ga -training , bis jetzt alles umsonst?

Registriert
28. August 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Aachen
hallo , heute hab ich mir ein trainingsbuch zugelegt ( mtb training /schmidt) und da muss ich lesen das ga 1 mit etwa 115 - 145 angegeben ist .nach dieser beschreibung bin ich das gesamte jahr jetzt nur ga-2 gefahren.aber ich kann mir nicht vorstellen , wie ich im wald mit dem niedrigen puls fahren soll:confused: ?da ich nicht besonders viel ahnung von training habe: was soll ich jetzt machen?bringt es was , wenn ich weiterhin ga-2 fahre , oder muss ich für ein efffektives training auf ga-1 zurückgreifen?
falls einer ahnung hat , bitte posten , weil ich echt nicht weiss ob ich nicht meine zeit verschwende.
danke , mathias
 
Hey du öcher Nase :-)

Erzähl mal was du erreichen willst und wie dein Trainingsstand ist. GA1 ist nämlich nicht für jeden sinnvoll...


Grüße aus Stolberg

P.
 
ich bin diese jahr so 60- 70 stunden ga-2 gefahren . pulsschnitt lag meist bei 137-150 . anders weiss ich nihct , wie ich meine form beschreiben soll.
mathias
 
Hi Gambo !

Sind zwar ein bisschen wenig Daten aber ich versuchs trotzdem mal.

hallo , heute hab ich mir ein trainingsbuch zugelegt ( mtb training /schmidt) und da muss ich lesen das ga 1 mit etwa 115 - 145 angegeben ist

Trainingsbuch ist gut, noch besser ist ein TrainingsTAGEbuch, wo man seine Trainingseinhaten objektiv eintraegt. Hilft um wirklich im gewuenschten Trainingsbereich zu trainieren !

.nach dieser beschreibung bin ich das gesamte jahr jetzt nur ga-2 gefahren.aber ich kann mir nicht vorstellen , wie ich im wald mit dem niedrigen puls fahren soll ?

Liegt daran dass dir GA-1 Bereich fehlt; also die Kondition; daher kannst du nicht mit niedrigen Puls fahren und bist schnell wieder im GA-2.

GA-2 dient dazu um bestimmte Anpassungserscheinungen im Koerper zu forcieren, und GA-1 um diese Anpassungserscheinungen dauerhaft zu speichern.
Nochmal. GA-2 loest einen Reiz aus etwas bestimmtes zu veraendern, GA-1 "speichert" diese Veraenderung dauerhaft ab.

Da "Speichern/Koservieren" laenger dauert als den Reiz "ausloesen" trainiert man groestenteils; lange Trainingseinheiten ueber mehere Stunden; im GA-1 Bereich und recht selten ( Verhaeltnissmaessig kurze Einheiten bis ca 90mins) im GA-2; (Verhaeltniss ca GA1:GA2:80:20, bei "Breitensportlern")


da ich nicht besonders viel ahnung von training habe: was soll ich jetzt machen?bringt es was , wenn ich weiterhin ga-2 fahre , oder muss ich für ein efffektives training auf ga-1 zurückgreifen?
falls einer ahnung hat , bitte posten , weil ich echt nicht weiss ob ich nicht meine zeit verschwende.
danke , mathias

Training= regelmaessige und systematische Belastung [ und Entlastung/Regeneration] des Koerpers !
Betonung auf *regelmaessige* !!

Lies einfach dein Trainingbuch durch, schau dir auch mal ein Paar Buecher zum Thema Ausdauertraining an. Falls das ganze zu komplex wird, merke dir folgendes:

Regelmaessig regelmaessig regelmaessig trainieren !! Einmal Powern und dann 2 Wochen Pause ist Zeitverschwendung ...

Belastung lieber zuniedrig als zuhoch waehlen, dafuer aber regelmaessig .. :)

Genuegend Erholung / Regeneration sorgen, also frueh in die Kiste und nicht bis zum morgengrauen durchfeiern .. :)

Fast keine Belastung ist umsonst, ausser sie ist zu hoch oder zu niedrig oder wird mit zu geringen Abstaenden wiederholt.
Falls obiges nicht auf dich zutrift, war dein GA-2 Training zwar ok, aber nicht Effizient.
Du solltest also dein GA-2 Pensum deutlich zurueckschrauben[Null] und GA-1 fahren, bist du eine stabile Grundlagenausdauer erarbeitet hast. [ca 2 Monate]

Greets &hth, Peter.

P.S.: Sorry falls Posting oberleherhaft klingen sollte, war so nicht gemeint !
 
