Alternative zur Fox 36 Performance TALAS R

Registriert
19. Dezember 2010
Reaktionspunkte
33
Ort
Kölle
Hallo Zusammen,

Ich möchte Euch Fahrwerksfreaks und Gabelspezis um Hilfe anhauen.

Mein Fuhrpark muss für 2012 um eine Enduro erweitert werden. Mein Rücken leidet doch etwas unter dem Malträtieren meines Canyon HTs auf härterem Geläuf.

Ich habe nun für 2012 ein Canyon Strive 7.0 geordert.

Die darin verbaute Fox 36 Performance TALAS R scheint mir in ihrer Abstimmungsmöglichkeiten doch sehr schlicht.

Ich habe die Vermutung, dass das Fehlen von Druckstufeneinstellbarkeit (werder low- noch highspeed) gerade bei typischen Enduroeinsätzen die an sich potente Fahrwerksgene stark daran hindert, seine volle Pracht zu entfalten.

Ich habe schlichtweg keine Lust ein Versacken der Gabel im Federweg nach unten bei Stufen oder ähnlichen Lastkollektiven zu akzeptieren.

Des wegen meine Frage nach einer Alternative (gerne außerhalb des Produktportfolios von Fox.)

2. Must-Haves: Gabelabsenkung und 160er Weg

Wie siehts mit der Lyrik Family aus:


1. Rock Shox Lyrik RC2L Coil U-Turn


Lohnt eine gewichtsmäßige Investition in die Stahlfeder? (Mein Federwegsorakel kriegt immer ein schmachtendes Grinsen, wenn es über die Ansprechbarkiet von Stahlfedergabeln sinniert);)

2.
Rock Shox Lyrik RC2 DH Solo Air

Ist diese eine Alternative??

3. Was gibts neues mit Druckstufeneinstellung von RS oder eine völlig andere Alternative??


Beste Grüße und vielen Dank!!! Ich geh jetzt mal raus...es scheint die Sonne und ich habe Urlaub!! :cool:

 
Meine Empfehlung wäre die Talas auf Van umzubauen und auf die Absenkung zu verzichten.

Ich bin der Meinung dass die "R" Dämpfung für die meisten Leute problemlos ausreicht und kann nur aus eigener Erfahrung sprechen, dass ich vor dem Kauf (habe eine Van R) die selben Bedenken wie du hatte.
Nichts davon hat sich bestätigt, ich habe die fehlende Druckstufeneinstellung weder bei Touren, noch im Park je vermisst.
Dennoch wäre ich in dem Fall bei der Talas vorsichtig, es könnte wie du schon sagst nach hinten los gehen, aufgrund der Luftfedercharakteristik (allgemein würde ich mir keine Talas kaufen, aufgrund mangelnder Performance).
Wenn du jedoch auf die Absenkung verzichten würdest (schlägst ja selber eine Lyrik Solo Air vor...) und die Talas auf eine Van umbaust, hast du garantiert eine top funktionierende Gabel mit der du alles machen kannst.
 
kann das nur bestätigen!

das einzige, was dein fahrwerk unpotent macht ist das talas gedöns, das funzt einfach nicht richtig. zwar gut - aber nicht sehr gut geschweige denn super.

die R kartusche is nicht der begrenzende faktor.

wenn du volle performance haben willst nimm float oder van system.
 
Hi zEpHy2k und BommelMaster,

Ich bin mir nicht so ganz sicher was die Absenkung angeht. Ich fahre mit dem Strive auch Touren, also auch mal 1000 hm bergauf. Dafür ist es ja gedacht. Ich weiß nicht ob eine Absenkung hier wirklich notwendig ist.

Was kostet mich denn der Umbau der Talas auf das Van Innenleben?

Ich denke unter 150 - 200 € komm ich nicht weg. Naja...das würde ich natürlichst investieren, habe aber immer noch keine Druckstumpfendämpfungsvaribilität. (Was für ein Wort! :lol:)

Was kostet mich denn eine passende Feder?

Ich habe bei FOX immer das Gefühl die bedienen sich überschamlos und bedenkenlos an meinen Barreserven! :lol:



Beste Grüße
 
Auf die Druckstufen eine RC2 Kartusche kann man eigentlich verzichten, wie schon beschrieben.
Du kannst etwas mit dem Öl verändern.
Ich würde sie ohnehin öffnen, mit Motorölschmierung versehen und ein passendes Hydrauliköl einfüllen.

Der Umbau von Luft auf Stahl geht nur einmal, nicht mehr zurück!
 
Hi zEpHy2k und BommelMaster,

Ich bin mir nicht so ganz sicher was die Absenkung angeht. Ich fahre mit dem Strive auch Touren, also auch mal 1000 hm bergauf. Dafür ist es ja gedacht. Ich weiß nicht ob eine Absenkung hier wirklich notwendig ist.

Was kostet mich denn der Umbau der Talas auf das Van Innenleben?

Ich denke unter 150 - 200 € komm ich nicht weg. Naja...das würde ich natürlichst investieren, habe aber immer noch keine Druckstumpfendämpfungsvaribilität. (Was für ein Wort! :lol:)

Was kostet mich denn eine passende Feder?

Ich habe bei FOX immer das Gefühl die bedienen sich überschamlos und bedenkenlos an meinen Barreserven! :lol:



Beste Grüße

Ich kann dir nichts zu den Kosten sagen und sehe Fox genauso wie du, mit dem Unterschied dass ich eine 4 Jahre alte 36er habe, ohne Garantie, bei welcher ich alles einfach selber mache solange sie heil ist. Somit bedient sich zum Glück niemand an meinen Barreserven, aber bei einer aktuellen Gabel kann ich Sorgen diesbezüglich auf jedenfall verstehen.

Was bergauf fahren betrifft ist lediglich meine persönliche Meinung dass man das ohne Absenkung mit 160mm vorne und einem dafür tauglichen Rahmen (Geo!) auch nicht viel schlechter schafft als mit Absenkung.
Ich fahre die Van mit einem 5mm Spacer, 50mm Vorbau und Lenker mit 0,5" Rise, also viel niedriger geht es vorne nichtmehr...nie ein Problem gehabt beim bergauf fahren und die Performance der Gabel bergab ist einfach grandios. Egal ob Bikepark ballern oder technische, steile Trails, die Druckstufeneinstellung habe ich nie vermisst.
 
Also ich würde auf das Talassystem klar verzichten. Ich hab eine Fox 36 Talas R und bin damit nicht glücklich.
1. Problem: Das Talassystem funktioniert bei mir nicht so wie es soll. (Mal abgesehen davon dass ich es wirklich nicht nutze auch bei langen anstiegen)
2.Problem: Ansprechverhalten. Wirklich nicht so toll, ob es an dem Talassystem etc liegt weiß ich nicht aber bei mir ist es MIst.(Gabelöl sowie Dichtungswechsel wurden gemacht. Damit die Gabel vernünftig anspricht muss ich mit wenig Druck fahren. Dann ist sie ganz okay. Sobald man aber nen Sprung Drop etc. fährt rauscht sie bei mir durch den Federweg.Daher
Problem 3: Mir fehlen weitere Einstellmöglichkeiten.

Ich würde eine Lyrik u-Turn mit MIssion Control empfehlen wenn du die Absenkung willst.
Oder halt eine Solo Air RC2 Downhill.
Wenn du das Bike so kaufst und die Gabel verkaufst, bzw. gegen eine Lyrik tauschst denke ich wirst du glücklicher. Fox ist meiner Meinung nach absolut Überbezahlt.

Grüße Floh
 
Die 36 Talas ist gar keine so schlechte Gabel, sofern korrekt geschmiert. Dafür muss man insbesondere die Talaseinheit einmal ausbauen. Liegen Welten zwischen so Einer und einer Werksgabel. Druckstufe ist ja über Shims auch noch anpassbar.
Wenn du die Absenkung behalten willst kommt dies in Frage.
 
da klink ich mich doch gleich ein, weil mich auch die Frage beschäftigt, Talas Ja? / Nein?

Was sagt ihr zur Fox 36 Factory Float Fit RC2 ? So performancetechnisch?

die is nämlich im Torque 7.0 verbaut, welches zu meinen Favoriten gehört für 2012.

Fahre auch gern mal Touren an die 600 HM /25-45km, auch gerne Park.
 
Zuletzt bearbeitet:
Talas: nein
Float & Van: ja

Basiert aber nur auf meinen Erfahrungen (Van) mit den Gabeln sowie in meinem Bekanntenkreis (Talas und Float).
Performancemäßig ist die Van mit Sicherheit die beste der drei.
 
Die 2012er Talas würde ich sowohl als RC2 als auch als R erst mal testen bevor ich generell was über schlechtes Ansprechverhalten schreibe.

Man kann sehr wohl auch eine Talas erwischen die hervorragend funtkioniert, sofern man sie etwas pflegt. Ich hab meine vorher schon gut gehende 2011er RC2 180 kürzlich auf die neuen low-friction-Staubabstreifer umgerüstet und habe danach von meinen Stahlfeder-Kollegen (VAN, Totem, Boxer) nur noch zu hören bekommen dass es sich anfühlt als würde man schweben..... ;)
Testet sie auf dem Trail und lasst das alberne rumgewippe und gedrücke im Laden oder auf dem Parkplatz.... ;)

Dem TE würde ich bei der 160er Version jedenfalls auch empfehlen sie erst zu testen. Es hängt stark vom Gewicht und persönlichem Geschmack der Vorspannung ab, ob durchsacken auftritt oder nicht. Ich fahre die 180er sehr weich, mit 30-35% SAG, und benötige die LOW-Speed lediglich ab und an im Bike-Park. (bei 100kg Take-Off-Weight). Ein-zwei Pumpenhübe mehr sind auch wirklsamer als ne komplett zugedrehte LOW-Speed-DS.....
 
Zurück