Hallöle.
als
Reifen wäre wohl der Smart Sam durchaus akzeptabel, täglicher Arbeitsweg per Rad heißt auch mal feuchter Untergrund, da ist Smart Sam eben die beste Alternative.
Keine Evo
Reifen von
Schwalbe nachkaufen wenn der Werksreifensatz runter ist, die Evo
Reifen halten nicht sehr lange, bei täglichem Fahren wird das zu teuer auf Dauer.
Smart Sam Performance und gut wenn du mal nachkaufen mußt.
zur Bremse:
Die HS11 ist ausegreift und auch ausgereizt, wenn da Luft drinn ist,wird sie genauso Wartungsintensiv wie eine Scheibenbremse und muss auch entlüftet werden, das tut sich nichts.
Dafür wird ihre Bremsleistung bei Nässe nachlassen, das ist eben Systembedingt der immer nassen Felgenflanke geschuldet.
Weiter, wird jeder Achter in der Felge direkt dadurch akustisch und optisch bemerkbar weil die Felge eben an der Bremse schleift, auch das ist Systembedingt und war auch bei V-Brakes so.
Bei einem 28" Rad (Laufrad) ist die Tendenz zu "achtern" deutlich höher als bei 26" Rädern
Zuletzt verschleisst dir mit Felgenbremsen eben auch die Felge,passiert bei einer Disc nicht.
Ich würde dir daher eher zur Disc raten, ich weiß nicht welche Wartungsintensivität du dir vorstellst, schlimmstenfalls wird eine Scheibenbremse einmal nach Montage entlüftet, was weniger in Undichtigkeit begründet ist,als im meist notwenigen Leitungskürzen,da kommt immer Luft rein bei der Komplettfahrradmontage.
Bremsflüssigkeit wechseln muss man nur wenn DOT
Bremsflüssigkeit verwendet wird.
Nimm einfach eine Mineralölbremse,wie
Magura,
Shimano oder
Tektro, da muß nichts gewechselt werden,da das Mineralöl kein Wasser zieht wie DOT.
Hier wäre das Radon ZR Team 5:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a23181/zr-team-50.html
Preis Leistung ok,Smart Sam ist auch schon dran, nur die Hayes Bremse hat halt DOT drinn,das sollte man alle 2 Jahre wechseln,kostet 20 Euro fürs Entlüftungskit was wiederverwertbar ist und eben 6 euro für die DOT Flüssigkeit,Zeitaufwand rund 30 Minuten alle 2 Jahre mal.
Die Gabel ist jetzt nicht der Überflieger aber haltbar im Gegensatz zu Suntour Produkten wie XCR oder XCM
Bergamont Platoon 4.9:
http://jehlebikes.de/bergamont-platoon-49-2009.html
+Smart Sam
+
Shimano Bremse mit Mineralöl,kein Wechsel der Flüssigkeit nötig
+eine der besseren Suntour Gabeln auf Qualitativ gutem Niveau.
Giant Terrango:
http://jehlebikes.de/giant-terrago-1-2008.html
+HS11 (für deinen Geschmack)
-Kein Smart Sam,Kenda irgendwas,den
Reifen selbst kenne ich nicht,Kenda schon
-Deore Kurbel, sonst Schaltung und co ok,wie auch bei Bergamont
-Nur Dart Gabel, da ist das Bergamont bessermaber immerhin keine XCR/XCM
Hai Edition RX, Preisknüller für das Geld rundrum gut:
http://jehlebikes.de/win-10322-hai-edition-rx-27-g-slx-schwarz-weiss-2009-haibike.html
+Recht sorglose
Magura Julie mit Mineralöl
+Gute Gabel,absolut besser als XCM/XRC,Radion oder Dart
+Durchgängig SLX Gruppe bis auf die Laufräder,was aber nicht wild ist, Deore ist auch ok, drüber gibts nur noch XT und XTR...paßt
-
Reifen halt Conti Race King, runterfahren,dann Smart Sam Performance als Faltreifen oder so.
Ich würds Hai nehmen und mich freuen

Den das gibts, als sei es ein Zeichen nur noch in der für dich passenden 55cm Rahmenhöhe und kann wirklich als Schnäpplein gelten für das Geld bei der Ausstattung.
Das richtige K.O. Kriterium geb ich dir:
Finde jemanden der eine Suntour XCR/XCM oder überhaupt eine Trekking Gabel so beansprucht wie du es wirst,die älter als ein Jahr ist und nicht quietscht,knackt oder nurnoch sehr rucklig federt...du wirst dir damit sehr schwer tun.
Du brauchst ein haltbares MTB mit vernünftiger Ausstattung und keinen Crosser der meist für gut betuchte Mitvierziger in den Laden gestellt wird, die Radfahren wiederentdecken, gerade beim Arzt waren, den Schock über die Blutwerte im Hinterkopf haben und "irgendwas tun müssen".
Die sehen dann die Crosser, wo man auch nicht viel anders sitzt als auf dem MTB durch angepaßte Sitzposition machbar ist,haben keine Ahnung von der Technik und kaufen ein überteuertes Rad,was natürlich auch optisch "reifer" wirkt als ein MTB,dank den großen Rädern (28 zu 26")
Dumm nur das 28" Räder zwar durch die Größe eher als "was für Erwachsene" in den Köpfen sind, aber schwerer zu beschleunigen sind und blei gleichem Gewicht,ist ein 28" Laufradsatz deutlich labiler was Achter angeht als ein 26" Laufradsatz.
Daher würde ich aus Prinzip schon kein 28" Ding kaufen, ist auch der Grund der momentan noch gegen die 29" MTB`s spricht,Gabeln und Laufradsätze sind deutlich schwerer und minderwertiger als alles für 26", dazu noch kleinere Reifenauswahl für 28 " als für 26".
Positiv bei 28" ist eigentlich nur das sie leichter über Hindernisse rollen,das wars aber auch schon und es ist der einzige kleine Pluspunkt der durch die Nachteile mehr als Weg gemacht wird.