Alles im Griff?

D

Deleted 285755

Guest
Hallo Forengemeinde,

Habe ein Problem mit meinen Ritchey WCS True Grip Griffen...Obwohl ich die Dinger prinzipiell total klasse finde, gehen Sie nach kürzester Zeit immer kaputt (siehe Bild) Hat da jemand einen Tipp, wie man die Dinger haltbarer bekommt oder gibt es ein ähnlichen Griff, nur haltbarer?....oder vielleicht nen Kleber o.ä.?


Danke schonmal für alle Tipps / Gruß
CIMG4662.JPG
 

Anhänge

  • CIMG4662.JPG
    CIMG4662.JPG
    1,9 MB · Aufrufe: 191
Hatte diese auch mal 2-3 Monate am Bike und keine Probleme mit solch einem Defekt.
Allerdings hatte ich das empfinden das diese sehr schnell komprimiert werden und an Dämpfung und Dicke verloren haben.

Alternative wären die ESI Grips ...
 
Ich fahre die Griffe an allen Rädern und ja, die müssen ab und an mal erneuert werden.
Aber mal ehrlich: Die kosten 8 EUR. Das wird der Geldbeutel 1x im Jahr verkraften...
 
Wenn's Schraubgriffe sein sollen, sind z.B. die Xtreme Deltagrip SL Plus eine Alternative zu Ritchey. Lenkerschonender und günstiger. Aber Langzeiterfahrung hab ich noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau, auch mein Tip: ESI Chunky! Zur Montage den Lenker und den Griff von Innen mit Isypropyl-Alkohol einsprühen, draufziehen - bombenfest. Die Griffe fühlen sich 1000x besser an als das andere Schaumzeug.
 
ESI Chunky kann ich auch empfehlen (ich hab sogar die Extra Chunky, sind dicker). Sind halt ein wenig schmutzempfindlich, d.h. wenn man nicht grad schwarz oder sowas nimmt, sieht man Dreck sehr schnell drauf. Lässt sich aber meist auch wieder auswaschen ...
 
Die Chunky sind super, ich montier die immer mit ein paar Kabelbindern, die ich dann wieder rausziehe. Ist irgendwie schneller und einfacher als die Alk-Methode.
 
Tach auch!

Ich habe diese Griffe erst kürzlich montiert, nun ist es so das ich gern ein anderen Lenker will.
Bekommt man die irgendwie zerstörungsfrei wieder ab und wieder dran?

Innen ganz leicht anheben, so dass die Mündung einer Luftdruckpistole drunter passt. Dann mit dem Kompressor rein blasen und gleichzeitig nach aussen ziehen.
 
Bei mir ging's bisher bei allen Griffen (geklebte habe ich noch nicht getestet) gut, indem ich mit ner Spritzenkanüle Wasser unter den Griff gespritzt habe. Also nicht durch den Griff stechen, sondern vom Lenkerende her unter den Griff schieben. (Nicht jeder hat Zugriff auf einen Kompressor, das ist sonst wohl die einfachste Lösung)
 
Vielleicht auch eine Alternative: KCNC EVA Lock On. Die kann man eher mit den Ritcheys vergleichen und sie sind leichter zu montieren. Wer den Lenker oft ganz außen an der Kante anfasst, wird mit den Dingern allerdings keinen Spaß haben - der Klemmring ist halt hart.
 
Vielleicht auch eine Alternative: KCNC EVA Lock On. Die kann man eher mit den Ritcheys vergleichen und sie sind leichter zu montieren. Wer den Lenker oft ganz außen an der Kante anfasst, wird mit den Dingern allerdings keinen Spaß haben - der Klemmring ist halt hart.
Hast du den (ggf. farbigen) Klemmring außen am Lenker? Ich habe ihn innen zur Lenkermitte hin. So kann man wunder bis ganz nach außen fassen.
 
Jau, hatte den bisher immer außen. Dachte, dass der Hersteller sich das so gedacht hätte, aber Du hast Recht, es spricht vermutlich nix dagegen, den umzudrehen.
 
Ich kann mich noch dran erinnern, dass ich auch darüber nachgedacht hab, wie rum man sie montiert. Falls du sie jetzt ummontierst: Ich fahre in der Regel mit Handschuhen. Da ist davon nichts zu spüren. Ohne Handschuhe spürt man aber deutlich die Rille im Schaumstoff, die du statt dem Lockring ganz außen haben wirst. Ist für mich nicht ausschlaggebend, aber vielleicht stört es dich ja (mindestens genauso sehr wie der Lockring jetzt). :)
 
Moin!!
Kurzes Feedback meinerseits.
Hatte die ESI Chunky nun ein paar Touren dran und kann sagen das sie leider nix für mich sind.
An der Außenhand ist mir das irgendwie, wie soll ich sagen, zu schwammig. Dämpfen tun sie nicht schlecht aber ich bekomme taube Finger.
Bei den original verbauten SDG Slatter war das nicht so. Diese waren nach außen hin von 30mm auf 32mm vom Durchmesser her.
Deshalb hab ich jetzt die Ergon GD1 Factory bestellt.
Gleiche Bauweise nur mit besserer Dämpfung.
Ich hoffe das die was für mich sind.
 
Zurück
Oben Unten