Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

Zu 99% bin ich mir sicher das der passt. Im Pinkbike Forum gibt es einen Slash/Remedy Thread, siehe hier. Da ist auf der letzten Seite ein 19er Remedy 8 mit Coil. Beim 18er Remedy fahre ich einen DHX2, der passt auch mit 60mm Hub.
 

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
Frage an die Fahrwerksgurus:
Taste mich langsam am größere Sprünge an. Nach den letzten waren beide Dämpfer wieder am Ende, also Dichtring vorne noch n Zentimeter, hinten ganz durch.
Kann man pauschal nen Wert nennen wie viel Druck mehr man nun aufpumpt?
 
Frage an die Fahrwerksgurus:
Taste mich langsam am größere Sprünge an. Nach den letzten waren beide Dämpfer wieder am Ende, also Dichtring vorne noch n Zentimeter, hinten ganz durch.
Kann man pauschal nen Wert nennen wie viel Druck mehr man nun aufpumpt?
Das der Dämpfer bei nem Sprung den vollen Federweg nutzt is vollkommen in Ordnung, wr sollte halt nur nicht durchschlagen.
Wie der Vorredner sagte, muss man sich dann mit Spacern helfen.
Der Druck ist so zu wählen, dass mab so bei 25-30% SAG ist.
 
Der Sag passt soweit. Dachte aber eben wenn es dann nach Sprüngen keine Reserve mehr gibt muss mehr Druck drauf...
Spacer... Man man man wieder mehr zum googlen. Merk schon, mit draufsetzen und Fahren hat MTB nicht mehr viel zu tun 😂
 
Du hast an sich 2 Möglichkeiten.
Sogenannte volume spacer (Verringern das Luftvolumen und führen dadurch zu mehr progressivität)
Oder ein shimstack tune (ähnlicher Effekt, kann aber deutlich weiter geführt werden)
letzteres ist natürlich deutlich kostenintensiver
Mehr Luft ist wie oben beschrieben keine gute Idee. Dann fehlt dir dein negativ Federweg und das Fahrwerk wirkt zu hart
 
Ich bin sehr nahe an der Empfehlung von trailhead und habe es bis jetzt nicht geschafft die lyrik über 3/4 zu nutzen. Fühlt sich aber in allen Lagen ziemlich gut an.
98kg Plus Bike
ca. 115 psi (118 laut trailhead)
Lsc 4-6 klicks von offen.
0 spacer.
Fahre aber warscheinlich auch wie ein Opa:lol:
 
Der Sag passt soweit. Dachte aber eben wenn es dann nach Sprüngen keine Reserve mehr gibt muss mehr Druck drauf...
Spacer... Man man man wieder mehr zum googlen. Merk schon, mit draufsetzen und Fahren hat MTB nicht mehr viel zu tun 😂
Kauf dir mal 2-3 Spacer, weis gerade nicht wie viele da rein gehen.
Spacer bewirken das es die Dämpfung hinten raus progressiver wird, quasi härter.
Bei gleichen Sag fährst dann mit weniger Luftdruck.
Gibts hier im Forum paar Themen dazu.
Auf YOUTUBE gibts Videos zum Spacer Einbau.
Das gleiche gilt für die Gabel.
 
... Mehr Luft ist wie oben beschrieben keine gute Idee. Dann fehlt dir dein negativ Federweg und das Fahrwerk wirkt zu hart
Vollkommen richtig, hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke

Kauf dir mal 2-3 Spacer, weis gerade nicht wie viele da rein gehen.
Spacer bewirken das es die Dämpfung hinten raus progressiver wird, quasi härter.
Bei gleichen Sag fährst dann mit weniger Luftdruck.
Gibts hier im Forum paar Themen dazu.
Auf YOUTUBE gibts Videos zum Spacer Einbau.
Das gleiche gilt für die Gabel.
Jup, hab mir n Video angeschaut. Is jetzt keine Raketentechnik. Werd ich ausprobieren.
Zunächst mal nen Einzelnen oder is der Effekt dann kaum spürbar?

