Alpencross OHNE Gepäcktransport und Begleitfahrzeug?

Registriert
5. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Suche Anbieter oder Guides, die einen Alpencross machen aber ohne Begleitfahrzeuge und Gepäcktransport. Klassische Routen von D bis zum Gardasee. Level 3.

Würde gerne mit einer Gruppe fahren und in reservierten Hütten übernachten. Gerne auch mit Guide, der die Strecke gut kennt und evtl. Alternativen in Petto hat, falls das Wetter schlecht ist.

Gibt es Anbieter, die nur die Guide und Orga stellen?

Danke für Infos oder Links, ich habe nix gefunden...
 
Weiss net ob de was findest,guck einfach mal!!!
Alpencross: www.alpencross.ch
 
Danke für die Links und Hinweise.

Aber ich habe mir im Vorfeld schon die Finger wund gegoogelt. War irgendwie auf dem Weg nichts zu finden.

Möchte halt nicht unbedingt 1000 Euro für ne Tour ausgeben, wo ich im 3 Sterne Hotel abhänge und mir vom Veranstalter der Trolli aufs Zimmer gelegt wird.

Also, sachdienliche Hinweise mit direktem Link wären super...
 
Danke für die Links und Hinweise.

Aber ich habe mir im Vorfeld schon die Finger wund gegoogelt. War irgendwie auf dem Weg nichts zu finden.

Möchte halt nicht unbedingt 1000 Euro für ne Tour ausgeben, wo ich im 3 Sterne Hotel abhänge und mir vom Veranstalter der Trolli aufs Zimmer gelegt wird.

Also, sachdienliche Hinweise mit direktem Link wären super...

Als sachdienlicher Hinweis kann ich dir folgende Tipps geben:

1.) Dein Gedanke ohne Gepäckservice gefällt mir sehr gut, das ist ein guter Gedanke für den Umweltschutz und keine unnötigen Autofahrten.

2.)3 oder 4 Hotels kann ich bestens empfehlen, da die Preises für Halbpension teilweise mit und ohne Wäscheservice günstiger sind wie die Hüttenübernachtungen.

3.) ich habe bereits mehre Alpenüberquerungen auf eigene Faust und ohne jeglichen Gepäckservice durchgezogen.

Mein Tipp an dich: Schalte und strenge dein Hirn an, plane dir deine Touren selber, dann kommst du auch unter 1.000,-- €uronen durch.
Die Übernachtungen kannst du dir nach deinen Bedürfnissen aussuchen.

Gute Ratschläge und aufschlussreiche Informationen findest du hier: Elmar Nesler, Daniel oder Thomas,
 
Zuletzt bearbeitet:
so ganz einfach ist die antwort nicht, denn du suchst eine gruppe, willst aber nicht mit einem "troll" auf dem zimmer sein. das kann dir mit jeder gruppe passieren, egal ob man sich vorher kennt oder nicht.

joko hat zumindest fürher 2 preise gemacht: mit oder ohne gepäcktransport, ob es das noch gibt?

einige anbieter verkaufen ja ihre touren als gps-tracks inkl. übernachtung und gepäck und rückshuttle. warum nicht fragen, ob du ohne gepäck und entsprechend geringere kosten auch kaufen könntest. würde also die anbieter angehen, die ihre touren auch als selbstgeführt anbieten
ABER: für einen anbieter kaum zu kalkulieren, da er den shuttlefahrer sowieso braucht, was soll er also rausrechnen, wenn ein gepäckstück weniger transportiert werden würde?

ansonsten bleibt dir wohl nur die möglichkeit, dich eines guides anzuvertrauen. der kann aber wie jeder andere mensch auch ein troll sein, ob die chemie dann stimmen wird?

irgendeinen kompromiss wirst du eingehen müssen...
 
Komme immer mehr auf den Trichter, das Ding alleine ohne Gruppe und Guide durchzuziehen. GPS habe ich, Strecken kann man sich runterladen und die Hütten kann man im Vorfeld buchen.

Was haltet Ihr von einer Gruppenstärke von nur 2 Leuten? Hatte bishlang meine Bedenken...aber wenn ich sehe wie manche alleine über den Hauptkamm gehen und im Biwak pennen??

Was sagt Ihr dazu? 2 Leute, beide gleich stark, würde das passen?
 
Komme immer mehr auf den Trichter, das Ding alleine ohne Gruppe und Guide durchzuziehen. GPS habe ich, Strecken kann man sich runterladen und die Hütten kann man im Vorfeld buchen.

Was haltet Ihr von einer Gruppenstärke von nur 2 Leuten? Hatte bishlang meine Bedenken...aber wenn ich sehe wie manche alleine über den Hauptkamm gehen und im Biwak pennen??

Was sagt Ihr dazu? 2 Leute, beide gleich stark, würde das passen?


Nicht lange zögern, sondern gleich Nägel mit Köpfen machen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Leute sind meiner Meinung nach am besten. Um so mehr Teilnehmer um so höher ist die Wahrscheinlichkeit das einer einen größeren Defekt hat, was natürlich dann Auswirkungen auf alle hat. Außerdem kann man bei nur einem Partner wesentlich besser abschätzen ob man Konditionell in der selben Liga spielt.
Erfahrung ist alles und gerade beim selber planen der Route wichtig. Deswegen würde ich für die erste Tour einfach eine klassische Route wählen wie sie in einem von den Alpencross Bücher beschrieben wird.
Selber planen kann am Anfang in die Hose gehen da man sich leicht überschätzt.
Ansonsten keine Panik, Alpencross ist ein Abenteuer aber überbewerten sollte man das auch nicht. Hier wird nicht der K2 bestiegen und ihr braucht auch keine Sauerstoffgeräte ;)
 
Zwei Leute sind meiner Meinung nach am besten. Um so mehr Teilnehmer um so höher ist die Wahrscheinlichkeit das einer einen größeren Defekt hat, was natürlich dann Auswirkungen auf alle hat. Außerdem kann man bei nur einem Partner wesentlich besser abschätzen ob man Konditionell in der selben Liga spielt.
Erfahrung ist alles und gerade beim selber planen der Route wichtig. Deswegen würde ich für die erste Tour einfach eine klassische Route wählen wie sie in einem von den Alpencross Bücher beschrieben wird.
Selber planen kann am Anfang in die Hose gehen da man sich leicht überschätzt.
Ansonsten keine Panik, Alpencross ist ein Abenteuer aber überbewerten sollte man das auch nicht. Hier wird nicht der K2 bestiegen und ihr braucht auch keine Sauerstoffgeräte ;)

Das ist gut geschrieben! :daumen:
 
Zu zweit oder allein, egal!!!

Etwas Zeit in die Planung stecken und machen!!!
Ein Alpencross ist kein Hexenwerk und mit etwas Grundlage in den Beinen und etwas Planung ist sowas machbar.

Zu zweit ist es am Besten. Dann könnt ihr euch gegenseitig motivieren falls einer ein "Tief" hat. Alleine ist aber auch möglich. Sie hier:
http://fotos.mtb-news.de/p/1273059

MfG
Martin
 
Möchte halt nicht unbedingt 1000 Euro für ne Tour ausgeben, wo ich im 3 Sterne Hotel abhänge und mir vom Veranstalter der Trolli aufs Zimmer gelegt wird.

so ganz einfach ist die antwort nicht, denn du suchst eine gruppe, willst aber nicht mit einem "troll" auf dem zimmer sein. das kann dir mit jeder gruppe passieren, egal ob man sich vorher kennt oder nicht.

:lol: :daumen:
 
[QUOTE=ZARR;10141925

Möchte halt nicht unbedingt 1000 Euro für ne Tour ausgeben, wo ich im 3 Sterne Hotel abhänge und mir vom Veranstalter der Trolli aufs Zimmer gelegt wird.



dumm nur ,
wenn du selbst der troll bist.
den wirst nicht so schnell los........
 
Wegen Ünernachtungen und Unterkünften brachst Du Dir keine Sorgen machen. In den Alpen findet man im Sommer immer eine Pension oder eine Hütte...
 
Als sachdienlicher Hinweis kann ich dir folgende Tipps geben:

1.) Dein Gedanke ohne Gepäckservice gefällt mir sehr gut, das ist ein guter Gedanke für den Umweltschutz und keine unnötigen Autofahrten.

2.)3 oder 4 Hotels kann ich bestens empfehlen, da die Preises für Halbpension teilweise mit und ohne Wäscheservice günstiger sind wie die Hüttenübernachtungen.

3.) ich habe bereits mehre Alpenüberquerungen auf eigene Faust und ohne jeglichen Gepäckservice durchgezogen.

Mein Tipp an dich: Schalte und strenge dein Hirn an, plane dir deine Touren selber, dann kommst du auch unter 1.000,-- €uronen durch.
Die Übernachtungen kannst du dir nach deinen Bedüfnissen aussuchen.

Gute Ratschläge und aufschlussreiche Informationen findest du hier: Elmar Nesler, Daniel oder Thomas,
Der Tipp mit dem selber fahren ist absolut Korrekt.

In der Gruppe musst du voraus gebuchte Unterkünfte ansteuern und musst fast ein Versorgungsfahrzeug dabei haben. Der Gepäcktransport ist dann kein Thema mehr. Ohne Versorgungsfahrzeug geht es auf nem 7-tägigen Alpencross mit 10 Teilnehmern mit teilweise zweifelhafter Ausrüstung einfach nicht. Defekte gibt es immer und keiner der 800Euro bezahlt hat, was so eine geguidete Tour dann immer noch kostet, will nen Tag mit nem Bus fahren weil man 5 Stunden auf der Suche nach nem Ersatzteil verzipfelt hat.
 
Komme immer mehr auf den Trichter, das Ding alleine ohne Gruppe und Guide durchzuziehen. GPS habe ich, Strecken kann man sich runterladen und die Hütten kann man im Vorfeld buchen.

Was haltet Ihr von einer Gruppenstärke von nur 2 Leuten? Hatte bishlang meine Bedenken...aber wenn ich sehe wie manche alleine über den Hauptkamm gehen und im Biwak pennen??

Was sagt Ihr dazu? 2 Leute, beide gleich stark, würde das passen?

Hört sich gut an. Bin dabei.
Frühester Termin wegen dem Wetter: nach Kalter Sophie = 15.05.

Vorher noch ein paar gemeinsame anspruchsvolle Aufbautouren in den Mittelgebirgen...

Da sammer eigentlich vollzählig, oder? ;)

Grüße,
CC.
 
Ich weiß :-) Von Ambitionierten hab ich schon Vorschläge von April gehört. Dem wollte ich vorbeugen...
 
Zu zweit braucht man fast nicht vorbuchen. Ich würde es nicht machen und mache es auch nicht.
 
Und ich würde und werde es immer so machen, wenn ich zu Zweit oder auch alleine fahre reserviere ich prinzipiell nichts!
Damit bist einfach in der Planung freier, flexibler und ohne Druck unterwegs. Wenn ich eine Gruppe (> 5 Personen) führe, dann plane und reserviere ich immer alles im voraus. In der Gruppe kann man auch nicht so lange Ettapen fahren.

__________________
Gruß Tobias der Hofbiker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat alles Vor- und Nachteile. Nach einem anstengenden Tag kann die Quartiersuche am späten Nachmittag oder sogar Abends nervend und schwierig sein :heul:
Ein Mittelweg wäre im Vorfeld einige Unterkünfte zu notieren und diese von unterwegs aus anzurufen. Ist halt ein bisschen mehr Aufwand da mehrere Etappenmöglichkeiten durchgespielt werden müssen aber besser als von Haus zu Haus zu hetzen. Unbedingt die Tel.Nr. von den Tourismusinfos der größeren Orte aufschreiben oder direkt dort fragen (wenn möglich vor Ladenschluß :D) Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, sogar in der Haupturlaubszeit.
Am Schönsten ist es aber am reservierten Hotel/Pension/Hütte anzukommen :daumen:

Hab zwar kein Smartphone aber zu solchen Anlässen wäre es sehr praktisch.
 
OK, ich fasse zusammen:
Hütte ist meistens günstiger, uriger und das Essen ist dabei. Dafür muss man abens hoch und morgens im kalten runter.

Pension hat einen Wäscheservice, 2er Zimmer und man fährt dafür meistens ab. Dafür muss man sich abends noch was zum Essen suchen und das ganze Paket kostet mehr.

Ich persönlich wäre schon für die Hütte, einfach weil es ursprünglicher ist. Was haltet Ihr von einem abwechselnden Rythmus? Hütte-Pension-Hütte...?
 
Zurück