Vorschau: Lapierre 2011 - neues DH Bike, Weiterentwicklung in allen Kategorien

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
video siehe:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Vc_n9HWUFfM"]YouTube- ‪Lapierre 2011 Pendbox‬‎[/nomedia]
 
Details am Rande - vielleicht aber interessant. Die Alu-Hinterbauten des Spicys zeigen eine Postmountaufnahme. Sehr schön. Wie beim Froggy geht Lapierre nun auch beim Spicy weg vom Press-fit Innenlager. Es werden wieder normal außenliegende Schalen verbaut. Warum der Müll überhaupt eingesetzt wurde, bleibt fraglich. x-12 Steckachse habe ich mal gelesen. Die ersten Bilder deutet jedoch auf eine Maxle-Standard hin.
 
90 % der neuen Bikes sehen echt schick aus. Vor allem der DH'ler gefällt mir ausgesprochen gut.
Mal schauen für was die Kohle nächstes Jahr reicht. :D

Bei dem Spicy ist aber der Zug für den Remote-Hebel der Sattelstütze sehr bescheiden verlegt.
 
Das System des DH Bikes ist in der Theorie sicher gut durchdacht, bleibt nur abzuwarten wie lange Ottonormal-schraubfaul-Biker ohne eigenen Mechaniker Spaß mit den vielen (teils hochbelasteten) Gelenken hat.
Schön ist es allemal:love:! Schade, daß das Froggy als einziges Modell von Saison zu Saison zum hässlichen Kröte verkommt. Naja, vielleicht wird ja doch noch ein(e) Prinz(essin) aus dem Frosch;).
 
Schade, dass es keinen Spicy Rahmenset gibt! Und ich muss Dr.Hossa zustimmen: das Froggy wird immer hässlicher... das beste ist immer noch das grüne aus dem ersten Modelljahr! (hat jemand eins über?!)

Weiß jemand in welcher Farbe das Froggy Frameset zu haben sein wird?

Lg
 
Was ist ein Allmluntain???
Bei dem ersten Satz fällt mir der Witz mit den 3 Wörtern ein die man sich merken muß wenn man betrunken in eine Polizeikontrolle kommt ein:D;)

G.:)

Das L ist doch recht nah am O :) 23:45 Uhr ist für mich schon recht spät. Aber das Spicy ist nunmal kein Allmountain, egal wieviel Wörter man noch vorne dran hängt :lol:

VOn der LP Homepage:

The Spicy has quickly become the bike of choice for enduro riders participating in races such as the Megavalanche® or other extreme mountain bike races.

Aber egal :) Wobei mir die 2011er Farben gar nicht taugen. Bis auf das 916.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das L ist doch recht nah am O :) 23:45 Uhr ist für mich schon recht spät. Aber das Spicy ist nunmal kein Allmountain, egal wieviel Wörter man noch vorne dran hängt :lol:
Jetzt häng dich mal nicht so am Begriff auf. In USA gibts keine Enduros, da wäre 160mm ein All Mountain mit mittelmäßigem Federweg. Und das triffts doch auch ganz gut, schließlich soll man damit ja auch alles rauf- und runterfahren können, oder?
 
Jetzt häng dich mal nicht so am Begriff auf. In USA gibts keine Enduros, da wäre 160mm ein All Mountain mit mittelmäßigem Federweg. Und das triffts doch auch ganz gut, schließlich soll man damit ja auch alles rauf- und runterfahren können, oder?

Aber in den USA gibt es wegen Patentgeschichten wohl kein LP :)

Ich häng mich auch nicht so dran auf, aber man kann schon auf die vom Hersteller zugeordneten Bezeichnungen zurückgreifen. In den Köpfen der meisten Leser hier sind die Begriffe doch fest verankert, und die wundern sich über ein Allmountain mit 160mm und noch eins mit 140mm.

Davon abgesehen hört sich Enduro viel besser an :)
 
Hab das DH schon vor 4 Wochen in PDS gesehen, schaut wirklich abgefahren aus in echt! Mit der recht aufwändigen Umlenkung wird sich wohl erst nach der Zeit zeigen, ob das auch für Ottonormalbiker ohne große Schrauberambitionen auf Dauer taugt.
 
Mir gefällt der DH-Rahmen auch ...

... aber wie lässt sich so ein Rahmen (außerhalb der Rennen...) fahren?
Die Position des Tretlagers ändert sich ständig in Bezug auf Lenker (und im Sitzen auch zum Sattel) abhängig vom genutzten Federweg.

Im Prinzip gibt es soetwas ja schon länger - ich konnte sowas selbst auch noch nie testen. Hat jemand Erfahrungen? Merkt man das deutlich oder ist das vernachlässigbar?
 
Da muss man zum Kette passend machen dann wirklich den Dämpfer abschrauben, sonst macht es irgendwann im größten Gang auf einmal nach dem Drop "peng". Mich würde ja interessieren wie viel an Abstand da zu Stande kommt im komplett eingfederten Zustand.
 
Da muss man zum Kette passend machen dann wirklich den Dämpfer abschrauben, sonst macht es irgendwann im größten Gang auf einmal nach dem Drop "peng". Mich würde ja interessieren wie viel an Abstand da zu Stande kommt im komplett eingfederten Zustand.

What? :confused:

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die aufwändige Kinematik des Tretlagergehäuses doch extra dazu da, den Abstand "Tretlager - HR" trotz "optimaler Raderhebungskurve" konstant zu halten.
 
Zurück