Für Anfänger eine sehr gute Einstiegslektüre. Gibt es das ganze auch auf Englisch?

Dann würde ich es an einen Freund weiterleiten, den ich seit meinem Auslandaufenthalt kenne...
Ein Tipp noch zum Fahrwerksetup: Die Anfänger sollten mal eine Strecke, die sie öfters problemlos befahren können (Trailsegment oder halt kurzer Trail, aber schon mit Hindernissen, die man sich zutraut). Dann sollte man mal sein Fahrwerk (also Gabel und Dämpfer, aber nur stück für stück) verändern, ja, sogar mal ins Extreme gehen (sehr viel Luft rein, sehr wenig oder sehr viel Sag, einfach ausprobieren). Dann merkt ihr, wie unterschiedlich sich das Bike fährt.
Ich habe z.B. d. Fahrwerk von meinem neuen Nomad im Bikepark eingestellt. Ich bin einfach gefahren und habe versucht herauszufinden, was ich nicht so mochte und wie ich es mir vorstellen könnte, dass es besser wäre. Dann einfach z.B. viel mehr Luft in die Gabel rein (da meinten sogar meine Parkplatznachbarn: Das geht nicht gut! Ich wollte es trotzdem probieren, straffer zu fahren). Und tatsächlich... bei dem mehr an Luft fuhr das Bike auf der DH-Strecke so schrecklich, dass ich früh schon den Notfall-Exit nahm, da mir die DH-Strecke plötzlich unfahrbar wurde. Luft rausgelassen und plötzlich gings wieder.
Also: Probierts aus.
Übrigens: Mit breiten Lenkern fährt man wirklich viel sicherer und auch etwas entspannter! Fühlt sich in den allerersten 2 Stunden total ******** an, aber danach merkt man die Vorteile. Man fährt sicherer, weil man bessere Kurvenkontrolle hat, man fühlt besser, wie man mit dem Bike lenkt...
Ist natürlich nur bzgl. engen Sektionen auch gefährlicher!