@Hang Loose danke schonaml für die ausführliche antwort
also regelmäßig ist die sache schon . ich fahre imeist montag rad , dienstag pause , mittwoch fussball oder bb , donnerstag rad , freitag nix oder tennis und dann halt samtag und sontag meistens . ich hab dazu noch nen trainingsprogramm auf dem rechner , in dem ich die ganzen werte eintrage. ich hab eben mal bei meinem pulsmesser 120-155 eingestellt , ist schon fahrbar aber wenn nen berg kommt muss ich extrem mit dem tempo runtergehen.also fahre ich dann wohl mal 2 monate größtenteils mit den grenzen .
mat
 
Original geschrieben von Hang Loose


Liegt daran dass dir GA-1 Bereich fehlt; also die Kondition; daher kannst du nicht mit niedrigen Puls fahren und bist schnell wieder im GA-2.

GA-2 dient dazu um bestimmte Anpassungserscheinungen im Koerper zu forcieren, und GA-1 um diese Anpassungserscheinungen dauerhaft zu speichern.
Nochmal. GA-2 loest einen Reiz aus etwas bestimmtes zu veraendern, GA-1 "speichert" diese Veraenderung dauerhaft ab.

Da "Speichern/Koservieren" laenger dauert als den Reiz "ausloesen" trainiert man groestenteils; lange Trainingseinheiten ueber mehere Stunden; im GA-1 Bereich und recht selten ( Verhaeltnissmaessig kurze Einheiten bis ca 90mins) im GA-2; (Verhaeltniss ca GA1:GA2:80:20, bei "Breitensportlern")



Kann mir das einer bestädigen ???


@Hang Loose

Nix für ungut aber Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ;).


Ciao.
 
Ist schon richtig was er da schreibt.
Das dein Puls sich im GA2 Bereich bewegt deutet wirklich auf fehlende Kondition hin.

Wenn du öft im GA1 Bereich fährst, wirst du merken, dass sich im laufe der Zeit die Geschwindigkeit (als Beispiel) steigert ohne das sich dein Puls nach oben bewegt.
Das ist dann der Effekt des Training im GA1 Bereich.

Man muß sich aber schon zusammennehmen wenn man im GA1 trainiert. Auch wenn man gerne schneller fahren will, oder schneller einen Berg hinauf will, zügelt man sich, wenn es auch schwer fällt.

Mit dem Ga1 schafft man sich ja auch die Grundlage zum weiteren Aufbautraining. Ohne diese kann man zwar über kurze Distanz schnell sein, aber man ist nachher ausgepumpter als mit der richtigen Grundlage.
 
Hallo!

Da ihr schon mal beim Thema GA seid, habe ich auch noch mal eine Frage dazu.

Und zwar scheint es mir unmöglich zu sein, meinen Puls unter 150 Schlägen zu halten. Er ist fast immer darüber, egal wie langsam ich fahre.

Woran kann das liegen?

Kann man eine geringere Pulsfrequenz trainieren?

Danke für Antworten!

MfG Thorben
 
a) GA-Grenzwert von 150 Schläge/min irgendwie selbst ermittelt oder per LD?

b) Anspruchsloseres Gelände bzw. Ausweichen auf die Straße. Zudem alternative Sportarten wie Laufen, zur Schaffung einer besseren Grundkondi;)
 
Original geschrieben von theBikeMike
a) GA-Grenzwert von 150 Schläge/min irgendwie selbst ermittelt oder per LD?
Ich denke mal dass er nicht den Grenzwert meint den er einhalten will, sondern einfach dass sein Puls zu hoch ist.

Original geschrieben von theBikeMike
b) Anspruchsloseres Gelände bzw. Ausweichen auf die Straße. Zudem alternative Sportarten wie Laufen, zur Schaffung einer besseren Grundkondi;)
Sicherlich richtig..........


..aber (@Thorben) wenn dein Puls immer so hoch ist, egal welche Belastung du gerade hast, solltest du dich mal durchchecken lassen.
 
Ich bin 4 Jahre lang auch nur GA2 gefahren und habe trotzdem etliche CC Rennen und Marathons gewonnen. Umsonst war es dann auf jeden fall nicht!
Der Rest ist ja schon gepostet.
 
Hallo!

Danke für eure Antworten!

Mit 150 Schlägen meine ich keinen Grenzwert, sondern einfach nur einen Grenzwert, den ich nur schwer unterschreiten kann.

Wenn ich mich richtig anstrenge langsam zu fahren, oder bergrunter fahre, dann ist der Puls schon mal bei etwa 130, aber allgemein fällt es mir sehr schwer den Puls dauerhaft dort zu halten.

Wo liegen denn eigentlich die prozentualen Grenzen des GA1 Bereichs?

Meine MHF liegt etwa bei 215 Schlägen bei einem Alter von fast 18 Jahren. Ist eine solch hohe HF normal?

MfG Thorben
 
@gambo

Ja, das schaut schon recht gut und regelmaessig aus.

FB, BB &Tennis ist ganz ok, da ist Schnellkraft und Koordination mit dabei.

Auf den Rad holst du dir dann die Grundkondition, Puls von 155 als GA-1 Grenze schaut mir ein bisschen hoch aus, habe es aber nicht nachgerechnet.
Samstag,Sonntag,Montag biken ist fast schon zuviel, lieber ein Tag Belastung, ein Tag Pause, ...

Du faehrst dann richtig, wenn du dich locker, unverkrampft mit deinen Kumpels nonstop unterhalten kannst, ohne dabei aus der Puste zu kommen. Nach der langen Trainingsrunde solltest du keinen Hunger verspuehren, nagt dich der Hunger, dann bist du zu schnell gefahren [ Energie aus Kohlenhydrate anstatt von Fettdepos .. ]

Es ist verdammt schwer im GA-1 Bereich zu fahren, richtig schwer ...
Suche dir breite Forstautobahnen ohne Steigungen/Gefaelle aus, versuche moeglichst mit gleichen Puls zu fahren, benutze Berge zum "Erholung" des Pulses, d.h versuche den Puls beim hochbiken zu verringern, ja im GA-1 Bereich zu fahren ist wirklich schwer .. :)

Alternative dazu waere biken auf der Strasse ( Autos, Abgase ..?), auf der Rolle biken (seeehr interessant :( , joggen, skaten oder auch Schwimmen...

Anyway, bin mir sicher dass dir was einfallen wird um dein Training/Biken zu optimieren !

Viel Spass dabei !

Greets Peter.
 
War ja nur ne Frage. Wenn du bei verhälnismäßig geringen Belastungen schon einen hohen Puls hast, bedeutet das im Endeffekt daß du schlecht trainiert krank bist.
Diese beiden Zustände können halt durch Rauchen, Alkoholkonsum, übermäßig schlechte Ernährng etc. verstärkt werden.

Deswegen frage ich.

Es wird dir releativ wenig bringen, längere Zeit GA1 zu trainieren und anschließend ne Packung West zu Rauchen :-D
 
Mach ne LD, bei einer so hohen MHF sind die überschlagsmäßigen Sachen absolut nicht mehr zu gebrauchen.

Kann durchaus sein, dass du bei 150 noch im GA Bereich bist, daher testen lassen;)
 
Wenn ich auch mal was sagen darf:

Die HF-Vorgaben aus Büchern sind IMMER nur ungefähre MITTELWERTANGABEN! Wenn man alle Leute, die radeln, testen würde, würde man tatsächlich ungefähr auf diese Bereiche rauskommen. Aber so manch einzelnen würde man individuell völlig falsch einschätzen!
Es gibt Typen, die haben eine maximale HF von 225 im Fahrradstufentest!!! Die trainieren teilw. GA1 bei einer HF um 165!!! Und dann gibt es wieder umgekehrt Leute, die trainieren GA1 bei 130!
Das ist alles so höchst individuell, dass es unmöglich ist, von reinen Zahlenwerten auf irgendein "richtiges" oder "falsches" Training zu schließen!
Auch zu behaupten, dass fehlende "Kondition" (wobei hier wohl die Ausdauer gemeint ist) vorliegt, ist völlig umöglich, ohne vorher mal eine Leistungsdiagnostik gemacht zu haben!!!

Wer sich den Luxus einer LD nicht gönnen möchte, sollte wenigstens seine maximale HF ermitteln: einen langen Berg raussuchen, schon mit viel Anlauf auf dem Flachen auf den Berg zufahren, dann mit allem, was man hat den Berg hoch, und wenn man denkt, es geht nicht mehr, dann noch eins draufsetzen. Das ist mit ziemlicher Sicherheit die maximale HF, die man beim Radeln erreichen kann. Der optimale Ausdauerbereich liegt dann etwa bei 60-70% der HFmax.

Gruß,
Dominik
 
Hi!

Das mit der max. Herzfrequenz is so ne Sache. Setz natürlich volle Motivation und Einsatz voraus - aber auch richtiges vorgehen. wenn man zu schnell "blau" wird (also der Muskel übersäuert) wird man den Maximalpuls nicht erreichen (bei "Maximalpuls" meine ich natürlich immer den auf die spezielle Sportart bezogenen, also hier Radfahren!).

Was auch recht gut funktioniert: ein Intervall fahren, am besten am Berg, mit 3-4 Intervallen a 1-2 min und je 1min Pause dazwischen. Jedes Intervall voll power, beim letzten nochmal alles geben - dann sollte der spezifische Maximalpuls erreicht sein.

All das aber nur machen, wenn man sich bester Gesundheit erfreut!!


ciao Robert
 
@GummiUnten
Da gebe ich dir vollkommen Recht: Quälen muss man sich kurzzeitig! Da könnten die Intervalle sogar besser sein als eine dauerhafte, intensive Fahrt, weil man sich dort nochmal kurz "hängenlassen" kann, um wieder "Kopfkraft" zu sammeln...

Gruß,
Dominik
 
Hi!

Kann gut sein daß das auch - und vor allem - eine Kopfsache ist. Ich hab das halt mal im Fitnessstudio festgestellt, da hatte ich am Laufband 3 Intervalle mit 12km/h Geschw. und (wenn ich mich recht entsinne) 10% Steigung gemacht, je 2min lang, mit 1 min Pause.
Und dabei is mir aufgefallen daß der Puls am Ende des 3. Intervalls signifikant höher war als am Ende des 1. Intervalls. Klar hätte ich beim 1. noch etwas mehr Gas geben können.
Am besten ausprobieren.... :)


Gruß Robert
 
Original geschrieben von GummiUnten
Hi!

Kann gut sein daß das auch - und vor allem - eine Kopfsache ist. Ich hab das halt mal im Fitnessstudio festgestellt, da hatte ich am Laufband 3 Intervalle mit 12km/h Geschw. und (wenn ich mich recht entsinne) 10% Steigung gemacht, je 2min lang, mit 1 min Pause.
Und dabei is mir aufgefallen daß der Puls am Ende des 3. Intervalls signifikant höher war als am Ende des 1. Intervalls. Klar hätte ich beim 1. noch etwas mehr Gas geben können.
Am besten ausprobieren.... :)


Gruß Robert

ich hab meine HFmax beim Intervalltraining im spitzenbereich (kurz vor der kotzgrenze) neu entdeckt. vor drei jahren hab ichs mit der volle-pulle-methode auf 190 gebracht (war aber auch untrainiert). eigentlich sollte es jetzt weniger sein, letztendlich warens 194!
entweder HF max hat sich nach oben verschoben oder ich hab das erste mal nicht richtig reingetreten, obwohl ich auch da kurz vorm erbrechen war.
 
@spOOky fish
Tja, das sind die Unwägbarkeiten beim Arbeiten mit der HF! Dass sich die HF nach oben verschoben haben soll, kann bezweifelt werden, weil die sich mit dem Alter verändert, nicht aber mit dem Trainingszustand, und somit eigentlich runter gehen müsste! Wenn man das überhaupt bei einem Jahr Altersunterschied merkt...
Aber wie gesagt, das Ganze mit der HFmax ist eine reine Kopfsache! Außerdem braucht man einen gewissen Anlauf, bis die HF sich Richtung absoluter HFmax bewegt.
Außerdem hat man als Untrainierter schneller die Meinung, dass man jetzt völlig ausbelastet ist; durch eine gewisse Trainingserfahrung kann man sich dann besser ausbelasten.
Noch eine Methode, die HFmax zu bestimmen. Wollte mal eine lockere Runde im Wald joggen, bis ich einen Hund gesehen habe: ohne Halsband, kein Herrchen weit und breit! Ich bleibe stehen, gucke ihn an, er bleibt stehen, guckt mich an. Ich gehe also langsam rückwärts, bis ich ein paar Meter gemacht habe, er bleibt stehen, irgendwann habe ich dann die Nerven verloren, habe mich rumgedreht und bin gelaufen so schnell es ging. Siehe da: HF 196. Bis jetzt allerdings nie wieder erreicht. Aus 1,5 Std. GA1 wurden dann 30 sek volle Ausbelastung mit 10min Aufwärmen...:eek:

Gruß,
Dominik
 
Apropos Thema Hund:

So am Rande gefragt:

Kennt ihr die Situation, wenn man als Radler an einem Hundehalter vorbeikommt, und die reißende Bestie ist mal wieder nicht an der Leine!?

Der erste Spruch ist dann IMMER: "Der macht nix!".

5 Sekunden später heißt es dann wieder vom Herrchen:
"Oh, das hat er noch nie gemacht..."


Wie oft musste ich diese Spruchkombination schon hören?!?!

Gruß,
Dominik
 
Hallo!

Kann man die MHF mit der "Volle-Pulle-Methode" risikolos ermitteln, oder gibt es da irgendwelche Gefahren, die man dabei eingeht?

MfG Thorben
 
Zurück