Einsteiger Hardtrail <1000€

Registriert
28. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Comunity!

Bin neu hier und spiele seit längerem mit dem mir mal "richtiges" Mountainbike zu kaufen...
Nur leider kenne ich nicht wirklich in damit aus :( und hoffe ihr könnt mir ein paar empfelungen geben. Wichtig ist das die Qualität und das Preis/Leistungsverhältniss stimmt. Sollte halt eben schon was länger halten... und da ich noch Schüler bin und daher nicht der Reichste :D kann ich mir großartig ersatzteile nicht leisten...
Mit dem Bike wollte ich schon mal die oder andere Tour auf der Straße und Feldwegen fahren aber auch mal quer durch den und nen paar Sprünge machen...

Bin vor ein paar Monaten mal auf das hier gestoßen --> http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/serious-bear-rock/223104.html

Nur sonst kaum was von der Marke Serious gefunden, sonder immer Ghost, Cube und wie sonst noch alle heißen :o...

Wie sieht es eig mit der Wartung bei so einem Bike aus, ist außer Kette schmieren noch viel zu machen? Bei einem Hardtrail doch eher weniger..?

Noch kurz zu den Versandbikes... kann man die Fahrradleihe eig zusammen bauen... wenn man soetwas vorher noch nie gemacht hat:confused:

Bin euch für jeden Tip und Ratschlag dankbar :daumen:

mfg Tof0

e: Verkaufen die Händler zu Jahresende die 2010er Modelle eig zu Schleuderpreisen bzw. würde es sich lohnen noch so lange zu warten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ja das Bike sieht schon mal nicht verkehrt aus für den Preis. Allerdings heißt es Hardtail nicht Hardtrail :daumen:

So, sicherlich wäre es für einen Anfänger nicht verkehrt zu seinem Örtlichen Händler zu gehen, aber Schrauben lernen soltle man früher oder später eh selber.

Was möchtest du denn mit dem Bike machen? Und wieviel möchtest du ausgeben?

Ich kann dir noch das Bulls Copperhead 3 (Plus) und ein Radon ZR Team ans Herz legen. Ersteres solltest du bei einem ZEG Händler bekommen. Und hat in diversen tests mit Gut und Sehr Gut abgeschnitten.

Radon ist ein Versender und hat grade SSV, bekommst also diverse Modelle ~200€ günstiger.
 
ops... natürlich meinte ich Hardtail :D

Ja eigentlich wollte ich bei einem Versender bestellen, da ich mich dann gezwungener Maßen hinterher besser mit dem Bike auskenne und auch mal selbst was reparieren/umbauen kann/werde.
Bekommt bei den Versendern eigentlich echt soo viel mehr geboten fürs gleiche Geld?! Und ist da soetwas wie eine Montageanleitung dabei... und kann man auch als Leihe Schaltung, Bremsen und Co einstellen?

Bekomme ich das Bulls im Inet eig billiger als beim Händler?

Danke schon mal für die Tips und soo :daumen:
 
Hallo,

als Versender haben meist ja nur ein Lager wo man das jeweilige Bike probe fahren könnte. Radon z.b. ist wenn ich mich nicht irre in Bonn. So bei einem Versender musst du im grunde was ich so gelesen und gehört habe, Vorderrad einhängen, lenker grade machen bzw. anschrauben und Sattel drauf bauen. Theorätisch ist schon alles eingestellt. Oder aber es ist alles nur vormontiert und man muss alles noch mal anch seinen bedürfnissen einstellen.

So, da der Versender wie gesagt ja nur ein lager hat, hat er ja die kosten von Geschäften nicht und kann somit mehr / bessere Teile an seine Bikes schrauben. Radon hat wie gesagt jetzt SSV, allerdings sind schon viele Bikes ausverkauft oder nicht mehr in der richtigen Rahmengröße vorhanden.

Nochmal: Was willst du damit anstellen?

Das Bulls bekomsmt du meienr Meinung nach nicht günstiger im Netz, aber du kansnt ja gerne mal schauen ggf. haben doch noch einige Versender das Bike günstigr weil es das letzte z.b. ist.
 
Ich wollte damit schwerpunktmäßig mal die oder andere Tour über Feldwege, aber halt auch schon mal Straße machen und auch mal im Wald über die ein oder ander Schanze, bei uns hier gibt es 2 kleine Strecken durch den Wald wo man auch mal was springen kann... eine davon wird demnächst auch geniemigt und dementsprechend ausgebaut. Ich weiß zwar das ein Hardtail dafür nicht Ideal ist, aber ein Fully kann ich mir wohl nicht leisten...

