Crossbike für ~800€ gesucht

Registriert
24. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Landshut
Moin,

ich suche ein Bike für den alltäglichen Weg zur Arbeit und bin bisher auf ein paar Bikes gestoßen die mir gefallen haben ...

Corratec X-Vert Cross Country (schon probegefahren)
http://www.corratec.de/de/bikes2010/trekking/cross/cross_country.php

Radon TCS 9.0 (Probefahrt vielleicht heute)
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/TCS-9-0_id_5822_.htm


Rahmengröße war und ist 54

beim Radon finde ich die Scheibenbremsen nicht sooo gut, das Corratec hat die hydraulischen Magura HS11, was mir viel besser gefällt.
Dafür hat das Radon aber diverse Shimano XT Komponenten, beim Corratec ist, wenn ich das richtig gesehen hab, noch Deore und XT gemischt ...

Habt ihr noch Tipps für ein Bike in dieser Preisregion?

Danke schonmal vorab

MfG Chris
 
Offen und ehrlich,
die Gabeln sind anyway nach einem Jahr hinüber,egal ob Radon oder corratec.

Die HS11 ist zwar sorglos ober im Vergleich zu der RX am Radon überholt.

Crosser sind für mich nichts was man braucht, die sind meist 2-300euro teuer als ein vernünftiges HT.


Ok das Radon ist ein Fully Crosser,aber bei der Gabel wird der Dämpfer auch nichts taugen,wenn er nichtmal benannt wird.

Entweder geh in die Gegend MTB Hardtail um 600-700 mit Rock Shox Gabel oder wenn Fully, lege 2-300 drauf und hol dir ein Bergamont Fully, Evolve oder Threesome,da werden gerade 09er Modelle um 800 euro abverkauft,selbst die kleinen mit Suntour Teilen finde ich ganz nett für das Geld,wobei das andere Suntour Qualitäten sind als bei den von dir gezeigten Crossern.

Und wenn du am Ht oder Fully die Reifen runtergeraspelt hast,wechselst eben auf länger haltende Smart Sam Performance oder sowas,die rollen auch auf Asphalt gut und halten länger.

Falls die Sitzposition zu gestreckt ist,schafft in der Regel ein anderer Vorbau um 30 euro Abhilfe.

Aber keinen Crosser kaufen bitte
 
Moin,

jetzt hast mir glatt den Wind aus den Segeln genommen ....

hab von Anfang an nach einer Mischung aus MTB und Trekking-Rad gesucht ... quasi was robustes was aber leicht rollt und für längere Strecke taugt
Arbeitsweg = 20km hin und abends wieder leicht bergauf zurück
2-3 Feldwege zum abkürzen sind halt auch dabei, sonst aber Großstadtdschungel.

Der hohe Anteil an Straße hat mich deshalb vom MTB abgeschreckt ...
Fully kommt nicht in Frage, Scheibenbremsen sind zu wartungsintensiv beim täglichen fahren, außerdem transportiere ich das Bike ab und an im Auto was ein auseinanderbauen erforderlich macht ...

Was heißt die Magura HS11 ist überholt? ... ich halte sie für eine gute ausgereifte wartungsarme Hydraulische Bremse die meinen Ansprüchen voll und ganz genügt ...

Auf den Preisunterschied zu den MTBs hatte ich bisher nicht geachtet, ist aber schon ein starkes Argument :daumen:

Ich schau mich nochmal nach nem Hardtail MTB um und fräg hier nochma!

Dankeschön! :cool:
 
schau dir mal das cube overland an - wenn du die reifen auf einen racing ralph aufrüstest dürfte das schon in die richung gehen - preis liegt gehandelt ca. bei 750 euro ;)
 
wenn du die reifen auf einen racing ralph aufrüstest dürfte das schon in die richung gehen

coldflame schrieb:
2-3 Feldwege zum abkürzen sind halt auch dabei, sonst aber Großstadtdschungel.
Der hohe Anteil an Straße hat mich deshalb vom MTB abgeschreckt ...
Ich halte den Racing Ralph bei dem beschriebenen Einsatzbereich für falsch. Der Racing Ralph ist ein Reifen der aus dem Gelände kommt und auch auch festen Wegen eine gewisse Eignung besitzt.

Für den beschriebenen Einsatzbereich würde ich, wenn es denn wirklich ein "grober" Reifen sein soll, den Marathon Extreme wählen. Ansonsten tut es auf den meisten, gelegentlich gefahrenen Feldwegen auch ein "gröberer Strassenreifen", der dann aber auf dem grössten Teil des Streckenprofils der deutlich bessere ist.
 
