Avid Juicy 3 Bremskolben gehen nicht zurück.

skyfall

Philosoph & Vollblutmetal
Registriert
25. Februar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
24 Einwohner-Käffli
Hej.

Bei meiner Avid Juicy 3 habe ich das Problem, dass die Kolben nicht mehr zurückwollen, bzw nur recht schwach zurückgehen, und das vorallem ab dem Punkt, wo ein Belag die Bremsscheibe berührt und die Spreizfeder greift, weshalb ich vermute, das der Unterdruck aus irgendwelchen Gründen nicht mehr greift und den Kolben wieder reinzieht (funktioniert doch so, oder?)


Die Kolben vorsichtig wieder reindrücken habe ich auch schon mehrfach versucht, zentrieren ist garnicht möglich, ich weiß nicht was ich genau mache.

SUFU hab ich benutzt, kam nach gut 25 Threads die Unlust auf...

Luft dürfte auch keine im System sein, festgebacken ist auhc nichts, Problem taucht vorne und hinten auf, war ein Gebrauchtkauf, aber an sich in einwandfreiem Zustand. Was kann cih als Anfänger bei der Montage falsch gemacht haben, was kann man dagegen tun? Wurde nur mit Belgen Feder und was dazwsichen verwendet...

ich bin also eher ratlos.

mfG

R.Jackdaw
 
ok, ich sehe ich habe es evtl nicht passend umschrieben.

Das System an sich funktioniert, nur stehen die kolben auf einer seite einen halben mm von der schiebe weg, auf der anderen berühren sie sie. Mobilisieren hat auch nicht geklappt, während ich auf einer Seite gedrückt habe ist auf der anderen nichts passiert....

Wäre wirklich Gottverdammt dankbar für irgendwelche Tipps Hinweise Ahnungen doer sonstwas...

Werkstatt habe ich kein Geld für, habe aber eigetnlich alles nötige hier. Entlüften? Zu viel kann eigentlich nich drin sein, sonst würde ja beim reindrücken des einen Kolbens der andere nach vorne schnellen...

mfG

R.Jackdaw
 
Drück mal den Kolben zurück der rausgeht...dann fixiere ihn so das der nicht mehr rauskommen kann. Dann den Hebel betätigen so sollte der ganze Druck auf den "hängenden" Kolben gehen und so vll. rauskommen damit du ihn mit Dot "ölen" kannst.

Gruß
 
Du hast drüben um Hilfe gerufen. Da bin ich. :D

Was genau hat denn an mtblukas' Tipp mit dem Fixieren usw. nicht geklappt? Das wäre jetzt auch mein Ratschlag gewesen...
 
Also, Ausgangssituation: Ich drücke den Hebel einmal, die Kolben fahren näher Richtung Scheibe, erreichen sie aber ncoh nicht. Lasse ich los passiert nichts. Drücke ich den Hebel nocheinmal, kommen sie an die Scheibe, fahren aber nicht mehr weit genug zurück, um der Scheibe Freiraum zum Durchlauf zu bieten. An den Federn liegt das nicht.

Ich nehme mal an, dass durch das nach-vorne-gehen des Hebels normalerweise ein Vakuum außerhalb des Systems entstehen sollte und die Luft mit beihilfe der Klammer den Kolben wieder reindrücken sollte. So, und genau das passiert kaum, (am Beispiel der vorderen Bremse:) der linke Belag/Kolben hat vorher höchstens einen halben Millimeter abstand (genügt gerade zum erblicken von Freiraum), was ja evtl ncoh reichen würde (wobei das denke ich bei gebrauchten Belägen auch schon recht knapp ist), aber der Rechte Belag/Kolben berührt die Scheibe schon, drückt sie beim Bremsen noch weiter in die andere Richtung. Prinzipiell so, also würde die Nabe zu kurz sein und ein Kolben zu nahe anliegen... Überprüft und gemacht habe ich schon alle, wie gesagt.

irgendwelche Zentrierungen schließe ich auch aus, sonst hätte ich das Problem wohl kaum vorne und hinten. Was mache ich falsch?

Peter Zwegat? Ne, nicht ganz:D

danke al!

mfG

R.Jackdaw
 
Tine Wittler hat Urlaub, Peter Zwegat hat gerade ein Bier offen, da bin ich eingesprungen. :D

Kannst du Luft im System ausschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tine Wittler hat Urlaub, Peter Zwegat hat gerade ein Bier offen, da bin ich eingesprungen. :D

Kannst du Luft im System ausschließen?
Habe gerade im Nachbarthread gelesen, wie unempfehlbar Auf den Kopf stellen ist...

Also kann ich vermutlich ohehin entlüften. Das Problem ist aber schon vorher aufgetaucht, hm.

Ich schreibe morgen nochmal, danke euch beiden!
 
da es ein offenes System ist wird da nicht viel mit Unterdruck passieren.
bei einem Kolbenhänger sind es dann meist die Dichtungen die den/die Kolben umgeben die sorgen dafür das die Kolben zurück gezogen werden sollten. Die Feder unterstützt das ganze im kleinen Umfang ;)
Ich würde mir die Dichtungen mal genauer anschauen.

PS: ich hab noch 2 fast unbenutzte hier rumliegen ;)
 
Sie funktionierten ja bisher 100% und wurden nur sachgemäß angewendet, glaube nicht das die Dichtungen aus dem Nichts kaputtgehen, oder? Desweiteren habe ich nicht zwangsweise Kolbenhänger puristisch im Verdacht...
Desweiteren, warum sollte das Problem bei beiden Bremsen aus heiterem Himmel gleichzeitig auftreten? Nein, ich probiers mal mit entlüften...

Sauerei, ich komme, :kotz:

Wobei DOT ja ganz lustig ist, Lackabwischen, Desinfizieren, Selbstbaugiftbomben, Haut wegätzen... :blah:

muss man für die Dichtungen eigentlich die Kolben komplett rausnehmen und das DOT neu einfüllen?

mfG
Richard
 
wenn man die Dichtungen tauscht nimmt man meist auch neue Kolben gleich mit. und ja muss entlüftet werden. Man könnte es auch ohne schafften, aber die Chance das da Luft reinkommt ist hoch.

das beide Bremsen gleichzeitig den "Geist aufgeben" ist unwarscheinlich. Das spricht dafür das durch drehen des Rades Luft ausm AB ins System gekommen ist. Obwohl ich mein Dirtbike schon x Male aufm Kopp stehen lassen habe (auch Bremse gezogen) war noch kein Defizit zu spüren.

Wobei ich finde das die Avids die ich bisher hatte/habe genrell recht propper anner scheibe sitzen.
 
Entlüften ist des Rätsels Lösung gewesen. Oder wäre vielmehr.

Als erstes ist die Spritze Undicht gewesen, Luft ist von unten reingezogen, ok hatten wir nach ner Weile. Danach wollte die Spritze unten nicht rein, Dichtring war zu sperrig, als das dann erledigt war und alles föhn sein wollte, ist dann beim injektieren der Dichtring gerissen, anschließend hab ich dann vergessen oben die Spritze aufzumachen, und das ganze vermeladeite Schei*dreckszeug ist mir ins Gesicht gespritzt:mad:

Zum Glück hatte ich ne Brille auf.

Von dem was noch zu retten war, ließ sich gerade noch erkennen, dass die Beläge gleichmäßiger liefen und weiter auseinander waren.

Diese O-Dichtungsringe bekomme ich im Baumarkt?(für die Spritze)

Was sagt uns das: Schei* auf scharfes After Shave! bei dem Zeug ist meine Haut gleich so warm geworden... Und die Anti-Pickel Creme kann ich mir heute auch sparen :D:daumen:

So, ich hör jetzt Metalcore/Black Metal/Trash Metal, lass die Wut an meinen Nackenwirbeln und Trommelfellen aus (Querschnittslähmung, C5-Senke, ich komme) und schlürf nen Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe Darjeeling First Flush Ging.
 
Zurück