Wunschkonzert 2012: Bitte baut ein ION 16!!

chorge

Rollert rum auf Stollen seit 1988
Registriert
7. Mai 2002
Reaktionspunkte
2.359
Ort
Chiemgau
Hab im ION 18 Thread das Thema bereits angekratzt, aber vielleicht findet sich hier in der Runde ja echter Zuspruch, so dass es diesen Wunschrahmen womöglich einst in Serie geben wird...

Ein ION 16 würde mich extrem freuen! Das ION 18 ist IMHO etwas sehr DH-lastig. Das ION 20/ST bewegt sich ja ebenfalls derzeit im 20cm FW-Bereich, und somit 100% auf Hardcore FR/DH - warum nun also nochmal ein Rad, welches im Prinzip diesen Federweg abdeckt? OK, es ist leichter, und somit handlicher - aber zur Freeride/Enduro-Waffe kann es so kaum werden. Zudem lässt sich ein 150er Hinterbau idR schlecht Kurbeln, was auch Nicolai biometrisch nicht ändern kann.
Das Helius AM deckt zwar den Bereich bis 170mm ziemlich gut ab, aber irgendwie fehlt der nächste Schritt...

DAHER WUNSCHKONZERT:
Ein ION 16 mit 16-18cm FW auf Rohrsatzbasis des AM, wegen mir mit nem stärkeren Unterrohr um 18cm Gabeln besser zu verkraften - aber eben leicht genug, um auf 16kg Gesamtgewicht kommen zu können. Dazu nen kleinen Dom um nen Umwerfer aufnehmen zu können, damit man 2-fach fahren kann. Dann noch einen schmaleren 135er Hinterbau, damit man keine O-Beine beim Kurbeln bekommt. Und zu guter Letzt das Sattelrohr steiler, damit man das Bike universeller einsetzen kann! Also im Prinzip ne Mischung aus ION 14, ION 18 und Helius AM mit 16-18cm Federweg...
Konstruktiv sollte dies doch möglich sein, und ich könnte mir gut vorstellen, dass es einige Abnehmer für das Bike gäbe - ich wäre einer! Mein altes Helius FR kommt langsam in die Jahre, das AM ist zwar toll, aber bietet mir kaum Vorteile, das ION 18 ist mir zu fett - daher wäre ein leichtes ION 16 als Enduro Bike für mich persönlich TOP!!!

Gibt es weitere Zustimmung? :love:
 
Etwas mehr FW, besser Anlenkung des Dämpfers...
Ich fände es halt ganz gut, wenn es ein Bike gäbe, dass sich mit 16-18cm FW noch gut bergauf kurbeln/tragen lassen würde, nicht die Welt wiegt, und dennoch bombe im DH liegt.
 
Genau so eine Wunsch-Mail habe ich bereits an Nicolai geschickt.

Ich habe gefragt ob es möglich sei ein Ion 18 mit dünneren Rohren von AM zu fertigen, bzw ob vll. sogar kein ION 16 geplant ist, da ja sogar ein E-boxx modell mit den Namen "Ion 16" auf der Homepage prangt.

Um genau zu sein wurde meine E-Mail schlichtweg ignoriert.
 
Das AM kannst mit verstärktem UR bestellen, 135hinten, relativ leicht und stabil aufbaubar, zwischen 160-180 FW, bombe im DH, gut im uphill...es scheint doch echt alles zu haben was du verlangst, oder ??
 
Hab im ION 18 Thread das Thema bereits angekratzt, aber vielleicht findet sich hier in der Runde ja echter Zuspruch, so dass es diesen Wunschrahmen womöglich einst in Serie geben wird...

Ein ION 16 würde mich extrem freuen! Das ION 18 ist IMHO etwas sehr DH-lastig. Das ION 20/ST bewegt sich ja ebenfalls derzeit im 20cm FW-Bereich, und somit 100% auf Hardcore FR/DH - warum nun also nochmal ein Rad, welches im Prinzip diesen Federweg abdeckt? OK, es ist leichter, und somit handlicher - aber zur Freeride/Enduro-Waffe kann es so kaum werden. Zudem lässt sich ein 150er Hinterbau idR schlecht Kurbeln, was auch Nicolai biometrisch nicht ändern kann.
Das Helius AM deckt zwar den Bereich bis 170mm ziemlich gut ab, aber irgendwie fehlt der nächste Schritt...

DAHER WUNSCHKONZERT:
Ein ION 16 mit 16-18cm FW auf Rohrsatzbasis des AM, wegen mir mit nem stärkeren Unterrohr um 18cm Gabeln besser zu verkraften - aber eben leicht genug, um auf 16kg Gesamtgewicht kommen zu können. Dazu nen kleinen Dom um nen Umwerfer aufnehmen zu können, damit man 2-fach fahren kann. Dann noch einen schmaleren 135er Hinterbau, damit man keine O-Beine beim Kurbeln bekommt. Und zu guter Letzt das Sattelrohr steiler, damit man das Bike universeller einsetzen kann! Also im Prinzip ne Mischung aus ION 14, ION 18 und Helius AM mit 16-18cm Federweg...
Konstruktiv sollte dies doch möglich sein, und ich könnte mir gut vorstellen, dass es einige Abnehmer für das Bike gäbe - ich wäre einer! Mein altes Helius FR kommt langsam in die Jahre, das AM ist zwar toll, aber bietet mir kaum Vorteile, das ION 18 ist mir zu fett - daher wäre ein leichtes ION 16 als Enduro Bike für mich persönlich TOP!!!

Gibt es weitere Zustimmung? :love:

Das was du suchst gibt es bereits: Das Helius FR - 167mm Federweg, Geometrie noch tourentauglich aber auch für Bikepark geeignet. Für mich das perfekte Allroundbike, wenn´s um Enduro/Freeride geht :love:
 
Das AM kannst mit verstärktem UR bestellen, 135hinten, relativ leicht und stabil aufbaubar, zwischen 160-180 FW, bombe im DH, gut im uphill...es scheint doch echt alles zu haben was du verlangst, oder ??

Für mich hat es auch alles was ich brauche, bis auf das meiner meinung nach schönere Design, des Dämpfers am unterrohr/tiefer im Rahmen. Wenn kein Ion 16 kommt bin ich auch bald AM besitzer :D
 
Ok....

Aber ein ion 16 mit den fahreigenschaften und technischen angaben, so wie der threadersteller es sich vorstellt, so gäbe es ein bike zuviel. Helius AM oder Ion 16!

Die frage wäre also ob N das hervorragende Helius AM modell zugunsten eines ion 16 aufgeben würde....

Ich denke nicht....

Die N palette ist momentan egtl gut aufgestellt,
wie ich finde...
 
Ich habe ein AM mit AFR-Unterrohr und 180er Gabel und die Uphill-Qualitäten sind für so ein Bike beeindrucken gut, fast so gut wie z.B. mit meinem Nonius CC (wenn nötig kann ich auch noch die Gabel auf 140 mm absenken) und Downhill muss man sich nicht zurückhalten und kann es richtig laufen lassen.

Was sollte ein ION 16 besser können als ein AM und was für einen Grund sollte es für Nicolai geben, einen solchen Rahmen auf den Markt zu bringen?
 
was ist denn algemein mit dem helius afr?!
das gibts immer noch und laut n auf der eurobike wird man das auch weiter hin ordern können, aber halt nur auf anfrage.
ich peil so oder so nicht wieso es zwei ions mit dem selben federweg gibt. entweder sind die bikes für den federweg zugelassen und den dementsprächenden einsatzzweck oder halt nicht!!
 
Nächstes Jahr, wenn Kettenstrebe an meinem aktuellen Bike noch mal bricht, muss was Neues, Haltbares und Exklusives her!

Warum es aber kein Nicolai wird!?

AM ist nicht für 180er Gabel gedacht, sprich Sitzwinkel wird zu flach und Tretlager zu hoch.
AFR – hohe Tretlager, „hässliche“ Umwerfer Turm
ION 18 – ideale Geometrie aber zu schwer dazu noch 73mm Tretlager und 150er Nabenbreite
ION 16? Ja, Ja und noch mal Ja.

Leider wird mein Bike nicht so lange durchhalten. Bis dahin und wenn überhaupt, gibt es mit Sicherheit kein ION 16.
 
Der Name ist doch unwichtig. Es geht um ein Mini DH Bike mit 160-180cm Federweg, der ION 18 Geometrie, leicht und mit 135mm Hinterbau. Der Name ION18 ist jetzt halt schon belegt, also ION16.
Du scheinst kein Bedarf dafür zu haben bzw. ist Dir das Konzept eines solchen Bikes nicht klar, aber gönne doch den anderen den Spaß.
 
Naja - das ION 18 hat eben 18-20cm Federweg... Somit wäre die Bezeichnung ION 16 für 16-18cm passend!
Wie bereits oben erwähnt, fände ich zudem wichtig, dass das Sattelrohr steiler steht - wenn federwegsbedingt nötig, dann eben mit Knick oder so. Durch die modernen absenkbaren Stützen ist dies ja kein so großes Problem mehr! Durch nen steileren Sattelstützenwinkel wäre das Bike aber universeller einsetzbar...
 
Ion 16,

65° Lenkwinkel bei ner 160er Gabel.
Leichterer Rohrsatz, wunschgewicht unter 3.5kg
1.5

150er Hinterbau und 73er Innenlager find ich sehr gut, Kurbel mit weitem Q-Faktor und sehr stabile Laufräder.

Ein Bike das grade noch gut bergauf geht und absolute DH Geometrie für harte "Gardasee" etc. DH`s und Hausrunden DH zum selber hinpedalieren.

Aber ich denke das ION 18 ist mit nem 8.5x2.5 und +7 Dämpferaufnahme genau das, evtl. noch nen AM Rohrsatz und alles wäre perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
jup, so ists ;)
Deshalb bau ich mir ein ION18 mit allen Optionen auf :p

Hinterbaubreite und Tretlagergehäuse muß noch endgültig geklärt werden.
Laß uns mal abwarten.

Zum Sitzwinkel: Der ist doch steil mit 73,5°!

Gruß, Uwe
 
Das ist aber nur der virtuelle Sitzwinkel in einer bestimmten Position!
Kurbelt man nach oben, hat man den Sattel i.d.R sehr weit draußen (zumindest wenn man über 1,80m groß ist). Durch den flachen Rohrwinkel wird der Sitzwinkel dann extrem flach, und man tritt extrem ineffizient von hinten in die Pedale...
 
Ich fahre das AM mit AFR Unterrohr, 180 er Gabel und -0,5 Angleset. Das verhält sich bergab extrem gut! Der Monarch plus schläg sich dabei auch sehr tapfer, mit Vivid Air oder BD Air wäre sicher noch mehr drin.

One bike fits all kommt dem sehr nahe!
Da mein Ion gerade in der Wartung ist, fahre ich das Helius auf den gröberen Strecken.
Sau geil!

Ich denke damit ist der Einsatzbereich zum Ion-16 eigentlich schon abgedeckt... das wären ja nur Nuancen oder?!
 
Stimmt schon, das sind feinheiten. Aber vor allem das tiefere Tretlager ist ein Punkt, den ich mir beim AM mit 180mm Gabel immer wieder wünsche und der tiefere Schwerkpunkt wäre auch nicht zu verachten.

Deshalb hatte ich mich auf das ION18 als Nachfolger gefreut. Das Gewicht hat es dann aber, für mich bei meinem angedachten Einsatzzweck, disqualifiziert. Aber mal sehen was da noch kommt :)
 
Ich kenne auch nur die Angabe von 4,8 Kg inkl. CCDB. Also sollte der Rahmen bei rund 3800g liegen, unterm Strich also 700g mehr.

Klar, nicht die Welt, aber für meinem Geschmack ist mein AM mit 15Kg schon an der Grenze, nochmal 700g möchte ich nicht. Zumal ich mit dem AM soweit ja sehr zufrieden bin, das oben genannte Bike wäre halt nur das Tüpfelchen auf dem i. Ähnlich wie die einzelnen Generationen an AMs die ich hatte ;)






...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmmmh....

Wenn ich meine Teile vom AM ans Ion-18 1:1 umbauen würde - habe zwar leichte Parts genommen - aber nie Stabilität und Funktion aus den Augen verloren, dann würde es bei 14,0 - 14,2 kg landen.

Irgendwie muss das Teil ja auch was aushalten oder?! Ich finde das Mehrgewicht geht schon in Ordnung für den angedachten Einsatzzweck (Freeride/DH). Das AM kann man m. M. von Allmountain bis "hardcore" Enduro aufbauen. Für mich ist da alles abgedeckt.

Aber Geschmäcker sind unterschiedlich, will da auch gar nix gegen sagen. ;-)
 
Das AM kann man m. M. von Allmountain bis "hardcore" Enduro aufbauen. Für mich ist da alles abgedeckt.

Ja, und das ION18 deckt von Enduro bis Downhill einen großen Bereich ab mit bereits deutlicher Überschneidung zum AM.

Das ION20 ist aus meiner Sicht trotz Fedwegüberschneidung zum ION18 außerhalb und sehr spezifisch für Downhill optimiert. Alleine die Hinterbaukinematik mit oberer Lage des Hauptschwingenlagers...

Für mich persönlich ist das ION18 vor allem aufgrund der stimmigen Geometrie interessant ohne einen Angle-Set verwenden zu müssen und ohne andere Dämpferaufnahme, die den Sitzwinkel abflacht.
Übrigens dürften von den virtuellen 73,5° real oben am Sattel bei 75cm Sattelhöhe noch immer 73,2° ankommen nach meiner überschlägigen Rechnung.
Auch die rein progressiven Hinterbaukinematik finde ich für ein Longtravel-Bike besser.

Wie dem auch sei; die Nicolai-Bikes decken einen großen Einsatzbereich ab, was die Entscheidung nicht leichter macht.
Habe ja auch ein Allmountain-Helius AM im Einsatz...

Gruß, Uwe
 
Zurück