Neuheiten 2010 von Pronghorn

Das Team aus dem dänischen Silkeborg hat die Bikes mit der markanten Optik für 2010 überarbeitet - der Dämpfer bleibt dabei an der ungewöhnlichen Stelle platziert:
Das Carbon Race-Fully kommt mit Detailverbesserungen - so gibt es das schwarze VO


→ Den vollständigen Artikel "Neuheiten 2010 von Pronghorn" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich den Vorgänger sah dachte ich "es kann nicht hässlicher werden", Pronghorn hat mich eines besseren belehrt!

Edit:
Die Webseite ist zum Totlachen:
"We at pronghorn believe that we perfected the bicycle"
"state of the art - like flying first class"

nur so ein Kram.

Das Rad für den modebewussten Zahnarzt der kein Liteville aber auch kein Storck kaufen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt ja einem verunglückten kamel von der form her immer näher. das teil ist ja mal abgrundhässlich. (auch wenn es gut funktionieren mag.
 
extemly häßlich ! wo bitte soll ich da den bierkasten aufs aberrohr stelle,
völlig praxisfremd ... aber nerd ist ja gerade hip ...
 
Das wird immer besser mit den Bikes. Eines hässlicher als das andere. Unfassbar wie man so ein verbogenes Monstrum zur Serienreife bringen kann. Wieder mal eine Firma ohne Designer...
 
So lautete wahrscheinlich einmal die Ausschreibung: Um unser Designteam neu aufzubauen suchen wir ab sofort und dringend Produktdesigner mit oder ohne Berufserfahrung. Hochschulabschluss ist nicht notwendig. Interessenten wenden sich bitte an

Pronghorn Racing Aps
Julsøvej 201
8600 Silkeborg
Denmark
...
 
weiß gar nicht was ihr habt
das ist wenigstens ein eigenständiges Design
und kein x-facher Klon des Allerweltsdesigns (z.B. Canyon Nerve, Radon,...) den irgendein Taiwan Hinterhof Schweißer nur in 1000er Stückzahlen zusammenbrutzelt
und wenn ich mir dagegen manchen DH Bomber mit dickem Coil Dämpfer und Schlachterdesign-Schweißnähten anschaue.....

dann lieber sowas
 
weiß gar nicht was ihr habt
das ist wenigstens ein eigenständiges Design
und kein x-facher Klon des Allerweltsdesigns (z.B. Canyon Nerve, Radon,...) den irgendein Taiwan Hinterhof Schweißer nur in 1000er Stückzahlen zusammenbrutzelt
und wenn ich mir dagegen manchen DH Bomber mit dickem Coil Dämpfer und Schlachterdesign-Schweißnähten anschaue.....

dann lieber sowas

eigenständig um jeden Preis?

Nachteile des Designs:
- unmöglich hohes Oberrohr
- extrem krumme Rohre = sinnloses Gewicht
- eingeschränkte Dämpferwahl
- hoher Schwerpunkt
- zweifelhafte Optik

Apropos Optik - wer ist auf die Idee gekommen die Rohrmaße aufs Rad zu schreiben???

MfG
Stefan

P.S.: Was bitte sollen Schlachterdesign-Schweißnähte sein?
 
Der weiße Rahmen sieht ja zumindest noch halbwegs nach irgendwas aus, aber der schwarz ist Pronghorn-typisch unterste Kajüte, mal vom Optischen gesehen.
 
tja...

eigenständig um jeden Preis?

manche mögen das ;)
die lassen sich sogar in Wien farbige Wippen mit Initialen fräsen ;) :D


Nachteile des Designs:
- unmöglich hohes Oberrohr

zumindest bei denen auf der Eurobike sah das in natura nicht so aus

- extrem krumme Rohre = sinnloses Gewicht

die geben beim Enduro (Alu) folgende Gewicht an

Frameweight 16.0" = 2.400g 17.5" = 2.440g 19.0" = 2.480g 20.5" = 2.520g
zwar wahrscheinlich ohne Dämpfer aber insgesamt durchaus im üblichen Rahmen


- eingeschränkte Dämpferwahl

hat man bei anderen Herstellern auch, auch wenn ein Fox RP23 o.ä. verbaut ist kann der entsprechend angepasst sein

- hoher Schwerpunkt

das ist richtig, aber das "Problem" haben alle Bikes mit oben liegenden Dämpfern und stört zumindest beim Enduro nur bedingt
und ob es der Durchschnittsbiker überhaupt bemerkt ist dann die nächste Frage....


- zweifelhafte Optik

Geschmackssache sagt schon der Affe und..... ;)

Apropos Optik - wer ist auf die Idee gekommen die Rohrmaße aufs Rad zu schreiben???

finde ich aber auch doof
aber wenn ich mir da das ein oder andere ital. Rennrad anschaue ist das ja noch "dezent"


P.S.: Was bitte sollen Schlachterdesign-Schweißnähte sein?

fette Ripp(ch)en am x-ten Verstärkungsblech

;)
 
Also, ich finde den Rahmen in folgender Hinsicht sinnvoll:
Der Dämpfer ist da, wo er hingehört, nämlich aus dem Dreckbewurfbereich raus.
Krumme Rohre hat ja wohl jedes hydroformingnutzende Bike... Hässlich finde ich die Downhillboliden, die eher umgebauten Mopeds ähnlich sehen, und eben doch gut sind: für iihren Einsatzzweck nämlich.
Und wer die Preise überteuert findet, der kauft auch lieber Canyon(sind gute Bike, Stange zwar, aber gut) oder Radon ein...
Denkt mal an Cannondale, die findet auch nicht jeder gut oder schön, doch haben sie ihre Fangemeinde...

...und über Geschmack lässst sich bekanntermassen nicht streiten, entweder, man hat ihn, oder man hat genug Geld um sich einen schlechten leisten zu können.

Würde gern mal ein Pronghorn fahren...gibt´s eines in Hamburg?
 

Die fetten Rippchen nennt man Gussets und die sind sinnvoll angewendet alles andere als doof und vor allem technisch sinnvoll.

Der Krüppel da oben ist vieles, aber nicht schlau gelöst.

MfG
Stefan

P.S.: Und lieber Schweißnähte aus der Heißklebepistole als dieses HydroformingKotzDing (bzw. im Carbonfall "organisches Design" :kotz:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag keine durchgehenden Sitzrohre, aber das scheint ja auch nur optional so zu sein. Auf der Eurobike hatten sie glaube ich beide Versionen dabei.

@KATZENfreund: In Dresden gibt es welche und in Dänemark tummeln sich viele Hörnchen;)
 
ist halt alles Geschmackssache..... Denke mal da werden schon Leute sitzen die sich Gedanken machen. Will ja nicht jeder nen Golf fahren.
 
Zurück