Was macht die Bremse aus, was die Feder, was die Schaltung ...

Registriert
21. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisch Gladbach
Hallo alle zusammen,

ich habe vor, mir nun endlich ein MTB anzuschaffen. Nach sehr viel lesen hier im Forum, auf anderen Seiten, mit Händlern und Probefahrten bin ich nun ein ganzes Stück weiter, aber ich habe immer noch Fragen. Daher wollte ich es einmal hier versuchen.

Entschieden habe ich mich eigentlich für das B'Twin Rockride 8.1 (599 €)! Als ich es testgefahren bin (leider nur ein paar Minuten auf total ebenerdiger Strecke) und mir dann auch noch das nächst höher klassige Bike angesehen habe, dass Rockride 8.2 (899 €), war ich wieder total unsicher.

Was ich vor habe: fahren werde ich nur auf nicht befestigten Straßen. Wenn ich mit einem MTB unterwegs war, dann waren es zu ca. 50 % die sogenannten Waldautobahnen und zu 50 % kleine Trampelpfade bzw. querfeldein.

Folgendes sind nun meine Fragen:

  1. Die Bremse: Das Rockride 8.1 hat eine Avid Juicy 3 verbaut, das 8.2 eine Juicy 5. Selbst im Laden habe ich einen Unterschied gemerkt, die Avid 5 sprang direkter an, aber nichts destotrotz schien die Avid eine gute Bremse zu sein. Wie groß ist denn nun der Unterschied wirklich? Ich möchte halt ungern am falschen Ende sparen. Ausserdem habe ich etwas gelesen, dass die Avid 3 angeblich Wasser zieht und ich den Dot (was auch immer das ist) dann jährlich wechseln muss.
  2. Die Federgabel: Der wohl deutlichste Unterschied besteht in der Federgabel. Das Rockride 8.1 hat eine Rock Shox Tora 302 Coil mit Feder eingebaut. Das 8.2 hat eine Manitou RSeven. Beide haben einen Federweg von 100mm und einen Remote Lockout. Die Manitou zusätzlich eine ABS Funktion. Viel wichtiger ist aber, ob die Rock Shox nicht nach einer Saison schon hinüber ist? Es gab User die das behauptet haben. Denn im Laden konnte ich kaum einen Unterschied feststellen. Ich wiege 90 kg und da müsste ja dann eh nochmal eine andere Feder eingesetzt werden in der Tora, da sie wohl nur bis 75 kg zugelassen ist und dann ja durchschlagen würde. Also doch lieber die luftgefederte RSeven?
  3. Gewicht: was macht der Gewichtsunterschied von 1,1 kg zwischen den Bikes aus, der wohl hauptsächlich aus der Federgabel resultiert? Merkt ein Amateur den Unterschied beim Bergauffahren?
  4. komplette Schaltung: die kompletten Schaltungselemente des Rockride 8.1 sind Sram X7 Komponenten und vom 8.2er Sram X9 Komponenten. Bisher hatte mein Tourenrad Deore LX verbaut, was für mich jetzt standard ist. Die X7 würde dem ja ungefähr entsprechen. Gibt es sonst gravierende Unterschiede? Die X9 schaltet nach Verkäuferangaben unter Last einen Deut besser, aber ein wenig Druck von der Pedale nehmen und schalten tut es doch auch, oder?

Ihr seht, dass ich noch etwas verwirrt bin, auch wenn ich mich eigentlich für das Rockride 8.1 von B'Twin entschieden hatte (gegen Gaint Talon 1, Bulls King Boa Disc, ...), da hier meiner Meinung nach das Preis-/Leistungsverhältnis am stimmigsten ist. Trotzdem benötige ich nun noch etwas Input, bevor ich hier an den Touren von Forenteilnehmern im Raum Köln/Bonn/Bergisch Gladbach teilnehmen kann. Und schnell noch mal den finanziellen Aspekt angesprochen: ich habe meine Höchstgrenzen dauernd nach oben verschoben und wollte eigentlich so um die 700 € ausgeben, ABER das Rad soll auch eine langfristige Investition sein. Denn der Unterschied von 300 € zwischen den Rockridern ist schon beim Tausch der Gabeln aufgefressen, da die Manitou RSeven 299 € kostet und wenn die Rock Shox schnell hinüber ist ...

Lieben Gruß

Lars aus GL
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
natürlich eine stärkere Bremse ist sicherer und effizienter. Ausserdem musst du weniger den Hebel betätigen. Bei der Bremse würde ich eher das bessere kaufen, als das schlechtere. Kann dich öfters mal retten. Bremsscheibendurchmesser ist für längere Abfahrten wichtig.Eine stärker zubeissende Bremse fühlt sich auch sicherer an, denn du merkst sofort, dass sie greift. Weiterhin hängt es ja auch vom Stoff ab, bpsw. eine Magura Louise ist eine Julie im dauerbremsen weit überlegen - Dank Material und Technik. Aber auch sonst ist die Louise überlegen (bspw. Bissigkeit)

Dot ist die Bremsflüssigkeit. Luft ziehen sollte eigentlich keine hydraulische Bremse. Wenig Luft macht auch nix, dein Druckpunkt wird nur "schwammiger" und später bemerkbar. Starke Bremsen werden dann also mit wenig Luft im System sich dem Niveau schwächerer Bremsen annähern. Viel Luft dagegen ist gefährlich.

Zur Gabel, die RSeven ist leichter, spricht angenehmer an. Jedoch ist es Humbug bezüglich der RockShox mit dem Defekt nach einer Saison ich bin eine Dart 3 Gabel 2 Jahre gefahren und die hat unglaublich viel ausgehalten. Das gleiche wird wohl auch für die Tora gelten. Das ist Schmarrn.
Aber auch hier würde ich dir aus Komfort Sicht eher zu besseren raten, wobei das nicht nötig ist, denn auch mit der Tora kannst du sehr viel Spass haben - outest dich aber als "Einsteiger" - sehe ich aber nicht als falsch an. Denn wenn sie mal an das Limit stösst, wirst du Fahrtechnik trainieren und somit eine schöne Lernkurve aufweisen - Das ist die Erfahrung mit meiner Dart 3.

Zu dem Gewicht: Die Tora hält auch die 95Kg aus. Du kannst sie ausserdem einstellen, je nachdem wie hart oder weich du sie willst. Meine Erfahrung mit Stahlfedern ist eher, dass man zu leicht als zu schwer sein kann.
Zu der Federgabel sei auch gesagt: Ohne die passenden Reifen ist auch die tollste Federgabel unnutzbar.

zuletzt: Sicherlich kannst du die Kraft verringern zum Schalten - aber fahr mal langsam einen steilen Berg hoch, besser einen Trail über Wurzel eetc. und nimm dann die Kraft raus wenn du schon langsam bist, dann musst du absteigen oder kurzzeitig extrem treten um wieder auf das "sichere" Speed zu kommen. Eine gute Schaltung hilft unter Last immens. Auch im Dreck ist die Zuverlässigkeit höher, der Vorgang angenehmer (kein BAMM Schalten, bei Kranzwechsel) Hier ist mehr auch mehr. Aber i.d.R. weniger im Gewicht.


Den Aspekt Gewicht solltest du auch nicht ausser Acht lassen, denn 1Kg Unterschied ist auch eine ganze Menge, was du entweder weniger den Berg hoch oder an Getränk mehr dabei haben kannst.


Vergiss bei der ganzen Sache bitte nicht, dass der Sattel ebenfalls immensen Einfluss auf den Komfort hat - denn ein scheiss Sattel und du wirst keinen Spass haben. Ich habe in mein Hardtail eher in gute Bremsen und Sattel investiert als meine billig Dart 3 zu wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank erst einmal für die Antwort.

Bezüglich der Bremsen: die Frage ist halt, was ist gut und was bremst gut? Denn nach oben hin gibt es ja immer kaum Grenzen. Und tut es nicht auch eine Avid Juicy 3?
Bisher bin ich immer nur das MTB meiner Freundin gefahren (da habe ich dann Blut geleckt), welches ca. 10 Jahre alt ist und aus meiner Sicht recht respektable V-Brakes hat, aber mehr Bremsleistung sollte schon drin sein. Kann ich denn eigentlich die Bremsscheiben ersetzen (z. B. 160 mm gegen 180 mm oder 203 mm) ohne die Bremssättel auch neu zu kaufen?
Vielleicht tut es ja auch eine Avid Juicy 3 mit größeren Scheiben. Aber generell bin ich eigentlich auch der Meinung bei Bremsen lieber nicht zu sparen. Zieht eine hydr. Bremse nun eigentlich Luft oder Wasser (der eine sagt so, der andere anders)?

Zur Gabel: um die mache ich mir nun glaube ich erstmal keine Sorgen. Dennoch ist es ja grade die Gabel, die den Preis hochtreibt.

Zum Gewicht: merkt man denn 1 kg wirklich? Wie du ja sagtest, kann man dann auch 1 Liter mehr Wasser mitnehmen, aber ist denn dann ein Unterschied zu spüren, jenachdem ob die Flasche schon leer getrunken ist oder nicht?

Zur Schaltung: ist denn die SRAM 7 oder vielleicht auch eine Deore SLX im Vergleich zur einer SRAM 9 oder Deore XT so viel weniger belastbar unter Volllast?



Ich glaube ich sollte mir mal ab jetzt öfters die Bike kaufen.
 
Also zwischen Juicy 5 und 3 ist glaub ich kaum ein unterschied, und vor allem keiner der sich auf die Bremsleistung auswirkt, die 5er ist kleichter und hat mehr einstellungsmöglichkeiten soviel ich weiß


die Tora und die R7 sind schon eher verschiedene Gabeln. Tora ist schwer, steif, mit anständiger Performance und eigentlich eher eine sorglosgabel als ein teil dass nach einem Jahr zu tauschen ist.

Die R7 ist ein gutes stück leichter, weniger steif, vermutlich bessere Performance als die Tora, aber soweit ich das aus dem Forum hier entnehme, kann da schon mal was klappern, oder sonstwie problemchen machen.


Schaltung wär mir auf dem Niveau wurscht, geht beides sicher gut.

Was sind denn jeweils für Laufräder, Kurbeln verbaut

Gewicht wär mir egal, aber wenn mit niedrigerem Gewicht die Performance steigt ists natürlich kein shcden, siehe Gabel
 
Was sind denn jeweils für Laufräder, Kurbeln verbaut

Laufrad 8.1: 32 Loch Rockrider Comp Felgen von Rigida, JT D041/D142 Naben, 2 mm Edelstahlspeichen, gedichtete Kugellager
Laufrad 8.2: Rigida Rival dics white Felgen, Rockrider Disc SPD51/DC32 Naben mit gedichteten Kugellagern, 2 mm Edelstahlspeichen

Kurbel 8.1: Deore
Kurbel 8.2: Truvativ Stylo

Die Kugellager vom Rockrider 8.2 sind wohl Industrielager. Bedeutet das, dass sie einfach nur mehr aushalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,
ebenfalls viele Grüße aus GL.
1. Die Bremse: Da hängt die Bremsleistung auch davon ab ob die schon eingebremst ist.
2. Die Federgabel: Ich bin einige Jahre mit einer RS Judy mit Stahlfeder gefahren, die hat auch gehalten, Remote Lockout brauche ich nicht. Schon gar nicht bei "nur" 100mm Federweg.
3. Gewicht: Ich meine eher nicht... jedenfalls nicht als Einsteiger
4. Ich kenne SRam nicht... Viele schwören drauf

"Ich glaube ich sollte mir mal ab jetzt öfters die Bike kaufen."
Lass es, da steht nur was über Nobelbikes drin, wo bei denen eh kein Einsteiger einen Unterschied (bei richtiger Einstellung) feststellen würde.
Und die Wünsche steigen ins unermessliche...

"Die Kugellager vom Rockrider 8.2 sind wohl Industrielager. Bedeutet das, dass sie einfach nur mehr aushalten?"
Nö... nicht unbedingt. Aber da streiten sich die Geister hier im Forum.
Deore ist OK.

Sicherlich ist ein teueres Bike "besser" als ein billiges, es kommt aber mehr auf den Einsatzbereich an.
Beides sind CC Bikes und du sagst das du viele (50%) Trails fahren willst.
Da ich annehme das du noch jung bist, wird der Trend (wahrscheinlich) mal Richtung Enduro gehen, wenn du mal Blut geleckt hast. Da wäre dann eh ein anderes Bike fällig.
Und das geht schneller als man denkt.

Wenn du mal technische Probleme mit dem Bike haben solltest kannst du mich fragen, da kann ich dir sicher helfen.
Nur Kaufberatungen gebe ich ungerne. Aber ich denke mit dem Preiswerteren machst du nichts verkehrt.
Falls du so 185cm groß bist kannst mal ein AM "richtig" Probefahren... :D:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grade in einem BIKE Artikel von 2008 (online) einen Test der Avid Juicy 5 gelesen. Und demnach ist die Bremskraft der Avid ähnlich groß (420 N bei 100 N Beastung) wie die Magura Luise Bat oder Quad Deuce. Und wenn die Juicy 3 ähnlich der 5 ist, dann ist das doch schonmal gut.
 
Um mal auf dem Teppich zu bleiben: In dieser Klasse ist es nicht eine Frage ob "gut" oder "schlecht", sondern eher ob besser oder schlechter. Alle diese Bremsen reichen für einen Überschlag, es ist eher eine Frage der Dosierbarkeit. Daß DOT Wasser zieht, ist richtig. Aber Du wirst diese wie jede andere Bremse auch lange vorher mal entlüften müssen, bevor sich das bemerkbar macht. Jedenfalls außerhalb der Alpen.
 
Sicherlich ist ein teueres Bike "besser" als ein billiges, es kommt aber mehr auf den Einsatzbereich an.

Das wäre ja auch echt schlecht, wenn das preisteuere Bike schlechter wäre.

Ich denke, dass es nun das Rockrider 8.1 wird. Es soll ja für den Start sein. Und Teile tauschen kann man ja immer noch.



Da ich annehme das du noch jung bist, [...]

Es kommt darauf was jung ist. Ist 25 noch jung? Ich denke schon ;)



Danke an alle für die Super Hilfe. Hat mir geholfen, da ich total geblendet war vom vielen lesen.
 
Ähnliches gilt für die Federungen. Im Schnitt sind die Gabeln ok, außreißer gibt es überall. Wie sehr Du Wert auf Kennlinie/Ansprechverhalten/Dämpfungseinstellung legen willst / mußt, hängt wieder von Deinen Ansprüchen, Deinem Fahrstil, Deinem Einsatzgebiet ab.
 
Das Gewicht. Auch so eine Frage. Leichtbau geht schneller, abnehmen ist billiger. Mach den Test mit Plusminus einem Liter Wasser, meinetwegen zwei randvollen/ganz leeren Wasserflaschen. Dann merkst Du, wie sehr Dich das belastet.
 
Das "Problem" bei all Deinen Fragen ist, daß ja niemand genau sagen kann, was Du fährst, wie Du fährst, was Dir besonders viel Spaß macht, worauf Du weniger Wert legst. Es gibt Leute, die können sich an Optik und Leichtbau für sich begeistern, fahren sogar manchmal gar nicht viel damit. Andere - wie ich - sind vor allem Biker, das Bike ist Mittel zum Zweck, nicht mehr und nicht weniger. Woraus man beim Biken seinen Spaß bezieht, ist aber auch total unterschiedlich. Mit "Logik" hat das alles nichts zu tun und muß es auch gar nicht. Darum sind Fakten, wie Du sie aus den Zeitschriften beziehen kannst, nur die halbe Wahrheit.
 
jo die scheiben kannst du natürlich ändern. du brauchst nur andere adapter für deine gewünschte größe. (je ca. 10€) das heißt du wechselt nur die postmount oder is2000 adapter aus. die bremszange bleibt natürlich die gleiche. meine empfehlung gleich auf 203mm wechseln (vorn und hinten) gerade als anfänger!

was das bike betrifft würde ich zur 8.2 raten. vergiss nicht, der preis kommt nicht von ungefähr. und ich sagst dir, du ärgerst dich grün und blau mit den "billigeren" teile. zudem finde ich das eine luftgabel um weiten besser ist, und du kannst sie unkompliziert mit einer federgabelpumpe auf deine bedürfnisse einstellen und musst nicht gleich 3 verschiedene federn kaufen um sie auszuprobieren.
achso, mach dir wegen wasser und oder luft keine gedanken! bremsflüssigkeit ist hygroskopisch und die bremsflüssigkeit neigt dazu wasser zu binden die meist aus der luft "gezogen" wird. passiert aber sehr selten und meines erachtens nicht bei avid. habe selber die juicy 5 und 7 und würde persönlich die 7 empfehlen aber die 5 ist auch ok. die 3er kann ich nicht empfehlen, daher dann doch das 8.2 bike nehmen.
ps.: falls du das bike mal wieder verkaufen willst, weil du nun doch ein enduro brauchst... dann haben die "besseren" teile ein höheren wiederverkaufswert!

lg psy
 
@tombrider: Wie ich fahre und was mir besonders Spaß macht, dass werde ich ja auch erst jetzt erleben und erfahren. Ich habe mich ja jetzt für das B'Twin Rockrider 8.1 entschieden. Die Komponenten sind gut und wie ich hier erfahren habe auch zu gebrauchen.
Und alles andere, Erfahrung mit dem Bike und den Komponenten, wird dann schon noch kommen.

Besten Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die 5er und die 7er gefahren und da waren schon unterschiede zu merken. alleine die einstellmöglichkeiten, bremskraft und fading verhalten (für dich noch nicht interessant).

Meines Erachtens ist die juicy 3 bzw. 3.5 die kleinste und damit eine absolute anfänger bremse. und das meinte ich vorhin! du wirst dich ärgern... ich finde halt, dass bremsen und federung (inkl. nabe+reifen) mit unter die wichstigsten komponenten am bike sind...
 
vielleicht ist die 3 eine anfänger bremse. ich werde es austesten. denn mittlerweile bin ich soweit, dass ich den Unterschied im Rockrider 8.1 und 8.2 für mich nur in der Bremse sehe, und dafür dann 300 € zahlen müsste. wenn ich merke, dass die avid juicy 3 überhaupt nichts ist, dann kann ich mir für den differenzbetrag auch noch eine super bremse leisten und habe noch was über.
 
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Prioritäten sein können. Für mich zählt als erstes die Rahmengeometrie/Sattel, danach die Reifen, zum dritten der Wetterschutz, als viertes wie leicht der erste und fünftens wie schwer der letzte Gang ist. Sechstens wie viele Trinkflaschen an den Rahmen passen. Danach gilt sinngemäß: Hauptsache zuverlässig und wartungsfreundlich. Erst ganz zum Schluß kommen bei mir solche Dinge, z.B. wie gut dosierbar die Bremse denn nun ganz genau ist. Netter Luxus, aber nicht mehr. Jedenfalls nicht für mich und mein Einsatzgebiet. Womit wir wieder bei der Anfangsfrage wären, wie viel sowas ausmacht...
 
Das Gewicht. Auch so eine Frage. Leichtbau geht schneller, abnehmen ist billiger. Mach den Test mit Plusminus einem Liter Wasser, meinetwegen zwei randvollen/ganz leeren Wasserflaschen. Dann merkst Du, wie sehr Dich das belastet.

Ich vergaß: Das natürlich als Blindtest, Du läßt einen Freund die Flaschen füllen oder entleeren. Macht Euch einen lustigen Nachmittag und probiert aus, ab wann Du das wirklich merkst, ob eine Flasche voll oder leer ist.
 
jo die scheiben kannst du natürlich ändern. du brauchst nur andere adapter für deine gewünschte größe. (je ca. 10€) das heißt du wechselt nur die postmount oder is2000 adapter aus. die bremszange bleibt natürlich die gleiche. meine empfehlung gleich auf 203mm wechseln (vorn und hinten) gerade als anfänger!
lg psy

Bist du ein Angstbremser? Mal Provokant gefragt. ;)
203er hinten? Warum?
Ich fahre an meinem AM 160er hinten (203er vorne) und kann damit in jeder Situation das Rad blockieren, mehr geht eh nicht.
Selbst 180 waren mir schon zuviel.
Die meiste Bremsleistung braucht man vorne, hinten dient nur der Stabilisierung.

Fahr mal einen steilen Trail nur mit der Vorderradbremse runter, von der hinteren die Finger weg lassen.
Geht super! Und du hast ein Aha Erlebnis.
„Ein eigenartiges im Denkverlauf auftretendes lustbetontes Erlebnis, das sich bei plötzlicher Einsicht in einen zuerst undurchsichtigen Zusammenhang einstellt.“

– Karl Bühler
:D:D:D
Übe Fahrtechnik!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=460727
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=204


Wie gesagt die Meinungen gehen hier auseinander.
 
Zur Gabel, die RSeven ist leichter, spricht angenehmer an. Jedoch ist es Humbug bezüglich der RockShox mit dem Defekt nach einer Saison ich bin eine Dart 3 Gabel 2 Jahre gefahren und die hat unglaublich viel ausgehalten. Das gleiche wird wohl auch für die Tora gelten. Das ist Schmarrn.
Aber auch hier würde ich dir aus Komfort Sicht eher zu besseren raten, wobei das nicht nötig ist, denn auch mit der Tora kannst du sehr viel Spass haben - outest dich aber als "Einsteiger" - sehe ich aber nicht als falsch an. Denn wenn sie mal an das Limit stösst, wirst du Fahrtechnik trainieren und somit eine schöne Lernkurve aufweisen - Das ist die Erfahrung mit meiner Dart 3.

Also mir ging eine Recon SL nach einer Saison hops, RS hat mir für das abgescheurte Standrohr (zu enge Buchsenpassung wohl) nichtmal auf Garantie reparieren wollen. Die Domain 302 am Spicy hat nun fast ein Jahr aufm Buckel, verliert schon ordentlich Öl an der Reboundschraube.
Vorerst kommt mir nix mehr von RS ans Rad.

Die R7 MRD hab ich nun am HT, die ist gerade für das Geld eine Wahnsinnsgabel, weich mit tollem Ansprechverhalten. Allerdings ist das Leichtgewicht nur für CC ausgelegt.
 
Zurück