Kulanz von Canyon bzgl. Nerve XC

Registriert
16. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin schon seit geraumer Zeit Mitleser und habe schon viele Tips aus dem Forum mitgenommen. Mit dem Radfahren habe ich vor 2 1/2 Jahren wieder angefangen und war mit meinem Staiger Utah auf Rad- und Waldwegen unterwegs. Im Laufe der Zeit habe ich dann die kleinen Trails abseits der Wege entdeckt.
Die habe ich dann teilweise recht bleich wieder verlassen, mit Straßenreifen und doch etwas zäher Geometrie...
Nachdem ich auch schon 2 Jahre lang verschiedene MTB Magazine und dieses Forum aufmerksam verfolgt habe ist in mir der Gedanke gereift noch ein Fully zu kaufen. Mein Traumbike stand auch schon bald fest: Ein Nerve XC.
Kürzlich habe ich dann ein gut gebrauchtes Exemplar gefunden: 3 Monate alt, ca. 500 km (würde ich auch glauben anhand des Zustandes von Kette und Ritzeln), ohne Macken!!
Vorher konnte ich Probefahrten u.a. mit einem Scott Genius 20 machen und muss sagen, dass mich das Nerve mehr überzeugt. Bin aber auch nicht so Downhill-lastig angehaucht.
Wie gesagt das Rad ist nahezu perfekt. Bis auf den Makel einer 160 mm Bremsscheibe im Heck. Die funktioniert natürlich, aber laut Prospekt und Vorbesitzer sollte eine 180er Scheibe verbaut sein. Was bei meinem Gewicht von 90 kg und einem geplanten Alpencross sicherlich hilfreich ist.
Der Vorbesitzer hat versichert, dass er nichts an dem Rad geändert hat und das glaube ich auch.
Auf meine Anfrage an werkstatt@Canyon kam die Antwort das es sich hier evtl. um ein 2009er Bike handelt oder der Vorbesitzer die Scheibe gewechselt haben könnte. Deshalb kommt jegliche Kulanz nicht in Frage.
Jetzt bin ich doch recht verwundert! Kann man bei Canyon anhand der Rahmen- und Rechnungsnummer nicht feststellen wie das Fahrrad ausgeliefert wurde??
Klar handelt es sich hier um ein gebrauchtes Fahrzeug, aber die Umstände sollten immer noch nachvollziehbar sein und liegen innerhalb jeglicher Garantie. Auch wenn ich nicht die Kohle hatte mir das Rad neu zu kaufen würde ich etwas mehr Kundenservice schön finden...


Hopsing
 
Du hast nie ein Bike bei Canyon gekauft und forderst von ihnen Service ?
Du wusstest doch was du dir für ein Bike holst, wo ist denn jetzt dein Problem?
 
Garantie bekommt nur der Erstbesitzer (und was hat das mit Garantie zu tun - die Ware wurde ja so ggfs. gekauft und abgenommen???)..

Bei deinem Gewicht empfehle ich dir, für die Alpen vorn 203 und hinten mindestens 180, da fühlt man sich erheblich sicherer. Und teurer kommt dich das auch nicht.
 
genau... kauf dir ne 203er samt Adapter und schraub die 180er von vorne ans Heck, das passt. Hab ich mir meinem auch so gemacht.

Dann noch nen paar Tr!ckstuff Belaege (www.trickstuff.de) und du erkennst die Bremse nicht mehr wieder.
 
Naja. An mir hat Canyon nichts verdient, außer ein paar Klamotten. Aber das Bike wurde dort auf Heller und Pfennig bezahlt. Wie man an der Rechnung sehen kann...

Die "normale" 2-Jahresgarantie steht natürlich auch dem Zweitkäufer zu. Nur nicht die freiwillige Verlängerung von Canyon. Oder werden seit neuestem Käufer von z.b. Jahreswagen von den Werkstätten im Garantiefall weggeschickt?

Ich will schließlich auch keinen Rahmenschaden aus der Megavalanche geltend machen. Sondern lediglich ein Versehen, dass der Vorbesitzer nicht wahrgenommen hat. So etwas würde ich als Kulanzfall bezeichnen. Das Rad ist gerade mal 3 Monate alt.
Zudem wurde mir vom Telefonsupport bereits im Vorfeld bestätigt das es sich hier um eine 2010er Ausführung handelt. Diese sollte mit 180er Scheiben rundum ausgestattet sein. Das weiß ich allerdings.
Deshalb finde ich es etwas lahm mit "ist vielleicht ein 2009er Bike" abgewimmelt zu werden... Zumal ich gleich die Rahmen- und Rechnungsnummer zur Kontrolle mitgeschickt habe.
 
