DHX Air 5.0=> Shimbestückung

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Registriert
19. Dezember 2006
Reaktionspunkte
11.068
Hallo,
nachdem ich hier zahlreiche kompetente Infos zum DHX Air bekommen habe, möchte ich folgende Fragen in den Raum stellen:

1. Welche Shimbestückung hat ein DHX Air 5.0 Bj 2008 (200/57mm)?
2. Hat sich die Bestückung bis 2011 geändert?
3. Welche Shims sollte man ändern/ umschichten, damit der Dämpfer nicht so schnell durch den mittleren Fedeweg rauscht?

Hintergrund:
Nach den vielen sachdienlichen Hinweisen hier im Forum, habe ich meinen DHX Air mit 5er Castrolöl (synthetisch) neu befüllt.
Das Ergebniss war verblüffend, viel sahniger.
Daraufhin habe ich die Haupt (!)-Luftkammer (ca 170psi) wieder etwas vergrößert, den Durchschlagschutz wieder 2/3 zugedreht. (PiggyPack ca 140psi)
Leider rauscht das Ding jetzt wieder schnell durch den mittleren Federweg.
In Anliegern oder zum zum Abdrücken vor einem Sprung nicht so prall.
 
vorneweg: umschichten ist da eigentlich nicht drin, bei insgesamt 5 oder 6 Stück ;) :D

eher neue aus USA bestellen und ne ganze Menge zusätzliche reinbauen.
 
was ich machen kann sind die pdfs von Fox anschauen, was da drinsteht. Es hat sich imho was geändert, ich hatte das in irgendeinem Thread vor nicht so langer Zeit mal gesucht. Für die 2011er hab ich keinerlei Infos.
 
Ich habe zwar pdf´s mit Schnittzeichnungen, aber da steht nur folgendes:

"807- 73- 000 Valving ASM 08 DHX Air"

Sonst habe ich leider keine pdf´s.
 
Vielleicht kann mir jemand kurz erklären, wie das PP funktioniert?
Wenn ich das PP einschlalte, kommt der Steuerbolzen weiter aus dem Dämpfergehäuse .
 
? ich dachte, es wäre letztens erst in einem Thread lang und breit um die Verringerung des PP gegangen, da sollte ja auch die Funktionweise klar sein. Oder schau in meiner Gallery, da hab ich in einer Zeichnung selber ein wenig rumgemalt, wie das funktioniert.
 
Die Shimbelegung hat sich von 2006 bis 2008 nicht geändert.
Und wenn ich mich recht entsinne war bei meinem 2009er auch noch das selbe drin. Neuere Daten habe ich nicht.

Was drinne war:

Druckstufe =
17.8x3/8"x0.2
17.8x3/8"x0.2
15.2x3/8"x0.1
15.2x3/8"x0.1

Zugstufe =
20.3x3/8"x0.15
17.8x3/8"x0.1

Das war's, mehr ist da nicht drin.
Problematisch ist hier dass die Shims nen Innendurchmesser von 3/8" haben. Die sind hier (=Deutschland) überhaupt nicht gängig.
Am ehesten kriegst du die aus Übersee...
 
Zweites Problem ist, dass das Shimstack bei Fox Dämpfern nicht dicker werden darf als original, weil sich sonst der Spalt zwischen Kolben und Zugstufennadel vergrößert.
Aber bei den Stahlfeder-DHX sind da noch einige Spacer auf dem Shimstack verbaut, die man durch wirksame Shims ersezen kann. Keine Ahnung wie es da beim Air aussieht.

Beim Propedal drückt eine Feder auf das BoostValve in Öffnungsrichtung. Das tut sie umso stärker je schwächer man das Propedal einstellt. Ich hoffe ich habe das richtig in Errinnerung.
sh. auch http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6311791&postcount=16
 
Welche Art der Shims währe denn sinnvoll, wenn man den Dämpfer im mittleren Fderweg etwas ausbremsen möche? (vorausgesetzt, man hat Shims)

Meiner braucht entweder eine stark verkleinerte HAUPTluftkammer, oder rauscht durch.
 
Moin, hab nichts gefunden zum Innendurchmesser bei Fox shims, kann mir da jmd weiter helfen?

Danke schon mal,
Cheers
 
Hallo,

hätte auch eine Frage zum DHX Air.
Kann mir jemand sagen ob Fox seit 2006 was am grundsätzlichen Problem der zu starken Highspeed Druckstufe im DHX Air getan hat, und falls ja, was geändert wurde? Kann es mir zwar nicht vorstellen aber wer weiß.
 
DHX Air: 9,5mm
DHX Coil: 6,35mm


Alles klar besten Dank schon mal,

eine etwas komische Frage vllt aber ich sehe halt nicht ein 5 Euro pro Shim zu Zahlen, weiß jmd von euch, ob man ggf den Federstahl "aufbohren" kann, damit er passt? aus dem Motobikebereich sind die Teile um einiges günstiger :lol:

danke schon mal
 
Alles klar besten Dank schon mal,

eine etwas komische Frage vllt aber ich sehe halt nicht ein 5 Euro pro Shim zu Zahlen, weiß jmd von euch, ob man ggf den Federstahl "aufbohren" kann, damit er passt? aus dem Motobikebereich sind die Teile um einiges günstiger :lol:

danke schon mal

ich habe bis jetzt nur 6er Motorrad-Shims in meinen DHX Coil eingebaut.
Lassen sich problemlos mit einer Reibahle auf 6,35 aufreiben und das sollte wenn du passende 9er Shims o.ä. findest genauso gehen.:daumen:
 
Zurück