2-fach oder 3-fach gekreuzt? - 32 oder 36 loch? was meint ihr?

Nippel würde ich zu Sapim Polyax empfehlen, durch ihren konischen Kopf liegen die besser in der Felge und "Knicken" die Speiche nicht. (Sollbruchstelle)
Würde dann auch gleich Sapim Speichen nehmen (Race oder d-light)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Nippel würde ich zu Sapim Polyax empfehlen, durch ihren konischen Kopf liegen die besser in der Felge und "Knicken" die Speiche nicht. (Sollbruchstelle)
Würde dann auch gleich Sapim Speichen nehmen (Race oder d-light)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
cool vielen dank. und da empfiehlst du natürlich auch die d-light links und rechts die race?!
 
vielen dank für die ganzen coolen infos und empfehlungen. meine wahl ist nun getroffen und die bestellungen sind bereits in auftrag gegeben. ich wünsch euch noch was und viel spaß noch.
 
Gibts es zu der Hope Pro 2 Evo X-12 142/12 eigentlich die Daten im Spokomat? Ich hab ihn mir eben runtergeladen und nichts dazu gefunden. Nur die 135 mm Version. Bei der Felge schwanke ich noch zwischen Ryde Edge 26 und ZTR Flow 650b. Wär super wenn mir da einer Licht ins Dunkel bringen könnte.
 
142 und 135 sind ident, die 142 mm Nabe ist an den Enden einfach 3,5mm breiter auf beiden Seiten.

Mfg
 
War bescheiden Formatiert. Meine Frage galt nur der breite der Nabe.
Werd wohl die Flow nehmen, hab genug gutes drüber gelesen
 
Ich hätte auch noch mal eine Frage. Brauch ich Unterlegscheiben für die Nippel oder Felge. Bei meinem aktuellen HR sind noch so ne Silberringe an der Felge dran. Bei der neuen felge ist das nicht der Fall. Kann das sein das man die Washer nennt?
 

Anhänge

  • 20140809_191715.jpg
    20140809_191715.jpg
    58 KB · Aufrufe: 34
ja aber geöste felgen reissen doch dann nicht so schnell oder? gibs dann jetzt nachteile?
und wäre es dann besser sapim nippelscheiben zu verwenden oder reichen normalen sapim nippel aus?
 
Das Ösen von Felgen war früher notwendig um Ausrisse am Nippelloch dauerhaft zu verhindern. Damals waren Ösen ein Qualitätsmerkmal. Felgen die heutzutage entwickelt werden kommen eigentl. alle ohne Ösen und sie reissen trotzdem nicht ein. Das hat wohl vornehmlich mit den verwendeten, besseren, Materialien zu tun, aber auch damit, daß man inzwischen den Felgenboden etwas stärker ausführt, als die Flanken.

Ösen sind auch nicht völlig unproblematisch. Manchmal rosten sie, andere lockern sich.

attachment.php


Es gibt Hersteller, die empfehlen Nippelscheiben bei ihren ungeösten Felgen (Mach1 bspw.) aber ich glaube Frequency (um die geht es doch noch?) machen das nicht.

Die konischen Nippelscheiben von Sapim (Sapim nennt sie, warum auch immer, HM) schaden aber auch nicht. Allerdings muss der ERD verlängert werden und manchmal braucht man etwas längere Nippel.

Die ovalen Nippelscheiben von Sapim sind für Hohlkammerfelgen nicht geeignet. Die passen meist nichtmal durch die Montaglöcher im Felgenbett.
 
Das Ösen von Felgen war früher notwendig um Ausrisse am Nippelloch dauerhaft zu verhindern. Damals waren Ösen ein Qualitätsmerkmal. Felgen die heutzutage entwickelt werden kommen eigentl. alle ohne Ösen und sie reissen trotzdem nicht ein. Das hat wohl vornehmlich mit den verwendeten, besseren, Materialien zu tun, aber auch damit, daß man inzwischen den Felgenboden etwas stärker ausführt, als die Flanken.

Ösen sind auch nicht völlig unproblematisch. Manchmal rosten sie, andere lockern sich.

attachment.php


Es gibt Hersteller, die empfehlen Nippelscheiben bei ihren ungeösten Felgen (Mach1 bspw.) aber ich glaube Frequency (um die geht es doch noch?) machen das nicht.

Die konischen Nippelscheiben von Sapim (Sapim nennt sie, warum auch immer, HM) schaden aber auch nicht. Allerdings muss der ERD verlängert werden und manchmal braucht man etwas längere Nippel.

Die ovalen Nippelscheiben von Sapim sind für Hohlkammerfelgen nicht geeignet. Die passen meist nichtmal durch die Montaglöcher im Felgenbett.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Da ich jetzt schon die Speichen bestellt habe, bin ich noch am überlegen, ob ich die Sapim Nippelscheiben ebenfalls bestelle. Sollte ja bei der Speichenlänge kein Problem entstehen, da die Scheiben gerade mal 0,5mm dick sind oder sieht das jemand anders?
 
Ob es etwas ausmacht kannst du am besten beurteilen, wenn du deinen Speichenrechner nochmal anwirfst und den ERD um 1,4mm verlängerst. (IMO sind die konischen Nippelscheiben 0,7 mm dick).
 
Jau, aber das ist nun wirklich eine ganz spezielle Lösung, gegen die nichts spricht, die ich aber auch niemandem empfehlen will.

Jedenfalls deutet die Tatsache, daß man die Dinger verbiegen muss darauf hin, daß sie vom Hersteller nicht für diese Art Felgen gedacht sind. Es gibt von Sapim ja auch runde, nicht-konische Nippelscheiben, die sind bestimmt besser einsetzbar.
 
Bei den ovalen ist eben gut das die Auflagefläche so groß ist. Wenn man die längs biegt, ist alles kein Problem, die biegts beim zentrieren schon wieder richtig hin. Die kleinen runden bringen ja fast nichts.
 
Bei den ovalen ist eben gut das die Auflagefläche so groß ist. Wenn man die längs biegt, ist alles kein Problem, die biegts beim zentrieren schon wieder richtig hin. Die kleinen runden bringen ja fast nichts.

deswegen lass ich das jetzt auch erstmal. da ich ja auch dann vielleicht neue speichenlänge bestellen muss.
werd mein defektes HR aber auch noch zusätzlich reparieren. dann hab ich mal für den fall der fälle noch eins auf lager. kann mir da jemand eine gute 28loch felge die auch so 25mm maulweite hat empfehlen?
sollte aber nicht all zu teuer sein. so um die 50€ ca. hab nur bis jetzt die dt swiss xm 401 gefunden mit 28loch. aber die hat nicht so eine breite maulweite.
 
Mit dem gleichen ERD schon. Wenns nur die Nabe ist, lohnt sich das ja fast nicht weil man bei 28 Loch eh so schlecht Auswahl hat.
 
Mit dem gleichen ERD schon. Wenns nur die Nabe ist, lohnt sich das ja fast nicht weil man bei 28 Loch eh so schlecht Auswahl hat.
naja als ersatzrad würde das sich schon lohnen wenn ich für 50 die felge hole und paar speichen so am die 30 mit nippel.
wäre für mich noch akzeptabel. sonst hab ich ja noch ne funktionsfähige nahe rumliegen.
 
Was ist denn das für eine Nabe und sind Doppeldickend Speichen verbaut oder durchgehend und wieviel km hat das Ding runter?
 
Zurück
Oben Unten