Neues Scott 899 für 2011

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Zürich / Schweiz

Anhänge

  • Sin t-4.jpg
    Sin t-4.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 1.154
  • Sin t-.jpg
    Sin t-.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 1.021
  • Sin t9.jpg
    Sin t9.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 1.035
  • Sin ttulo-8.jpg
    Sin ttulo-8.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 1.045
  • Sin 1.jpg
    Sin 1.jpg
    11,4 KB · Aufrufe: 1.255
Zuletzt bearbeitet:
Da waere ich mal vorsichtig...899g in welcher groesse?
Wirklich auch in Serie?
Als die ersten Geruechte vom Storck Rebelion hochkamen, habe ich aus einer eigentlich recht zuverlaessigen Quelle unter 950g gehoert.....mittlerweile wissen wir ja alles was selbst ein Rebelion 1.0 in 17" wiegt....

Abwarten und Tee trinken. Gut schauts aus.

Die Sattelklemme ist ein nettes Detail, die Bremsaufnahme wie beim Storck.
Die integrierte Kabelfuehrung ist sehr geil, entweder haben die sich das beim Klein abgeschaut oder hier im Forum Scaltys bike gesehen....LOL!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da holt man sich einfach mal alle Rahmen der Konkurrenz und übernimmt von jedem das Beste. Was anderes bleibt einem da wohl auch nicht mehr übrig. Bei einem HT gibt es wohl nicht mehr so viel Raum für Verbesserungen. In der Summe wir es aber bestimmt ein nettes Teil.

Gruß
Marcus
 
sehr sehr schick, bin jetzt aber mal gespannt, ob jetzt überall der gleiche Zirkus, wie um das Flash gemacht wird ... von wegen revolutionäres neues Fahrverhalten und lauter so ein Marketing-Quatsch

Interssieren würde mich viel mehr, wie das neue Spark dann aussieht. Da gibts ja mehr Änderungsmöglichkeiten
 
Den Schurter hätten sie im Video mal synchronisieren sollen. Sein englisch klingt furchtbar.

Auf das tatsächliche Gewicht bin ich mal gespannt. Merida hatte sein o.nine ja auch mit 930 g angegeben.
 
Sieht sehr sehr sehr gut aus. Auf das tapered steerer tube könnte ich allerdings verzichten. ist das für Anlötumwerfer? Hab ich irgendwie nicht erkannt...???...
 
sieht sehr, sehr geil aus!!! ich freu mich schon auf die ersten Bilder auf der Waage.....

das Tapered Steuerrohr passt zwar gut, da alle Gabelhersteller mittlerweile auch die XC Gabeln in tapered anbieten aber brauch man das??
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es immer schwarz und rot sein. Die Kompi gibt es schon oft genug. Hoffe da kommt noch was cooles. Ich glaube. Merida, Scott und Cannondale schenken sich da nicht viel!
 
Gefällt mir im großen und ganzen recht gut.
Wie nino im mtbr schreibt kann man leider keine
140er Disc fahren. Das würde mich als CC Fahrer
schon stören.

Kann mir aber egal sein, da ich nie mehr von
einem 9kg RaceFully zu einem HT wechseln werde.
Mit etwas Glück kommt nach 4 Jahren
auch ein neues Spark.
 
grrr, diese besch*** Bremsaufnahme im Hinterbaudreieck. Hab da letztens ein Wheeler Eagle LTD da gehabt. Da kommt man einfach nicht richtig an die Schrauben dran (schon gar nicht bei denn xx Torx Schrauben) um die Scheibe richtig einzustellen.
 
sieht sehr, sehr geil aus!!! ich freu mich schon auf die ersten Bilder auf der Waage.....

das Tapered Steuerrohr passt zwar gut, da alle Gabelhersteller mittlerweile auch die XC Gabeln in tapered anbieten aber brauch man das??

Brauchen tut man das nicht, erhoeht die Steifigkeit, gab es schon in den fruehern 90ern bei Klein.
Dann in den spaeten 90ern die ersten Manitougabeln fuer klein bei denen das Steuerrohr konisch war.

Ich persoenlich habe den Unterschied nicht gespuert, bin ein Mensch, kein Messgeraet.

============

Muss es immer schwarz und rot sein. Die Kompi gibt es schon oft genug. Hoffe da kommt noch was cooles. Ich glaube. Merida, Scott und Cannondale schenken sich da nicht viel!

Wird doch eh alles abgeschliffen, muesste dann so 790g rum haben...:D
 
mehrere sachen die mir nicht gefallen:

integrierte sattelklemme.. ich will ne charliemike fahren
keine 140er scheibe
tapered dreck

für mich also kein thema :) ich bleib bei meinem 1000 gr 30er :D

900 gramm ist übrigens nicht so abwegig wenn man schaut dass ein leichter ltd schon unter 1000 gramm kommt und das mit lack
 
ist beschlossene Sache dass das mein neuer Rahmen wird... demzufolge wirds meinen Spark LTD Rahmen ab Herbst wohl zu kaufen geben. Weiß jemand schon was das Ding voraussichtlich kosten wird?
Gibts Insider, die schon was über Farben sagen können?
 
AMEN !!!:daumen: tapered und bb30 ist schon schlimm genug :(
Beim Tapered Steuersatz ist ziemlich sicher bloss das untere Lager grösser. Das Mehrgewicht dürfte also im Bereich von 10g oder so liegen. Wenns tatsächlich was bringt ist das glaub ich zu verschmerzen.

BB30 soll angeblich deutlich steifer sein. Auch hier find ich wenns was bringt warum nicht obwohl man in der Wahl der Kurbel eingeschränkt wird. Da hätte ich jetzt normalerweise ebenfalls einen dicken Hals aber Gottseidank stellt das aber für meine Lightning-Kurbel kein Problem dar. Im Gegenteil- BB30 Lager sind sogar nochmal 5g leichter womit meine Kurbeleinheit dann knapp an den 500g kratzen wird. Ich brauch also bloss einen Satz BB30 Lager und kann die Kurbel gleich wieder verbauen:daumen:

Dafür sind bei integrierten Kabelzügen die Aussenhüllen wieder deutlich kürzer was wiederum Gewicht spart. Wie sich die Dinger in der Praxis bewähren wird sich zeigen. Ich hoff einfach dass man auch i-links / bzw. Mini i-links montieren kann.

Schade dass bei der Sattelstütze immer noch ein fettes Mass verbaut wird. Man kann nicht sagen obs 31,6 oder wiederum 34,9 ist aber der Trend geht momentan ja eigentlich eher wieder zurück zu 27,2.

Man wirds sehen. Ich glaub so richtig sehen was geht und was nicht wird man eh erst wenn man mal den Rahmen in echt sieht. Das heisst dann wohl warten bis zur Eurobike.
 
beim tapered steuersatz ist ziemlich sicher bloss das untere lager grösser. Das mehrgewicht dürfte also im bereich von 10g oder so liegen. Wenns tatsächlich was bringt ist das glaub ich zu verschmerzen.

ich spuere das nicht, schon gar nicht gefedert. Starr vielleicht, aber wenn mir einer die augen verbindet, werde ich den unterschied nicht merken.
Mmn ist das alles messgeraete zeug, steht im gleichen kapitel wie der storck steifigkeitswahn.

bb30 soll angeblich deutlich steifer sein. Auch hier find ich wenns was bringt warum nicht obwohl man in der wahl der kurbel eingeschränkt wird. Da hätte ich jetzt normalerweise ebenfalls einen dicken hals aber gottseidank stellt das aber für meine lightning-kurbel kein problem dar. Im gegenteil- bb30 lager sind sogar nochmal 5g leichter womit meine kurbeleinheit dann knapp an den 500g kratzen wird. Ich brauch also bloss einen satz bb30 lager und kann die kurbel gleich wieder verbauen:daumen:

Dafür sind bei integrierten kabelzügen die aussenhüllen wieder deutlich kürzer was wiederum gewicht spart. Wie sich die dinger in der praxis bewähren wird sich zeigen. Ich hoff einfach dass man auch i-links / bzw. Mini i-links montieren kann.

natuerlich geht das, bis zum teil wo der zug in den rahmen geht, kannst du alles verwenden was am markt ist, selbst wenn die aufnahme groesser oder gar kleiner ist, da gibt es kleine adapterchen oder man dremelt die huelsen etwas runter oder macht einfach klebeband um die huelse und stopft sie dann rein, zumindest mache ich das schon seit jahren bei klein so und das hat immer bestens gefunzt.

schade dass bei der sattelstütze immer noch ein fettes mass verbaut wird. Man kann nicht sagen obs 31,6 oder wiederum 34,9 ist aber der trend geht momentan ja eigentlich eher wieder zurück zu 27,2.

Man wirds sehen. Ich glaub so richtig sehen was geht und was nicht wird man eh erst wenn man mal den rahmen in echt sieht. Das heisst dann wohl warten bis zur eurobike.

1234567890
 
ich frag mich: was hat ein tapered steuerrohr an einem solchen rad zu suchen? :eek:

ich fahr am enduro eine gabel mit durchgehend 1 1/8 und am all mountain eine tapered. und, was soll ich sagen: das enduro hat deutlich mehr lenkpräzision. trotz auf dem papier eigentlich schlechteren voraussetzungen und vergleichbarem aufbau zum AM, mit ausnahme 32mm vs. 35mm gabel. wo dann wohl die massivere gabel den deutlichen unterschied macht, denn was anderes kann ich ausschließen da quasi identisch

wenn ich mir an so einer xc feile die nabe - schnellspanner - leichtbaugabel - leichtbauvorbau - leichtbaulenker ansehe, die an sowas wohl zum einsatz kommen, dann ist der radialflex des steuerrohres mit sicherheit das, was als allerletztes an mangelnder steifigkeit und lenkpräzision schuld ist.

wenn man ein tapered steuerrohr aus stabilitätsgründen an langhubigen bergrunterrädern montiert, um dennoch einen normalen vorbau ohne haltbarkeitseinbußen verbauen zu können. sehe ich das noch völlig ein. aber die steifigkeits- und lenkpräzisionsvorteile, die ein tapered steuerrohr bringen soll, werden durch sämtliche drüber und drunter gebauten komponenten sowas von zu nichte gemacht, dass es grad an leichtbaubikes IMHO nicht mehr als ein schlechter marketinggag sein kann. konsequenter weise müsste man hier eine reba oder runtergetravelte revelation mit 20mm achse, stabiler nabe und einem superforce vorbau verbauen, damit wenigstens theoretisch ein hauch mehr als beim 1 1/8 übrig bleibt. aber bei einem dem einsatzbereich gerechten aufbau? :spinner:
 
Zurück