Test: Reset Racing Wan.5 Shorty Steuersatz, Pedal2 Freeride und HollowLite Innenlager

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Reset Teile sind einfach herrlich. Das Innenlager ist wahrlich ein geniales Teil und verrichtet auch bei mir unaufällig seinen Dienst :)
 
Super Firma, super Teile! Der Chef ist wirklich ein netter Kerl und sehr kompetent. Weil ich die Geschichte des Innenlagers kenne (besonders des Lagers für Truvativ), weis ich wie schwer es ist, die Teile nicht nur stabil und leicht hinzubekommen, sondern auch für den Endkunden montierbar. Auch die Ersatzteilversorgung und Support ist bestens.
 
sehr schicke fotos, schöner bericht! die weibliche version des videos ist großartig.

nur diese pornomucke von crossies CD kann ich langsam echt nicht mehr hören :D
 
schade, reset hätte einen technisch versierten bericht verdient. die teile selbst haben schon mehr ahnung von sich selbst, als diejenigen, die hier präsentieren.
 
@acid-driver: Richtig.

@freesoul: Wolltest du nicht dein Studium abbrechen und Musiker werden? ;) Ich muss mittlerweile immer schon lachen, wenn ich die Gema-freie Musik durchhöre... einfach zu gut!

@tricknoloy: Netter Versuch und doch auch vollkommen richtig (abseits der persönlichen Schiene). Hab da ein kleines Gedankenexperiment für dich: Was für ein Image hat Reset? Wer weiß nicht, wie technisch perfekt die Teile sind? Sollte ich also (bin Maschbau-Student...) eine technische Abhandlung schreiben oder aber aufzeigen, dass die Teile funktionieren, leicht sind und in der Summe besser als der Rest vom Fest? Dazu brauch ich aber keine Explosionszeichnungen oder sonstiges Beiwerk... und ja - das Innenlager weiß sicherlich am besten, wie es zu dem geworden ist, was es ist. Angenommen Moleküle haben ein Gedächtnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, war mehr so ein seitenhieb und als entscheidungshilfe für die video-frage gedacht. was den rest anbetrifft - explosionszeichnungen gibt's ja schon auf der reset-seite selbst. bin also vorzüglich bedient. danke!
 
"...Danach noch nen kleinen Gummiring drüber über das dicke Ding..." :eek:
Bitte was?!
:p
Naja, ansonsten schöne Teile!
Lieber Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird mein neues Innenlager ;)
Aber ich will nur das mit der weiblichen Einbaustimme :D (muss ich das bei Bestellung angeben?)
Schön in rot und leicht :love:
 
naja, war mehr so ein seitenhieb und als entscheidungshilfe für die video-frage gedacht. was den rest anbetrifft - explosionszeichnungen gibt's ja schon auf der reset-seite selbst. bin also vorzüglich bedient. danke!

okay, dann hab ich dich falsch verstanden. Kein Ding :)

@ope: Ich denke es sollte reichen, wenn du ein internetfähiges Endgerät bei der Montage mit dir führst :) Viel Spaß mit dem Teil - hat mich wirklich überzeugt!
 
@nuts;
Wie jetzt ... ???
Montagemaus ist Extrazubehör? Gib' mal bitte die Artikelnummer raus :D :lol:
 
Also die Montage mit Frauenstimme find ich sehr geil^^. Vorallem die Beschreibung passt super zu dem pornicious-parts-Thread; sehr pornöse Beschreibung:lol:. Dann hört man noch, wie er ihr auf den A.... haut. Bitte an reset schicken, damit die das als offizielles Montagevideo mit zum Innenlager dazulegen. Dann läuft auch die Montage mit dem Schmier-und Gleitgel:daumen: wie geschmiert.
 
Wie viele km durften Pedale und Lager eigentlich fahren bis du diesen Test (eher Produktbeschreibung mit süßer Frauenstimme auf Video) veröffentlich hast?
 
Innenlager und Pedale müssten ca. 500km bewegt worden sein. Eben seit letztem September... Schnee, Eis, Salz, Matsch. Winter. Oberstdorf, München, Bodensee Raum, Alpen.

Den Steuersatz hab ich in zwei Rädern. In dem einen seit über einem Jahr (sagen wir 2500km in den Alpenund in dem anderen auch seit letztem Herbst. Sagen wir alle zwei Tage eine Ausfahrt!?

Ist halt schwer, in der Winterzeit auf sehr viele Abfahrtskilometer zu kommen aber ich denke die äußeren Bedingungen sind deutlich fieser als im Sommer gewesen. Und nur Kilometerfressen macht mit den Teilen ja auch nicht wirklich Sinn. Lassen wir die Geschlechter außen vor, muss ich dir trotzdem sagen, dass man immer auf nem Grad zwischen länger testen und schneller (=aktueller) Melden unterwegs ist. Du möchtest nicht wissen, wie wenig manche Räder bei den Magazinen bewegt werden...
Dumm nur, dass du das Video als Beispiel nimmst, denn so eine Montageanleitung gibt es im Netz bislang nicht und ich denke nicht, dass jedem, der das Teil auf der Homepage sieht, gleich klar ist, wie es montiert wird. Oder irre ich mich da, wenn ich schon nicht 10000km seit der letzten Eurobike gefahren bin? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben die Lager in der Hülse ne Wurfpassung oder wie kriegt man das wieder auseinander, ohne das Lager zu zerstören?
 
So viel Text als Antwort, wollte wirklich nur wissen wie viele km du gerissen hast, ansonsten ist deine Antwort zu umfangreich.

Das ist es ja eben, die Bikebravos "testen" Teile ja schon fast nur in lächerlich kurzen Intervallen, da sollten die Internetplattformen wenigstens Langzeittests an die Front hauen. Das macht light-bikes.de zB sehr nett, Testankündigung mit "Review out of the box" und nach Monaten bis zu nem Jahr kommt dann der Test (oder eben früher wenn einer der Tester die Teile vorher zerlegt :D)
 
okay... wie du merkst hat mich das Thema schon beschäftigt. Grundsätzlich ist das immer eine nette Sache - problematisch ist nur, dass viele User dann gerne anfangen mit dem: "Bist die Sachen doch gar nicht gefahren...", wenn man zu früh ist. So hatte ich deine Frage auch ein bisschen verstanden aber wenn's nicht so gemeint war, dann ist das ja ok! Wir denken also das gleiche ;)

Werd's mir aber merken für die Zukunft - auf dem Blog haben wir das schon soweit umgesetzt mit den Kategorien "Teile, Teile, Teile" --> direkte Vorstellung und "Gefahren" --> Review nach einiger Testzeit.
 
500km sind ausreichend um ein gutes Fazit zu ziehen.
ein wirklich "Langezeit Test" ist das nicht aber man kann für gewöhnlich schon einschätzen ob das teil die Nächsten 2000km ohne Probleme mit macht oder obs nicht.

@nuts ich habe das Problem mit den Lagern auch die auf dem Konus bleiben.
was hast du dagegen gemacht?
 
Naja, bei Teilen die Lager haben (Tretlager, Steuersatz und Pedale) gehe ich davon aus, dass die nach 500km eingelaufen sind die Qualität kommt nach dem Faktor 10 zum tragen. Gerade bei den teuren Reset Teilchen wäre da die Entwicklung sehr Interessant.

Bei mir ham alle Tretlager/Steuersätze bis jetzt mehr als 500km durchgehalten nur danach trennte sich die Spreu vom Weizen.

Da wird Nuts aber hoffentlich nachliefern wenn die Kilometer rum sind.
 
@hopfer: Gut zu wissen, dass das nicht nur bei meinen so ist... ich hab's jetzt einfach so gelassen und den Konus bei Bedarf konventionell demontiert, ohne den genialen Newton-Ring. Bisschen seltsam ist das schon aber ich würd' das Lager glaub ich gar nicht mehr runter bekommen vom Konus... zumindest nicht auf die sanfte Tour. Was man aber auch sagen muss: Ich hab noch keinen anderen Steuersatz gesehen, wo das Lager so viel Überdeckung mit dem Konus hat oder anders gesagt, wo der Konus so tief ins Lager eingreift.

@Piktogramm: Langzeit-Test kommt, jetzt erst recht! Wenn ich die Semesterferien erreicht habe mach ich mich auch an die Langzeitberichte von den Avid Elixirs, Bos N'dee und nen ganzen Haufen Syntace Teile :)
 
Zurück