Rahmengrösse Nerve CF

K3RMIT

Honk Hoooonk
Registriert
29. November 2001
Reaktionspunkte
107
Ort
Planegg
Hallo,

ich stöber gerade auf der Canyon Seite und hab das pps durchgemacht, dort wird mir Rahmenhöhe "S" empfohlen.
Ich bin 169 und habe SL von 77cm.
Mein aktuelles Rotwild C1 hat auch Rahmengrösse "S" bin aber vor kurzem ein Specialized Stumpjumper in "M" gefahren der, gemessen an Stack und Reach, fast die gleichen Werte wie das Nerve CF hat und darauf fühlte ich mich definitiv wohler als auf dem Stumpi mit RH "S"

Jetzt bin ich halt total ahnungslos, ein Telefonat mit Canyon dem ich mein anliegen vortrug endete mit den Worten "Ja ähhh hmmm ähh ich würde schon zu dem "S" Rahmen raten"

Hat jemand einen guten Tipp?
Die Stumpis haben ja eh eine sehr integrierte Sitzpopsi und lange Oberrohre mit kurzen Vorbauten bloss wie übertrag ich das aufs Canyon.

Danke und Gruß
Martin
 
Gar so viele Themen zum Nerve CF gibt es ja hier leider nocht nicht, daher hol ich den mal wieder hervor.

Ich bin auch auf der Suche nach a) Erfahrungsberichten zum Nerve CF und b) nach der richtigen Größe bei 180cm und 86cm Schrittlänge.

Die Geo´s haben sich ja im Vergleich zum Nerve XC / AL etwas geändert, so dass von den Daten her der M Rahmen kleiner geworden ist, hat hier jemand Erfahrung mit?
Z.B. hat sich ja auch die Geo Nerve AM zum AL+ geändert, so dass das AL+ nun von den Daten her kleiner erscheint. Nimm man beim AL+ jetzt eher L wenn man vorher M hatte? :confused:
 
Ich fahre seit wenigen Wochen ein Nerve CF8.0 in Grösse M (Körpergrösse 180cm, SL 85cm).
Die Grösse passt meiner Meinung nach sehr gut. Es bleibt noch genügend Überstandshöhe, wenn ich in schwierigem Gelände mal absteigen muss. Bei meinem Hardtail (19Zoll) war bedeutend weniger Platz vorhanden. Mein Sohn ist 170cm gross (SL 79cm) und bei ihm bleibt kein Platz mehr.

Das Bike ist sehr steif und die Federung eher straff, was mir eigentlich sehr liegt. Vorallem aufwärts ist praktisch kein Wippen (auch nicht im Trailmodus) zu spüren. Bergab, wenn Gabel und Dämpfer im Descend Modus sind werden auch grobe Stösse sehr gut weggefedert. Einen Durchschlag habe ich bis jetzt noch nie erlebt.

Vom Hardtail kommend ist das Nerve CF für mich auf jeden Fall eine gute Wahl.
Gruss Andy

 
wow...! danke für die Bilder und den kleinen Bericht! Bike sieht ja schon echt nice aus. :)

Bin da echt am überlegen, wenn es ein CF werden soll, ob die Größe M oder L die richtige ist. Was ich nicht will ist eine zu gesteckte Position auf dem Bike. Dein Bericht hilft mir schon etwas weiter...würde mich aber über weiter so gute Antworten freuen und noch mehr Berichte lesen.
 
Ich war im Januar vor Ort und bin das Nerve CF in M und L probegefahren.
Bin 1,81m und Schrittlänge 89cm.

Nach langem Rumprobieren stand für mich fest, dass M die bessere Wahl ist. Es macht nicht dramatisch viel aus, aber in M war es einfach ein wenig kompakter, handlicher und bestimmt auch 100 Gramm leichter! ;-)

Komme auch von einem Racehardtail, insofern ist das sowieso ein ganz anderes Sitzen auf dem Nerve, selbst in Größe L wäre das nicht zu gestreckt gewesen.

Bis jetzt bin ich echt zufrieden mit der Wahl, ein geiles Bike!
Nur die Reverb Stütze finde ich bisher überflüssig, habe ich bei meinen letzten 5 Bikes auch nicht vermisst und wiegt nur unnötige 400 Gramm zuviel. Kommt früher oder später raus denke ich.
 
@Sauron1977:
Vielen dank für deine Antwort. Ich tendiere ganz ehrlich auch zum M. Hatte vor 3 Jahren auch die Wahl beim XC bzgl. M und L. Hatte mich da für ein L entschieden, was aber im nachhinein zu groß war. Aber das Oberrohr vom CF ist ja im Vergleich zum AL Oberroht nochmals kürzer geworden. Mmhh... :confused:

Welche Farbe hast Du?
 
Ich fahre das Nerve CF in L bei 1,80m und SL 86cm und das passt für mich sehr gut. Die Überstandshöhe ist völlig ausreichend. Wichtig ist mir eine nicht zu starke Sattelüberhöhung, da sonst meine Bandscheibe protestiert. Bei M ist mir die zu viel und die Sitzposition ist zu kompakt.
Aber wie immer ist das Geschmacksache und auch davon abhängig, was man überwiegend mit dem Bike macht.
Der Vorbau ist 90mm lang, den kann ich noch verkürzen, falls ich etwas aufrechter sitzen will.
 
Zurück