welche flats + schuhe ?

Registriert
27. Februar 2008
Reaktionspunkte
307
Ort
Hessen
hallo zusammen,
fahre im moment am meinem enduro bike shimano spd pedal pd-m545 und spezialized enduro schuhe. da ich manchmal bei tech. abfahrten angst habe aus den click pedalen nicht rauszukommen(da drauf hin wird man steif und verblockt total).
habe ich mir gedacht auf flats umzusteigen. die vorteile der click pedale du kannst auch wärend des uphils ziehen also die belastung aufteilen und bei längeren fahrten hast du eine feste position. bei flats hast du das alles nicht dafür vielleicht mehr sicherheit. wie ist es wenn man z.b. mit den falts treppe oder wurzel passagen fahren würde, wie ist da der halt ?

welche flats und schuhe würdet ihr empfehlen. sollen nicht all zu teuer sein.
könnte man vielleicht am anfang mit normalen sport schuhen fahren?
 
Der Halt is bei Flats stets top, die Vor- und Nachteile gegenüber Klickies hattest du ja selbst schon erörtert.
Ich habe alte NC17 (gibt's auch billiger von Wellgo) und die Shimano MX30, beide gut.
Zu den Schuhen. Fahre immer mit normalen Sportschuhen. Wichtig ist nur eine flache Sohle. Also zum Bsp. Skateboard-Treter oder manche Hallenschuhe. Also in der Mitte sollte die Sohe keine Wölbung haben, sondern flach verlaufen um die maximale Pedalfläche optimal zu nutzen. Profil sollte eher klein geriffelt sein.
Also keine Boots, Laufschuhe oder sowas. Weil wenn du abrutscht und sich die Pins wahlweise in Wage oder Schinbein rammen, hast du die Lacher beim Arzt auf deiner Seite.
Gruß, tom
 
.
Also keine Boots, Laufschuhe oder sowas. Weil wenn du abrutscht und sich die Pins wahlweise in Wage oder Schinbein rammen, hast du die Lacher beim Arzt auf deiner Seite.
Gruß, tom

deswegen habe ich noch ein bisschen bedenken, aber "no risk no fun"

und weiss noch nicht wie das mit wiegetritt aussieht?
 
Ich hab auch erst vor kurzem gewechselt, und ich sage dir, ich bereue es nicht.
Wiegetritt geht gut, wie auf normalen Trekkingpedalen. Macht keine Probleme.

Mit den Schuhen halte ich das wie tom198.
 
Mach dich drauf gefasst dass die Umgewöhnung zu anfang etwas dauert. Wenn du Jahre lang Kicks gewöhnt bist hast du im Zweifel, wie ich, nie richtig gelernt per Körperspannung und richtiger Fussstellung die Pedale hoch zu ziehen. Ich hab mir übrigens Wellgo D10 besorgt, das einzige Kombipedal das ganz gut funktioniert. Jetzt kommen noch 661 Filter oder Shimano SH-AM45 dazu. Denn Bergauf vermisse ich die Kraftübertragung der Clickschuhe und Bergab will ich die gewonnene Sicherheit ohne Click nicht mehr eintauschen. Aber meine Speci Trail 120 haben auf den Pins nicht immer ausreichend Grip.
 
Mach dich drauf gefasst dass die Umgewöhnung zu anfang etwas dauert. Wenn du Jahre lang Kicks gewöhnt bist hast du im Zweifel, wie ich, nie richtig gelernt per Körperspannung und richtiger Fussstellung die Pedale hoch zu ziehen.
kann mir vorstellen, dass beim springen und kleinen drops der unterschied riesen groß ist, weil man ohne klicks mit körper spannung arbeiten muss oder wie auch immer.
da muss ich mir noch die entsprechende literatur besorgen wie das ganze geht oder hat man schon eine oder andere ein paar tips?
 
Hi,
aufgrund der Empfehlungen hier habe ich mir jetzt zu meinen NC-17 die "five ten impact 2" Schuhe bestellt. Sollen klasse Grip auf Flats erzeugen. Gebe mal bei Gelegenheit Erfahrungsbericht.

Gruß,
F.B.
 
kann mir vorstellen, dass beim springen und kleinen drops der unterschied riesen groß ist, weil man ohne klicks mit körper spannung arbeiten muss oder wie auch immer.
da muss ich mir noch die entsprechende literatur besorgen wie das ganze geht oder hat man schon eine oder andere ein paar tips?

Hmm, nen bUch wird dir da nicht viel helfen. KnieSchienbeinschoner dürften effektiver sein :D Und nen paar Kumpels auf dem Hometrail die einen korrigieren können wenn man auf dem Holzweg ist.
Am besten ist du übst erstmal irgendwie das Hinterrad in die Luft zu kriegen. Sei es nun der Bunnyhop oder auch nur der Schweinshopser. Dazu "einfach" die Fußspitze leicht mit dem Pedal nach unten und sich dann per Körperspannung in die Pedale drücken. ist ein etwas komplexerer Bewegungsablauf, ich hab auch ab und an nochmal die Pedale verloren. Wenn du nicht gleich mit großen Dingern anfängst klappt das relativ schnell.
Derzeit habe ich auch Schuhe die nicht so 100%igen Grip haben,evtl. wirds mit neuen Schuhen noch leichter. In Jedem Fall wirst du nach dem ersten intensiven Trainingstag Muskeln merken die du vorher ncoh nie beim biken gebraucht hast...

Ich werd gleich mal meine Bestellung bei HiBike aufgeben, zum Wochenende kann ich evtl. mehr zum Thema Schuhe sagen. Wenn du dich nicht so richtig entscheiden magst und den besten Kompromiss an Pedal suchst, kann ich dir wie gesagt das Wellgo D10 ans Herz legen, wie auch einige andere hier die es ausprobiert haben. Das Teil dreht sich nämlich nicht ungefragt in eine Position die man nicht haben will.
 
danke für eure antworten
muss noch überlegen was ich mache. ich denke schon, dass man mehr sicherheit bei abfahrten hat. die andere sache ist man muss sich total umstellen und zuerst viel üben bevor es man auf dem trail richtig krachen lässt.
 
Kannst auch einfach mal für ein Wochenende normale Käfigpedale ans Rad schrauben. Vielleicht hast du sogar noch welche rumliegen oder kannst günstig welche auftreiben. Für einen ersten Eindruck reicht das locker aus. Dann merkst du, wie es sich anfühlt uneingeklickt zu fahren und kannst testen, wie es mit dem hopsen funktioniert. Für nen Schweine-Hop reichen die Dinger allemal.
Und wenn du doch mal abrutscht, muss wenigstens nicht sofort dein Bein genäht werden.
Gruß, tom
 
deswegen habe ich noch ein bisschen bedenken, aber "no risk no fun"

und weiss noch nicht wie das mit wiegetritt aussieht?

Leute...seid ihr MTB´ler oder 12 jährige mädchen :D Nee mal im ernst...wenn du viel fährst ist die Frage eigentlich nicht ob sondern wann du dir die pins mal richtig nett ins Schienbein gräbst...wenn ich mir so die Schienbeine meiner Kollegen anschaue...unversehrt ist da keins :P

Ist wohl praktisch die Mensur der pedalierenden Verbingung oder so :daumen:
 
Kannst auch einfach mal für ein Wochenende normale Käfigpedale ans Rad schrauben. Vielleicht hast du sogar noch welche rumliegen oder kannst günstig welche auftreiben. Für einen ersten Eindruck reicht das locker aus. Dann merkst du, wie es sich anfühlt uneingeklickt zu fahren und kannst testen, wie es mit dem hopsen funktioniert. Für nen Schweine-Hop reichen die Dinger allemal.
Und wenn du doch mal abrutscht, muss wenigstens nicht sofort dein Bein genäht werden.
Gruß, tom

werde ich auch so machen
 
so bin zwei mal mit flats kleine tour gefahren. beim berghochfahren gabs keine probleme konnte sogar bisschen ziehen. beim runterfahren war der grip auf den flats auch ok. schweine-hop schwierige geschichte. habe das bike immer hin glaube ich 10 cm vom boden gekriegt :lol: .
wie kriege ich die spannung hin? beim sprung müssen die fußspitzen leicht nach unten zeigen, das bike muss man zuerst runterdrücken und beim entlasten bike hochziehen dabei muss man zwischen dem lenker und den pedalen die körperspannung aufbauen?
 
Mal davon abgesehen, dass ich auch nicht über 10cm hinauskomme :lol:
Fußspitzen nach unten und dann die Füße richtig nach hinten in die Pedale pressen (vor allem den hinteren). Wenn du dann den/die Füße hochziehst (Spannung bleibt erhalten) kommt das Rad mit.
Fang am besten damit an, erstmal nur das Hinterrad zu lupfen. Wenn das problemlos klappt, dann Schweinchen-Hop, usw. usf.
Gruß, tom

PS: Bike niederdrücken und hochziehen, geht schon in die richtung Bunny-Hop. Beim Schweinchen-Hop ist das nicht wirklich nötig. Du kannst zwar leicht in die Knie gehen und dann schlagartig nach oben kommen und das Bike dabei mitnehmen, aber so kompliziert wie beim Bunny-Hop is der ganze Bewegungsablaif längst nicht.
 
Kommt immer auf die Härte deiner Federelemente an ;)
Wir hatten das damals mit Hardtails und Federgabeln zwischen 55 und 80mm gelernt.
Klar werden, wenn man sich vom Boden abstößt, die Federn komprimiert, wahrscheinlich meinst du das mit niederdrücken.
Bekommst du denn das Hinterrad schon hoch? Wenn das klappt, musst du für einen kleinen Sprung nur noch am Lenker ziehen und schon sind beide Räder in der Luft.
Aber viel mehr als vielleicht 20 bis 30 cm bekommt man mit dieser Technik ohnehin nicht hin. Für richtig Höhe braucht man letztlich doch den Bunnyhop oder eine sehr gute Backwheelhop-Technik.
Gruß, tom
 
Zurück