Wiederbelebung 91er Carbo-Titan...es gab viel zu tun

Registriert
2. Februar 2009
Reaktionspunkte
3.618
Ort
Spreewald
Hallo werte Gemeinde,

bevor ich mit dem Aufbauthread warte lege ich gleich mal los, ohne große Vorbereitung.

Ich melde mich mit einem neuen Kuwahara-Projekt zurück.
Da ich hier vor 3 Jahren schon meine Kuwahara-Leidenschaft in Form eines 90er Gepards in einem Aufbauthread kund tat, möchte ich nun auch diesen seltenen "Carbo-Titan"-Rahmen mit seinen neongelben Alumuffen mit eurer Hilfe wieder neues Leben einhauchen.

Gestern war es soweit...das Paket ist angekommen. Da ich leider noch nicht zum Bilder machen gekommen bin, hier 2 Fotos vom Verkäufer




hier das Original aus dem Jahre 1992:


Ich hatte das Glück diesen in meiner passenden Größe endlich zu ersteigern ;) Der große Nachteil ist wie bei den meisten dieser Modelle die Verklebung der Carbon-Titanrohre mit den Alumuffen - sie hatte sich gelöst und somit auch die Vernietung gesprengt.
Da dieses Thema hier schon einmal durch Max angesprochen wurde aber leider nicht weitergeführt werden konnte, hoffe ich, dass ich auch auf eure Unterstützung zählen kann. :daumen:

Da heutzutage die Klebstoffe/Kaltschweißverfahren einen Quantensprung nach vorn gemacht haben, dürfte also die zukünftige Verklebung für meine Einsatzzwecke gesichert sein.

Nach einer gestrigen Rücksprache mit Alex:daumen: viel die Entscheidung hier im Berliner Raum nicht schwer ...Gerrit mit Cycle-Art-Berlin, welcher hier den meisten mit seinen tollen Arbeiten schon bekannt sein dürfte.
Eine Anfrage ging heute gleich an ihn raus...bin auf seine Antwort gespannt.

Auf jeden Fall ist eine komplette Schönheitskur geplant:
- Muffen wieder mit neongelben Neulack versehen
- Ishiwata Croston Hinterbau bekommt neues schwarzes Lackkleid
- Carbon reinigen und wieder aufpolieren
- die Decals werde ich selber anfertigen da sie für dieses Modell wohl nirgends zu finden sind - und wenn schon Repros, dann mach ich das lieber selbst ;)

- die Gabel, tja da wäre das nächste Problem...

mit im Rahmen-Gabelset war angeblich die Originale, welche laut 92er Katalog eine Tange superlight bzw. Ritchey Logic ist. Bekommen habe ich eine Stahlgabel mit Noname-Ausfallern aber dafür mit Schutzblechösen + Zusatzloch mittig!!??
Die 91er Version welche auch durch Max kurz vorgestellt wurde hatte eine Tange-Switchblade verbaut. Ich persönlich würde aber für meinen Aufbau eine Ritchey Logic bevorzugen da mir auch die entsprechende schöne LVE fehlt:heul: die im 91er Modell verbaut wurde. Im 92er gab es dann einen filigranen Nitto, eben Kuwharatypisch.

Falls mir jemand mit einer Ritchey Logic weiterhelfen könnte, wäre das schonmal der erste wichtige Schritt nach vorn. Dann könnte zumindest der vorliegende LRS montiert werden (Arara mit XTR900) um einen ersten Eindruck zu bekommen...

mehr dazu später ;)
Kuwa-Grüße an alle
 
Zuletzt bearbeitet:
...es gibt schon Neuigkeiten - habe vorhin das OK für die Schönheitskur bekommen :)
Gerrit von Cycle-Art-Berlin kriegt das wieder hin :daumen: Dank an Dich für die schnelle Rückmeldung und die dadurch entfachte positive Nervosität !

Zur Gabel nochmal: es muss eine 1 1/8 sein mit 150er Schaftlänge mit Gewinde natürlich - Alternativvorschläge und -angebote sind natürlich gern willkommen :daumen:
 
Guten Morgen Norman,

gratuliere & absolute Pflichtlektüre ... abonniert.

Bei meinem damaligen Vorhaben wurde im Vorfeld sehr viel recherchiert ... elementar die erneute, äußerst penible Ausrichtung und/mit den heutigen Klebestoffen/Techniken ... für die richtigen Kenner/Könner kein Problem.

Im Sept. 2012 wurde mir erneut ein Carbo-Titan (91ziger) angeboten; "lecker-Zustand" ... der Preis fern ab von "gut und böse".
Die ca. 300km lange Anreise hab' ich nie bereut, denn es ist wahrlich ... ein ganz "scharfes" Bike !

Gutes Gelingen ... Max
 
Tange Switchblade besorgen und die Krone gleich mitlackieren lassen?!:)

Würde ich jedenfalls machen, da ich gebogene Gabeln nicht so schön finde. LVE ist mMn nebensächlich.
 
Ja die Tange hatte ich auch als eine Option - hätte Sie schon für nur 300 haben können ;)

> Max: ich glaube wir hatten es mit dem Gleichen zu tun. Momentan gibt es ja noch seine Anzeige in der bucht-kleinanzeigen...sogar jetzt mit Foto von der Switchblade in Neon !
 
Der aus dem Frühherbst '12 ist quasi frisch aus dem Karton. Gehört einem ehem. KUWA-Händler ... selbstverständlich mit original LVE - alles andere wäre für mich auch ein fauler Kompromiss.

Gruß, Max
 
dank dir chowi...diese Art vom Berg Arbeit gönn ich mir mit Vorliebe ;)

die Schaftlänge ist 150mm in 1 1/8

Hast du da zufällig was auf Lager ??
 
der Rahmen muss zur Schönheitskur...also bitte alle nochmal ganz genau suchen.
Ohne Gabel geht der Rahmen nicht raus. Soll ja alles richtig lecker aus einem Guss werden.

Ritchey Logic oder Tange Ultralight in
1 1/8 mit 150mm GewindeSchaft


Meine grobe Vorstellung vom Aufbau sind:

generell die 92er Version mit der 900er XTR-Ausstattung

vorhanden wäre:
Felgen
entweder schwarze: Araya RM-20 (passend zu Rahmendecals gelb-grün) mit XT
oder silberne Felgen:
Araya RM-395 Team XC mit XTR900 oder
Araya RM-400 Pro mit XT


Reifen
Skinwall (bei schwarzen Felgen)
IRC Mythos
IRC X1 Pro

Blackwall (bei silbernen Felgen)
IRC Piranha
Ritchey Z-Max

Lenker
Taperlite neon

--------------------
geplant und nicht vorhanden:
Vorbau:
schwarzer fillet brazed Nitto

Schalt- und Bremshebel
keine 900er STI sondern Breezer-like:
Suntour XC Pro Shifter und Bremshebel

Sattel und -stütze 28,6:
noch keine Ahnung, aber den goldenen Rolls finde ich unpassend (was denkt ihr, welche kombination würde perfekt harmonieren - Carbonstütze? mit Flite oder besser Flite evo?)
was gibt es für schöne 28,6er außer ne Syncros?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon, daß die Suntour XC Pro Daumis (für 8fach) normal nicht mit einem XTR M900 Schaltwerk harmonisieren? Ich fahre das genau so, aber erst nach dem ich an den Daumis etwas modifiziert habe.

Es grüßt Dich Armin!
 
Du weißt schon, daß die Suntour XC Pro Daumis (für 8fach) normal nicht mit einem XTR M900 Schaltwerk harmonisieren? Ich fahre das genau so, aber erst nach dem ich an den Daumis etwas modifiziert habe.

Es grüßt Dich Armin!

Hallo Armin,

ich habe das so gerade erst am Cloud 9 verbaut und das funktioniert total super auch ohne Modifizierung.

Schöne Grüße Jens
 
Hallo Armin,

ich habe das so gerade erst am Cloud 9 verbaut und das funktioniert total super auch ohne Modifizierung.

Schöne Grüße Jens

Hallo Jens!

Ehrlich gesagt (nicht böse sein!), das glaube ich Dir nicht!
Suntour hat damals ganz bewusst andere Seileinzuglängen wie Shimano gewählt. Mehr dazu findest Du hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=440791
Wenn's bei Dir funktioniert, kann das nur Zufall sein oder die Toleranzen des Shimanoschaltwerkes, die ja auch absichtlich eingebaut wurden, lassen es z.B. auf Grund von Abnutzung einfach zu.

Es grüßt Dich Armin!
 
Hallo Armin,

ich hatte auch erst so meine Zweifel und habe es dann so verbaut, war auch orginal so am Cloud 9 verbaut(http://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Breezer/1993.pdf) und Joe wird sich schon was dabei gedacht haben.
Ich bin übrigens Zweiradmechaniker, von daher kannst Du mir schon glauben, daß es funktioniert und zwar tatellos. Ein XT Daumi funktioniert nicht annähernd so gut mit 8-fach...

Und ich bin Dir nicht böse.

Liebe Grüße Jens
 
Hallo Armin,
die Inspiration dieser Kombination kam erst durch Jens sein Cloud 9 - hatte mich da schon bei ihm schlau gemacht ob das funktioniert...wir werden sehen.
Erstmal werden diese Teile aber benötigt...hätte da jemand noch welche über?
XC Pro-Daumies und Bremshebel (schwarz) Würde mich über eure Angebote freuen !!

PS: dank dir Jens für deine technische Bestätigung. bis später...
 
Zurück