Kaufberatung DLSR Body ~1000 Euro für Mountainbikefoto

Registriert
29. September 2006
Reaktionspunkte
1.013
Bike der Woche
Bike der Woche
Es ist mal wieder Zeit zu Investieren.
Mit meiner alten Lumix Kompakt Kamera kann man zwar ganz gute facebook Bilder machen, aber für mehr taugts einfach nicht.

Gesucht ist ein Body so um die 1000 Euro, der:

-gute Bildqualität
-viele Bilder pro Sekunde
-Auto-Focus der auch bei lange Bilderserien mitläuft
-evtl. HD Videos aufnimmt


und vor allem gute Mountainbike Fotos macht, alles andere ist nicht so wichtig.
 
zum glück bis du der einzige der hier danach fragt und deswegen gibt es dazu auch leider keine anderen threads dazu... :rolleyes:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=490483

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=493285

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=125116&page=3 in der mitte ab post 103.

Kameras die mir da einfallen wären: Nikon D90 im standartkit, oder falls doch mal mehr gefilmt werden sollte und ein gutes hochwertiges gehäuse nicht so wichtig ist: Canon 550D

Gute bildqualität haben alle aktuellen DSLR's ohne jeden zweifel. vll. rauscht die eine hier ein bisschen mehr als die andere oder hat einen größeren Dynamikumfang...

Wichtig ist, das dir die kamera gut in der Hand liegt und du sie ohne jedes denken bedienen kannst.
 
Ne D90 ist an sich gut, würde ich aber mit nem 1000 Euro Budget nicht mehr neu kaufen da Auslaufmodell.

Der Nachfolger D7000 kann alles genauso oder besser (höhere Bildrate, schnellerer Autofokus, gedichtetes Magnesium-Gehäuse und so weiter), und ist nicht viel teurer. Dürfte allerdings zur Zeit schwer zu bekommen sein da überall ausverkauft.

Canon vs. Nikon ist bei DSLRs hauptsächlich eine Frage der Bedienbarkeit, manche kommen mit der Canon-Logik besser klar, andere mit Nikon.
 
Die D7000 ist in einem jahr auch wieder alt?!

Die D90 ist eine super kamera mit der kann man getrost auch noch in 2 Jahren bilder machen.

Ich würde ja auch zur D80 raten, aber die gibts ja nicht mehr neu. So viel besser wird das alles nicht mehr.

Großer vorteil der D7000 ist in der tat das bessere gehäuse.

Und die D7000 kostet mal noch gut das doppelte!
 
hmmm, ich hab mich mal so richtung Canon 7D eingeschossen, als Alternative wär aber noch die Pentax K-5 etwas.

Wir haben im Haushalt schon eine K10d von Pentax mit diversen Objektiven und Blitzen... die könnten man dann sofort verwenden...
 
ich habe die Pentax K-7, sicherlich ist sie nicht die schnellste (im Vergleich zu Topmodellen von Canon/Nikon), aber ich schätze an ihr das kompakte und robuste wetterfeste Gehäuse, das ist gerade bei Touren von Vorteil :) Die K-5 kann da ja nur noch besser sein :D

Mir fehlt nur noch ein richtig lichtstarkes Objektiv für Aufnahmen im Wald ;) Da bin ich mir nicht so schlüssig, was ich wählen soll... Tele, Standard, Festbrennweite...!?
 
benutzt du einen Blitz?
hast du mal ein paar Beispielbilder von Action im Wald bzw. auf nem sonnigen Trail?
 
Ein Vorteil der Pentax ist auch das der Bildstabilisator in der Kamara und nicht in den Objektiven sitzt. So sind diese günstiger als z.B.für Canon oder Nikon.
Und da du ja schon passende Objektive und einen Blitz hast fällt die Entscheidung wahrscheinlich nicht schwer.
 
Ein Vorteil der Pentax ist auch das der Bildstabilisator in der Kamara und nicht in den Objektiven sitzt. So sind diese günstiger als z.B.für Canon oder Nikon.
Und da du ja schon passende Objektive und einen Blitz hast fällt die Entscheidung wahrscheinlich nicht schwer.

das würde ich gern bewiesen haben. Grundsätzlich gibt es beim Pentax so einige lücken, afaik...
 
Ich habe seit Jahren ne Nikon D50 macht sehr gute Bilder.Würde eher ein Auslaufmodell kaufen und von dem eingesparten Geld noch ein gutes Objektiv. Bei sehr guter Auflösung hält das Akku mind. 200 Bilder. Die Speicherkarte mit 2 GB macht bei optimaler Auflösung ca 500 Bilder.
Die Nikon 7000 gab's gestern noch bei Saturn.Kannst aber auch auf der homepage von Nikon gucken und vergleiche ziehen.
 
Ich habe seit Jahren ne Nikon D50 macht sehr gute Bilder.Würde eher ein Auslaufmodell kaufen und von dem eingesparten Geld noch ein gutes Objektiv. Bei sehr guter Auflösung hält das Akku mind. 200 Bilder. Die Speicherkarte mit 2 GB macht bei optimaler Auflösung ca 500 Bilder.
Die Nikon 7000 gab's gestern noch bei Saturn.Kannst aber auch auf der homepage von Nikon gucken und vergleiche ziehen.


Das wär ja der Vorteil der Pentax. Nur Body kaufen und gleich diverse sehr (!!) hochwertige Objektive haben oder die Canon 7d und mit nem relativ einfachen Weitwinkelobjektiv anfangen und nach und nach bessere Objektive kaufen
 
Das wär ja der Vorteil der Pentax. Nur Body kaufen und gleich diverse sehr (!!) hochwertige Objektive haben oder die Canon 7d und mit nem relativ einfachen Weitwinkelobjektiv anfangen und nach und nach bessere Objektive kaufen

bei den anderen herstellern geht das nicht?

Also ich hab mir nur ein D90 body gekauft und dazu dann 35 1.8 85 1.8 und dieverse andere linsen...

@eifelhexe: Meine D70s hält mit einem Akku locker 1000-1500 Auslösungen.
Aber geil ist es trotzdem das man 500Raws auf eine 2GB karte bekommt :)
 
@eisbein.....Ja, bis ich die 500 verschossen habe, das dauert....Es können auch mehr Bilder sein,hab ich geschätzut,müßte ich nachsehen.Muß die Kamera nur mal reinigen lassen. Habe ich letztes Jahr leider verpaßt als ich in Shanghai war.Dort gibt's nen riesen Nikonladen, und das reinigen ist sehr günstig.
Werde mir demnächst noch ein Objektiv zulegen, für ganz nah zu knipsen.:)
Die Handhabung bzw die Bedienung der Kamera ist sehr gut.Liegt optimal in der Hand, was will man mehr.:D
 
Die D7000 ist in einem jahr auch wieder alt?!
und die D90 noch älter

Die D90 ist eine super kamera mit der kann man getrost auch noch in 2 Jahren bilder machen.
Ich weiss, ich hab selber eine. Daher sage ich ja: würde ich nicht mehr NEU kaufen. Wenn dann nur gebraucht, da Auslaufmodell, und da der Preis mit dem erscheinen der D7000 drastisch gefallen ist, weil viele Leute meinen, sie müssten Aufrüsten. Neukauf lohnt sich da imo nicht mehr.

Ich würde ja auch zur D80 raten, aber die gibts ja nicht mehr neu. So viel besser wird das alles nicht mehr.
Zwischen der D80 und der D90 liegen Welten. Die D90 ist VIEEEL schneller (nicht nur Bildfolge, sondern überall - Bedienung, Display, AF...) und bei der D80 ist die Belichtungsmessung ziemlich unzuverlässig. Ich hab meine D80 leider kaputtgemacht, im nachhinein betrachtet war der erzwungene Umstieg auf die D90 aber ein Segen. Die D80 wäre für Leute mit sehr niedrigem Budget gebraucht noch eine Überlegung wert, ich würde aber auch dann keine mehr kaufen.

Großer vorteil der D7000 ist in der tat das bessere gehäuse.
Das Gehäuse und die Möglichkeit, 2 "User Settings" zu speichern und mit einem Handgriff umschalten zu können. Nett aber (für mich) kein Totschlagargument wären ausserdem der schnellere AF, die 2 Speicherkarten, nochmals um ca. 1 Blendenstufe verbessertes Rauschverhalten, und die schnellere Bildfolge.


Und die D7000 kostet mal noch gut das doppelte!

Das doppelte als ne D90 vielleicht - die Ursprungsfrage war aber nach einem Body für ca. 1000 Euro, und die D7000 kostet bei Amazon zur Zeit 1089,- EU.


Bei Canons komme ich persönlich mit der Bedienung garnicht klar, außerdem hab ich das Gefühl dass die sich in letzter Zeit etwas zu sehr auf Video konzentrieren, und dafür bei den Fotofunktionen etwas hinterher hinken... aber das ändert sich ja alle 2-3 Jahre immer mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück