Alle Fakten zur DX/ Magicshine Lampe !

Entschuldigung, dass ich jetzt eine blöde Frage stelle, aber ich blicke bei der Masse an Themen zur DX nicht mehr durch. Stehe jetzt davor mir die Lampe zu bestellen und wollte bevor ich die Bestellung tätige, noch einmal kurz nachfragen ob ich die richtige Lampe bestelle (3 Mode reicht mir).

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
oder die
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.44459

Wo ist bei den beiden der Unterschied?




+ Adapter

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.3529

Oder fehlt noch etwas?


Vielen Dank

Gruß, Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Entschuldigung, dass ich jetzt eine blöde Frage stelle, aber ich blicke bei der Masse an Themen zur DX nicht mehr durch. Stehe jetzt davor mir die Lampe zu bestellen und wollte bevor ich die Bestellung tätige, noch einmal kurz nachfragen ob ich die richtige Lampe bestelle (3 Mode reicht mir).

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
oder die
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.44459

Wo ist bei den beiden der Unterschied?

Der Unteschied liegt im Akku. Die zweite hat den neuen, wasserfesten Akku mit Ladestandsanzeige. Dieser ist scheinbar allerdings wesentlich größer als der alte....
 
Hallo Zusammen,

habe mir die Magicshine MJ808 bei www.magicshine.eu bestellt.

Nun ist mir aufgefallen das auf den Bildern der Seite es so aussieht als würde noch der alte Akku verwendet? Ohne Ladeanzeige und nicht wasserdicht.

Kann das jemand bestätigen und wäre das tragisch?

Gruss


Sebastian
 
Hallo

Ich hab mich nach dem Kauf der DX mal etwas zum Thema Li-Akkus belesen und einen Bekannten gefragt der im Modellbau viel mit den Akkus macht.

Eigentlich kann das Akkupack doch garnicht optimal geladen werden auf lange Sicht.
Die Einzelzellen müsten separat oder an einem Balancer geladen werden, die bei Akkupacks benutzt werden.

Oder gibt es hier Fachleute die das verneinen können?
 
Nach langen hin und her habe ich auch bei www.magicshine.eu die Lampe bestellt. Wurde auch schon hier im Forum besprochen.
In meiner Bestellung steht folgender hinweis:

"Akku + Akkutasche von MJ-808 passt auch für MJ-816 (EUR 35,-)"

Über den Akku würde ich mir vorerst keine Gedanken machen, wurde auch hier darüber gesprochen, einfachmal das Forum durchsuchen nach Camcorderakku, dieser ist gemeint:
www.akku.net/AKKUINFO/Akku%20f%C3%BCr%20Canon%20Typ%20BP-945/1.30.CAN.999.43

Vielleicht hat den Bekannter mit den Akkus was verwechselt, vielleicht meinte er LiPo Akkus, die brauchen einen Balancer.

Ich werde erstmal den Standstardakku behalten, ggf. mit Schrumpfschlauch oder "Gummifarbe"
behandeln.


Gruß Siegbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat den Bekannter mit den Akkus was verwechselt, vielleicht meinte er LiPo Akkus, die brauchen einen Balancer.

Ist zwar "nur" Wikipedia, aber das ist wohl nicht nur bei Lithium-Polymer Akkus so....oder ich gug auf den falschen Seiten.

http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator


Zitat

"Bei Akku-Packs kleiner und mittlerer Baugröße ist diese Elektronik meist integriert; sie dient zum Schutz gegen Tiefentladung, Überladung und thermische Überlastung. Eine selbstrückstellende Sicherung verhindert Überstrom beziehungsweise Kurzschluss. Die verwendete Prozessorsteuerung ist auf die Eigenschaften des jeweiligen Akkutyps abgestimmt. Akku-Packs, in denen zur Spannungserhöhung mehrere Zellen in Reihe geschaltet werden, verfügen oft auch über eine Elektronik, die durch sog. „Cell-Balancing“-Ladung und Entladung für jede einzelne Zelle individuell regelt."