Naja. An mir hat Canyon nichts verdient, außer ein paar Klamotten. Aber das Bike wurde dort auf Heller und Pfennig bezahlt. Wie man an der Rechnung sehen kann...

Die "normale" 2-Jahresgarantie steht natürlich auch dem Zweitkäufer zu. Nur nicht die freiwillige Verlängerung von Canyon. Oder werden seit neuestem Käufer von z.b. Jahreswagen von den Werkstätten im Garantiefall weggeschickt?

Ich will schließlich auch keinen Rahmenschaden aus der Megavalanche geltend machen. Sondern lediglich ein Versehen, dass der Vorbesitzer nicht wahrgenommen hat. So etwas würde ich als Kulanzfall bezeichnen. Das Rad ist gerade mal 3 Monate alt.
Zudem wurde mir vom Telefonsupport bereits im Vorfeld bestätigt das es sich hier um eine 2010er Ausführung handelt. Diese sollte mit 180er Scheiben rundum ausgestattet sein. Das weiß ich allerdings.
Deshalb finde ich es etwas lahm mit "ist vielleicht ein 2009er Bike" abgewimmelt zu werden... Zumal ich gleich die Rahmen- und Rechnungsnummer zur Kontrolle mitgeschickt habe.

Wenn du hier schon Erbsenzählen anföngst, lese dir mal die Garantiebedingungen von Canyon durch.
Und verwechsle nicht Garantie (6 Monate) und Gewährleistung (2 Jahre) mit der Rahmengarantie (6 Jahre).

Allgemein gilt, wenn ich eine Ware mit offensichtlichen Mängeln kaufe, ohne dies zu reklamierren, habe ich sie so akzeptiert und kann mich nicht später beschweren (im online Handel 14 Tage Rückgaberecht) - und eine zu kleine Bremsscheibe wäre ja offensichtlich.
Daher hat auch nur der Erstkäufer diese Möglichkeit.

Du könntest dich jetzt natürlich bei dem ebay-Verkäufer beschweren und von ihm Nachbesserung verlangen, da er dir das Rad als 2010er verkauft hat -das ist dein gutes Recht :rolleyes:
 
Ich kann Canyon da schon verstehen.

Wenn nach deren Unterlagen das Rad aus 2010 ist und 'ne 180er Scheibe verbaut sein sollte, würde ich als Hersteller erstmal annehmen, dass das auch bei Auslieferung so war.
Woher sollen die (und auch Du) denn wissen, dass nicht der Erstbesitzer die Scheibe getauscht hat?

Hol Dir den Adapter und die größere Scheibe, statt Dich zu ärgern!
 
:lol: Erbsenzähler ist gut :cool:

Auch wenn ich, wie in der Überschrift zu lesen, nicht nach Garantie verlangt habe wäre das Bike noch in allen Fristen.

Vom Telefonsupport wurde mir bereits signalisiert das alles gut geht. Aber ich solle trotzdem eine E-Mail mit Bildern an die Werkstatt schicken. Aber dort werde ich dann mit ziemlich dünnen Ausreden abgewimmelt...
Das finde ich für einen Bikehersteller mit so einer Produktpalette bißchen mager.
 
Ist mir auch schon aufgefallen, dass der Telefon-Service scheinbar verschwenderisch großzügig ist und immer brav ja sagt, mit dem Verweis an die Werkstatt, und die sagen dann grundsätzlich NEIN! So wiegt man sich erst in Sicherheit und verliert direkt die angestaute Aggression und vergisst dann später was man so alles sagen wollte...:confused:
 
Ist mir auch schon aufgefallen, dass der Telefon-Service scheinbar verschwenderisch großzügig ist und immer brav ja sagt, mit dem Verweis an die Werkstatt, und die sagen dann grundsätzlich NEIN! So wiegt man sich erst in Sicherheit und verliert direkt die angestaute Aggression und vergisst dann später was man so alles sagen wollte...:confused:

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!"
 
Garantie und Gewährleistung.
Kommt aber beides nicht in Frage. Canyon hat anstatt der 160er ne 180er verbaut?
Ach vielleicht doch? Hatten die nicht erst kürzlich in ein LUX die FOX 40 verbaut und das ist dann erst beim dritten Besitzer aufgefallen?
 
Das wäre doch ein guter Deal. Die FOX DHX 40 kostet bestimmt mehr als 'ne Magura Durin...

Wenn doch im Serviceschein steht das der Kübel mit der 160er im Werk zusammengeschraubt wurde. Hat dann der Vorbesitzer die 160er gegen eine 160er getauscht :confused:
 
Deine Probleme hätt ich gern!
Fahr das Bike, laß es krachen(nach gewisser Abwesenheit) und montier Dir eine größere Scheibe bei Bedarf aber mach hier kein Fass auf bitte.

Wenn Du wirklich in der letzten Zeit mitgelesen hast, solltest Du Dich nicht über die Antworten wundern!
 
Wenn doch im Serviceschein steht das der Kübel mit der 160er im Werk zusammengeschraubt wurde. Hat dann der Vorbesitzer die 160er gegen eine 160er getauscht :confused:



Peace, mein Brudder!

bong.jpg
[/
 
:love:
Ich entschuldige mich hiermit, dass ich nach wie vor von Canyon Produkten überzeugt bin. Trotzdem habe ich die Gelegenheit ergriffen und ein fast neues Canyon außerhalb deren Geschäftsräume gekauft. Von dem gesparten kann ich immer noch sinnvolles Zubehör kaufen. (Pedale, Flaschenhalter, Griffe,...)
Das Geld für dieses Fahrad hat Canyon aber trotzdem bekommen und ich habe das Fahrzeug auch bezahlt...
Selbstverständlich muss der Hersteller der "Meistbegehrten Mountainbikes" jemanden der ihnen einen offensichtlichen Fehler nachweist nicht bedienen. Nur weil er nicht Erstbesitzer ist. Deshalb wird ihm unterstellt er würde versuchen sich für ein Vorjahresmodell Kulanz zu erschleichen :teufel:
Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, daß es sich hier tatsächlich um ein aktuelles Modell handelt. Was vorher bestritten wurde:daumen:
In der Tat habe ich angeboten gleich zwei 2-teilige 180er Scheiben zu erwerben und Wertausgleich zu bezahlen.
Klar bekomme ich den Vorgang bei Bike Discount günstiger und ohne bissige Kommentare geregelt. Aber ich dachte wo so hochwertige Produkte vertrieben werden werden sollte auch ein bißchen Service geboten sein. Stattdessen wurde ich mit haltlosen Ausflüchten abgewimmelt. :bier:
 
Garantie und Gewährleistung.
Kommt aber beides nicht in Frage. Canyon hat anstatt der 160er ne 180er verbaut?
Ach vielleicht doch? Hatten die nicht erst kürzlich in ein LUX die FOX 40 verbaut und das ist dann erst beim dritten Besitzer aufgefallen?

Er will keinen Service, er will Geschenke.

Mein Ausbilder sagte immer:
Glauben kannste in der Kirche, hier zählt nur Wissen.:D

Mir scheint Dir ist eher langweilig als daran gelegen den wahren Sinn dieses Threads zu würdigen..:lol:
 
:love:
Ich entschuldige mich hiermit, dass ich nach wie vor von Canyon Produkten überzeugt bin. Trotzdem habe ich die Gelegenheit ergriffen und ein fast neues Canyon außerhalb deren Geschäftsräume gekauft. Von dem gesparten kann ich immer noch sinnvolles Zubehör kaufen. (Pedale, Flaschenhalter, Griffe,...)
Das Geld für dieses Fahrad hat Canyon aber trotzdem bekommen und ich habe das Fahrzeug auch bezahlt...
Selbstverständlich muss der Hersteller der "Meistbegehrten Mountainbikes" jemanden der ihnen einen offensichtlichen Fehler nachweist nicht bedienen. Nur weil er nicht Erstbesitzer ist. Deshalb wird ihm unterstellt er würde versuchen sich für ein Vorjahresmodell Kulanz zu erschleichen :teufel:
Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, daß es sich hier tatsächlich um ein aktuelles Modell handelt. Was vorher bestritten wurde:daumen:
In der Tat habe ich angeboten gleich zwei 2-teilige 180er Scheiben zu erwerben und Wertausgleich zu bezahlen.
Klar bekomme ich den Vorgang bei Bike Discount günstiger und ohne bissige Kommentare geregelt. Aber ich dachte wo so hochwertige Produkte vertrieben werden werden sollte auch ein bißchen Service geboten sein. Stattdessen wurde ich mit haltlosen Ausflüchten abgewimmelt. :bier:

trete vom kaufvertrag zurück und lass dir vom verkäufer das geld wiedergeben, den er hat dich ja offensichtlich arglistig getäuscht.
 
Zurück