Ich halte den Racing Ralph bei dem beschriebenen Einsatzbereich für falsch. Der Racing Ralph ist ein Reifen der aus dem Gelände kommt und auch auch festen Wegen eine gewisse Eignung besitzt.

Für den beschriebenen Einsatzbereich würde ich, wenn es denn wirklich ein "grober" Reifen sein soll, den Marathon Extreme wählen. Ansonsten tut es auf den meisten, gelegentlich gefahrenen Feldwegen auch ein "gröberer Strassenreifen", der dann aber auf dem grössten Teil des Streckenprofils der deutlich bessere ist.

da ich jmd mit ähnlichem streckenprofil und dem gleichen reifen (RaRa) + dem von mir empfohlenen bike kenne und der damit mehr als zufrieden ist (sowohl reine straßentouren als auch mtbgelände) finde ich, dass der reifen eine sehr gute wahl ist
 
Cool, danke

das Cube schau ich mir mal an ...

und bei den Reifen bin ich ja noch gar nicht ...

gibts eigentlich, abgesehen von der Preispolitik der Hersteller, so ein richtiges KO-Kriterium gegen ein Cross / CrossCountry Bike?
Ich finde das ist genau das was ich brauche ... lasse mich aber gerne belehren ;)

MfG
Chris
 
nja nicht so wirklich, das einzige, was mir aufgefallen ist, ist, dass die übersetzung der gänge wesentlich anders aufgebaut war als bei meinen mtbs (im bezug auf das overland) - soweit ich mich erinnern kann war die übersetzung wohl den 28"reifen halbwegs angepasst und - ohne garantie etwas länger als beim mtb

die geländetauglichkeit von den dingern ist übrigens überraschend groß!
 
Hallöle.

als Reifen wäre wohl der Smart Sam durchaus akzeptabel, täglicher Arbeitsweg per Rad heißt auch mal feuchter Untergrund, da ist Smart Sam eben die beste Alternative.

Keine Evo Reifen von Schwalbe nachkaufen wenn der Werksreifensatz runter ist, die Evo Reifen halten nicht sehr lange, bei täglichem Fahren wird das zu teuer auf Dauer.
Smart Sam Performance und gut wenn du mal nachkaufen mußt.

zur Bremse:
Die HS11 ist ausegreift und auch ausgereizt, wenn da Luft drinn ist,wird sie genauso Wartungsintensiv wie eine Scheibenbremse und muss auch entlüftet werden, das tut sich nichts.

Dafür wird ihre Bremsleistung bei Nässe nachlassen, das ist eben Systembedingt der immer nassen Felgenflanke geschuldet.

Weiter, wird jeder Achter in der Felge direkt dadurch akustisch und optisch bemerkbar weil die Felge eben an der Bremse schleift, auch das ist Systembedingt und war auch bei V-Brakes so.
Bei einem 28" Rad (Laufrad) ist die Tendenz zu "achtern" deutlich höher als bei 26" Rädern

Zuletzt verschleisst dir mit Felgenbremsen eben auch die Felge,passiert bei einer Disc nicht.

Ich würde dir daher eher zur Disc raten, ich weiß nicht welche Wartungsintensivität du dir vorstellst, schlimmstenfalls wird eine Scheibenbremse einmal nach Montage entlüftet, was weniger in Undichtigkeit begründet ist,als im meist notwenigen Leitungskürzen,da kommt immer Luft rein bei der Komplettfahrradmontage.
Bremsflüssigkeit wechseln muss man nur wenn DOT Bremsflüssigkeit verwendet wird.
Nimm einfach eine Mineralölbremse,wie Magura,Shimano oder Tektro, da muß nichts gewechselt werden,da das Mineralöl kein Wasser zieht wie DOT.

Hier wäre das Radon ZR Team 5:
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a23181/zr-team-50.html

Preis Leistung ok,Smart Sam ist auch schon dran, nur die Hayes Bremse hat halt DOT drinn,das sollte man alle 2 Jahre wechseln,kostet 20 Euro fürs Entlüftungskit was wiederverwertbar ist und eben 6 euro für die DOT Flüssigkeit,Zeitaufwand rund 30 Minuten alle 2 Jahre mal.
Die Gabel ist jetzt nicht der Überflieger aber haltbar im Gegensatz zu Suntour Produkten wie XCR oder XCM

Bergamont Platoon 4.9:
http://jehlebikes.de/bergamont-platoon-49-2009.html

+Smart Sam
+Shimano Bremse mit Mineralöl,kein Wechsel der Flüssigkeit nötig
+eine der besseren Suntour Gabeln auf Qualitativ gutem Niveau.

Giant Terrango:
http://jehlebikes.de/giant-terrago-1-2008.html

+HS11 (für deinen Geschmack)
-Kein Smart Sam,Kenda irgendwas,den Reifen selbst kenne ich nicht,Kenda schon
-Deore Kurbel, sonst Schaltung und co ok,wie auch bei Bergamont
-Nur Dart Gabel, da ist das Bergamont bessermaber immerhin keine XCR/XCM

Hai Edition RX, Preisknüller für das Geld rundrum gut:
http://jehlebikes.de/win-10322-hai-edition-rx-27-g-slx-schwarz-weiss-2009-haibike.html

+Recht sorglose Magura Julie mit Mineralöl
+Gute Gabel,absolut besser als XCM/XRC,Radion oder Dart
+Durchgängig SLX Gruppe bis auf die Laufräder,was aber nicht wild ist, Deore ist auch ok, drüber gibts nur noch XT und XTR...paßt
- Reifen halt Conti Race King, runterfahren,dann Smart Sam Performance als Faltreifen oder so.

Ich würds Hai nehmen und mich freuen :D
Den das gibts, als sei es ein Zeichen nur noch in der für dich passenden 55cm Rahmenhöhe und kann wirklich als Schnäpplein gelten für das Geld bei der Ausstattung.

Das richtige K.O. Kriterium geb ich dir:
Finde jemanden der eine Suntour XCR/XCM oder überhaupt eine Trekking Gabel so beansprucht wie du es wirst,die älter als ein Jahr ist und nicht quietscht,knackt oder nurnoch sehr rucklig federt...du wirst dir damit sehr schwer tun.

Du brauchst ein haltbares MTB mit vernünftiger Ausstattung und keinen Crosser der meist für gut betuchte Mitvierziger in den Laden gestellt wird, die Radfahren wiederentdecken, gerade beim Arzt waren, den Schock über die Blutwerte im Hinterkopf haben und "irgendwas tun müssen".
Die sehen dann die Crosser, wo man auch nicht viel anders sitzt als auf dem MTB durch angepaßte Sitzposition machbar ist,haben keine Ahnung von der Technik und kaufen ein überteuertes Rad,was natürlich auch optisch "reifer" wirkt als ein MTB,dank den großen Rädern (28 zu 26")
Dumm nur das 28" Räder zwar durch die Größe eher als "was für Erwachsene" in den Köpfen sind, aber schwerer zu beschleunigen sind und blei gleichem Gewicht,ist ein 28" Laufradsatz deutlich labiler was Achter angeht als ein 26" Laufradsatz.

Daher würde ich aus Prinzip schon kein 28" Ding kaufen, ist auch der Grund der momentan noch gegen die 29" MTB`s spricht,Gabeln und Laufradsätze sind deutlich schwerer und minderwertiger als alles für 26", dazu noch kleinere Reifenauswahl für 28 " als für 26".
Positiv bei 28" ist eigentlich nur das sie leichter über Hindernisse rollen,das wars aber auch schon und es ist der einzige kleine Pluspunkt der durch die Nachteile mehr als Weg gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D

Sehr gut ... ich sollte vielleicht mal drüber nachdenken ...

ich schätze mal die Möglichkeit das Haibike vorab mal Probezufahren ist eher gering, oder?

THX!

MfG
Chris
 
Warum eigentlich eine Federgabel? Ich hab mir als Stadtrad ein Cube Hooper 2009 geleistet. Wenn du noch eins findest, dann stimmt auch der Preis. Die billigen Federgabeln taugen wenn man ehrlich sein soll eh nichts und darum hab ich gleich darauf verzichtet. Bei meinem Arbeitsweg fahr ich etwa 8 km Feldwege einfach und das klappt mit dem 28'' Rad ohne Probleme, das bisschen halten die Hände schon aus. Ich finde v.a. die Alfine Nabenschaltung in der Stadt als extrem angenehm und die übersetzung reicht locker für den Alltag und ist bestimmt wartungsärmer als eine normale Schaltung. Die Scheibenbremsen möchte ich nicht missen. Wenn dir mal wieder ein blöder Idiot an der Kreuzung die Vorfahrt nimmt, oder ein Fußgänger meint, dass man beim überqueren von Radwegen nicht nach links schauen muß, und du auch bei Regen in 2m stehst, dann weißt du warum die sie genommen hast. Ich kann mich an mind. 5 Situationen in den letzen 2 Mon erinnern, an denen ich mit Felgenbremsen nicht mehr zum stehen gekommen wäre, wegen Regen oder Schnee. Naja mit anderen Bremsen wär ich aber auch langsamer unterwegs ;)
 
Vogelsberger´s Meinung zu den 28ern CrossRädern kann ich nicht teilen.