Zitatende

Man liesst ja oft das der originale DX Akku recht schnell Kapazitätsverluste aufweist.
Eventuell muss er doch noch nachträglich mit Balanceranschlüssen versehen werden und darüber geladen werden, um ihn optimal zu laden.
(wenn die interne Platine das Ladeverhalten nicht für jede Zelle reguliert)
 
Dude, wie gut oder schlecht der neue Akku arbeitet, lässt sich wohl erst dann beantworten, wenn die Zahl der Nutzer ansteigt und sie ihn unter Alltagsbedingungen in Gebrauch haben.
Vorher bleiben wir vermutlich auf Spekulationen sitzen ;)
 
Der alte und der neue Akku sind technisch gleich. Im Inneren des Alugehäuses mit Akkuanzeige ist einfach der alte Akku. Mit Größe ist nicht die Kapazität gemeint, sondern die geometrischen Ausmaße :D

Dass der DX-Akku die Grätsche macht, liegt nicht daran, dass ein Balancer fehlt. Sondern daran, dass wohl aufgrund von Feuchtigkeit die Kontakte weggammeln und oder Bauteile korrodieren. Also vor Feuchtigkeit schützen!

Des Weiteren ist die Qualität der verwendeten Zellen wohl nicht immer die beste. Böse Zungen sprechen von billiger Sondermüllverwertung :lol:

Der BP-945 funktioniert bei vielen Benutzern wohl ohne Probleme und auch ohne Balancer. Die bei uns entnommenen Ströme sind im Vergleich zu den im Modellbau üblichen lächerlich klein. Daher driften die Zellen kaum auseinander. Dazu gab es schon einige Beiträge. Daher eignet sich der BP-945 sehr gut. Günstig, gute Kapazität, leicht verfügbar und das Fehlen des Balancers ist nicht relevant...
 
ich nutze für meine Lampe LiIo zellen von dx die trustfire 2,5Ah 4stk 2s2p

als 7,4v pack, hatte bisher keine probleme.

Gut habe den Akku auch selbst zusammengelötet und lade eigentlich immer übern Balancer weil mein lader das sowieso schon dabei hat.

Das DX gehäuse ist klasse für selbstbaulampen.

bei mir ist außen DX innen 10jahre technische evulotion ^^
 
Hat den Akku schon einer ? Ist der zu empfehlen ? Ich benötige auch einen neuen, da einer meiner DX Akkus nun platt ist. Hatte zuerst überlegt mir einen BP945 zu bauen. Weiß aber noch nicht woher ich die passenden Kabel für die DX Lampe bekomme.

Welche Akkulösung würdet ihr nehmen ?
 
Ähm, wenn du doch einen platten Akku hast, wie wäre es denn, einfach das Kabel abzuschneiden und an den neuen zu löten? :cool:

Wo man die Kabel herbekommt? Die bei DX haben soviele davon, dass sie sie verkaufen müssen :D

Hat den Akku schon einer ? Ist der zu empfehlen ? Ich benötige auch einen neuen, da einer meiner DX Akkus nun platt ist. Hatte zuerst überlegt mir einen BP945 zu bauen. Weiß aber noch nicht woher ich die passenden Kabel für die DX Lampe bekomme.

Welche Akkulösung würdet ihr nehmen ?
 
Ich würde halt gerne den Akku behalten, da er noch ca 1h durchhält und somit als Reserve dienen könnte. Die Kabel extra bei DX bestellen finde ich etwas umständlich. Sowas muss es doch auch hierzulande geben. Gibt es für diese Kabel eine gewisse Bezeichnung ?
 
Indem du an die entsprechenden Kontakte des Ladegeräts die andere Seite des Steckers lötest. ;)
Ich habe mir für diese Zwecke fürn paar € bei DX ein, zwei Kabel bestellt :)

Sorry für die unwissende Zwischenfrage,

aber wie lade ich den Canon BP45 wenn ich an die Kontakte die DX Kabel gelötet habe???
 
Hallöchen,

ich habe es gewagt (jaaaa, mutig bin ich :cool: ) und den BP-945 mit dem entsprechenden Kabeln zusammengelötet (und großzügig mit Silikon wasserdicht gemacht, sieht schaiße aus, aber was solls). Da bei mir auch ein Original DX-Akku die Biege gemacht hat, hatte ich das Kabel schon.
Der Akku hält im Zimmer vorm Ventilenti vier Stunden, dann wirds rot und nach einer weiteren Stunde ist es endgültig vorbei mit der Helligkeit.
Der Original-Akku hielt so (wenn ich es noch richtig weiß) insgesamt 3,5-4 Stunden.

Alles kein Hexenwerk, ich habe von Elektrokrams auch ziemlich wenig Ahnung, aber das bekommt man echt gut hin.

Schöne Grüße

Frido

PS: Gleich wird draußen getestet, wie lange es bei 5°C (arschkalt, am Sonntag war ich noch mit kurzer Hose segeln...) durchhält.

PPS:Edith sagt, dass das Laden des BP-945 (übrigens von Akku.net) mit dem Original DX-Lader ca. 10 Stunden dauert...
 
@Frido Froehlich: Das hört sich genau so an wie ich es mir vorgestellt habe. Ich würde den Akku evtl. mit einem Schrumpfschlauch abdichten.
Wieviel größer und schwerer ist denn der BP-945 im vergleich zum DX Akku ?

Ich hab hier auch mal irgendwo gelesen, dass man besser auf den DX-Lader verzichtet da dieser nicht besonders gut sein soll und den Akku mit der Zeit zerstört.
Lohnt es sich bei Akku.net den entsprechenden Lader für den BP-945 zu kaufen ?
 
@Frido Froehlich: Das hört sich genau so an wie ich es mir vorgestellt habe. Ich würde den Akku evtl. mit einem Schrumpfschlauch abdichten.
Wieviel größer und schwerer ist denn der BP-945 im vergleich zum DX Akku ?

Ich hab hier auch mal irgendwo gelesen, dass man besser auf den DX-Lader verzichtet da dieser nicht besonders gut sein soll und den Akku mit der Zeit zerstört.
Lohnt es sich bei Akku.net den entsprechenden Lader für den BP-945 zu kaufen ?

Ich glaube mich zu erinnern, gelesen zu haben, dass der BP-945 mit ein wenig kraft in der Stofftasche des Originalen Akkus Platz findet.

Mich würde das mit dem Lader auch interessieren...
Obwohl man ja dann am Ladegerät rumlöten muss....
 
Hello,

ich hab mal die Waage bemüht...der Original-Akku hat bei mir 196gr, der BP-945 von akku.net hat bei mir 306gr. Bei beiden müssen ein paar Gramm Silikon abgezogen werden.
Ich kann nur empfehlen einen ordentlichen Akku zu kaufen, ich hatte den Versuch mit dem BP-945 bereits im letzten Winter gestartet, allerdings mit einem Akku von DX...dieser hielt vorm Venti nur 1,5 Stunden, also trotz der angegebenen 6300mAh weniger als der Originale der Latüchte.
Die Akku-Taschen scheinen unterschiedlich auszufallen, in eine passt der BP-945 rein, in die andere nicht. Allerdings konnte ich so die Lasche nicht mehr am Vorbau befestigen, da der Akku natürlich oben weiter aus der Tasche herausguckt. Eine Klettkabelbinder ist nun das Mittel der Wahl.
Ein anderes Ladegerät hab ich auch bestellt, ist noch unterwegs. Wurde hier schon oft vorgeschlagen, eine einfache Ladeschale für den Akku. Dort werde ich an die Kontakte ein Kabel dranlöten. Ob die Ladeschale für 12€ allerdings sicherer ist als der Original DX-Lader...ich weiß nicht ;)

So, das reicht für heute
BdT
Frido
 
Zurück
Oben Unten