9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers

9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMC8wOS9wcm9kQS5qcGc.jpg
Aus der Schweiz kommt ein kleines, aber feines neues Produkt auf uns zu – ein Multitool, das sofort vertraut aussieht, aber doch völlig neu ist. Wir hatten die Chance, bereits vor der kommenden Kickstarter-Kampagne mit den Machern zu sprechen: Viel Spaß mit dem Interview, in dem ihr den Daysaver kennen lernt.

Den vollständigen Artikel ansehen:
9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers
 

Anzeige

Re: 9 Tools für 45 g: Interview mit den Erfindern des Daysavers
Ich wüßte nicht, was ich mit einem 2er, 3er, Schlitz (und vielleicht sogar 4er Inbus) anfangen sollte. Dafür bräuchte ich einen 20er Torx (Rohloff Drehgriff). Evtl. könnte man ja auch ein Skalpell einarbeiten, denn dafür hätte ich unzählige Anwendungsfälle! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die "Spezialfälle" würde sich ja die Victorinox Miniratsche und ein Magazin mit indiviuellen Bits anbieten.
 
Ich wüßte nicht, was ich mit einem 2er, 3er, Schlitz (und vielleicht sogar 4er Inbus) anfangen sollte. Dafür bräuchte ich einen 20er Torx (Rohloff Drehgriff). Evtl. könnte man ja auch ein Skalpell einarbeiten, denn dafür hätte ich unzählige Anwendungsfälle! :)
Das Scalpel wurde auch schon einige Male geäussert in erster Linie um Salamis/Würstchen zum Tubeless Reifen dichten am Ende abzuschneiden.
 
Der 8er ist vor allem für Pedale da. Shimano und auch andere Hersteller setzen da auf einen 8er.

vermutlich ist der 8er auch nötig, da die meisten Alternativen einen zu kleinen Querschnitt hätten und somit kein weiterer Einsatz ins Innere passen würde?

sonst finde ich den nicht soooo sinnvoll, denn reicht der kleine Hebel überhaupt aus, um das nötige Drehmoment für die Pedale auszuüben? Zum Lösen der Pedale sicher nicht, selbst mit einem deutlich längeren Hebel konnte ich da so manches Pedal kaum lösen
 
Nett, aber an die Einstellungen vom Ccdbair am Nomad 3 kommt man trotzdem nicht ran. Da braucht man den kleinen inbus mit den entsprechend kurzen Schenkeln.

Torx10 und Torx 20... für Magura Bremsen braucht man die glaube ich? Wären auch nett.

55 Euro? Respekt.
 
Als Montagetool, und zum einstellen von Lenker Sattelhöe etc. sicher nett, aber die Funktionen die ich am Multitool neben Imbus am häufigsten verwende sind Kettennieter und Speichenschlüssel. Und eine gerissene Kette oder Speiche kann einem auf Tour schon den Tag versauen, und auch ohne Ersatzspeiche kann man wenichstens die 8 so grade ziehen das es bis zum nächsten Laden reicht :)
 
https://r2-bike.com/CONTEC-Minitool-Pocket-Gadget-PG150g ohne Kettennieter (Der 39g fette Kettennieter ist verschraubt)

Ersatzkettennieter vom Topeak Mini 18+
Wiegt der vielleicht unter 39g? Der Contec Nieter ist etwas großzügig ausgelegt, aber spart sich den Griff, da der Bithalter aus 1,2mm Stahlblech als Griff dient.
Ab 45g wäre die Lösung Topeak+Daysaver über 90g und damit nicht Konkurenzfähig mit der 15€ Contec PG1 Lösung.

Wenn beim Schweizer Tool was fehlt kann man sich mit 4mm Microbits behelfen. Die findet man bei Präzisionsschrauber-Sets.
Ich brauch tatsächlich nur
6mm, 5mm, 4mm, 3mm, 2mm, 1.5mm, T25, Kettennieter
Da müsste ich quasi nur ein 1,5mm Microbit für den Vecnum trigLOC mitnehmen.

Interessant wäre die Hebellänge beim Schweizer, das Contec kann ich mit dem Kettennieter auf 90mm Hebellänge verlängern um 10-12NM drücken zu können.
Sieht aus als hätte das Schweizer Tool 70mm Hebel. Das könnte grade so reichen, denn mit dem unverlängerten 40mm Contec Hebel bekomme ich meine Steckachse definitiv nicht auf und mit dem Kettennieter als Hebelverlängerung auf 90mm ist es ziemlich leicht :)

@Daysaver gibt es Pläne im Bereich Kettennieter? Gibt schließlich schon eine Handvoll Multitools im 45g Bereich, aber sobald der Kettennieter mit ins spiel kommt, sind wir direkt beim doppelten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 8er ist vor allem für Pedale da. Shimano und auch andere Hersteller setzen da auf einen 8er.
Schön wär's! Bisher sind mir nur Shimano-Pedale mit 6er Inbus untergekommen. Zum Lösen braucht man meistens einen langen Hebel, der 6er Inbus ist dazu zuschwach. Zum Fixieren eines Pedals oder einer Kurbelschraube unterwegs reicht der Kurze Griff aber allemal.
 
Wiegt der vielleicht unter 39g?
Kann ich Dir gerne auswiegen. Das Mini 18+ habe ich immer im Arbeitswegrucksack stecken.

Das Contec-Set sieht echt gut aus. :daumen:
Steht auch nichts großartig raus, was sich einem in der Trikottasche in den Rücken bohren könnte, anders als bei meiner Variante für's Rennrad aus Mini-Multifunktionskettennieter und Multiinbuskrimskramsdings. Fehlt nur noch der Reifenheber.
 
Wird es die Spezialbits als Ersatzteil geben? Man muss die Bits ja zum Schrauben teilweise heraus ziehen, im Eifer des Gefechts geht so ein Kleinteil schnell mal verloren.
 
Schön wär's! Bisher sind mir nur Shimano-Pedale mit 6er Inbus untergekommen. Zum Lösen braucht man meistens einen langen Hebel, der 6er Inbus ist dazu zuschwach. Zum Fixieren eines Pedals oder einer Kurbelschraube unterwegs reicht der Kurze Griff aber allemal.
Bei der XTR sind bereits 8er Inbus verbaut. Aber auch Race Face Flat-Pedals habenb mittlerweile 8er Aufnahmen.
 
https://r2-bike.com/CONTEC-Minitool-Pocket-Gadget-PG150g ohne Kettennieter (Der 39g fette Kettennieter ist verschraubt)


Wiegt der vielleicht unter 39g? Der Contec Nieter ist etwas großzügig ausgelegt, aber spart sich den Griff, da der Bithalter aus 1,2mm Stahlblech als Griff dient.
Ab 45g wäre die Lösung Topeak+Daysaver über 90g und damit nicht Konkurenzfähig mit der 15€ Contec PG1 Lösung.

Wenn beim Schweizer Tool was fehlt kann man sich mit 4mm Microbits behelfen. Die findet man bei Präzisionsschrauber-Sets.
Ich brauch tatsächlich nur
6mm, 5mm, 4mm, 3mm, 2mm, 1.5mm, T25, Kettennieter
Da müsste ich quasi nur ein 1,5mm Microbit für den Vecnum trigLOC mitnehmen.

Interessant wäre die Hebellänge beim Schweizer, das Contec kann ich mit dem Kettennieter auf 90mm Hebellänge verlängern um 10-12NM drücken zu können.
Sieht aus als hätte das Schweizer Tool 70mm Hebel. Das könnte grade so reichen, denn mit dem unverlängerten 40mm Contec Hebel bekomme ich meine Steckachse definitiv nicht auf und mit dem Kettennieter als Hebelverlängerung auf 90mm ist es ziemlich leicht :)

@Daysaver gibt es Pläne im Bereich Kettennieter? Gibt schließlich schon eine Handvoll Multitools im 45g Bereich, aber sobald der Kettennieter mit ins spiel kommt, sind wir direkt beim doppelten.
Ja. Der Kettennieter ist ein Thema für die kommende Version. Die Community ist da ziemlich klarer Meinung. Jetzt müssen wir den Daysaver lancieren und dann Stück für Stück die Pipeline abarbeiten. Es gibt viele Ideen und Inputs auch aus der Community.
 
