Aktuelle Diskussion zur Helmpflicht im Straßenverkehr

Marc B

MTB Fan, Cycling & Einrad-Freak :-)
Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
1.570
Ort
Olsberg
Marc, das musste jetzt eigentlich nicht sein, nicht schon wieder so ein schwachsinnige Helmdiskussion...
 
ich frag mich, wieso da immer wieder drüber diskutiert wird. beim motorrad haben die auch nich so nen trara gemacht.

allerdings sieht man auch immer wieder coole chopperfahrer die meinen sie müssten nix schützen...
 
Hey,
ja, dieser Thread ist echt überflüssig und ja, ich trage einen Helm (wenn auch nur CC Helm) beim biken. Egal ob in der Stadt oder im Wald.
Gruß
Jojo
 
wie? haben die da auch knapp 20 jahre rumdiskutiert?

eins vorweg: nein! ich habe es nicht selbst miterlebt.
Ich weiß nur unter anderem von meinem Vater, wie laut der Aufschrei damals war.
Von manchen ist das Geheule heute noch zu hören. Allen voran die ewig gestrigen "freiheitsliebenden" Chopperfahrer. (trifft aber bei weitem nicht auf alle zu!)
Manche liefern sich heute noch heftige Diskussionen über die Sinnhaftigkeit von Jet- und Integralhelmen. In einem Motorradforum habe ich mal einen Beitrag von jemandem gelesen, der allen Ernstes behauptet hat, Integralhelme wären sogar GEFÄHRLICH!
Schließlich brächen sich reihenweise Motorradfahrer das Genick, bei Unfällen, wenn sie Integralhelme tragen...
"Ein deformierter Kiefer lässt sich chirurgisch wieder richten. Eine gebrochene Halswirbelsäule nicht".

Was ich live miterlebt habe, war das Geheule von den Italienern, als sie plötzlich ihre schicken Gelfriesuren zerstören sollten, wenn sie auf ihrer heiß geliebten Vespa sitzen.

Das große Geheule der Masse hat nur relativ schnell wieder aufgehört, weil das Gesetz dann einfach da war. Es gab keinen Weg mehr daran vorbei. Beim Fahrradfahren gibt es ja noch kein direktes Gesetz. Höchstens Stress, wenn man sich den Kopf bei nem Unfall ohne Helm verletzt.
 
Jaja der Marc B, der lässt nix aus um auf subtile Art WERBUNG für seine Kurse zu machen :rolleyes:

Im übrigen gibt es tatsächlich nichts zu diskutieren, denn:
Nach einem Beschluss der Verkehrsministerkonferenz soll das auch in nächster Zeit so bleiben.
Alles bleibt wie es ist, keine Helmpflicht.
 
[...]
Das große Geheule der Masse hat nur relativ schnell wieder aufgehört, weil das Gesetz dann einfach da war. Es gab keinen Weg mehr daran vorbei. Beim Fahrradfahren gibt es ja noch kein direktes Gesetz. Höchstens Stress, wenn man sich den Kopf bei nem Unfall ohne Helm verletzt.

Wie kommt ihr eigentlich darauf, daß Leute, die rechts nicht von links und rot nicht von grün unterscheiden können, sich an eine Helmpflicht halten würden?
 
Wie kommt ihr eigentlich darauf, daß Leute, die rechts nicht von links und rot nicht von grün unterscheiden können, sich an eine Helmpflicht halten würden?

Doch! Wenn die Polizei anfinge, das verstärkt zu kontrollieren und jedes mal ohne Helm erwischt werden 30 Euro kostet, halten sich die Leute irgednwann daran. Hat in Italien auch ne Weile gedauert, aber jetzt funktioniert es größtenteils.
 
Man darf also alle Straßenverkehrsregeln mißachten, aber den Zorn der Helmspießer sollte man nicht auf sich ziehen.


Das liegt an einer angeborenen Rechts-Links Schwäche, 60% aller Frauen sind davon betroffen!
[...]

Aber wenn die vom Rad auf´s Auto umsteigen, finden die plötzlich wieder die richtige Spur. Scheint also schubweise aufzutreten...
 
Muss jeder selber wissen, ob er was hat was sich zu schützen lohnt.
03.03.2008, 21:11
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4540858&postcount=1649
Mag ja alles stimmen.
Vor mehr als 30 Jahren ist ein Cousin von mir als Beifahrer in einem VW-Käfer schwer verletzt worden. U.a. Schädelbasisbruch, er lag 6 Wochen im Koma und hat bleibende Schäden zurückbehalten.
Moderne Autos haben heute X-Airbags, keiner würde mehr ein Auto OHNE AIRBAG kaufen. Warum wohl?

Vor ca. 20 Jahren stürzte ein Onkel meiner Frau mit den Fahrrad und schlug sich den Schädel ein (ohne Helm), er lag einige Zeit im Koma und ist dann verstorben. Was genau passiert ist, konnte nicht geklärt werden, es gab keine Zeugen.
Er fuhr die Serpentinen von Blecher nach Altenberg runter.
Da kaufte ich mir meinen ersten Helm zum Fahrradfahren. Seitdem nie mehr ohne.
Es muss ja nicht gleich ein Schädelbruch sein, aber die ein oder andere Beule hat er schon vermieden.:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3619227
Sollen die, die nichts im Kopf haben, ruhig ohne Helm fahren.
Da sage ich nur, natürliche Auslese.

Mal im Ernst:
Meine Tochter verlor mal ohne Grund das Gleichgwicht und stürzte auf dem Radweg.
Der neue Markenhelm war danach an einer Seite gebrochen.
Testweise bearbeitete ich zuhause die andere Seite mit dem Hammer, um zu sehen wieviel
Kraft nötig ist um sowas hinzubekommen.
UND DAS IST VERDAMMT VIEL.
Erst verformt er sich um die Energie aufzunehmen und dann erst bricht er.

Ohne Helm wäre der Schädel hin gewesen.

zns_plakat_2004.jpg_484_342_60.jpg

Alle anderen wenden sich vertrauensvoll an die:
http://www.hannelore-kohl-stiftung.de/
http://www.hannelore-kohl-stiftung.de/Praevention/ein_helm_hilft/
http://www.wdr.de/tv/aks/spezialbeitraege/20040818_radunfall.jhtml

Vielleicht ist das auch was für die unverbesserlichen Eltern.
Edit 2:
Das Plakat sollte sich deine Frau ausdrucken und von den Eltern, deren Kinder KEINEN Helm tragen sollen unterschreiben lassen!


Von meinem Schwiegervater habe ich heute gehört das ein gemeinsamer Bekannter mit dem Fahrrad gestürzt war OHNE Helm... er liegt seit ACHT MONATEN im Krankenhaus, ganz gesund wird der auch nicht mehr...

Ach ja Motorrad...
Ich war so ca. 13 Jahre alt und wartete am rechten Straßenrand mit meinem Fahrrad an der Saaler Str. in B.GL., Richtung Saaler See kurz vor dem Lückerather Weg, auf einen Freund.
Ich drehte mich rum und sah nach "oben".
Von Bensberg "runter" kam ein Mototradfahrer auf der geraden Strecke...
Ich sah wieder nach unten, da kam ein Auto mit Blinker links gefahren die Fahrerin wollte hinter mir in eine Einfahrt einbiegen.
Ich dachte noch... die wird wohl nicht... Doch! Kurz vor dem Motorradfahrer bog sie ab... der Motorradfahrer fuhr gegen den Kotflügel und flog durch die Luft.
Er landete direkt neben mir auf dem Gehweg. Er trug eine volle Montur mit Helm.
Die Bilder kriege ich nicht mehr aus dem Kopf.
 
Ein Freund eines Bekannten des Schwippschwagers meines Cousins 5. Grades Urgroßonkels aus Timbuktu hat sich mal den Finger beim Nasebohren gebrochen - er wird nie wieder richtig schreiben können. Das ganze Blut, das Geschrei - ich habe immer noch Alpträume (ich war noch ein Kind). Seitdem bohre ich nie mehr ohne Downhillhandschuhe in der Nase. Laßt Euch das eine Lehre sein! :(


zwanghaftes-nasebohren-und-das-damit-verbundene-risiko
 
nich schon wieder das helmthema das wurde doch scho dreitausend mal durchgekaut, straße nein wald ja, oh man nerv ey
 
eins vorweg: nein! ich habe es nicht selbst miterlebt.
Ich weiß nur unter anderem von meinem Vater, wie laut der Aufschrei damals war.

Vor Einführung der Gurtpflicht war es genauso. Im Falle eines Brandes käme man nicht mehr aus dem Gurt. Damals brannten und explodierten in jeder Folge von irgentwelchen Ami-Fernsehserien mindestens drei Autos.

Allerdings brauchen wir eine "Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer Behandhungspflicht" viel dringender als eine unausgegorene Helmpflicht von dem Stümper (-Dr. ?) Ramsauer.
 
Was haltet ihr von so einem Teil (Auszug aus einem Thread dazu) - irgendwie ist mir immernoch schleierhaft, ob das Ding tatsächlich funktioniert.

"Falls ihr in Zukunft in der Stadt gestylte Radfahrerinnen oder Schmalzlocken-Typen mit einem seltsamen "Neckbrace" antrefft, handelt es sich wahrscheinlich um Käufer des sogenannten "Hövding" aus Schweden. Der Airbag für den Schädel könnte bisherige Helmverweigerer vor fiesen Schädelbrüchen schützen. Die Crash-Tests seinen erfolgreich verlaufen zu sein:


Der "Hövding" (zu Deutsch: Häuptling) geht ab 2011 in Produktion und wird voraussichtlich ab 320 € kosten.

Hier ein Link zum Spiegel-Online-Video: http://www.spiegel.de/video/video-1092056.html
"
 
Könnte für den gestylten Cityradfahrer evtl. tatsächlich eine Alternative werden. Aber ich glaube nicht, dass es etwas für sportliche Fahrer sein wird. Mich würde zumindest so eine Wulst im Nacken eher stören. Aber wenn das Ding eine Zulassung in Deutschland bekommt und gleichwertig zu Helmen behandelt wird, könnte es evtl. helfen die Zahl der schweren Kopfverletzungen zu reduzieren. Aber dafür muss das Ding wahrscheinlich auch wesentlich billiger werden. Ich würde sagen abwarten und Tee trinken. Es kann genauso gut sein, dass das Ding in zwei Jahren wieder vom Markt verschwunden ist.
 
Zurück