Hilfe: Ein 601er "muss" her - aber wie und was dran???

Registriert
6. Mai 2009
Reaktionspunkte
12
Ort
Lichtenfels/Regensburg
Ich fand den Titel auch für mein Anliegen passend weswegen ich ihn übernommen habe. Nach den ganzen Probefahrten etc wollte ich nun endlich Nägel mit Köpfen machen um den Kauf voran zu treiben.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, auch bin ich am überlegen ob man auch ins MK2 einen kurzen Dämpfer einbauen kann. Am MK1 wurde hierfür ja nur der Schlitten gewechselt. Und hier im Forum konnte ich auch lesen das es eben die möglichkeit wäre einfach den alten Schlitten zu verwenden. Von Syntace hab ich hierzu leider kein Feedback erhalten.

Der Einsatzbereich sollte halt von normalen Touren in Oberfranken 20-50km und 500-1500hm über Transalp bis hin zu Endurotouren reichen. Für Bikepark und "härtere" Sachen wollte ich mir dann ein YT Tues 2013 ltd zulegen.

Ich bin bei TF-Bikes schon 4 Räder gefahren. Daher hätte ich auch gern die Option mit dem kurzem Federweg, weil die schon Laune gemacht hat und gerade für die normalen Touren mit Kumpels wäre es was, da sie eher AM Bikes fahren.

Selbst bin ich 1,83 mit 82er Schrittlänge und um die 75kg. Aktuell fahr ich noch ein Focus Big Bud und beweg es eig über seinen Grenzen da es zurzeit auch noch im Bikepark herhalten muss ;-)

Grob hätte ich paar Kombinationen die ich mir vorstellen könnte. (Reifen und Kleinzeug hab ich erstma außen vor gelassen, fahr zz Baron 2,3" und RQ 2,2" zum Touren und Baron 2,5" und Maxxis HighrollerII 2,4" im Park)

Fest:
601MK2 L eloxiert (am liebsten mit Federwegsoption)
W35 MX
40er Vorbau (50er war ja montiert und 60er hab ich daheim)
Reverb Stealth ( geht des überhaupt? hatte auf der Scala nur 3? Könnte man ggf das Sattelrohr nen Stück kürzen ?
Lenker würde ich auf Carbon verzichten und den breiteren Vector nehmen. (740 Carbon hab ich zum wechseln schon daheim)

Option Gabel
66 Ti(180mm) oder ne Lyrik DPA DH/müsste es gewesen sein oder SA DH (180mm) oder vllt sogar ne Bos Deville (170mm)

Option Schaltung
XX1 oder X.0 2x10 (wobei ich stark zum ersteren immer noch tendiere ( könnte man da mit längeren Kettenplattschrauben ggf nen Bash montieren ?)

Option Bremse
Avid X.O normal/Trail oder eine Formula, die sahen auf der Eurobike auch sehr interessant aus. Wären die Formula auch Matchmakerkompatibel ? Sie sollen ja deutlich mehr Bremsleistung haben und das schleifen mit einer Neuerung auch beseitigt haben.


Ich bin schon fast ein Jahr am informieren und lese seitdem hier auch mit, um am Ende hoffentlich das richtige zu kaufen.
Ich geführte halt das es mit der 66TI schon ziemlich schwer wird. Wo würde ich mit meiner leichtesten/schwersten Option gewichtstechnisch ca. landen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich doch alles sehr lecker an.
leichteste wirst du mit adäquaten Reifen (ca. 900 g Klasse) bei ungefähr 13,9 kg mit fixer bzw. 14,2 kg mit Reverb landen. woher ich das weiß: ich hab mein 901 XL mit der leichten Version deiner Teile aufgebaut und das hat mit Reverb 14,6 kg ;)
(Lyrik SA/LRS mit 1650 g/Muddy Mary 2,35/Big Betty 2,4/the one 203/180/XTR komplett/Syntace Vector Carbon/Megaforce II 50 mm/Reverb/Aluhülse/Superlock/Selle Italia SLR XP/alle Schrauben Titan oder Alu)
 
Ich bin schon fast ein Jahr am informieren und lese seitdem hier auch mit, um am Ende hoffentlich das richtige zu kaufen

Vergeht dir da allmählich nicht die Lust aufs Bike? Ob du dich komplett richtig entscheidest wirst du sowieso nie wissen,dazu müsstest du hunderte von Komponenten testen.Die Unterschiede (z.B. zwischen Formula o. Avid) sind auch teilweise garnicht spürbar bzw. einfach nur eine Geschmacks-o. Gewöhnungssache.Plan dir das Bike nicht "kaputt",der Spaß aufm Trail kommt nicht von minimalsten Unterschieden einzelner Teile.Kauf dir DAS Teil von dem du überzeugt bist u. gewöhn dich daran,dann ist alles in Butter.Die Teile die du aufzählst sind allesamt gut...
Speziell zur Gabelfrage: ich war auch lange am grübeln ob ich statt Coil mal Luft nehmen sollte u. dann ob Lyrik o. Deville.Hab mich für die Lyrik SA entschieden u. bin sowas von froh darüber,richtig leicht,absolut kein wegtauchen,super Ansprechverhalten,volle Empfehlung von mir!
 
Mir gehts bei der Bremse mehr um die Vergleichbarkeit ? Da wäre die T1 (ehemals The One) der Konkurrent zur X.0 Trail oder? Kaputt planen tu ich net, geh ja weiter genau so biken wie davor, nur 24h am Tag fahren kann ich halt nicht ;-)
 
ein Jahr Planung !!?? :eek::wut::spinner::p
willst du damit zum Mond fliegen oder was ?
wenn du immer auf die neuesten Teile wartest, fährst du in einem Jahr immer noch dein Big Bud....

wie Dr.Struggle schon geschrieben hat
die aufgezählten Sachen sind alle gut und auf gleichem Niveau
Es gibt bei allen spezifische Vor & Nachteile und du wirst zu jedem Teil Horrorberichte finden warum genau das Teil totaler Mist ist.
Bei den Teilen mit entweder-oder Auswahl wird dir keiner richtig helfen können !
Hier spielen persönliche Vorlieben zu sehr eine durchaus sehr große Rolle und entsprechend sind "das oder das ist besser" Empfehlungen immer so eine Sache.
Wer außer dir selbst weiß schon was dir gefällt ?
So mag ich persönlich z.B. die Carbon Bremshebel von Avid sehr gerne und entsprechend ist das einer meiner Maßstäbe wenn ich eine andere Bremse ausprobiere.

Ob Formula das Schleifproblem tatsächlich in den Griff bekommen hat muss sich erst noch zeigen genauso ob die X0 Trail was taugt.
Warum nicht etwas bewährtes wie eine Code oder XT ?

XX1.....da würde ich erst einmal noch abwarten wie die Langzeit Erfahrungen sind. Insbesondere wie die Funktion bei zunehmenden Verschleiß leidet.
Der nötige Kettenschräglauf ist bestimmt nicht Verschleiß minimierend sondern eher fördernd. Ob einem die eingeschränkte Bandbreite bei der Übersetzung ausreicht, muss jeder selbst wissen.

Bei den Gabeln ist für mich z.B. ein großer Faktor wenn ich alle Ersatzteile problemlos kaufen kann und an der Gabel alles selbst machen kann und auch darf. Und das bietet z.Zt meines Wissens nach nur RockShox.
Das macht die anderen Gabeln natürlich nicht schlechter in ihrer Funktion, aber ich hasse es Teile einzuschicken und dann u.U. Wochen lang darauf zu warten.

Sprich lies sich ein, triff eine Entscheidung, kauf das Zeug und trage es wie ein Mann ! :D
Ein Liteville ist eh nie wirklich fertig..... :lol:
 
Naja ich les zwar schon 1 Jahr hier mit aber da war mir noch nicht klar das ich mir nen LV wirklich zulegen will;-) Bei Schaltung war ich jetzt eig auch so weit XX1 ma zu testen, notfalls kann ich die X.0 vom aktuellen Bike auch übernehmen. Die 66ti hat zwar super zum vivid Hinterbau gepasst jedoch ist die Gabel halt ca.700g schwerer als ne Luftgabel. Bremse war´s schade das man Eurobike bei Formula nix testen konnte, von der Bremspower sollen sie ja besser sein, aber Ergonomie weis ich eben nicht. Die XT bin ich auch schon gefahren und sie gefällt mir vom Bremsgefühl her net(bin als vergleich xt vs. X.0 normal gefahren). Auch würde ich dann gern Matchmaker nutzen. Und Code brauch ich eigentlich nicht und wäre mir dann auch zu schwer ;-)
 
Lasst ihn doch planen, offensichtlich hat er Spass dran, was ich im Übrigen voll und ganz nachvollziehen kann, bin da ähnlich :)

Jo so ist es. Grad die Info von tf-Bikes bekommen das man den langen Schlitten für kurzen Dämpfer nicht als Ersatzteil bekommt, um des mk2 auch mit kurzem Federweg zu fahren. Verkauft ggf. von euch jmd einen? Von liteville direkt hab ich leider keine Antwort erhalten.

Denk aber wird ne Lyrik SA rc2dh mit 180mm und x.o Trail und xx1.
 
Ich hab den langen Schlitten ggf mit passendem DHX Air zu verkaufen. :-D

Erstmal muss ich das Rad denk ich mal hier haben und noch mal mit langem Dämpfer in meiner Gegend hier fahren, aber auf so Angebote würde ich dann denk ich gerne zurückkommen.


Rahmen: 601MK2 eloxiert
Gabel: Lyrik SA RC2DH 180mm (Kann man bei Bedarf alles selbst machen)
Laufräder: W35MX
Bremse: X.0 Trail (Matchmaker)
Sattelstütze: Reverb Stealth ( Sitzhöhe ausmessen und danach entscheiden ob 125mm oder 150mm)
Sattel: Tune? Aktuell fahr ich einen Selle Italia SLR, bin damit eigentlich zufrieden, aber selbst mein Kit Carbonio wiegt 139g (angegeben 125g)
Antrieb: XX1 (falls es mir nicht taugt fahr ich die aktuelle X.0 an meinem aktuellen Bike und kann tauschen)
Vorbau: Megaforce 40er
Lenker: was breiteres als Vector 740 Carbon, normaler Vector?
Reifen: Winterreifen VR:Swampthing 2,35" HR:? Für Bikepark und Touren hab ich Reifen schon hier.
 
wenn du dein Bike durch die Gegend schmeisst und es landet zufällig auf dem Sattel, machts knack und durch ist die Carbonstrebe.
Hatt ich erst vor kurzem beim SLR Carbonio:(
 
Fahr auch einen Tune Carbon Sattel.Bin damit schon oft genug gestürzt u. einige Male hat sich sogar der Lenker am Sattel vorbeigedrückt.Fazit: der Sattel hat ein paar kleine Gebrauchsspuren sonst nichts,keine Risse o.ä. Unglaublich was so ein Teil aushält.
Für Bikepark wechsle ich aber trotzdem,da kommts auf ein paar Gramm nicht drauf zam
 
Fahr auch einen Tune Carbon Sattel.Bin damit schon oft genug gestürzt u. einige Male hat sich sogar der Lenker am Sattel vorbeigedrückt.Fazit: der Sattel hat ein paar kleine Gebrauchsspuren sonst nichts,keine Risse o.ä. Unglaublich was so ein Teil aushält.
Für Bikepark wechsle ich aber trotzdem,da kommts auf ein paar Gramm nicht drauf zam

dito mit dem SQLab mit Carbon Gestell. Wundert mich auch, aber er lebt tatsächlich noch (am 901). Genau wie der Vector Carbon, der auch schon mal in einer Felsspalte gesteckt hat und das Radl so vom weiter runterpurzeln gestoppt hat. Dafür guck ich regelmäßig zu, wie die Titan-Steben an den SLR Sätteln von meinem Mann die Biege bzw. "Knack" machen ;)
 
schade dass ich den SLR Carbonio mit der gebrochenen Strebe schon entsorgt habe ... das war kein Märchen:D

... und ja, die Ti-Streben des SLR TT z.B. sind auch nicht die Dauerhaltbarlösung, wenn SLR dann mit Vanox Stahlstreben wie am SLR Troy Lee.
Die sind ziemlich robust.

 
Also beim 601er würde ich wohl nurl den langen Dämpfer einbauen - den MK2 gibt es meines Wissens nach ja nur noch mit dem 241mm Vivid Air.
Der Federweg mit 190mm in Kombination mit dem nicht-durchsackenden Dämpfer ist sicher optimal für 170-180mm Gabeln...
 
Also bei so einer Anschaffung und wo das 601 ja fast schon eine "eierlegende Wollmilchsau" ist lohnt die Planung!
Bei der XXI wäre ich mir auch unsicher, weils noch keine Erfahrungswerte gibt! Dann lieber ne XTR! Und als Bremse auch XTR oder die neue Saint! Gewicht ist bei Rahmenhöhe XL eh was höher, da machen die paar Gramm auch nichts!
 
Mir gefällt aber Shimano vom Schaltverhalten her nicht, auch hat TF schon einige Erfahrungswerte mit den neuen Schaltwerken sammeln können (Shimano vs Sram) und hierbar waren laut ihrer Meinung Sram klar vorne. Zurzeit warte ich auf ein Angebot, mal schauen ob es dann so ok ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin von sram xo/ the cleg mkII auf xtr komplett gewechselt und kann es nur empfehlen.die schaltvorgänge funktionieren perfekt und die bremse hat eine sehr gute power/standfestigkeit und kein lästiges quietschen ist zu hören.

bin rundum zufrieden.
 
Mir gefällt aber Shimano aber vom Schaltverhalten her nicht.

Jetzt ist mir klar wieso die ewiglange Planung....Ich vermute du wirst kein Schaltwerk finden das dir zu 100% passt,und genauso bzw. erst recht wirds dir wohl mit Gabel,Bremse etc. gehen.Es gibt kein perfektes Bike,jedes einzelne Bauteil ist ein Kompromiss u. man wird immer etwas zu bemängeln finden,warts ab ;)
 
Sram war bei mir sicher. Nur die frage war noch auf was etabliertes zu setzen oder Xx1 zu testen. Meine Anfrage ist schon Angang der Woche raus und nun warte ich auf ein Angebot. Die Shimano Schaltung stand bei mir nie zur Debatte außer Typ II wäre viel besser gewesen, was es aber nicht ist.


Edit: da hat dich wohl nen Schreibfehler eingeschlichen gehabt. Hab's ausgebessert.
 
Meine Empfehlung:

Bestell den Rahmen - sobald er da ist werden sich deine Kaufentscheidungen massiv beschleunigen weil du die Kiste fahren willst! Momentan urschwere Grundsatzentscheidungen werden dir dann schnurps egal sein. Glücklich wirst du eh mit 99% der von dir und anderen genannten Komponenten.

Am Ende eines Schlammtages ist es egal ob da hinten 10 fach X.0 oder 10 fach X.7 werkelt, funzt nämlich beides genau gleich gut.

Alle aktuellen Bremsen (Einsteigermodelle ausgenommen) verzögern brutal. Sogar eine billige SLX ist so kräftig das es dir im Vergleich zu 5 Jahre alten Downhillankern die Augäpfel rausdreht.

Die Cockpitdiskussion brauchst du gar nicht zu stellen, das musst du für dich selber entscheiden. Is wie bei Klamotten, du musst dich damit wohlfühlen. Da deutlich gegen die Marktentwicklung zu gehen ist oft sehr erleuchtend.

Du hast ein Budget für das ich 2 Bikes bauen würde, falsch läufst du sicher nicht. Egal was du jetzt machst. Mit TF hast du eh einen guten Partner in der Rückhand.

Grüße,

Stefan

P.S.: Gabelempfehlung Lyrik Dual Position Air 180mm, Dämpferempfehlung Monarch Plus oder Vivid Air. Du willst das Rad bergab ja nicht kastrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück