Ich fand den Titel auch für mein Anliegen passend weswegen ich ihn übernommen habe. Nach den ganzen Probefahrten etc wollte ich nun endlich Nägel mit Köpfen machen um den Kauf voran zu treiben.
Ich bin mir immer noch nicht sicher, auch bin ich am überlegen ob man auch ins MK2 einen kurzen Dämpfer einbauen kann. Am MK1 wurde hierfür ja nur der Schlitten gewechselt. Und hier im Forum konnte ich auch lesen das es eben die möglichkeit wäre einfach den alten Schlitten zu verwenden. Von Syntace hab ich hierzu leider kein Feedback erhalten.
Der Einsatzbereich sollte halt von normalen Touren in Oberfranken 20-50km und 500-1500hm über Transalp bis hin zu Endurotouren reichen. Für Bikepark und "härtere" Sachen wollte ich mir dann ein YT Tues 2013 ltd zulegen.
Ich bin bei TF-Bikes schon 4 Räder gefahren. Daher hätte ich auch gern die Option mit dem kurzem Federweg, weil die schon Laune gemacht hat und gerade für die normalen Touren mit Kumpels wäre es was, da sie eher AM Bikes fahren.
Selbst bin ich 1,83 mit 82er Schrittlänge und um die 75kg. Aktuell fahr ich noch ein Focus Big Bud und beweg es eig über seinen Grenzen da es zurzeit auch noch im Bikepark herhalten muss ;-)
Grob hätte ich paar Kombinationen die ich mir vorstellen könnte. (Reifen und Kleinzeug hab ich erstma außen vor gelassen, fahr zz Baron 2,3" und RQ 2,2" zum Touren und Baron 2,5" und Maxxis HighrollerII 2,4" im Park)
Fest:
601MK2 L eloxiert (am liebsten mit Federwegsoption)
W35 MX
40er Vorbau (50er war ja montiert und 60er hab ich daheim)
Reverb Stealth ( geht des überhaupt? hatte auf der Scala nur 3? Könnte man ggf das Sattelrohr nen Stück kürzen ?
Lenker würde ich auf Carbon verzichten und den breiteren Vector nehmen. (740 Carbon hab ich zum wechseln schon daheim)
Option Gabel
66 Ti(180mm) oder ne Lyrik DPA DH/müsste es gewesen sein oder SA DH (180mm) oder vllt sogar ne Bos Deville (170mm)
Option Schaltung
XX1 oder X.0 2x10 (wobei ich stark zum ersteren immer noch tendiere ( könnte man da mit längeren Kettenplattschrauben ggf nen Bash montieren ?)
Option Bremse
Avid X.O normal/Trail oder eine Formula, die sahen auf der Eurobike auch sehr interessant aus. Wären die Formula auch Matchmakerkompatibel ? Sie sollen ja deutlich mehr Bremsleistung haben und das schleifen mit einer Neuerung auch beseitigt haben.
Ich bin schon fast ein Jahr am informieren und lese seitdem hier auch mit, um am Ende hoffentlich das richtige zu kaufen.
Ich geführte halt das es mit der 66TI schon ziemlich schwer wird. Wo würde ich mit meiner leichtesten/schwersten Option gewichtstechnisch ca. landen ?
Ich bin mir immer noch nicht sicher, auch bin ich am überlegen ob man auch ins MK2 einen kurzen Dämpfer einbauen kann. Am MK1 wurde hierfür ja nur der Schlitten gewechselt. Und hier im Forum konnte ich auch lesen das es eben die möglichkeit wäre einfach den alten Schlitten zu verwenden. Von Syntace hab ich hierzu leider kein Feedback erhalten.
Der Einsatzbereich sollte halt von normalen Touren in Oberfranken 20-50km und 500-1500hm über Transalp bis hin zu Endurotouren reichen. Für Bikepark und "härtere" Sachen wollte ich mir dann ein YT Tues 2013 ltd zulegen.
Ich bin bei TF-Bikes schon 4 Räder gefahren. Daher hätte ich auch gern die Option mit dem kurzem Federweg, weil die schon Laune gemacht hat und gerade für die normalen Touren mit Kumpels wäre es was, da sie eher AM Bikes fahren.
Selbst bin ich 1,83 mit 82er Schrittlänge und um die 75kg. Aktuell fahr ich noch ein Focus Big Bud und beweg es eig über seinen Grenzen da es zurzeit auch noch im Bikepark herhalten muss ;-)
Grob hätte ich paar Kombinationen die ich mir vorstellen könnte. (Reifen und Kleinzeug hab ich erstma außen vor gelassen, fahr zz Baron 2,3" und RQ 2,2" zum Touren und Baron 2,5" und Maxxis HighrollerII 2,4" im Park)
Fest:
601MK2 L eloxiert (am liebsten mit Federwegsoption)
W35 MX
40er Vorbau (50er war ja montiert und 60er hab ich daheim)
Reverb Stealth ( geht des überhaupt? hatte auf der Scala nur 3? Könnte man ggf das Sattelrohr nen Stück kürzen ?
Lenker würde ich auf Carbon verzichten und den breiteren Vector nehmen. (740 Carbon hab ich zum wechseln schon daheim)
Option Gabel
66 Ti(180mm) oder ne Lyrik DPA DH/müsste es gewesen sein oder SA DH (180mm) oder vllt sogar ne Bos Deville (170mm)
Option Schaltung
XX1 oder X.0 2x10 (wobei ich stark zum ersteren immer noch tendiere ( könnte man da mit längeren Kettenplattschrauben ggf nen Bash montieren ?)
Option Bremse
Avid X.O normal/Trail oder eine Formula, die sahen auf der Eurobike auch sehr interessant aus. Wären die Formula auch Matchmakerkompatibel ? Sie sollen ja deutlich mehr Bremsleistung haben und das schleifen mit einer Neuerung auch beseitigt haben.
Ich bin schon fast ein Jahr am informieren und lese seitdem hier auch mit, um am Ende hoffentlich das richtige zu kaufen.
Ich geführte halt das es mit der 66TI schon ziemlich schwer wird. Wo würde ich mit meiner leichtesten/schwersten Option gewichtstechnisch ca. landen ?
Zuletzt bearbeitet: