Hallo werte Gemeinde,
bevor ich mit dem Aufbauthread warte lege ich gleich mal los, ohne große Vorbereitung.
Ich melde mich mit einem neuen Kuwahara-Projekt zurück.
Da ich hier vor 3 Jahren schon meine Kuwahara-Leidenschaft in Form eines 90er Gepards in einem Aufbauthread kund tat, möchte ich nun auch diesen seltenen "Carbo-Titan"-Rahmen mit seinen neongelben Alumuffen mit eurer Hilfe wieder neues Leben einhauchen.
Gestern war es soweit...das Paket ist angekommen. Da ich leider noch nicht zum Bilder machen gekommen bin, hier 2 Fotos vom Verkäufer


hier das Original aus dem Jahre 1992:
Ich hatte das Glück diesen in meiner passenden Größe endlich zu ersteigern
Der große Nachteil ist wie bei den meisten dieser Modelle die Verklebung der Carbon-Titanrohre mit den Alumuffen - sie hatte sich gelöst und somit auch die Vernietung gesprengt.
Da dieses Thema hier schon einmal durch Max angesprochen wurde aber leider nicht weitergeführt werden konnte, hoffe ich, dass ich auch auf eure Unterstützung zählen kann.
Da heutzutage die Klebstoffe/Kaltschweißverfahren einen Quantensprung nach vorn gemacht haben, dürfte also die zukünftige Verklebung für meine Einsatzzwecke gesichert sein.
Nach einer gestrigen Rücksprache mit Alex
viel die Entscheidung hier im Berliner Raum nicht schwer ...Gerrit mit Cycle-Art-Berlin, welcher hier den meisten mit seinen tollen Arbeiten schon bekannt sein dürfte.
Eine Anfrage ging heute gleich an ihn raus...bin auf seine Antwort gespannt.
Auf jeden Fall ist eine komplette Schönheitskur geplant:
- Muffen wieder mit neongelben Neulack versehen
- Ishiwata Croston Hinterbau bekommt neues schwarzes Lackkleid
- Carbon reinigen und wieder aufpolieren
- die Decals werde ich selber anfertigen da sie für dieses Modell wohl nirgends zu finden sind - und wenn schon Repros, dann mach ich das lieber selbst
- die Gabel, tja da wäre das nächste Problem...
mit im Rahmen-Gabelset war angeblich die Originale, welche laut 92er Katalog eine Tange superlight bzw. Ritchey Logic ist. Bekommen habe ich eine Stahlgabel mit Noname-Ausfallern aber dafür mit Schutzblechösen + Zusatzloch mittig!!??
Die 91er Version welche auch durch Max kurz vorgestellt wurde hatte eine Tange-Switchblade verbaut. Ich persönlich würde aber für meinen Aufbau eine Ritchey Logic bevorzugen da mir auch die entsprechende schöne LVE fehlt
die im 91er Modell verbaut wurde. Im 92er gab es dann einen filigranen Nitto, eben Kuwharatypisch.
Falls mir jemand mit einer Ritchey Logic weiterhelfen könnte, wäre das schonmal der erste wichtige Schritt nach vorn. Dann könnte zumindest der vorliegende LRS montiert werden (Arara mit XTR900) um einen ersten Eindruck zu bekommen...
mehr dazu später
Kuwa-Grüße an alle
bevor ich mit dem Aufbauthread warte lege ich gleich mal los, ohne große Vorbereitung.
Ich melde mich mit einem neuen Kuwahara-Projekt zurück.
Da ich hier vor 3 Jahren schon meine Kuwahara-Leidenschaft in Form eines 90er Gepards in einem Aufbauthread kund tat, möchte ich nun auch diesen seltenen "Carbo-Titan"-Rahmen mit seinen neongelben Alumuffen mit eurer Hilfe wieder neues Leben einhauchen.
Gestern war es soweit...das Paket ist angekommen. Da ich leider noch nicht zum Bilder machen gekommen bin, hier 2 Fotos vom Verkäufer


hier das Original aus dem Jahre 1992:

Ich hatte das Glück diesen in meiner passenden Größe endlich zu ersteigern

Da dieses Thema hier schon einmal durch Max angesprochen wurde aber leider nicht weitergeführt werden konnte, hoffe ich, dass ich auch auf eure Unterstützung zählen kann.

Da heutzutage die Klebstoffe/Kaltschweißverfahren einen Quantensprung nach vorn gemacht haben, dürfte also die zukünftige Verklebung für meine Einsatzzwecke gesichert sein.
Nach einer gestrigen Rücksprache mit Alex

Eine Anfrage ging heute gleich an ihn raus...bin auf seine Antwort gespannt.
Auf jeden Fall ist eine komplette Schönheitskur geplant:
- Muffen wieder mit neongelben Neulack versehen
- Ishiwata Croston Hinterbau bekommt neues schwarzes Lackkleid
- Carbon reinigen und wieder aufpolieren
- die Decals werde ich selber anfertigen da sie für dieses Modell wohl nirgends zu finden sind - und wenn schon Repros, dann mach ich das lieber selbst

- die Gabel, tja da wäre das nächste Problem...
mit im Rahmen-Gabelset war angeblich die Originale, welche laut 92er Katalog eine Tange superlight bzw. Ritchey Logic ist. Bekommen habe ich eine Stahlgabel mit Noname-Ausfallern aber dafür mit Schutzblechösen + Zusatzloch mittig!!??
Die 91er Version welche auch durch Max kurz vorgestellt wurde hatte eine Tange-Switchblade verbaut. Ich persönlich würde aber für meinen Aufbau eine Ritchey Logic bevorzugen da mir auch die entsprechende schöne LVE fehlt

Falls mir jemand mit einer Ritchey Logic weiterhelfen könnte, wäre das schonmal der erste wichtige Schritt nach vorn. Dann könnte zumindest der vorliegende LRS montiert werden (Arara mit XTR900) um einen ersten Eindruck zu bekommen...
mehr dazu später

Kuwa-Grüße an alle
Zuletzt bearbeitet: