Emotionskauf Gloworm X2

Registriert
1. Oktober 2003
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hallo miteinander,

hab die letzten Wochen fleißig im Lampen-Forum gelesen und konnte mir dadurch ein gutes Bild machen. Deswegen bedanke ich mich mit a paar Infos.
Mir gings um eine schöne Lampe zum Radeln und für Nachtskitouren und ich steh ziemlich auf Technik, deswegen sollte sie sehr hell und/oder klein sein. Kosten bis 0,2EUR/Lumen

In der engeren Auswahl waren:
MJ 880
Inton NB 04
Gemini Xera
die Sachen von MTS
und einige andere „leistungsstarke“ Lampen aus dem low/mid cost Bereich

Schlussendlich hab ich mich dann doch für eine Lampe entschieden, die es noch nicht gab und mir im Pre-sales für 151EUR (incl. 25NZD Vesand) die Gloworm X2 bestellt.
Irgendwie mutig aber ich hatte einfach Lust drauf.
Meine Infos hatte ich von hier: http://forums.mtbr.com/lights-night...x2-new-dual-xm-l-led-light-system-753976.html
Die Typen die das machen scheinen nett zu sein und antworten schnell auf Anfragen.
Wahrscheinlich fand ich auch das Konzept der Jungs gut und mutig und irgendwie wollte ich das unterstützen.

Warum keine der anderen Lampen:
MJ880: zu banal, schwerer Akku
Inton: viel zu schwer und groß, lt. www schlecht verarbeitet
Gemini: nicht deutlich heller als die China Lampen meiner Spezeln (und meine alte M816)
MTS 1800: nahe dran aber im Preis, Gewicht, Leistungsvergleich (gefühlt) nicht gut genug

Jetzt der spannende Teil ... gibt es die X2 wirklich (also ich war mir nicht 100% sicher):
Ja, es gibt sie :-)
Bestellt/bezahlt am 16.01.2012 (angeblich Fertigstellung der ersten Charge 20.01)
Liefermeldung von Gloworm am 24.01
Im DHL-Zoll am 25.01 -> die rufen einen an und wollen nen paypal screenshot
Bei mir, mit 25,83EUR MWSt (auf die Lampe, nicht auf den Versand) am 28.01 also heute

Inhousetest:
Die Lampe funktioniert wie auf der Gloworm Site beschrieben ist relativ gut verarbeitet und macht (von mir ganz exakt geschätzt) mindestens 1000 Lumen.
Sie wird auf hohen Stufen sehr schnell warm bis heiß und dimmt dann in kleinen Schritten runter. Wenn man sie runterschaltet wird sie recht schnell wieder kalt.

Auf der Waage:
Kopf mit Kabel und Fernbedienung: 74g
Lenkerhalter mit Schraube und Gummis 11g
Helmhalter mit Klett: 16g
Akku 5,8 mAh mit Klett: 226g

Wenns was zu berichten gibt, meld ich mich.

Servus
hochundrunter
 

Anzeige

Re: Emotionskauf Gloworm X2
Wow, über 14W mit 2A und vermutlich 1200 reellen Lumen in einem Gehäuse nur leicht größer als das der Piko - also das Dingens wird bestimmt schweineheiß... :eek: :D

Zur Erinnerung: Das Thermomanagement der Piko greift erst bei knapp 72°C Gehäusetemperatur ein... ;)
 
...Zur Erinnerung: Das Thermomanagement der Piko greift erst bei knapp 72°C Gehäusetemperatur ein... ;)
"Gehäusetemperatur"?!? Das würde mich sehr wundern, da besteht Verbrennungsgefahr:eek: Vielleicht 72°C innendrin, denke ich mal eher.

Aber 14W und >1000Lumen, naja, wer's glaubt;) Aber schön hell ist die bestimmt, aber auch nur, wenn es sehr kalt ist.

Der Nikolauzi
 
hast du mal eigene detailaufnahmen der lampe?

was würdest du gerne sehen was du hier nicht siehst:
http://forums.mtbr.com/8953065-post296.html

Mein Set sieht genau so aus. Es sind zwei zusätzliche Sets von den kleinen Gummiringen dabei gewesen
+ eine wenig wertige Anleitung (3 doppelseiten A4) die inhaltlich sehr gut ist
+ einige Blätter des Zellenherstellers

>70° kann auch bei der X2 sein, ich kann/will sie nicht mehr fest in der Hand halten wenn sie anfängt zu dimmen. Das passiert ungekühlt nach ca. 3min im "real" 1300 Lumen Modus.
 
mal ein paar eigene ausleuchtungsbilder und wie die nicht auf werbefotos am rad ausschaut.. ob der halter hält.... usw....

Hab mal ein paar Kunstwerke drangehängt.
Ausleuchtungsbilder sind mir a bisserl viel Arbeit ... falls mich Gloworm in Form von kostenlosen Lampen besticht, könnte ich mir vorstellen schöne Bilder zu machen.
Werde mal bei denen Anfragen.

Ob der Halter hält, sag ich nach der ersten Ausfahrt (im Moment liegt Schnee und ich bin Schönwetterfahrer)




 
Wie sind eigentlich die Abmessungen, habe auf deren Seite nichts gefunden, ausser der Angabe ein wenig grösser als die Piko.:lol:

Ich wiederhole mich, gefällt mir sehr gut, würde ich mir nicht grade so eine Lampe bauen würde ich mir die bestellen, oder die Piko.;)
 
Hab mal ein paar Kunstwerke drangehängt.
Ausleuchtungsbilder sind mir a bisserl viel Arbeit ... falls mich Gloworm in Form von kostenlosen Lampen besticht, könnte ich mir vorstellen schöne Bilder zu machen.
Werde mal bei denen Anfragen.

Ob der Halter hält, sag ich nach der ersten Ausfahrt (im Moment liegt Schnee und ich bin Schönwetterfahrer)





Kannst du mal die Abmessungen der Lampe abnehmen und posten? Wäre super, damit man das Ganze etwas besser einordnen kann. Hab leider auf der Homepage nichts gefunden.
 
Hier mal ein Bild am Radl.

Der Halter gefällt mir richtig gut, die Lampe kann mittig vor od. über dem Vorbau positioniert werden, mal sehen was er draußen kann:
 
Hallo beisammen,

War gestern auf Nachtskitour und schilder mal meine Eindrücke

Bei der Lampe waren 4 verschiedene Linsen dabei: 2x Spot 1x Flod 1x Elliptisch
Ich hab Standardsetup verwendet: 1x Flod + 1x Spot
Die Lampe und der 5,8Ah Akku waren am Helm befestigt (siehe Bild)


Mein Fazit: ich bin absolut begeistert.

Die Lampe hat vier vordefinierte Programme und mir gefällt am besten das Programm mit zwei Stufen 900 und 1300 Lumen (angeblich real) und dem Spezialmodus DIM = 100 Lumen. An dem Programm gefällt mir besonders, dass es im dezenten 100 Lumen Modus startet.

Die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig (kein hüpfender, wackelnder Lichtpunkt wie bei der MJ816).

Ich konnte problemlos Buckelpisten fahren, einfach Alles vor einem ist hell! (1300 Lumen Einstellung auf der gesamten Abfahrt)

Die Halterung am Helm ist super und durch die Fernbedienung verstellt es einem die Lampe nicht beim Ein/Aus/Um-Schalten. Trotzdem lässt sie sich schnell und einfach in der Halterung verstellen ohne sich bei der Fahrt von selbst zu verstellen.

Eine Sache ist mir bei der Nutzung negativ aufgefallen. Man hat keinen kleinen hellen Spot den man auf über 50m entfernte Ziele richten kann, z.b. um sich auf einer weiten Fläche zu orientieren. Ich hatte das Gefühl, dass die wahnsinnige Lichtmenge bis 30m einem die Sicht in Ferne vereitelt. Bei Gelegenheit teste ich mal die Spot+Spot Linsenkombi.

Schöne Grüße
hochundrunter


 
die kabel sehen mir arg dünn aus und wie normale PVC?

wen dem so ist wird die verbindung an dem Verteiler zum Taster schnell brechen.

ansonsten eine echte alternative zur PIKO aleine schon wegen dem kabeltaster
 
die kabel sehen mir arg dünn aus und wie normale PVC?

wen dem so ist wird die verbindung an dem Verteiler zum Taster schnell brechen.

Ja, die Kabel sind sehr dünn, auch die beiliegende Verlängerung. Hab mich schon gefreut, weil dünn = leicht

Wie erkenne ich ob sie aus PVC sind? Brechen die Isolierungen od. die Litzen? Wann brechen sie? nach 10 Betriebsstunden oder nach 10k Betriebsstunden?
 
Ja, die Kabel sind sehr dünn, auch die beiliegende Verlängerung. Hab mich schon gefreut, weil dünn = leicht

Wie erkenne ich ob sie aus PVC sind? Brechen die Isolierungen od. die Litzen? Wann brechen sie? nach 10 Betriebsstunden oder nach 10k Betriebsstunden?

wann sie brechen ist unbekannt aber nach murphys law, dann wenn man im Dunkeln ist.

ob sie brechen weis ich nicht es kommt drauf an welche Kabel im inneren befinden. Ich gehe mal vom Magicshine standard aus da sie genauso aussehen.
Diese dünnen Kabel können in den isolierungen brechen und einen Wackelkontakt hervorrufen(hab ich schon öfters gesehen) auch bei Sigma früher.

Ich glaube bei dem Preis kaum das die dort flexible und widerstandsfähige Silikonummantelte Kabel verwendet haben.

Auf jeden Fall würde ich dir empfehlen die Kabel insbesondere bei Kälte nicht unnötig oft zu biegen oder gar zu knicken.

Halte uns auf dem Laufenden ob bei dir dieser Effekt eintritt.
 
Zurück