Klackernde Duke ! Garantiefall ?

Ümmel

Ballistol Fetischist
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Das Land der 1000 Berge
Moinsen.
Hab ja hier über die Suchfunktion schon mehrere Leute entdeckt die anscheinend das gleiche Problem haben wie ich jetzt seit kurzem. Meine Duke SL 2003 klackert je mehr ich die Zugstufe zudrehe (Oder aufdrehe ? Is ja auch egal !!!). Weiß jemand mitlerweile was genaueres ? Ist es ein Garantiefall ? Oder ist es einfach nur nervig und kann so bleiben ?
MfG Ümmel
 
Hi,
bei mir ist dieses "Klackern" auch nach 500km aufgetreten (Duke SL 2003). Folgende Facts gibts dazu von Sportimport (Rockshox, hab mit denen ein paar mal gemehlt):

a) das Klackern rührt von einem falsch konstruierten "Gleitring" in der PURE DeLite-Dämpferkartusche her - also ALLE Dukes SL des Baujahres 03 wird dieses Klackern über kurz oder lang ereilen.

b) das Klackern führt zu keiner Beeinträchtigung der Funktion (was ich nach bisher 2000km (inkl. einer 400km/14000hm Transalp) MIT Klackern bestätigen kann!), sondern nervt nur ungeheuerlich und bringt auch etwas Unsicherheit bei harten Downhills (hält die Gabel nun oder hält sie nicht??).

c) es gibt von RS bisher nur einen "Austauschservice" AUF GARANTIE, der aber NICHT GARANTIERT, dass die Gabel nach ein paar km wieder zu klappern anfängt - da der Kontruktionsfehler nicht (gänzlich) behoben wurde.

d) ein neu konstruiertes Teil (Gleitring??) steht noch nicht
:mad: :mad: :mad: zur Verfügung !! Obtober !!! :mad: :mad: Das Problem ist schon seit FEBRUAR bekannt !

e) Austausch des Gleitrings bzw. der Dämpferkartusche nur durch EINSCHICKEN zu SI möglich, Dauer: voraussichtlich 5 Wochen (MINIMUM !!)

Ohne Kommentar bzw. ich fahr meine Duke bis sie auseinanderfällt - und dann gnade RS, denn 2 Jahre Garantie sind 2 Jahre Garantie !!

Greetz

Cubabike
 
so, wie es aussieht, wird es 2004 gar keine Duke SL mehr geben !! ...siehe www.rockshox.com. Also von wegen beta-Tester, es wird keine "finale" SL mehr geben !!
... die 2004er Homepage ist online und wie es so scheint, hat Sram das RS-Angebot ziemlich eingestampft, zumindest taucht da keine Duke SL (als Air-Version) mehr auf.... auch der SID-Dämpfer mit Lockout scheint aus dem Programm genommen...
So wie es aussieht, ist damit auch RS ein Auslaufmodell - schönt blöd, wer sich bei so einer Modellpolitik und so einem SUPPORT (?) noch eine Gabel von RS zulegt... meine letzte wars zumindest, auch wenn ich von der Funktion nach wie vor überzeugt bin...
Grüzis

Cubabike
 
Umso schlimmer für RS. War mal sowas wie DER Name für 'ne gute Gabel.
Schon schade wie schnell eine Firma sich selbst (bzw vom neuen hausherrn) in's Qualitaets-Abseits schiesst/schiessen lässt.

Habe jahrelang RS gefahren (MAG21, SID XC und sogar ne olle Indy...) und immer Spass damit gehabt.

Am neuen Zaskar meiner Freundin ist ' ne neue Duke dran, die macht jetzt nach 600KM ziemlich üble Geräusche...

Meine endlos haessliche MZ Bomber QR2 aus'm letzten Jahrtausend hat jetzt mehr als 10x mehr auf'm Buckel. Das einzige was man von der hört ist mal ein Schmatzen (das ist jetzt kein MZ-Patriotismus).

Weiss nicht, vermutlich liegt's auch daran, dass Biken Massensport ist und alle nur noch auf Menge machen. Naja, nix neues.
oldman
 
Danke erst mal. Dann bin ich zumindest beruhigt was das Klackern angeht. Schade ist nur das der Kunde immer mehr zum Vortester bei neuen Produkten genommen wird. Doch was die Automobilindustrie uns allen zeigt wird anscheinend auch woanders angewendet. :mad: Da kann sich keine Marke von freisprechen. Auch die mit dem Stern nicht.
MfG Ümmel
 
Fahre sie, wie Cubabike schon sagte, bis sie Schrott ist, jedoch nicht mutwillig. Dann kriegste veleicht Ersatz oder Geld zurück:D
 
eine XC U-turn --- aber der schrott klappert genau so .
Aber jetzt hab ich weiter oben gelesen das das garnix macht sondern normal ist .

na ja - über kurz oder lang fliegt das Ding eh raus - dann kauf ich mir ne schöne Talas
 
So'n Blödsinn,....aber, sorry, lies Dir diverse Threads doch mal genauer durch, dann wirst Du merken, dass
a) Deine U-Turn-Gabel gar kein PureDeLite-Dämpfungssystem hat und
b) bei Deiner Gabel das Klappern zu 99,999% von der Stahlfeder kommt, die innen gegen das Casting schlägt... das ist einfach zu beheben, indem man die Feder herausnimmt und mit einem Schrumpfschlauch versieht, danach gut fettet und wieder einbaut...
Hier in einem Thread, wo's um technische Details geht, einfach rummosern find ich einfach Panne
:rolleyes:
Greetz

Cubabike
 
... ist fürn Hintern.

Ich habe eine '02 DUKE nach 4000km wegen Ölaustritt eingeschickt und nach langem hin und her wegen Garantie oder nicht als Trümmerhaufen wiederbekommen (Macken ohne Ende an der Gabelbrücke, als hätte jemand mit dem Hammer seinen Frust ausgelassen!). Aus Kulanz habe ich dann eine DUKE SL '03 bekommen, die ich gestern (wieder nach 4000km) wieder zum Service geschickt habe. Ein Klappern war nicht zu hören!!! Nur Tropft sie an der Stellschraube (Zugstufe) wie eine Gießkanne.... wahrscheinlich hören ich mir dann wieder diesen Mist von SI an "--tja, dass ist keine Garantiefall!!!" mal sehen was das da gibt.


Für mich ist klar, das *chei*-Ding kommt weg!!! Und kein Rock-Schrott mehr ins Haus.....
 
Das Klackern tritt bei meiner Duke SL U-Turn zwar auch auf, aber nur wenn die Zugstufe zu weit geschlossen ist. Bei ordnungsgemäßer Abstimmung ist eigentlich Ruhe.

Die Zugstufendämpfung hat einen weiten Einstellbereich und reagiert auf jede 1/4 Drehung und auch auf Temperaturschwankungen. Wenn es arg kalt wird, ist die Gabel überdämpft. Aber das bedeutet nur, dass ich sie halt 1/4 aufdrehe.

Ich bin mit der Gabel sehr zufrieden, in meinen Alpenurlaub hat sie meine Ansprüche bestens erfüllt.
 
hab an meiner 2002er Duke SL auch das Klappern wenn ich die Zugstufe zudreh. Hat schonmal jemand probiert nen anderes Öl mit einer höheren Viskosität zu nehmen und dann die Gabel mit einer "offeneren" Zugstufeneinstellung" zu fahren wobei man dann ja ca. die gleiche Einstellung mit weiter zugedrehter Zugstufe erhalten würde aber eventuell das Klappern loswerden würde???
 
Original geschrieben von Lumix
... ist fürn Hintern.

Ich habe eine '02 DUKE nach 4000km wegen Ölaustritt eingeschickt und nach langem hin und her wegen Garantie oder nicht als Trümmerhaufen wiederbekommen (Macken ohne Ende an der Gabelbrücke, als hätte jemand mit dem Hammer seinen Frust ausgelassen!). Aus Kulanz habe ich dann eine DUKE SL '03 bekommen, die ich gestern (wieder nach 4000km) wieder zum Service geschickt habe. Ein Klappern war nicht zu hören!!! Nur Tropft sie an der Stellschraube (Zugstufe) wie eine Gießkanne.... wahrscheinlich hören ich mir dann wieder diesen Mist von SI an "--tja, dass ist keine Garantiefall!!!" mal sehen was das da gibt.


Für mich ist klar, das *chei*-Ding kommt weg!!! Und kein Rock-Schrott mehr ins Haus.....

Die Macken kommen daher, dass die dir neue Buchsen reingemacht haben - offenbar beim Rausmachen einem zu harten Gummihammer benutzt.
 