Ich möchte mich @LeaLoewin anschließen und zumindest beim Hex 2/3 für eine Riffelung o.ä. plädieren.

Auf der anderen Seite ist der Hex 8 am langen Ende m.E. überflüssig. Es gibt ja bereits einen am kurzen Ende und das nötige Drehmoment für Pedale o.ä. wird man mit dem kurzen Ende kaum aufbringen können.
Das Weglassen des Hex 8 am langen Ende hilft evtl. noch die Produktionskosten etwas drücken und das Tool somit günstiger anbieten zu können.
 
mir gefällt das Konzept, es muss aber letztendlich individualisierbar sein, sonst geht der Gewichtsvorteil schnell flöten weil man wieder fehlende Inbus/Torx separat mitschleppen muss.
Kompatibler Kettennieter ist ein Muss.
 
@Daysaver warum hat Dani im Inverview auf die Frage "Kann ich mit Standard-Bits das Werkzeug nach meinen Bedürfnissen anpassen?" mit Nein geantwortet?

In die HEX4 Öffnung passen doch die standardisierten 4mm Micro Bits. Keine Ahnung wie die offizielle Bezeichnung davon ist. Da kann man doch so ziemlich jedes 4mm Bit aus dem Werkzeughandel hereinstecken.

Was haltet ihr davon den HEX5 und den HEX6 in verschiedenen Ausführungen zu fertigen und als Zubehör anzubieten anstatt sich für die eine "Richtige Lösung" zu entscheiden?
Für HEX6 habt ihr das ja schon vorgesehen. Aber egal wie eure Mehrheitsentscheidung aus der Community für HEX6 ausgehen wird, es ist am Ende immer ein Kompromiss, den man vermeiden kann.

Wenn man mehrere verschiedene HEX5 Bits und mehrere HEX6 Bits mit T20, HEX1.5, HEX 2.5 fertigt, dann trifft man alle Anwendungsfälle, jedoch ist es aber sehr mühselig/teuer unzählige Spezialbits zu fertigen.
Daher schlage ich vor: macht ein HEX6 zu T25 Spezialbit (da fast jeder T25 braucht) und lasst den HEX4/T25 weg dann kann jeder der T20, HEX1.5 oder HEX2.5 braucht sich aus einem billigen Microbitset bedienen um sich ein standard HEX4 Bit frei aussuchen.
Euer Werkzeug hat nur einen Platz für Standardisierte HEX4 Bits, ich würde den Platz für seltene Bits zum Individualisieren reservieren und den wichtigen T25 als HEX6 Spezialbit fertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessantes Werkzeug, aber für mich zu sehr auf das Thema "Schrauben" fokussiert - gebt ihr ja auch selbst zu. Kettennietdrücker und Reifenheber fehlen mir dabei...

Die Referenz für mich ist die Survival Gear Box von Topeak:

https://www.bike-components.de/de/Topeak/Survival-Gear-Box-Werkzeugset-p27671/
Ist natürlich deutlich größer, aber hat (fast) alles drin, was man braucht. Besonders gut finde ich den Platz für das extra Kettenschloss und den Drahtbügel für das Fixieren der Kette beim Wechsel eines Schlosses. Dazu noch eine kleine Kettenzange gepackt, dann hat man die nötigsten Sachen dabei. (Ich nehme aber auch immer einen Rucksack mit...) Einmalhandschuhe finde ich auch hilfreich.
 
Die Idee ist nett. Für Halter und den noch ausstehenden Kettenieter kommt allerdings noch der Aufpreis dazu. Ausgehend von 60 Euro für das hier gezeigte Standardtool dürften das dann in Summe ca. 90 Euro werden. Dafür bekommt man z. B. zwei Topeak Ninja (Mini 20 und Halter) in einer geschlossenen Box, mit doppelt so vielen Tools und einer geschlossenen, wasserdichten Halterung. Zum (ungefähr) gleichen Preis das EDC Tool welches clever und praktisch ist und weitere Anwendungsmöglichkeiten hat.

Ohne es böse meinen zu wollen, aber ich denke bei dem Preis (ohne ihn zu werten) wird sich das Interesse in Grenzen halten.
 
Nette Idee mit dem Schachteln der Bits.
Ich fahre seit Jahren hier mit rum.


So ein gewinkelter Bithalter kostet 8 Euro und kann mit den notwenigen Bits ausgestattet werden.
 
Ich weiß nicht, ob man sich der Contec PG1 Konkurenz bewusst war, denn außer Contec kenne ich keine 50g Leichten Bit Tools welche die Form eines L Schlüssels haben.
Man ist froh, wenn man überhaupt etwas unter 90g findet, basierend darauf wäre der Daysaver der absolute Knaller! Doch neben der Contec Alternative reißt uns das Gewicht nicht mehr aus dem Hocker.

Mit dem Preis wird man da nicht gewinnen können. Das Contec ist außer dem Gummierten L-Schlüssel einfachstes Stahlblech und ein Stahlguss Kettennieter. Etwas Spritzgussgummi und die 6 Bits, fertig!

Wenn man da mit edlen Materialien Kontert und das Gewicht unterbietet, dann könnte das schon was werden. Aktuell ist der einzige Vorteil der 8mm Schlüssel. Jeder der den nicht braucht und von der Flexibilität eines L-Schlüssels profitieren will, ist mit dem Contec besser beraten.
Hab schon überlegt, ob ich den Stahlblechteil am Contec aus einem Alublech zurecht Dremel und irgendwie den Stahlguss Nieter etwas verschlanke, aber das ist schon sehr zeitaufwendig.

Die Idee verstehe ich voll und ganz, ich hatte die letzten Jahre dutzende Situationen wo der Contec L-Schlüssel einfach deutlich angenehmer zu bedienen war als die ausklappbaren Tools. Nun muss man sich nur gegen die L-Schlüssel Konkurrenz behaupten :)

Hab mal ein Bild angehangen, wie man mit dem eigentlich viel zu kurzen 40mm Contec auf 90mm Hebel kommt, um auch mal über 10Nm zu drücken. 20200921-04363L_.jpg
Mehr als 6mm geht aber nicht, denn bei Micro Bits ist bei HEX5 und HEX6 Schluss, hab noch kein 4mm Bit mit HEX8 gesehen. Ein Pedalschlüssel wird das also nie werden.

Daher ist stand heute der Daysaver das Leichteste Pedalschlüsselset. Ich hoffe man kommt mit einem Kompakten Kettennieter unter das Contec gewicht. Aktuell gibt es von KMC einen 25g Alu Kettennieter, welcher einen KMC Reifenheber zum Einrasten braucht oder mit dem einschraubbaren Ventilschlüsselgriff minimal schwerer wird

Die KMC Leute machen aber auch schon wieder solche Kampfpreise, da hat man doch als Innovator gar keine Lust mehr was Alternatives zu fertigen. Für das Geld stellt sich doch keiner hin, um was zu entwerfen und zu fertigen :D
https://r2-bike.com/KMC-Mini-Kettennieter-fuer-9-bis-12-fach-Ketten
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch man heutzutage echt noch nen Schlitz bit?

Der könnte für einige billigen Bremsen oder sonstigen Zeug mit Phillips Schrauben schon zu breit sein.
Vielleicht ist der fürs Gegenhalten von Kettenblattschrauben?

Ich hätte jetzt auch gemeint das grade HEX 2.5mm und sogar Phillips wichtiger ist als Slot2.
Bei T20 vs Slot2 denke ich dann aber schon das Slot2 öfters vorkommt.

Sehe es aber auch als Verschwendung das grade das Speziell gefertigte HEX5 Hohlbit den Slot2 bekommen hat. Hätte lieber gesehen, dass das HEX4 Bit den Slot2 bekommt, dann hätte man das nämlich einfach wegwerfen können und gegen ein Standard Micro Bit austauschen in der persönlichen Lieblingsgröße tauschen können.
 
Zurück
Oben Unten