Mitfahrer Bozen, Latemar und Rosengarten 15. - 20.09.2010 gesucht!

Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ist jemand im Zeitraum auch in der Gegend und hat Lust auf eine gemeinsame Tour?
Bin 36 Jahre, mittlere Kondition und Interesse an "Soul-Biken"
also möglichst viele schöne flowige Trails und Natur genießen.
Übernachte in der Nähe von Bozen.

Bin aber auch an Tipps oder GPS-Touren interessiert!

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg

Mitfahren kann ich nicht, hab Schule:(.
Aber da ich in Bozen wohne kenn ich mich ziemlich gut aus

Beschreib mir mal was du unter einen flowigen Trail verstehst, dann kann ich dir ein paar Vorschläge machen.
 
Wir hätten da noch Zimmer frei ;-)
sonst findest du auf der Seite von den Bikehotels Südtirol genug Bikehotels in unserer Region.
Geführte Biketouren kannst du auch mit Krautis Bikeakademie mitfahren
Unbedingt fahren solltest du die Latemarumrundung. Die Seilbahnen haben noch bis zum 20. offen. Infos findest du unter www.latemarumrundung.com. Die Seite ist noch nicht ganz fertig, aber einige Infos stehen schon drauf. Fotos, Video usw.
 
Hi Silizium,

Schule am Wochenende?
Fahre Tagestouren und kehre abends nach Bozen zurück.
Freue mich auch über Stadtführer die mir ein gutes Restaurant
oder Cafe empfehlen können!
Mit flowigen Trails meine ich, die weniger verblockt sind sondern eher locker
und mit einer Portion Achterbahngefühl abwärts gehen...:)

Kurt - die Latemarumrundung sieht toll aus!
Schade das es noch keine GPS-Daten gibt:(

Gruß Jörg
 
Hallo Jörg

Ich finde der Schönste Trail in der Gegen währe der Weg Nr. 538 (Prazöllsteig) auf der Mendel. 1000 hm Downhill :daumen:. Anfangs etwas ausgesetzt. Umsoweiter man unten kommt desto flowiger wird er. Da er nur aus Waldweg und manchmal engeren Spitzkehren besteht, ist etwas Kurventechnik voraussetzung.

Kleine Tourenbeschreibung mit GPS-Daten
http://www.sattlecker.net/sport/?p=841

Variante: Roenspitze, 400 hm schieben-fahren, Super Ausblick, recht tolle Abfahrt.
 
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass der Prazöllsteig NICHT das ist, was ein Berliner unter flowigen Trails versteht! ;)
Um das etwas zu qualifizieren: Die Kehren liegen grossteils auf S3-Niveau. "etwas Kurventechnik" müsste eher heissen: "Ohne HR Versetzen können geht da nix".

Flowig in der Mendel-Ecke war mal der 500er vom Sender weg zur Furglauer Scharte. Leider kürzlich der Wegebau-Mafia zum Opfer gefallen :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Raffael (Thalor)
so trifft man sich nach unserer gemeinsamen Tour wieder. ;) Schade das unsere Meinungen über den Prazöllsteig so weit auseinander gehen.
Du hast aber recht. Der Trail ist wirklich etwas schwer und wenig flowig. Bin ihn gerade Vorgestern nochmal gefahren und habe mich selbst über die schweren Kurven gewundert. Hatte sie viel leicher in Erinnerung.

Für Jörg
Ich kenne noch eine Tour über den Salten die ich letzten Sommer gefahren bin und ich müsste noch die GPS Daten haben. Ich kann sie dir vielleicht in einem Tag liefern.

Kurze Tourenbeschreibung
Bozen-Terlan-Mölten über Teerstraße, weiter über Forstweg zur Möltner Kaser Hütte, 200hm schiebepassage bis auf die "Stoanernen Mandler", Trailabfahrt zurück zur Hütte (kurz aber flowig), über einfache Trails und Forstwegen zum "Jenesinger Jöchel", über Forstwege weiter richtung Jenesien, dann über kurze Trails nach Oberglaning, danach lange Trailabfahrt vorbei an der Greifenburg nach Siebeneich (teilweise steil, vereizelte schwierigere Passagen, aber alles fahrbar)

Gruß Hannes
 
Hi Hannes, hatte schon fast vermutet, daß Du das bist. :)

Schade das unsere Meinungen über den Prazöllsteig so weit auseinander gehen.
Du hast aber recht. Der Trail ist wirklich etwas schwer und wenig flowig.

Dann gehen unsere Meinungen doch gar nicht auseinander. :daumen:
Wollte nur eine Person, von der ich annahm, dass sie ausgesetzte Trails und S3-Kehren nicht im Schlaf fährt davor bewahren sich mit der Erwartung eines flowigen (danach war ja gefragt) Trailerlebnisses auf den Prazöllsteig zu begeben. :)

Die Empfehlung mit dem Salten kann ich auch voll unterstützen. Ist schön da oben. Von den Stoanernen Mandeln kann man auch weiter bis Meran 2000 fahren. Verlängert natürlich den Rückweg aber oben hat man viel Panorama.
Coole Abfahrten ins Tal gibt's unzählige. Hiere müsste der Fragende allerdings auch genauer qualifizieren, was für ihn flowige Trails sind.
Das Empfinden eines Downhillbikers mit 180 mm FW vorn + hinten könnte da u.U. etwas von dem eines 80 mm CC-Fahrers abweichen. ;)
 
Hallo,

wie wärs den mitm 3er von Schneiderwiesen? Von Steinmannwald auf Teer rauf bis Schneiderwiesen. Dann zuerst den 1er und dann den 3er bis Haslach. Den 3er hab ich eher flowig in Erinnerung. Ich hoffe ich täusche mich nicht.

Was auch toll und flowig ist, ist der 500er vom Gantkofel bis zur Furglauer Scharte. Aber bis man mal da oben ist muss man weit ausholen (==Gampenjoch)

Oder der 1a/1 vom Grauner Joch. Hab ich auch flowig in Erinnerung.

Servus
 
Den 3er würde ich bis Seit als flowig bezeichnen, die restliche Strecke würde ich als schwer einstufen ;-). Für einen Berliner der das eigentlich gar nicht ist, könnte das schon mal zu einer längeren Schiebepassage ausarten. Ist halt schwierig hier Tourentipps zu geben, wenn man die Leute nicht kennt.
Alternativ kannst du ja auch mit Guide fahren, die richten sich nach ihren Gästen. Gut investiertes Geld für mehr Spaß.
 
Bis Seit is ja dann die Hälfte auch Asphalt (oder ich war zu blind die Trailstücke zwischen der Strasse zu finden) :(

Aber wenn wir schon in der Ecke sind: Über Kohlern und Schneiderwiesen auf der Forststrasse rauf Richtung Titschenwarte bis auf ca 1550 m Höhe. Dort dem 1er (grossteils Trail) bis zum Wölfelhof folgen. Von dort über 3 und 5a nach Deutschenofen (Forstwege, Strasse), weiter über 1, 2, 4a bis Maria Weissenstein und dort über 1 ("Pilgerweg", ist eher Kategorie schlechter Forstweg als Trail, aber lässt sich entspannt rollen und man hat ne Weile was von) nach Leifers. Am Ende des 1er hat man noch ein paar Mal die Wahl zwischen gutem Forstweg und steilen Holper-Trail Stücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Silizium,

Mit flowigen Trails meine ich, die weniger verblockt sind sondern eher locker
und mit einer Portion Achterbahngefühl abwärts gehen...:)

vielleicht versteht jeder unter diesem Begriff "flow" etwas anderes
vielleicht ist er nur eine Erfindung von MTB-Zeitschriften

legt ihn bitte nicht auf die Goldwaage!

FLOW - eben flüssig zu fahren, bei dem man sich auch mal in die Kurve legen kann,
eben nicht nur ein technischer Trail...

Bin weniger CC-Fahrer, eher Tour- und Trail-Liebhaber,
lass es aber auch gerne mal ein wenig downhill/freeride-mäßiger angehen
soweit dies Fahrer und Rad zu lassen....;)
 
Hallo Jörg

Trails so wie du sie gern hättest kenne ich der gegend um Bozen nur wenige und die sind meistens nur sehr kurz und nur mal eben als feierabendtour zu gebrauchen.
So gut wie alle Weg von den Umliegenden Bergen ins Tal sind entweder steil oder fahrtechnisch anspruchsvoll.

Der aller tollste Trail den ich hier in der Gegend kenne ist das "Alte Tal", dass von Girlan nach Frangart geht.
100 m Höhendifferenz, konstant flaches Gelände. Der untere Teil ist der absolute Flowtrail. Leider ist der Trail nur etwa einen Kilometer lang:heul:
und bei dem hohen tempo das man hier ereichen kann (bis zu 40 km/h) ist er schon nach 3 Minuten vorbei.
Wenn du von einer Tour in Überetscher gegend heimwärts fährst, ist dieser Trail der perfekte Ausklang.

Hannes
 
Bin weniger CC-Fahrer, eher Tour- und Trail-Liebhaber,
lass es aber auch gerne mal ein wenig downhill/freeride-mäßiger angehen
soweit dies Fahrer und Rad zu lassen....;)

Für mein Verständnis widerspricht sich das etwas ;) Hättest ja eine S-Kategorie nennen können, die Du suchst.

Wie Hannes schon sagt - für lange abfahrten im Bereich S0 bist Du in Bozen falsch. Alles was ins Tal geht ist entweder technisch oder asphaltiert. Selbst an Forstwegen (Schotter) ist kaum noch was übrig um Bozen herum.

Eine wirklich flüssige Abfahrt: Von Völs der 1er ins Eisacktal. Ggf. vorher den 14er vom Völser Weiher aus - auch noch flüssig. Der 2er von Seis zum Völser Weiher ist auch nicht schwer (S0), aber schon nicht mehr flüssig, da mit längeren Gegenanstiegen versehen.

Ansonsten findest noch am ehesten was Du suchst im Montiggler Wald. Da gibt's schon ein paar mehr flowige Trailstückchen, aber deren Lage (und Fahrtrichtung) dann mit Worten korrekt zu beschreiben ist kaum möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich übernachte zwar in der Nähe von Bozen,
möchte aber viel in der Gegend Latemar und Rosengarten fahren.

Würde mich als S1 bis max. S2-Fahrer einstufen.

Ich suche eigentlich Mitfahrer die sich in de Gegend auskennen oder Tourentipps,
wenn möglich mit GPS-Daten für die Gegend.
 
Bedauerlicher Weise wirst Du dir den Mitfahrer mit hoher Wahrscheinlichkeit mieten müssen.
Wenn Du das nicht willst, wirst Du um etwas mehr Eigenleistung und vor allem Experimentieren nicht herum kommen. Tips hast Du für diese Art Thread jedenfalls IMO schon überdurchschnittlich viele bekommen. ;)
 
danke für die ganzen tipps leute! gibt es irgendwelche hütten die man in eine kleine mehrtagestour (2-3) einbauen kann? bietet sich da was an?
 
Zurück