Nachdem ich 10 Jahre ein MTB im täglichen Einsatz hatte, waren mir die kleinen 26er lauf Räder einfach zu langsam.
Im Gelände und im Schnee super mir breiten Reifen. Aber auf Asphalt in der Stadt??

Daher habe ich mich vor etwa 11 Monaten für das Cobra CC 6.0 von 2009 in komplett matt weiss! entschieden.
(für 1000,- Euro eigentlich zu teuer mit der Ausstattung. Aber das Design war es mir wert! Und wenn man mit schlechtem Service leben kann: gibt es bei BOC24 auch für 850,-)

Für sowohl Alltags fahren (Arbeit usw.) als auch im leichten Gelände (Feld/Waldweg)
und für Touren (diesen Sommer 1300km von Paris aus) kurz: PERFEKT :-)

Die original Racing Ralph habe ich direkt gegen schwerere Marathon mit Smart-Guard getauscht.
Seit dem keinem Platten gehabt. Auch vorher am MTB nie! Im Alltag/Morgens zur Abeit fahren wollen nervt ein Platten doch sehr. Wenn das Rad nur wegen einem Splitter ausfällt.
Mit dem Schnee haben mir die RR´s aber sehr geholfen. Also aufheben.

Aber ich schweife ab.

Mit dem 28er konnte ich auch meinem weg zur Arbeit (aktuell 5,63km) locker 5min. raus fahren im Vergleich zum 26er MTB.

ich habe vorne 48Zähne. Das macht auf dem 28er auch Sinn. So kann ich auf gerader Strecke ohne Steigung und Wind gut 35km/h auf Dauer locker halten. - ohne Gepäck.
Etwas über 40km/h sind auch drin. Aber das nur für etwa 1km. Da dann zu viel gestrampel.

Scheibenbremsen: Auf jeden Fall! Bessere Bremsleistung bei jedem Wetter bei weniger kosten.

ich musste bisher nach etwa 10 Monaten nur hinten einmal die Beläge tauschen.
An meinem MTB musste ich das min. alle 2 Monate. Im Winter fast jeden Monat wegen Streugut und Salz.
Und Die Felgen hatte ich nach einem Jahr auch immer durch. Also immer neunem LRS oder neu Einspeichen lassen.
DAS kostet.

Das Argument, das nur 40Jährige Trottel so etwas fahren ist Quatsch. Die fahren Trekking Bikes wegen der aufrechteren und gesünderen Sitzposition.
Und das finde ich in Ordnung. Besser so als faul im Auto.
Übrigens bin ich "erst" 26.
Klar, theoretisch sind MTB´s mit 26er schneller zu beschleunigen. War auch immer mein Argument.
Aber in der Praxis klappt das mit den schmaleren 28ern ebenso schnell.

Auch das die 28er Laufräder minderwertiger sind kann ich so einfach nicht unterschreiben.
Im großen und ganzen wird bei den Cross Rädern die selbe Technik verbaut wie bei MTB´s. Auch bei den Laufrädern.
Die selben Naben. Teilweise die selben Felgen. Nur größer.
Klar, die Auswahl ist geringer. Aber der Einsatzbereit ist ja auch nicht so weit gestreut.
Und sie müssen ja auch nicht so viel aushalten wie Räder am entsprechend beanspruchtem MTB.
Man kann am Crossrad zum teil auch eher Teile aus dem Rennrad Bereich einsetzen. Je nach Verwendung.
ich nutze ein Ultegra 11-25 Ritzel (konfiguriert). Da leichter, billiger und die größten 3 Ritzel hatte ich am MTB Ritzel ohnehin nie verwendet.
Vorne auf´s Mittlere am Berg reicht völlig.


Federgabel muss jeder selbst wissen. Aber auf jeden Fall mit Lockout für Bergauf.
ich habe sie hart gestellt. Musste mich aber auch erst dran gewöhnen. Da MTB ohne.
Jetzt will ich sie nicht mehr missen.
Hilft super bei Straßenschäden, Bordsteinkanten und co.
Mein Tip: Sattelstüzen Federung. meine nachgerüstete Suntour mit Parallelogram Prinzip auf hart gestellt ist günstig und hält bisher super.
Muss man nur so einstellen, das sie nur harte Schläge weg federt. Und nicht jeden Pedal tritt. Gut für die Wirbelsäule/Rücken.

Meine Suntour NCX-LO ist jetzt fast ein Jahr alt, wurde nicht geschont und funktioniert immer noch bestens.
Alltags Asphalt fahrten sind belastungs-technisch halt was anderen als echter MTB Sport Einsatz.


Also lass dich nicht beirren. ich habe die Entscheidung nie Bereut und liebe mein Rad.

Und ehrlich: Es ist leicht, läuft ebenso und macht einfach spass :-) Und super schaut es auch noch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 28" Laufrad ist entweder schwerer bei gleicher Haltbarkeit oder leichter und weniger haltbar, größerer Radius=mehr Material=mehr Gewicht,klar oder?
Mehr Masse am Rad=mehr benötigte Energie für Beschleunigung und am laufen halten. Das ist Physik und auch in der Praxis so.

Deine Geschwindigkeiten sind jetzt nichts Außergewöhnliches, was man nicht auch mit einem MTB könnte. Das du 5 Minuten raus fährst als mit dem MTB,geht wohl eher auf die relativ stollenlosen Reifen und sonst nichts,da muß man doch nicth einmal fahren,sondern sich Racing Ralph und Marathon Reifen allein anschauen um zu wissen womit man schneller ist. Wen nauf deinem alten MTB gar noch Conti Explorer oder sowas drauf sind, wird das noch deutlicher.

Das man auf Asphalt keine Federgabel braucht lasse ich ja noch gelten.

Wenn der TE eine Federgabel mag ist das ok, ich würde ihm auch zur Federgabel raten.

Aber du schreibst selbst 1000 oder wenigstens 850 euro,damit ist beides über dem Budget des TE`s,das Hai paßt besser und wird ihn mit entsprechenden Reifen glücklicher machen, den er wird damit auch seine genannten Anstiege entspannter hochkommen als mit einem 25-11 Ritzelpaket.
 
Warum haben dann Rennräder 28" ?

Weil nicht alles was hinkt ein Vergleich ist :D
Auch wenn Vogelsberger es vielleicht nicht wahrhaben will, gibt es DAS Laufrad einfach nicht.
Man muß sich immer das ganze System und die Anforderungen anschauen.

Ein Rennrad-Laufrad ist LEICHT, wird mit hohem Luftdruck gefahren und hat wegen Gewicht,Profil,Lufdruck und 28" einen geringen Rollwiderstand.

Einen 5m Drop möchte ich damit aber nicht machen :)

Was für Anforderunge der TE nun genau hat, weiß nur er, aber "Weg zur Arbeit" klingt für mich nicht zwingend nach einem 26" MTB. Das einfache "26'er ist besser" ist sicher zu kurz gegriffen.
 
Ein Rennrad-Laufrad ist LEICHT, wird mit hohem Luftdruck gefahren und hat wegen Gewicht,Profil,Lufdruck und 28" einen geringen Rollwiderstand.

Man könnte doch genauso gut ein leichtes schmales Rennlaufrad mit 26" bauen. Wäre dann sogar noch leichter. Einen 5m Drop würde ich damit auch nicht machen wollen. Aber warum haben Rennräder 28"?
 
Man könnte doch genauso gut ein leichtes schmales Rennlaufrad mit 26" bauen. Wäre dann sogar noch leichter. Einen 5m Drop würde ich damit auch nicht machen wollen. Aber warum haben Rennräder 28"?

http://de.wikipedia.org/wiki/Rollwiderstand

"Die Reibungskraft FR ist direkt vom Radius R des rollenden Körpers abhängig, große Räder rollen also leichter."

Aber ehrlicherweise ist das wahrscheinlich einfach nur historisch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha,
Positiv bei 28" ist eigentlich nur das sie leichter über Hindernisse rollen,das wars aber auch schon und es ist der einzige kleine Pluspunkt der durch die Nachteile mehr als Weg gemacht wird.
wäre durch die Wikipedia - den Quell allen Wissens - widerlegt.
Nachdem wir das geklärt haben, zurück zum Thema.

