Hallo Freunde und Sympathisanten!
Hier findet ihr den diese Aktivität auslösenden Artikel, den mir Stefan Hermann beim Stammtisch zugesteckt hat. Plötzlich machen all diese neongelben Markierungen auf den Bäumen oder am Boden entlang der Isartrails Sinn! Vermutlich wurde schon kartografiert, wo es welche Trails gibt.
Jetzt gilt es herauszufinden, wer wann welche nächsten Schritte in die Wege leitet, und was zur Vertretung unserer Interessen getan werden kann. Ich kann mir gut vorstellen, daß eine IG München & Umland, die vermutlich nicht mal 10% der Münchener Biker/-innen repräsentiert und aus noch weniger Prozenten aller Münchner Biker/-innen besteht da deutlich Unterstützung brauchen kann. Klartext: ich bin froh um jede/n, der uns hier seine Unterstützung anbietet. Wir werden vermutlich Unterschriftenlisten in Bikeshops auslegen müssen um darzustellen, wie groß der Bedarf an legalen Trails im Ballungsraum München überhaupt ist. Ich möchte gerne - mit eurer Unterstützung - nachweislich positive Beispiele von Städten und Kommunen zu sammeln, die Biker/-innen in der Ausübung ihres Sports aktiv unterstützen. Wußtet ihr z.B., daß es ein Trailsystem in New York City gibt???
Was kannst du konkret tun?
- Versorge mich mit Informationen zu Positivbeispielen aus Nah und Fern
- Biete deine Unterstützung bzgl. dem Sammeln von Unterschriften an
- Gibb uns deine Ideen, was noch getan werden kann
- Berichte anderen davon, daß wir uns organisieren sollten und verweise auf diesen Thread
- Respektiere andere Trailbenutzer, Hinterlassen keine Spuren, bleib auf dem Trail, sei freundlich und professionell
- werde DIMB-Mitglied
- ... ?
Helft mit, um möglichst viele unserer Trails offen zu halten! Denn: What would we do without trails?
In diesem Sinne!
Allride
Hier findet ihr den diese Aktivität auslösenden Artikel, den mir Stefan Hermann beim Stammtisch zugesteckt hat. Plötzlich machen all diese neongelben Markierungen auf den Bäumen oder am Boden entlang der Isartrails Sinn! Vermutlich wurde schon kartografiert, wo es welche Trails gibt.
Jetzt gilt es herauszufinden, wer wann welche nächsten Schritte in die Wege leitet, und was zur Vertretung unserer Interessen getan werden kann. Ich kann mir gut vorstellen, daß eine IG München & Umland, die vermutlich nicht mal 10% der Münchener Biker/-innen repräsentiert und aus noch weniger Prozenten aller Münchner Biker/-innen besteht da deutlich Unterstützung brauchen kann. Klartext: ich bin froh um jede/n, der uns hier seine Unterstützung anbietet. Wir werden vermutlich Unterschriftenlisten in Bikeshops auslegen müssen um darzustellen, wie groß der Bedarf an legalen Trails im Ballungsraum München überhaupt ist. Ich möchte gerne - mit eurer Unterstützung - nachweislich positive Beispiele von Städten und Kommunen zu sammeln, die Biker/-innen in der Ausübung ihres Sports aktiv unterstützen. Wußtet ihr z.B., daß es ein Trailsystem in New York City gibt???
Was kannst du konkret tun?
- Versorge mich mit Informationen zu Positivbeispielen aus Nah und Fern
- Biete deine Unterstützung bzgl. dem Sammeln von Unterschriften an
- Gibb uns deine Ideen, was noch getan werden kann
- Berichte anderen davon, daß wir uns organisieren sollten und verweise auf diesen Thread
- Respektiere andere Trailbenutzer, Hinterlassen keine Spuren, bleib auf dem Trail, sei freundlich und professionell
- werde DIMB-Mitglied
- ... ?
Helft mit, um möglichst viele unserer Trails offen zu halten! Denn: What would we do without trails?
In diesem Sinne!
Allride