Aufbau: Mountain KLEIN 1989 " ... mit dem Sonnenstern "

Nightstorm95

AlliGATOR in 2 Zoll ...
Registriert
17. November 2006
Reaktionspunkte
3.235
Ort
Hannover
Servus,


die Patente stehen nicht immer nur auf den Flags ...




... Nr. 4.500,103 - ein KLEIN-Katalog behauptet: das erste US-Patent vom sogen. "Alu-Papst".


Mit ausreichend fließendem Wasser, hochwertigen Schwamm u. Spüli wurde er bereits konfrontiert; nun kommt vor der Montage die Kür ... das Polieren u. Konservieren.




Wie ist der Aufbau geplant ?

"Das Runde gehört ins Eckige" ...







... Skinwalls mit Zeta's von Campa.




Keine Schnellspanner, aber Schaltungsschutzbügel.
XT M730 / 731 / 732 in schwarz und ...




... silber stehen auf meiner To-do-Liste.


Ein schwarzer 3ttt m. Rölli ist momentan in 1" Zoll XT gefasst ...




... allererste Wahl wäre ein Salsa Pro-Moto - tourenfreundlich od. sportlich ? ... bin für mögl. Angebote völlig offen u. flexibel.

Ach ja - das " ... mit dem Sonnenstern": Ähnlichkeiten ? Nö, später ... reiner Zufall u. nicht beabsichtigt ;).


Mountain Klein 1989
21 Zoll
in Aurora


Fortsetzung folgt ... .

Danke für die Zeit

Gruss, Max
 
bin ja noch nich so lange dabei, aber hier scheint was ganz rares im Anmarsch zu sein... Alle Wetter sag ich mal und ordentlich 80er/90er charme...:daumen::daumen: Bei sowas würde mich immer mal der Marktwert interessieren.. nur so um mal ne Vorstellung zu haben...
 
Danke für die Post.

Ja, er ist noch in einem sehr bemerkenswerten Zustand ...




... original Liner; 23 Jahre fristen sie hier schon ihr Dasein.


Die ca. 815 gr. schwere Spinner-Gabel ...




... in Rahmenfarbe - zwingende Voraussetzung !


Die Suche war lange vorbereitet ...




... der nigel-nagel-neue Avocet (ca. 380 gr.) liegt hier schon geraume Zeit; 1990 gestempelt - passt m. E. Top zum Projekt.


Gruss, Max
 
Mal eine Frage zur Rahmengröße. 21" kam doch erst sehr viel später und meines Wisseens nach dann auch nur bei Adroit, Attitude und Pulse. Wie ist dieser Rahmen da einzuordnen?
 
Servus & nochmals Danke,


ergänzend zu den techn. Daten:





Sitzrohrlänge (Center bis Ende) ... 51,71 cm
Typische Fahrergröße (bei 21") ... Touring 170 cm; Racing 180 cm
27.2 cm Sattelstützendurchmesser ... kommt ne' 31.8er Schelle drum.




Hinterbau ... 130 mm.

Gewicht: ca. 2.300 gr.- der"nackte" Rahmen (also ohne Gabel, Steuersatz u. CCD), jedoch mit kompletten 130 mm original Innenlager.


Jörg, nicht nur die Sitzprobe ist vorab erfolgt ... der Vorbau (110 mm) ist definitiv zu kurz. Sattelüberhöhung hält sich wahrlich in Grenzen; Erfahrungswerte hinsichtl. Fahreigenschaften muss ich momentan passen.

Der Vergleich "hinkt" ein wenig, aber ... dem damaligen Top Gun (20" = 56,2 cm OR) sagt man(n) recht sportl. Fahreigenschaften nach. Wie es sich mit dem Mountain Klein verhält, die endgültige Spezifikation wird es sicherlich ne' stückweit mitentscheiden ... .


Da war aber noch ne' Frage zu den Achsmuttern ...




... sind quasi aus einem Stück (mit sich selbstdrehender Unterlegscheibe).

Gewicht: 15 gr. / Stck; Fixierung mit 15er Schlüssel.

Der stählerne Schaltungsschutzbügel wiegt übrigens stolze 91 gr. - egal, Gewicht spielt hier keine Rolle.


ciao ... Max
 
Hey Max... ohne Worte... Deine Aufbauthread verfolge ich sehr gerne... insbesondere, weil du auch verdammt gut mit der Kamera umgehen kannst. :daumen:
 
Servus,

hier nochmals die Spinner in Rahmenfarbe ...





... mit noch recht schönen Ausfallenden.


Die Felgen kommen ...





... dunkel und




... breit (30,11 mm). Campagnolo Zeta in 36L.


Schöne Woche ... Max
 
Gerne Jörg.

Die beiden letzten Bilder spiegeln ein wenig das Stimmungsbild wieder ... man sieht aber auch den Schatten der Sonne.

Gruss, Max
 
Hab eben seit Tagen mal wieder ins classic-Forum geschaut, da fällt mir der Titel "....KLEIN1989...." ins Auge. Draufgeklickt. Erstes Foto angesehen

WOW:daumen:

2. Foto angesehen...weitergescrollt...

3., 4. Foto:love:

...Moment...:confused: das müssen Fotos von Max sein.

...wieder hochgescrollt...Stimmt:daumen:

Geniales Bike! in traumhaftem Zustand:daumen: mit dem ureigenen fotografischen Stil dokumentiert....

Herzlichen Glückwunsch!!!
 
Guten Morgen & Danke.

Der Sattel ist aus der damaligen, relativ schlanken Race-Linie; die Touring-Modelle (M 20, ...) tragen mir zu wuchtig auf !

Apropos "Aufbau" ... dieses Teil kommt aus dem Karton - analog zu den Bremsen, Griffen, Aussenhüllen u. Zügen. Alle weiteren Parts sind sorgfältig aufgearbeitet ... bin halt' auch ein großer Fan des Erhaltens.

Die Farbwahl der Cantis war lange unklar; irgendwann bau' ich auch noch ein Bike mit Daumies auf. Silberne Cranks incl. KB sind Pflicht.

LG den treuen Leserinnen u. Lesern ... Max :daumen:
 
Servus,


Werkzeug liegt parat ...





Poliert ist er auch ...






... ein Teil (neben der Originalrechnung :)) wird noch erwartet - dann kann der Aufbau endlich beginnen ...


Ne' gute Zeit wünscht
Max
 
Guten Abend,

aus aktuellem Anlass ein Nachtrag zu den Bremshüllen: M730; 6mm Aussenhülle m. "fetten" 2mm Zügen. Teflonspray in die Liner ... funktioniert u. fördert den kräftigen Händedruck.
Ergänzt mit 5mm sealed SP-Schalthüllen ... ebenfalls aus der damaligen XT-Klasse.


"KLEINe Gegenüberstellung" ... es geht um die Flags:


1992 & 1990 ...






... GatorAdroit & Attitude "Dolomiti".



1989 ...






... das Patent 4.621,827 beschreibt die High-Performance Kettenstreben.


Gruss, Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück