100 km senkrecht

Gestern bin ich gut gestärkt aufgebrochen. Der Steinschalerhof in Warth bietet eine unglaubliche Fülle von Kräutern und Gemüse, das sie selbst in Schaugärten produzieren. Einkehrtipp für Vegetarier und Veganer!
20150603_084323.jpg

20150603_080835.jpg

Mit dem Wegscheidhäusl ist der bisher höchste Punkt (1120 m) erreicht.
20150603122406.jpg

Der Landschaftscharakter wechselte von hügelig/waldig zu waldig/felsig/halbalpin. Mit dem Ötscher habe ich den ersten echten Berg gesehen - und Schnee liegt auch noch drauf.
20150603123841.jpg

Das schöne Fadental mit fröhlich plätscherndem Walster.
20150603142153.jpg

Grün ist eine beruhigende Farbe. Wenn man den ganzen Tag grün in allen Variationen sieht, springen einen andere Farbtöne regelrecht an.
20150603141748.jpg

Werbestrategen: Auf gehts!
 

Anhänge

  • 20150603_084323.jpg
    20150603_084323.jpg
    77,7 KB · Aufrufe: 108
  • 20150603_080835.jpg
    20150603_080835.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 102
  • 20150603122406.jpg
    20150603122406.jpg
    81,2 KB · Aufrufe: 109
  • 20150603123841.jpg
    20150603123841.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 113
  • 20150603142153.jpg
    20150603142153.jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 126
  • 20150603141748.jpg
    20150603141748.jpg
    230,6 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Die Etappe endete in Mariazell nach 1.603 hm und 62 km. Bedingt durch eine Wegesperrung und eine kleine Abkürzung meinerseits ist das etwas weniger als die Original-Alpentour. Ein ständiger Begleiter waren die Schienen der Schmalspur Marienzeller Bahn. Unglaublich, wo man Züge fahren lassen kann...

Und dann kamen Hans und Karl. Nur 2.000 hm und dafür 12! Stunden gebraucht? Aber seht selbst:
20150603_182439(0).jpg

Es folgte ein gemütlicher Abend, u.a. im Brauhaus. Die Typen sind der Hammer.

Ja, in den Töpfen wird lecker Bier gemacht.
20150603_212804.jpg

Heute lockerer Relaxtag mit etwas Dehnen, Tandschau um die Basilika (habe natürlich das Fotografierverbot innen beachtet.. Prädikat sehenswert) und passiver Teilnahme an der Fronleichnamsprozession. Morgen wird die Mürz in vielen Namensvarianten mein Ziel sein.
20150604142212.jpg

20150604135227.jpg
 

Anhänge

  • 20150603_182439(0).jpg
    20150603_182439(0).jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 103
  • 20150603_212804.jpg
    20150603_212804.jpg
    68,6 KB · Aufrufe: 90
  • 20150604142212.jpg
    20150604142212.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 98
  • 20150604135227.jpg
    20150604135227.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst es ja richtig entspannt an und bist damit imho hier die Ausnahme vom üblichen Schneller-Höher-Weiter-Gepose.

Ich glaube, für mich wär's auch besser, wenn ich von meinen Erwartungs-Druck-Touren runter komme, um besser abschalten zu können. Bisher ziehe ich einen großen Teil meiner meiner Erwartungen an einen Alpencross aus Leistungsdaten, wie z.B. nicht weniger als 2.000 HM pro Tag etc. Kommt aber auch daher, dass die Zeit knapp ist und man alles in maximal 8 Tage + Rückreise packen muss - neben der Wetterproblematik.

Also, weiter so !:bier:
 
@Pflaster: Ja dabei, nehme aber gerne Sektion- Johannispflaster. Oder doch lieber gar keines ✌
 
Zuletzt bearbeitet:
Echte Alpinisten mögen das so sehen... im Aufstieg zur Dürriegelalm.
20150605075554.jpg

20150605082244.jpg

Das nenn ich echte Gastfreundschaft. Mitten am Weg ne Biertankstelle...
20150605083447.jpg

Freund oder Feind? Eine gewisse Skepsis herrscht auf beiden Seiten.
20150605083912.jpg

Der bisher höchste Baum der Tour auf 1.360 Meter Meereshöhe:
20150605085032.jpg

Die echten Berge rücken näher. Die Großen gehen klettern auf der ¨Burg¨
20150605091650.jpg

Die Kleinen üben unten
20150605092720.jpg

Hatte der historische Franziskus wirklich Nägel in den Händen?
20150605093049.jpg

Die 500 hm rasanter Abfahrt auf Schotterpiste haben meine Freude am Bergabradeln geweckt. Spontan den Mürzradweg gewählt und schon wieder ne Mini-Etappe: 74 km (mit Badi-Umweg) und lausige 722 hm.
20150605100345.jpg

20150605_144509.jpg
 

Anhänge

  • 20150605075554.jpg
    20150605075554.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 99
  • 20150605082244.jpg
    20150605082244.jpg
    285,2 KB · Aufrufe: 96
  • 20150605083447.jpg
    20150605083447.jpg
    153 KB · Aufrufe: 90
  • 20150605083912.jpg
    20150605083912.jpg
    145,8 KB · Aufrufe: 86
  • 20150605085032.jpg
    20150605085032.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 106
  • 20150605091650.jpg
    20150605091650.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 99
  • 20150605092720.jpg
    20150605092720.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 105
  • 20150605093049.jpg
    20150605093049.jpg
    169,7 KB · Aufrufe: 88
  • 20150605100345.jpg
    20150605100345.jpg
    171,6 KB · Aufrufe: 79
  • 20150605_144509.jpg
    20150605_144509.jpg
    86,7 KB · Aufrufe: 97
@CarvingRolf : Grundsätzlich bin ich der Auffassung, dass zwei Ferrari nicht doppelt so glücklich machen als ein Ferrari. Blödes Beispiel, da können manche gar nicht mitdenken...:D Nehmen wir nen guten Wein: Das erste Glas ist super, das zweite vielleicht noch besser, .... spätestens nach der zweiten Flasche verkehrt sich die Säure und der Pegel ins Gegenteil. Das lässt sich auf fast alles übertragen. Woher letztlich die Gier nach höher schneller weiter mehr, Wachstum!!! kommt? Das müssen schlauere Menschen beantworten. Beim Radeln ist es sicher auch eine Frage des Fitnesslevels. Nur wenige werden sich langweilen bei 2.000 hm, manche schaffens gar nicht... Wenn man sich auspowern will fährt man sicher längere Distanzen als ein Urlaubsradler. Wenn man die Synapsen neu sortieren will, trinkt man mehr als ein Gourmet-Verkoster. Aber: Und ein wenig kann ich rechnen: Eine Tour mit 3.000 hm ist nicht zwingend 50% schöner als eine mit 2.000 hm :eek:

Hab den Text eben nochmal überflogen. Um lesbare halbphilosophische Essays zu schreiben, sollte man sich mehr Zeit nehmen!!! Egal, ich sein hungrig.
 
Mach dir keinen Kopf, so ein bissl Philosophie ist beim Radeln in den Bergen unvermeidlich ;)
Viel Spaß weiterhin.
 
Kleine Philosophie in den Bergen - sehr schön. :daumen:
Und gut dass die Hasen so schnell sind.
Für die Philo - Minute hätte ich Dir jetzt einen ausgegeben - aber Dir fehlt der "Spende-Button" hier. Ich schreibs auf die Liste...:bier:

Weiter gute Fahrt und viel Spaß!
 
@KainerM : Am Sonntag ist der Plan Birkfeld-Passail-Graz. In meiner Planung ca. 1.900 hm. Ausgehtipps und MussManSehen? Graz für müde Glieder?? Radelst mit?
Phu, ehrlich gesagt weiß ich noch nicht ob ich morgen in einer Verfassung bin um zu Radeln, ich lecke noch meine Wunden vom Letzen Bikeparkbesuch. Aber egal.

Wenn du über Passail kommst, dann hast du hoffentlich den Schöckl mit auf der Route, das sind ca. 1000hm von Graz aus (bzw. aus deiner Richtung nach Graz runter ;) ) die sich durchaus lohnen Zwecks Ausblick und Co. Zur Abfahrt kannst du, wenn du Lust und Laune hast, noch die Schöckl Trail Area anhängen.
http://www.schoeckl-trail-area.at/trail-area/trails/

Nachdem das Wetter am Sonntag Traumhaft werden sollte lohnt beim Nach-Graz-Hineinrollen auf jeden Fall ein Besuch beim Mur Beach; allerdings wird wohl die Hölle los sein. Ich find den Fleck genial für ein Bier oder ein Kardamint Soda nach einem Biketag, gelegen am östlichen Murufer, entlang der Promenade in die Stadt.
http://binged.it/1G1wEpD

Solltest du nach dem Tag am Bike noch nicht genug haben, dann kann ich dir die Plabutscher Runde (oder auch nur Teile davon) ans Herz legen. Vor allem der nördliche Teil ist super, mit tollem Ausblick sowohl auf die Stadt als auch in Richtung Thal. Trailmäßig eher einfach, vom Zentrum aus eine Runde ca. 20-25km und ca. 300hm, verschiedene Optionen wie man sie fährt, meistens Forststraße, aber auch ein paar "verbotene" Singletrails. Einstieg bspw. über den Jägersteig ( http://binged.it/1IjO7KL ) oder die Thaler Straße ( http://binged.it/1IjObds ).
http://www.gpsies.com/map.do?name=Plabutsch-Runde&fileId=fxaxupvdhvztndya
Im Grunde kann man am Berg einfach den Schildern zur Plabutscher Runde folgen - da ziehen sich mehrere schöne Wege rund um den Berg.

Ebenfalls einen Abstecher wert wenn man auf Achterbahn steht ist der Enzi-Trail. Zwar eher kurz, aber man kann ja mehrere Runden fahren wenn man will ;) Außerdem gibt es in der Nähe mehrere schöne "verbotene" Trails. Anfahrt am besten über den HR4 von Graz aus, dann den Dürrgrabenweg nach bis rechts die Schotterpiste weggeht (am Einstieg steht ein umfahrbarer Schranken und ein Schild "Betreten und Befahren auf eigene Gefahr"). Dort den Forstweg hoch, am Ende vom Forstweg geht es ca. 50m auf einem relativ Steilen Singletrail nach oben, dann rechts weg ein relativ ebener Singletrail der zum Einfahrtstor führt. Der HR4 führt übrigens quasi beim Mur Beach vorbei ;)
https://radlager-mtb.at/trailbau/projekt-trailbau-infos-zum-enzi-trail/

Ansonsten "MussManSehen" in Graz... Die Altstadt ist definitiv eine Besichtigung wert, ich gehe aber mal nicht davon aus dass du zu viel Zeit im Museen oder ähnlichem verbringen wirst wollen... Wenn ja: Kunsthaus (wenn man auf Kunst steht...), Zeughaus (für echte Ritter), Joanneumsviertel, Schloss Eggenberg, Arnie-Museum in Thal (liegt keine 200m von der Plabutscher Runde weg)... Es gibt genug zu sehen.
Kulinarisch: Wenn du auf Eis stehst, dann empfehle ich einen Besuch beim Eisgreisler in der Sporgasse, günstig lecker Essen kann man beim Brot & Spiele am Mariahilferplatz (Am Sonntag gibts da normalerweise Lateinamerikanische Livemusik im vorderen Lokalteil). Das Glöcklbräu ist eine Empfehlung für Steirisch-Bayrische Küche, keine Ahnung ob dir das zu sehr wie daheim ist ;) . Für weniger schwere Kost kann ich sonst die Scherbe beim Lendplatz empfehlen. Ansonsten ist die gesamte Innenstadt eine Empfehlung für Cafes, Schanigärten, Pubs und Bars, da ist für jeden Geschmack was dabei. Empfehlenswert in der Hinsicht besonders das Eck zwischen Franziskanerplatz, Karmeliterplatz und Mehlplatz.

Für die Nord-Süd Achse auf dem Radl durch Graz übrigens bitte an der Mur halten, alles andere grenzt an Selbstmord. Die Murpromenade ist für Autos gesperrt und entweder geschottert oder asphaltiert, und bringt dich vom Norden von Graz sicher bis zum Augarten.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
KainerM, vielen herzlichen Dank für die ausführlichen und tollen Tips! Der Schöckl steht auf alle Fälle auf dem Programm. Extrarunden werde ich morgen wohl nicht mehr drehen... Ist doch recht heiß, wenn man den Berg hoch darf. Es scheint ähnlich wie mit Einkaufsschlangen zu sein: Bergauf scheint immer die Sonne, bergab is schattig ;-)
 
Hab hier in Birkfeld quasi keinen Empfang. Dem Haus-WLAN steht noch ein Techniker-Besuch ins Haus. So wird das nix mit den Bildern (ein Hasi ist dabei!) Machen wir das morgen.
 
Viel Spaß beim Radeln, Mannschaftskamerad. Bestes Wetter hast Du ja - wenn auch etwas heiß. :)

In den letzten Tagen konnte ich ja auch ein bissel das Radeln in Tirol genießen, aber heute ging es leider schon wieder zurück. Komm gut heim, damit wir nächstes Jahr die "Meisterschaft" wieder eintüten können. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Mürzzuschlag nach Birkfeld. 56 km und 1.367 hm. Nett und in Summe der Landschaftseindrücke sehr schön. Die einzelnen Bilder sind dann eher unspektakulär, deshalb drückt man selten ab.

Man übertritt das Tor zur Oststeiermark. Danach kommt ein fluffiger Trail. Stuntzi kann das mit dem Selbstauslöser deutlich besser :)

20150606103439.jpg

Kopf ab. Egal.
 

Anhänge

  • 20150606103439.jpg
    20150606103439.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 96
Zurück
Oben Unten