Der Kuwahara Tiger Aufbaufaden

SYN-CROSSIS

ist biken...
Registriert
7. März 2006
Reaktionspunkte
16.257
Ort
Echt'Erzgebirge!
Bike der Woche
Bike der Woche
Ich werde hier nach und nach den Aufbau meines Tigers dokumentieren, vielleicht bekommt der eine oder andere dadurch auch Lust auf ein Kuwahara :)

Los ging es vor einiger Zeit mit dem Erwerb eines Rahmen-Gabel Set's. Ich dachte schön zerlegen, den Lack aufbereiten und dann zusammenbauen. Leider zeigte sich schon beim Zerlegen, dass es wohl etwas umfangreicher wird. Der Steuersatz lief schon rumpelig und schnell zeigte sich warum:

Der obere Lagerkonus des Steuersatzes war gerissen:



Und der Gabelschaft wurde wohl höchstprofessionell vom Dorfschmied gerichtet :heul:



Zuerst hab ich noch versucht eine Gabel samt IRS-Federungssystem zu finden, klar, war aussichtslos :rolleyes:
Ich wusste aber noch von meinem Oncilla, dass das IRS in einem 1 1/8" Steuerrohr mit 1" Gabel verbaut wurde:



Also hab ich bei Georg angefragt, ob denn der Schaft reparabel sei, und man in dem Zuge gleich auf 1 1/8" umbauen könnte. Es ging :)



An dieser Stelle nochmal 1000 Dank an Georg für die hervorragende Arbeit :daumen: !

Jetzt suche ich mir erstmal einen Vorbau mit Rolle oder Noodle, welchen ich dann mit der Gabel wieder in Waagenfarbe Lackieren lassen werde, es wird also bestimmt wieder ein wenig dauern ehe es hier weitergeht :)
 

Anzeige

Re: Der Kuwahara Tiger Aufbaufaden
Hi,
bitte schnell weitere Fotos ;)
das Tiger war mein erstes "richtiges" MTB.
Ich hatte mir damals von nem Freund passende Einsätze drehen lassen, und dann dieses Federsystem ganz rausgenommen. 0,1bar weniger Druck auf dem VR bringt wahrscheinlich genauso viel Dämpfung und wiegt wesentlich weniger :D

Grüße,
salng
 
Das IRS wiegt inklusive Steuersatz satte 461 Gramm, wenn ich da mal nen 1" XT abziehe (156g) bleiben da immer noch über 300g :rolleyes: Die ganze Funktion an sich ist ja sinnlos, weil Vorbau und Gabel fix sind, es kann maximal der Rahmen auf dem Gabelkonus federn :rolleyes:. wenn es noch i.O. gewesen wäre hätte ich es aber drin gelassen. So wird es jetzt 1 1/8" XT.
 
Ach Frank dat wird doch wieder ganz großes Kino wat Du hier treibst:anbet:ick freu mir druf:daumen:

Grüße nach Zwönitz aus dem kleenen B;)
 
Das macht ein befreundeter Airbrusher für mich. Er hat das studiert und macht das wirlich top, dauert natürlich etwas länger weil er Hauptberuflich als Lackierer arbeitet.
 
chapeau kläppchen.
der kann doch bestimmt auch meinen goat wieder flott machen oder?

bin sher gespannt auf das ergebnis.
grüsse ins erzgebirge.
 
Franky, an der Gabel wurde nur "drangearbeitet" oder wurde die komplett neu lackiert? Falls ersteres, spürt man einen Übergang?

Grüße
Sebastian
 
Zurück