RockyRider66
nur quer bist du wer.....
- Registriert
- 19. Dezember 2006
- Reaktionspunkte
- 11.068
Hallo,
nachdem ich hier zahlreiche kompetente Infos zum DHX Air bekommen habe, möchte ich folgende Fragen in den Raum stellen:
1. Welche Shimbestückung hat ein DHX Air 5.0 Bj 2008 (200/57mm)?
2. Hat sich die Bestückung bis 2011 geändert?
3. Welche Shims sollte man ändern/ umschichten, damit der Dämpfer nicht so schnell durch den mittleren Fedeweg rauscht?
Hintergrund:
Nach den vielen sachdienlichen Hinweisen hier im Forum, habe ich meinen DHX Air mit 5er Castrolöl (synthetisch) neu befüllt.
Das Ergebniss war verblüffend, viel sahniger.
Daraufhin habe ich die Haupt (!)-Luftkammer (ca 170psi) wieder etwas vergrößert, den Durchschlagschutz wieder 2/3 zugedreht. (PiggyPack ca 140psi)
Leider rauscht das Ding jetzt wieder schnell durch den mittleren Federweg.
In Anliegern oder zum zum Abdrücken vor einem Sprung nicht so prall.
nachdem ich hier zahlreiche kompetente Infos zum DHX Air bekommen habe, möchte ich folgende Fragen in den Raum stellen:
1. Welche Shimbestückung hat ein DHX Air 5.0 Bj 2008 (200/57mm)?
2. Hat sich die Bestückung bis 2011 geändert?
3. Welche Shims sollte man ändern/ umschichten, damit der Dämpfer nicht so schnell durch den mittleren Fedeweg rauscht?
Hintergrund:
Nach den vielen sachdienlichen Hinweisen hier im Forum, habe ich meinen DHX Air mit 5er Castrolöl (synthetisch) neu befüllt.
Das Ergebniss war verblüffend, viel sahniger.
Daraufhin habe ich die Haupt (!)-Luftkammer (ca 170psi) wieder etwas vergrößert, den Durchschlagschutz wieder 2/3 zugedreht. (PiggyPack ca 140psi)
Leider rauscht das Ding jetzt wieder schnell durch den mittleren Federweg.
In Anliegern oder zum zum Abdrücken vor einem Sprung nicht so prall.