Hallo alle zusammen,
ich habe vor, mir nun endlich ein MTB anzuschaffen. Nach sehr viel lesen hier im Forum, auf anderen Seiten, mit Händlern und Probefahrten bin ich nun ein ganzes Stück weiter, aber ich habe immer noch Fragen. Daher wollte ich es einmal hier versuchen.
Entschieden habe ich mich eigentlich für das B'Twin Rockride 8.1 (599 â¬)! Als ich es testgefahren bin (leider nur ein paar Minuten auf total ebenerdiger Strecke) und mir dann auch noch das nächst höher klassige Bike angesehen habe, dass Rockride 8.2 (899 â¬), war ich wieder total unsicher.
Was ich vor habe: fahren werde ich nur auf nicht befestigten StraÃen. Wenn ich mit einem MTB unterwegs war, dann waren es zu ca. 50 % die sogenannten Waldautobahnen und zu 50 % kleine Trampelpfade bzw. querfeldein.
Folgendes sind nun meine Fragen:
Ihr seht, dass ich noch etwas verwirrt bin, auch wenn ich mich eigentlich für das Rockride 8.1 von B'Twin entschieden hatte (gegen Gaint Talon 1, Bulls King Boa Disc, ...), da hier meiner Meinung nach das Preis-/Leistungsverhältnis am stimmigsten ist. Trotzdem benötige ich nun noch etwas Input, bevor ich hier an den Touren von Forenteilnehmern im Raum Köln/Bonn/Bergisch Gladbach teilnehmen kann. Und schnell noch mal den finanziellen Aspekt angesprochen: ich habe meine Höchstgrenzen dauernd nach oben verschoben und wollte eigentlich so um die 700 ⬠ausgeben, ABER das Rad soll auch eine langfristige Investition sein. Denn der Unterschied von 300 ⬠zwischen den Rockridern ist schon beim Tausch der Gabeln aufgefressen, da die Manitou RSeven 299 ⬠kostet und wenn die Rock Shox schnell hinüber ist ...
Lieben GruÃ
Lars aus GL
ich habe vor, mir nun endlich ein MTB anzuschaffen. Nach sehr viel lesen hier im Forum, auf anderen Seiten, mit Händlern und Probefahrten bin ich nun ein ganzes Stück weiter, aber ich habe immer noch Fragen. Daher wollte ich es einmal hier versuchen.
Entschieden habe ich mich eigentlich für das B'Twin Rockride 8.1 (599 â¬)! Als ich es testgefahren bin (leider nur ein paar Minuten auf total ebenerdiger Strecke) und mir dann auch noch das nächst höher klassige Bike angesehen habe, dass Rockride 8.2 (899 â¬), war ich wieder total unsicher.
Was ich vor habe: fahren werde ich nur auf nicht befestigten StraÃen. Wenn ich mit einem MTB unterwegs war, dann waren es zu ca. 50 % die sogenannten Waldautobahnen und zu 50 % kleine Trampelpfade bzw. querfeldein.
Folgendes sind nun meine Fragen:
- Die Bremse: Das Rockride 8.1 hat eine Avid Juicy 3 verbaut, das 8.2 eine Juicy 5. Selbst im Laden habe ich einen Unterschied gemerkt, die Avid 5 sprang direkter an, aber nichts destotrotz schien die Avid eine gute Bremse zu sein. Wie groà ist denn nun der Unterschied wirklich? Ich möchte halt ungern am falschen Ende sparen. Ausserdem habe ich etwas gelesen, dass die Avid 3 angeblich Wasser zieht und ich den Dot (was auch immer das ist) dann jährlich wechseln muss.
- Die Federgabel: Der wohl deutlichste Unterschied besteht in der Federgabel. Das Rockride 8.1 hat eine Rock Shox Tora 302 Coil mit Feder eingebaut. Das 8.2 hat eine Manitou RSeven. Beide haben einen Federweg von 100mm und einen Remote Lockout. Die Manitou zusätzlich eine ABS Funktion. Viel wichtiger ist aber, ob die Rock Shox nicht nach einer Saison schon hinüber ist? Es gab User die das behauptet haben. Denn im Laden konnte ich kaum einen Unterschied feststellen. Ich wiege 90 kg und da müsste ja dann eh nochmal eine andere Feder eingesetzt werden in der Tora, da sie wohl nur bis 75 kg zugelassen ist und dann ja durchschlagen würde. Also doch lieber die luftgefederte RSeven?
- Gewicht: was macht der Gewichtsunterschied von 1,1 kg zwischen den Bikes aus, der wohl hauptsächlich aus der Federgabel resultiert? Merkt ein Amateur den Unterschied beim Bergauffahren?
- komplette Schaltung: die kompletten Schaltungselemente des Rockride 8.1 sind Sram X7 Komponenten und vom 8.2er Sram X9 Komponenten. Bisher hatte mein Tourenrad Deore LX verbaut, was für mich jetzt standard ist. Die X7 würde dem ja ungefähr entsprechen. Gibt es sonst gravierende Unterschiede? Die X9 schaltet nach Verkäuferangaben unter Last einen Deut besser, aber ein wenig Druck von der Pedale nehmen und schalten tut es doch auch, oder?
Ihr seht, dass ich noch etwas verwirrt bin, auch wenn ich mich eigentlich für das Rockride 8.1 von B'Twin entschieden hatte (gegen Gaint Talon 1, Bulls King Boa Disc, ...), da hier meiner Meinung nach das Preis-/Leistungsverhältnis am stimmigsten ist. Trotzdem benötige ich nun noch etwas Input, bevor ich hier an den Touren von Forenteilnehmern im Raum Köln/Bonn/Bergisch Gladbach teilnehmen kann. Und schnell noch mal den finanziellen Aspekt angesprochen: ich habe meine Höchstgrenzen dauernd nach oben verschoben und wollte eigentlich so um die 700 ⬠ausgeben, ABER das Rad soll auch eine langfristige Investition sein. Denn der Unterschied von 300 ⬠zwischen den Rockridern ist schon beim Tausch der Gabeln aufgefressen, da die Manitou RSeven 299 ⬠kostet und wenn die Rock Shox schnell hinüber ist ...
Lieben GruÃ
Lars aus GL
Zuletzt bearbeitet: