bulls bushtail 29
http://zeg.de/de/bikes/details.aspx?prod=26487&sub=95
oder
MTB Merida Big Nine TFS 100-D
https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...ig-Nine-TFS-100-D____332224_22502__11543.html
oder
cube analog 29
http://www.cube.eu/29er/analog-29/
oder was? (Versender?)
Anforderungen: groß (Schrittlänge 97cm, 193 LüP)
Schutzbleche und Gepäckträger mit 25 kg Traglast (also keine Sattelstützengepäckträger) sollen dran können müssen.
Ansonsten, tja zurzeit wohl mit schwalbe ice spiker bestückt wäre kein Nachteil....
Das Rad soll ein Alltagsrad ersetzen, gleichzeitig moderat im Gelände tauglich sein und vorm Aldi keine allzu großen Begehrlichkeiten wecken. Also bitte keine Empfehlungen in der Art, da musste noch 1000 EUR draufpacken ... Außerdem soll die Geometrie so sein, dass man es auch nach 100km am Stück nicht am liebsten in die Ecke schmeisst. Beim Rennrad hab ich mein Rad (Koga Kimera in 63 RH gefunden, macht Spaß, passt)
Beim MTB hab ich im Moment wenig Lust durch die Läden zu tigern. Deshalb erstmal Frage nach Vorauswahl: Worin unterscheiden sich die Geometrien der Hersteller? Ich hab mal im Bulls-Katalog, bei cube auf der WS und andere quergelesen, die reden von Lenkwinkeln, tieferen Tretlagern, längeren oder kürzeren Kettenstreben (Da scheint es unterschiedliche Philosophien bezüglich der Größe (29er) und großer Rahmenhöhen zu geben.... Wer weiß was?
http://zeg.de/de/bikes/details.aspx?prod=26487&sub=95
oder
MTB Merida Big Nine TFS 100-D
https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...ig-Nine-TFS-100-D____332224_22502__11543.html
oder
cube analog 29
http://www.cube.eu/29er/analog-29/
oder was? (Versender?)
Anforderungen: groß (Schrittlänge 97cm, 193 LüP)
Schutzbleche und Gepäckträger mit 25 kg Traglast (also keine Sattelstützengepäckträger) sollen dran können müssen.
Ansonsten, tja zurzeit wohl mit schwalbe ice spiker bestückt wäre kein Nachteil....
Das Rad soll ein Alltagsrad ersetzen, gleichzeitig moderat im Gelände tauglich sein und vorm Aldi keine allzu großen Begehrlichkeiten wecken. Also bitte keine Empfehlungen in der Art, da musste noch 1000 EUR draufpacken ... Außerdem soll die Geometrie so sein, dass man es auch nach 100km am Stück nicht am liebsten in die Ecke schmeisst. Beim Rennrad hab ich mein Rad (Koga Kimera in 63 RH gefunden, macht Spaß, passt)
Beim MTB hab ich im Moment wenig Lust durch die Läden zu tigern. Deshalb erstmal Frage nach Vorauswahl: Worin unterscheiden sich die Geometrien der Hersteller? Ich hab mal im Bulls-Katalog, bei cube auf der WS und andere quergelesen, die reden von Lenkwinkeln, tieferen Tretlagern, längeren oder kürzeren Kettenstreben (Da scheint es unterschiedliche Philosophien bezüglich der Größe (29er) und großer Rahmenhöhen zu geben.... Wer weiß was?