29er Galerie

ich klann mir nicht helfen, je mehr Spezialisiertes ich sehen, desto mehr erinnert es mich an ein Hängebauchschwein... und diese Decals, die die Rohre noch dünner machen oben, verstärken das nur noch zusätzlich...

und diese weiten und losen Kabelführungen unterm Tretlager vorbei sind sicher bei mir als erstes ausgerupft bei meinen üblichen "Hindernisparcours"...
 
ich klann mir nicht helfen, je mehr Spezialisiertes ich sehen, desto mehr erinnert es mich an ein Hängebauchschwein... und diese Decals, die die Rohre noch dünner machen oben, verstärken das nur noch zusätzlich...

und diese weiten und losen Kabelführungen unterm Tretlager vorbei sind sicher bei mir als erstes ausgerupft bei meinen üblichen "Hindernisparcours"...

Sag mal, fährst du nicht ein Rocky Mountain Slayer 50?
Das könnte dann auch als "Baby-Hängebauchschwein" durchgehen, gell? ;-)
 
Leider daneben, beim (New) Slayer hängt nix. Aber was soll das hier?

null problemo, aber das design erinnert mich ein bisschen an das SJ.
Was ich übrigens nicht negativ finde!

ImageUploadedByTapatalk1324324976.984553.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1324324976.984553.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1324324976.984553.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 145
lasst doch jedem seinen Geschmack!!

das Slayer gefiel mir auch erst auf den zweiten Blick, ist auch bauchig, richtig, aber nicht so extrem wie die SJ, da das Oberrohr etwas gerader ist und eben das Design nicht auch noch den Bauch verstärkt... mein Slayer muss übrigens nun weg, falls wer Interesse hat :D
 
ich klann mir nicht helfen, je mehr Spezialisiertes ich sehen, desto mehr erinnert es mich an ein Hängebauchschwein... und diese Decals, die die Rohre noch dünner machen oben, verstärken das nur noch zusätzlich...

und diese weiten und losen Kabelführungen unterm Tretlager vorbei sind sicher bei mir als erstes ausgerupft bei meinen üblichen "Hindernisparcours"...

Mag technisch durchdacht sein, das Kabelproblem hätte ich wohl auch nicht, aber in den Fuhrpark käme mir sowas auch nicht. Der Rahmen sieht aus, als hätte man noch heiße und weiche Rohre verbaut und die Schwerkraft dann ihr Übriges getan.
 
Ja, stimmt, das Design ist nicht jedermanns Sache.
Dafür sind die SJ wenigstens eigenständig & haben einen Wiedererkennungswert ;)
Interessant ist aber, als Specialized imho (2004?) die ersten Räder mit Hydroforming (heißt das so?) baute, konnte man 1-2 Jahre später beoachten,
wie andere Hersteller nachzogen, z.B. Giant, etc...
Und wie sagt man so schön: Design follows function!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noramlerweise stehe ich auch auf gerade Linien. :daumen:
An das Design des SJ oder generell der Specialized-29er musste ich mich erst gewöhnen. Ich habe 29er von BMC, Haibike und eben Specialized auch ausgiebig im Gelände getestet. Dabei gefiel mir das SJ am besten. Ein prima Tourenbike.
Da ich 29er Neuling bin wird es jetzt eine Saison gefahren, wenn nichts ist, dann fliegts halt wieder raus aus meinem Fuhrpark. :D:D
 
Ja, stimmt, das Design ist nicht jedermanns Sache.
Dafür sind die SJ wenigstens eigenständig & haben einen Wiedererkennungswert ;)
Interessant ist aber, als Specialized imho (2004?) die ersten Räder mit Hydroforming (heißt das so?) baute, konnte man 1-2 Jahre später beoachten,
wie andere Hersteller nachzogen, z.B. Giant, etc...
Und wie sagt man so schön: Design follows function!

Hydroforming Rohre an Fahrrädern kamen als erstes von Merida und Giant und mit der Hängebauchschweinoptik hat das eher sekundär zu tun.
 
Beim Slayer fällt der Hängebauch nicht so stark auf weil der Dämpfer anders positioniert ist, zumindest scheint mir das so auf den Bildern. Aber auch egal - besser das Rad nen Hängebauch als der Fahrer ;)
Der Bauch ist der besseren Unterbringung einer grossen Trinkflasche geschuldet. Beim 2011er Modell wurde das ab und an bemängelt je nach Rahmengrösse.
Und das Kabelgedöns bei Stumpi stört mich auch und ich warte schon drauf bis ich mal hängen bleib. Keine Ahnung warum die Specialisten das so machen. Der Stumpi-Vorgänger (Cube AMS 125) hatte alles über das Oberrohr laufen - die beste Lösung finde ich.
 
die beste lösung ist so wie's am Haibike Heet zb ist, alles innen! cleaner gehts nímmer!
nur hab ich noch net geschaut wie fummelig das ein- und ausfädeln dann ist bei dem, hoffe das ist dann mit integrierter führung innen...
 
und diese weiten und losen Kabelführungen unterm Tretlager vorbei sind sicher bei mir als erstes ausgerupft bei meinen üblichen "Hindernisparcours"...

sobald du dich auf das SJ setzt und der Dämpfer einfedert, hängt da nix mehr, also machen die "hängenden" Kabel durchaus Sinn.

Eher bleibst du bei der enormen Bodenfreiheit mit dem Kettenblatt oder der Kurbel hängen.
 
das verbaute lynskey wird vom kleber abpopeln auch nicht schöner...

Auch wenn es dir nicht paßt, habe ich trotzdem auch noch andere Änderungen vorgenommen.

Wie zB der Flaschenhalter von Elite (zwar auch nicht das Gelbe vom Ei, aber von der Optik imho besser als der vorige Flaschenhalter; dafür wackelt jetzt die Flasche[n] :o) , der Karbona Sattel (leider störten die roten Farbkleckse ein wenig; naja, auf zum nächsten Sattel) und Entfernung der Rahmen- und Laufräderaufkleber:



 
Vorbau und Sattelklemme an dem Lynskey passen irgendwie überhaupt nicht..
Wenn schon ein Ti-Rahmen, dann auch klotzen und nicht mit den Anbauteilen krümeln. Meine Meinung... ;-)
Den Rahmen finde ich sehr hübsch!
 
Vorbau und Sattelklemme an dem Lynskey passen irgendwie überhaupt nicht..

Jepp, das geht gar nicht. Wenn überhaupt gold, dann höchstens ein paar Schrauben oder die Speichennippel oder sowas in der Art. Der Vorbau kann eigentlich aus styletechnischen Gründen nur aus Titan selbst oder als Notlösung schwarz (Alu) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie passt es Dir, denn Du hast quasi meine Maße (188cm/90cm)?
Das Oberrohr ist mit 640mm ja recht lang, dazu eine Sattelstütze mit Versatz und einem schätzungsweise 90mm langen Vorbau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten