Canyon Chainguide

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde und Hallo liebe Canyon-Crew!

Zuerstmal :daumen: Daumen hoch, für die Entwicklung einer passenden Kettenführung (http://www.canyon.com/shop/?category=F01&item=27165). Die Idee ist super und war schon längst überfällig ;) (An dieser Stelle nochmal vielen Dank an kuka, der das schon fast zwei Jahre früher geschafft hat ;) - funktioniert immer noch super an meinem Torque! )

Hätte da aber noch ein paar Verbesserungsvorschläge - die nächsten Kunden dankens euch ;)
1. Schickt doch zusammen mit dem Canyon Chainguide auch passende Schrauben zur Montage mit. Zwar waren Beilagscheiben dabei, aber für die Schrauben war ich nochmal zwei Stunden unterwegs :rolleyes:.
2. Die Beschreibung auf der Canyon-Homepage ist mehr als irreführend ..."Der schaltbare Chainguide ist mit 2- und 3-fach-Kurbeln (bis 36 Zähne) kompatibel" - wer Zählt vorher seine "Zähne" nach, wenn auch noch "passend für alle AM Modelle ab Modeljahr 2011 steht . - abgesehen davon hätte ich echt Stein und Bein geschworen, dass es ursprünglich - als ich meinen Caihnguide bestellt habe - noch hieß passend für Modelle ab Modelljahr 2010.
3. "...Daher ist eine leichte Montage und Justage ohne Ausbau der Innenlagerschalen möglich." ... also ich bin wahrscheinlich zu blöd, aber ich musste die Innenlagerschalen ausbauen :rolleyes:.

... also nicht falsch verstehen, ich find den Canyon Chainguide wirklich gut, allerdings wird meiner Meinung nach nicht deutlich genug, dass der Chainguide nicht für Nerve Modelle von 2010 passen, sofern sie eine normale Dreifachkurbel haben, wie sie von Werk her verbaut wurde! :mad:

Gruß, Jakob
 
...glaube auch, dass die Canyonjungs mir die Schrauben gleich anstandslos geschickt hätten - sind ja immer ganz umgänglich und der Service passt - aber dann hätte ich die Montage wieder um ein paar Tage verschieben müssen. Na und da doch lieber 2 Stunden Baumarkt :D
 
Bei meiner Kettenführung damals waren auch keine Schrauben dabei... aber die lagen dem Bike bei ;) Aber ansonsten ist es richtig, die Beschreibung ist besonders für "Kettenführungsneulinge" recht irreführend.
 
... also nicht falsch verstehen, ich find den Canyon Chainguide wirklich gut, allerdings wird meiner Meinung nach nicht deutlich genug, dass der Chainguide nicht für Nerve Modelle von 2010 passen, sofern sie eine normale Dreifachkurbel haben, wie sie von Werk her verbaut wurde! :mad:

Gruß, Jakob

Was ist an der Kurbel von 2010 anderst als bei den neueren Modellen, dass der Chainguide nicht passt?
 
Was ist an der Kurbel von 2010 anderst als bei den neueren Modellen, dass der Chainguide nicht passt?

Also vom Prinzip müssten die Kurbel 2010 (Shimano Deore XT FC-M770-10, 42-32-24 Zähne) und die Kurbel 2012 (Shimano Deore XT FC-M780, 42-32-24 Zähne) eigntlich gleich sein. Aber für die 2012er Kurbel passt der Chainguide ja eigentlich ;) - achso 2012, hat ja auch 42 Zähne - hm, irgendwie wird´s schon :rolleyes:
 
Ich bin am überlegen, meinem Rad auch einen CG zu gönnen. Punkt 3 deiner Liste lässt mich aber noch zweifeln. Wie läuft der Verbau denn konkret ab?

Gesendet von meinem MB525 mit Tapatalk
 
Hallo liebe Gemeinde und Hallo liebe Canyon-Crew!

Zwar waren Beilagscheiben dabei, aber für die Schrauben war ich nochmal zwei Stunden unterwegs :rolleyes:.
»Ich auch!«

... abgesehen davon hätte ich echt Stein und Bein geschworen, dass es ursprünglich - als ich meinen Caihnguide bestellt habe - noch hieß passend für Modelle ab Modelljahr 2010.
»... ging mir genauso. Bis dahin hatte ich geschluckt, dass es für mein 2010er AM kein Chainguide gibt und war daher echt überrascht, als ich im aktualisiertem Shop endlich für mein Bike ein Chainguide bestellen konnte. Die Kefü konnte ich allerdings nur mit zwei Schrauben statt mit drei befestigen.
Hab an meinem Rad eine 2fach Saint Kurbel montiert.
 
3. "...Daher ist eine leichte Montage und Justage ohne Ausbau der Innenlagerschalen möglich." ... also ich bin wahrscheinlich zu blöd, aber ich musste die Innenlagerschalen ausbauen :rolleyes:.

wenn du den chainguide auseinander drückst (darum ist er ja in der mitte auch offen) bekommt man ihn ohne ausbau der lagerschalen drüber.
 

Anhänge

  • Chainguide_AM2010_loRes.jpg
    Chainguide_AM2010_loRes.jpg
    43,3 KB · Aufrufe: 310
Ola

Canyn hat doch weder 2011 noch 2012 AM's mit max 36 Zähnn verbaut... Oder?
Bei den 2012ern mit Sram/Truvativ sinds mindestens 38. Oder versteh ich da was falsch?

Hats jemand an nem 2012er AM mit 2x10 Truvativ-Kurbel verbaut? Wenn ja mit welchen Erfahrungen?
 
3 Schrauben, 2 Beilagscheiben....

und sorry aber eine Einstückverpackung für Schrauben, das ist doch wirklich nicht im Sinne des Umweltschutzes....
 
Hat jemand irgendwelche negativen erfahrungen mit der Führung gemacht?

Ich habe jetzt seit 150km die bionicon drauf und eins der halter ist jetzt schon gebrochen. Ich habe zwar noch eins aber das wird sicher auch brechen.
Ich sehe die Canyon Führung als sauberere und haltbarere Alternative der bionicon. Vor allem da sie ja das gleiche kostet.
Vorausgesetzt ist natürlich dass man ne 2 Fach Kurbel hat. Und das große Blatt Max 36 Zähne hat.
 
Hi,
benötigt man für die Montage den ISCG05 Adapter von Canyon, oder passt der direkt an die Aufnahme die am Rahmen ist? Habe ein AM 2010
 
Hat denn mal wer versucht das Teil an einer Kurbel mit 38er Blatt zu montieren?
Oder ist das einfach zu knapp?
 
Zurück