Hallo,

zu erst einmal zu den Beschädigungen. Die sind ja wohl die absolute Frechheit. Dem der das verbrochen hat, dem ging ich aber mächtig auf die Eisen!!! Mit sowas würde ich keinerlei Pardon kennen!!!!!!!!!!

Zum zweiten, ich hatte/habe auch eine klackernde Duke. 10Monate alt mit ca. 3500Km. Ich habe die Gabel zu einem Rock Skox-Stützpunkt hier in Saarbrücken gebracht, die mit neue Führungshülsen eingebaut haben. Den Schraube von denen kenne ich schon seit Jahren aus dem Motorsport sehr gut und der hat die Arbeit vorzüglich erledigt. Bei meiner Gabel wurden die unteren Hülsen etwa 15mm höher eingebaut, damit die Standrohre früher komplett geführt werden. Außerdem waren inder Gabel wohl noch Fertigungsrückstände die eine einwandfreie Funktion schon fast ausgeschlossen haben.

Aber wie bei jedem, geht jetzt die diskuitererei mit Rock Shox/Sport-Import los. Mit etwas Glück, bekomme ich die Hülsen ersetzt. Wenn nicht, werde ch mich persönlich darum kümmern......

Ach ja. ich war bei der Fa. Zweirad Kiel in Saarbrücken, Tel: 0681-53077. Die haben normalerweise alle E-teile vorrätig und schaffen sowas binnen einer Woche.

Grüße, Uwe G.
 
Original geschrieben von Lumix
.... die Macken wurden beim Sport-Import Service gemacht. Dem Vertrieb war das echt peinlich. Die habe dann auch sehr kulant reagiert. Das muss man klar hervorheben.

Kulant hin oder her.
Denen würd ich dei Gabel lings und rechts um dei Ohren hauen.
Mal wieder ein Beweiss dafür das man besser alles (auch Gabelwartung) selbst macht.
Getreu nach dem Motto "Selbst ist der Mann" :D
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von Lumix
...kann ja mal vorkomnen, dass einem das Werkzeug abrutscht. Aber die Gabel dann erst mal zum Ku´nden schicken und warten wie er reagiert; das fand ich nich ganz so Toll. Vor allem wenn es sich um Anschaffungswerte von 550€ handelt.

Das ist bei der Installation der Buchsen/Dichtungen passiert.
Die Kratzer kommen vom RS Tool, im Schraubstock, oder diesem selbst.

War wahrscheinlich ein Azubi. (Im RS manual steht nämlich das man genau auf diese "clearance" achtgeben soll);)
 
Original geschrieben von Ümmel


Kulant hin oder her.
Denen würd ich dei Gabel lings und rechts um dei Ohren hauen.
Mal wieder ein Beweiss dafür das man besser alles (auch Gabelwartung) selbst macht.
Getreu nach dem Motto "Selbst ist der Mann" :D

MfG Ümmel


Kein Problem!
Für €400.-- bekommst du alle Tools die du brauchst.:D
 
Original geschrieben von swiss_daytona



Kein Problem!
Für €400.-- bekommst du alle Tools die du brauchst.:D

Ich glaube nicht das man grundsätzlich das komplette Werkzeugsegment von RS braucht um eine Gabel zu zerlegen.
Gerade wenn sie von RS selbst verkauft werden wollen die nur daran auch noch verdienen.
Aber wer das Geld hat !
MfG Ümmel
 
Original geschrieben von swiss_daytona
Die tools die ich hier hab kosten ca.€600.-- . Einkaufspreise.

Glaub mir.

Ein Buchsen Tool für Manitou kostet alleine übrigens €200.

Dann wird das Ding halt solange gefahren bis es Probleme gibt (hoffentlich nicht bei 60 km/h bergrunter :D ) und danach über Ebay verramscht.
Das ganze Service hier und Service da ist teilweise nur um Geld zu machen und sich bei Unfällen die auf einen Defekt an der Gabel hinweisen besser aus der Affäre zu ziehen.
Unsere alte Schleifmaschine von Okomoto auf der Firma hat auch so eine Servicevielfalt wie RS. Die ist jetzt glaube ich 18 Jahre alt, hat noch nie einen Service gesehen und läuft einfach.
:daumen: :daumen: :daumen:
Da is auf jeden Fall mehr Technik drann als an einer Duke.
MfG Ümmel
 
Zurück