Oder halt sonstiege Faxen mach, wie Stoppie, Wheelie und Treppen fahren wobei das eher nebensache ist...

Sollte halt möglichst Allround mäßig sein...

kann man an so ein Bike auch später eig z.b. Bremsen, Schaltung und sonstige besser Teile einfach dran bauen, ich meine passt da an die meisten Bikes alle Teile. Denn bei einem Budge von ca. 1000€ gibt es später wohl noch viele möglichkeiten das Bike "aufzurüsten".

Danke schon mal :)
 
sicherlich kannst du schaltungen und andere teile anbauen bzw. austauschen.

allerdings über rampen würde ich mit so einem normalen hardtail nicht umbedingt. ein herstelelr sagte mir mal 30-40cm sprünge soltle ein hardtail aushalten. wobei de rahmen vllt. nicht gleich bricht sondern eher die felge in' ar*** geht.
 
Ja ist schon klar...
Ich wollte damit auch Hauptsächlich duch die Wälder heizen.

Welche Versenderbikes sind denn sonst noch zu empfelen?

Nochmal danke :D
 
Ein 2010er Cube LTD Race solltest du beim nächstem Cube Händler (gibts eigentlich auch in jeder etwas größeren Stadt, teilweise sogar mehrfach) für ca 1000 bekommen.
Sieht gut aus, du kannst es Probe fahren und naja auch wenn es eigentlich nichts bringt ist Cube eben eine ganz gute Marke, wohingegen Bulls, Transalp und Serious eher als "billig" abgestempelt werden und man wohl nie gute Fullies dieser Marken durch die Wälder fahren sehen wird.

Anders als Canyon und Radon, besonders Canyon, fährt ja mittlerweile jeder 2. und hat sich zur Marke mit hohem Standing entwickelt.

Ich weiß ist zwar eigentlich Quatsch, da es in dieser "1000 Euro Klasse" vom Rahmen eh nicht große Unterschiede gibt und die Komponenten alle ziemlich gleich sind aber ich würde mir wohl nie, obwohl das Bulls Copperhead sogar Testsieger in der Bike ist, (ok Bike Tests sind auch nicht gerade so ernst zu nehmen) ein Bulls bei ZEG oder ein Serious kaufen, sondern eher Cube, Ghost oder Versender wie Canyon oder Radon...

Service bei ZEG ist doch auch nicht doll, da würde ich das Bike lieber einem richtig gutem Händler geben, der den Sport selbst ausübt, oder es mir unter Alnleitung (vilelicht eines Schrauberkurses) selbst beibringen lassen.
 
Das Bulls Copperhead 3 ist deutlich besser ausgestattet als das Cube LTD Race... Überhaupt ist das Bulls besser ausgestattet als ein Cube in der selben Preislage oder etwas teurer...

Und wenn wir mal überlegen: Was ist das "einzige" was von Bulls ist? Richtig, der Rahmen und der Aufkleber, alles andere sind Marken die an einem Cube ebenfalls hängen.... nur alles bei Cube teurer! Warum? Der Rahmen kommt auch aus Taiwan....

Das ganze ist genau wie der Markenkram von renault und Opel, ICH würde mir NIE ein Opel kaufen... Audi -> viele viel Probleme, alles nur spekulationen...

Meiner Meinung nach: Probefahren, Probe sitzen, wenn alles super -> KAUFEN!

EDIT: Nochdazu sind die Rahmen von Cube total hässlich :D
 
Naja ich würde sagen es ist ziemlich gleich ausgestattet, nicht DEUTLICH besser...
Die wichtigsten Komponenten sind gleich, bei ein paar Teilen (Kurbel) führt natürlich das Bulls.

Ich sag ja es ist eigentlich dämlich und schlecht zu argumentieren aber ICH würde mir auch nie einen Opel kaufen! ;-)

Ich weiß nicht mit ist Bulls halt irgendwie unsymphatisch: vertrieben von der ZEG (ein Händlernetz, die eher normale Fahrräder verkaufen und die meisten Verkäufer nichtmal erklären können was die Unterschiede von ner Revelation und ner Talas sind, habe ich selbst so erlebt), vor 1-2 Jahren sind reihenmäßig Rahmen gebrochen und jetzt haben sie durch die guten Verkaufszahlen durch die ZEG ein Team, das sie sponsorn und machen einen auf Premium MTB Marke...
Bin da halt eher Traditionalist und würde mir für 1000 Euro son unbekanntes Ding kaufen nur weil es gute Komponenten hat, sondern zu einem richtigen MTB Händler und Faherer gehen und mir da Bikes angucken und Probe fahren oder bei Canyon bestellen.

EDIT: Hab nochmal nachgeschaut.... Also, wo bitte ist das Copperhead nun soviel besser ausgerüstet? Beim Rahmen? =D

Nee mal ganz ehrlich, zwei schwarze, matte Rahmen, wo ist da jetzt der optische Quantensprung? :D

Und dass ein Bulls generell besser ausgerüstet ist als ein Ghost oder Cube in der gleichen Preiskategorie oder etwas höher ist sehr leicht zu widerlegen wenn du dir zum Beispiel das Copperhead 1 anguckst.
950 Euro für ein (Bulls)Bike, 13,2 kg schwer mit einer Tora und Deore....^^


Nichts desto trotz, das Copperhead 3 ist bestimmt (mittlerweile) ein echt gutes Bike und super ausgestattet, aber es gibt genug gleichwertige Alternativen, zu denen ich aus subjektiven Gründen eher greifen würde.

Tschau!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sprach ja auch nicht vom ch1 sondern vom ch3 (plus). das plus hat die bessere kurbel, die besseren hebel und die bessere kette / kassette.

aber wie gesagt, meiner meinung nach, das was von bulls ist ist der rahmen und der aufkleber. alles andere ist markenkrmas von anderen herstellern.

sicher gibts bessre bikes keine frage, aber ich persönlich war jetzt in hamburg bei verschiedenen bikegeschäften, entweder die hatten nichts gescheites oder das was ich haben wollte hatten sie gänzlich nicht.

schlussendlich muss man zu dem bulls greifen oder zu einem versender....

ich woltle damit ja auch nur sagen das das bulls von der sache her sicherlich nicht verkehrt ist. von rahmenbrüchen habe ich allerdings noch nichts gehört (zumal das andere bikes auch haben....).

blöd halt das man versenderbikes nicht so ohne weiteres probe fahren kann... :rolleyes:
 
Hey Leute!

Hab mich noch was schlau gelesen :D und war auch mal bei örtlichen Händler... Auswahl hatte der kaum und ich hatte fast den eindruck ich kenne mich damit genau so gut aus wie der :rolleyes: außerdem hatte er nur Univega und Steppenwolf

Also denke ich wird es wohl ein Versender werden...

Meine aktuellen Favoriten sind
RedBull AL-200 Factory
http://www.roseversand.de/fahrraede...actory.html?cid=155&detail=1000&detail2=30564

und das

Grand Canyon AL 6.0 http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=1802

Beide haben einen leichten Rahmen allerdings habe ich den Eindruck, dass das Red Bull eine bessere Ausstattung hat (gehört das eig auch zu den "Billigmarken")... das Red Bull hat auch 120mm Federweg (in diversen Tests steht was von 100mm :confused:) und wird da auch als etwas träge beschrieben.

Das Canyon wird als schnell und wendig beschrieben und glaube ich ist eher ein Racer... ist das auf Dauer und für den Alltag zu unbequem?
Dann noch zu den innenverlegte Züge bzw. Schläuche, wo die in den Rahmen gehen läuft da eig das Wasser und der Matsch rein und wie ist das mit dem Wechseln? Ist das mehr Aufwand als beim normalen Schläuchen bzw. sind innenverlegte überhaupt ein Vorteil?

Wie ist eure Meinung zu den beiden Bikes? Wie ist die Ausstattung, als Leihe kann ich da nicht wirklich viel zu sagen..?
 
Ob die Red Bull und Rose Bikes eine Billigmarke ist liegt im Auge des Betrachters . Aber wenn die Hardtailbikes mit ca. 900€ preismäßig beginnen kann man sicher nicht von billigsdorfer sprechen.

Mfg 35
 
@ Tof0

Ich fahr das Canyon seit Juni und kann es nur empfehlen. Macht echt Spaß damit zu fahren und ist sehr wendig und schnell :)

Ich würd dir noch empfehlen, bis zum 11.09 zu warten, dann geht bei Canyon der Schlussverkauf los. Das Canyon dürfte dann auf 899€ heruntergesetzt werden ;)

PS. Die innenverlegten Züge sind sehr gut abgedichtet. Normalerweise sollte da nichts reinkommen.

Das Red Bull ist natürlich auch ein gutes MTB. Hat noch 20 mm mehr Federweg. Aber eigentlich reichen 100 m beim Hardtail auch aus...
 
Noch zu den innenverlegten Zügen (Die Bremsschläuche doch nicht, oder?) Wenn das bein Canyon so aussieht http://www.canyon.com/popup/serien_highlights/innenverlegte-zuege.html?title=INNENVERLEGTE ZÜGE
dann scheuern doch die Züge auf Dauer durch und das Wechseln ist doch auch kompliziert wenn die sich noch so kreuzen?! Auch hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=426886 wird kaum ein gute Haar daran gelassen...
Wie sind eure Erfahrungen damit?

Noch zu den Bremsen von Canyon (Avid Juicy 3) können die mit den Formula RX Disc, 180/180 vom Red Bull mithalten?

Und danke schonmal...:daumen:
 
Hey Leutz
sorry fürs doppelpost

nach stundenlangen Lesen habe ich das Radon ZR Team 7.0 XT wieder mit zu meinen Favoriten genommen ;)

Im moment schwanke ich sehr stark zwischen dem Canyon Grand Canyon AL 7.0 und dem Randon.
Kurz die Pros und Contras aus meiner Leihensicht (bin euch da für jeden Tipp und Hinweis dankbar und bitte auch noch auf vorherigen Post eingehen :D)

Canyon
+Leichter Rahmen
-nicht so hochwertige Ausstattung
-evt. noch innenverlgete Züge

Randon
+Top Ausstattung
+XT Schaltung
+besser anfängerfreundlichkeit?
-schwerer Rahmen
--soll für Uphill nicht so tolle sein, wohn hier im Bergischen und da gehts fast nur rauf :lol:

Was sind eure Erfahrungen?
Ich sag schon mal danke für tolle Hilfe die ich bis jetzt bekommen habe... :daumen:
 
Bei Radon ist in Schwarz noch alles Lieferbar...

Habe jetzt noch mehr Meinungen und Test Gelesen und bin noch unschlüssiger geworden...

Was haltet ihr denn noch von der Sramausstattung den Poison
Schaltwerk SRAM X.9 10s
Umwerfer SRAM X.7 10s
Schalthebel SRAM X.7 10s
Kette SRAM X.7 10s
Kassette SRAM X.7 10s 11/32
Innenlager SRAM X.9
Kurbel SRAM X.9 10s 44/33/22 175mm oder zweifach 42/28
Naben SRAM X.9 Disc

Ist eine Shimanoausstattung wesentlich besser?

Gibt es bin Transalp eig auchnoch soetwas wie einen SSV?

Hoffe ich bekomme noch ein paar Antworten :)
bevor ihr keine Bock mehr habt:D
 
Also meiner Meinung nach nehmen sich Radon, Canyon, Transalp etc. nicht wirklich was bei den 1000€ Rädern. Das eine da nen etwas besseres Teil, dafür wiederrum da ein etwas schlechteres. Läuft im Endeffekt doch fast alles aufs gleiche hinaus.

Ich stand vor einigen Monaten vor der gleichen Entscheidung und habe mich stundenlang bzw. tagelang mit allen möglichen Rädern beschäftigt und habe mir dann einfach das Canyon bestellt, weils mir persönlich gut gefiel. Habe den Kauf bisher noch nicht bereut :)

Wenn du nen bisschen Geld sparen willst kannste ja das Radon für 899 kaufen oder wartest noch paar Tage bis das Canyon auch heruntergesetzt ist. Dann haste schonmal ein paar € für anfällige Reperaturen gespart.
 
Grade Hardtails sind fürs Bergauf fahren sehr gut geeignet wegen der Leichtigkeit. Beim Fully sieht das schon wieder etwas anders aus.
 
@DiabloPB: sehe ich auch so ... allerding soll das Radon durch das Gewicht und den Kurzen Rahmen nicht "die erste Wahl sein"... ich habs auch nur gelesen

Wer von euch weiß denn über das Poison bescheid? Wie ist das so und die Sram ausstattung..?
 
Hi,

ich bin auch Anfänger und habe mir vor 4 Wochen das Bulls Copperhead 3 gekauft.

Ich habe nicht viel Ahnung, aber ich kann nur sagen, dass ich nach den ersten 600 km mit dem Bike (und meinem Händler) extrem happy bin.

Das Rad macht richtig Laune.

Gruß
 
Zurück