Ich finde, dass Crossbikes durchaus ihre Daseinsberechtigung haben. Ich fahre übrigens auch seit Jahren mit einem durch die Stadt und bin zufrieden damit. Dass die Gabeln nicht die allerbesten sind mag sein. Man kann aber auch Crossbikes ohne Federgabel kaufen. Gibts zum Beispiel von Stevens. Sehen auch sehr sportlich aus. Also nix mit nur für die gemütliche Tour im hohen Alter oder so. Das Radon z.B. finde ich von der Ausstattung gut für den Preis.

Aber im Endeffekt würde ich das nehmen, was dir mehr Spaß macht. Wie (fast) immer heißt es auch hier: Probiers aus. Mach ne Probefahrt und entscheide dich für das Rad, was DIR am besten gefällt. Und da das Einsatzgebiet nur auf der Straße ist, sollte es wenigstens bisschen was bringen, mit dem Rad ne um den Block zu drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich mich auch für eine Federgabel ausspreche, hatte ich doch gesagt.

Das ich 5min schneller auf der kurzen Strecke mit dem 28er bin hat nichts mit den Reifen zu tun.
Am MTB hatte ich die selben.
Aber es war deutlich: Ampel Phasen die früher weit außerhalb (meiner) Reichweite waren schaffe ich jetzt locker. Das macht in der Stadt eben schnell.

Das kommt wohl eher von der Übersetzung 48 zu 11 Zähne. meist hat man am MTB doch eher 44 zu 11 (als Maximum) oder?

Am Crossbike habe ich auch schmalere Reifen. Also weniger Rollwiederstand.

Sicher kann man auch ein MTB auf Speed bringen. Keine frage. Nur ein 28er kann man leichter auf Geschwindigkeit halten. - meine Meinung/Erfahrung

Natürlich ist ein Crossrad nicht so stabil wie ein MTB. Wie ich schon erwähnte - es muss ja auch nicht so viel aushalten.
Mit 11,5kg für mich leicht genug. ist ja kein Leichtbau oder RR.

ich will keinesfalls MTB´s schlecht machen. Um Gottes willen!
Es ist der Einsatzzweck: Reinrassige MTB´s sind Sportgeräte für schweres Gelände.
Crossräder sind eher auf längeren Stecken mit Asphalt sowie befestigten Feld- und Waldwegen zu Hause.

coldflame hat ja angegeben für was er ein Rad sucht:

"ich suche ein Bike für den alltäglichen Weg zur Arbeit und bin bisher auf ein paar Bikes gestoßen die mir gefallen haben ..."

"hab von Anfang an nach einer Mischung aus MTB und Trekking-Rad gesucht ... quasi was robustes was aber leicht rollt und für längere Strecke taugt"

genau das war auch mein Kriterium.

Daher wollte ich meine Erfahrungen mit so einem Rad und diesen Bedienungen teilen.

Ein zweiter LRS ist durchaus eine Alternative. Da erheblich günstiger. Aber am ende doch nur ein Kompromiss. Das muss einem klar sein.
 
Als Vergleich zu den Rad Größen:

bringe mal ein GoCard mit den Winz Rädern auf 300km/h....
Es beschleunigt schnell und ist agil.

Ein Formel 1 Wagen hat wesentlich größere Reifen. Hohe Geschwindigkeiten damit kein Problem.

Wenn man an ein RR 24er Räder setzt, wird man kein Sieg einfahren.
Die fahren halt lange, hohe Geschwindigkeiten.

Mit 28ern will ich auch kein Downhill fahren. Das wäre ja Selbstmord.
 
Mahlzeit :D,

danke das ihr euch alle den Kopf zerbrecht ... wie es aber so ist es kommt eh alles anders ...

Hab bei nem örtlichen Händler ein FOCUS Black Forrest Expert aus 2009 gefahren, und war schlichtweg begeistert, nette Komponenten dran verbaut, nix klappert oder rappelt wie an einem anderen Bike der 700€ Kategorie ...
Preis war von 1200 auf 1000 runtergesetzt, ich denke mal das wirds wohl werden ...

auf deren Homepage hab ich es leider nicht gefunden, hab aber einen Fred aus nem anderen Forum gefunden

DA -> http://www.mtb-forum.eu/focus-black-forest-expert-t-3434-1.html

Ich wünsche ein angenehm frühlinghaftes Wochenende allerseits!

MfG
Chris
 
Zurück