Dankeschön


Teilenummer ist die?
11.4118.042.001
Beschreibung steht lediglich für Deluxe ab 2017.
Aber eben nicht Selct+
 
Welcher es genau ist kann ich nicht sagen.
würde aber erstmal mit einem anfangen.
Bedenke das dann auch der Dämpfer auf den ersten mm sensibler anspricht.
Am besten einen einbauen, Hometrail Runde mehrmals fahren, nächsten einbauen usw.
Bedingungen sollten gleich sein zum besseren Vergleich.
Dannach kannst du entscheiden was dir besser liegt.
 
Also Sag wieder neu erfummeln... Auswirkung auf rebound?

Sollten diese spacer sein. Finde keine anderen.
Is bestellt. Hoffen wir mal das die Impfung heute nicht böse reinhaut und ich Donnerstag nach Beerfelden in' Bikepark komme
 
Wenn ichs richtig im Kopf habe ist einer drin. Bin nicht sicher da ich die Gabel nicht selbst fahre.
Meistens sind aber noch welche dabei wenn du das Rad neu kaufst.
Werde mir jetzt auch welche für den Dämpfer zulegen um hoffentlich die Zeit zum neuen Dämpfer zu überbrücken, so brauch ich in keinen Bikepark fahren. Gabel muss auch nochmal zum abstimmen, das Hardtail Setup geht sich nicht ganz aus
 
Also beim Remedy 2019/2020 sind in der 160mm Lyrik 2 Token drin und im Deluxe Select+ 2 von 3 Token. In den Dämpfer passen maximal 3 Token oder 2 Token + 1 Gnar Dog Token.
Meine Erfahrung mit dem Deluxe Select+: auch mit 3 Token konnte ich noch keine Durchschläge verhindern. Kauft euch also gleich dazu noch den Gnar Dog oder alternativ eine MegNeg (kann ich nur wärmstens empfehlen).
 
Ui, sind ja rosige Aussichten.
Dachte mit dem Bike hätte ich mal 2 Jahre Ruhe 😑
Brauchts wohl doch ein Upgrade.
Mit nem 9.8er Modell bspw. hats aber mehr Spielraum?
 
Ich denke nicht. Probiere doch erstmal die Token, das kostet fast nichts und ist schon bemerkbar! Die normalen Token gibt es eben nur im Dreierset und es passt nur noch ein weiterer rein… Ich würde mir, falls verfügbar, nur den Gnar Dog Token (entspricht 2,5 normalen Token) kaufen und den mit den im Dämpfer vorhandenen Token kombinieren (am Ende 3,5 oder 4,5).
 
Sowieso. Sollten morgen da sein und ich hau einen rein.
Aber max spacer heisst ja auch weniger nutzbaren Federweg?
Dieses Megneg Ding klingt interessant, ergibt schon Sinn, der Einbau sieht ebenfalls machbar aus und der Preis ist vertretbar.

Noch jmd Erfahrung damit gemacht?
Einziger Negativpunkt für mich hierbei ist die hohe Anzahl an variablen, sprich viiiel Zeit für Einstellungen und Tests einplanen; hasse sowas ja 😂😏
 
Je nach Beladung.
Kurze Runde mit quasi nichts dabei ca 25% SAG
Variante 2: mit Orthomax und Gürteltasche für Sprungübungen (+ 1,5 kg schätzungsweise)
Variante 3: V2 mit Rucksack inkl. Trinkblase (+ 4kg).

Bei 85kg Fahrergewicht (Knieprotektor und Helm inkludiert)

Gabel 100 psi
Dämpfer 220 psi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht genau wie sich die Rockshox verhalten. In meinem alten Fuel EX war alles Fox. Ab Werk waren keine Spacer verbaut und auf meinen Hometrails habe ich permanent durchgeschlagen. Ich habe dann in die Gabel 3 von 5 verbaut und in den Dämpfer den mittleren. Ich hatte dann noch ein wenig Luft noch oben mit den Tempo dass ich damals fuhr.
 
@mondtier Hast du auch einen Gnar Dog bestellt? Wenn ja, wo lieferbar?
Zur MegNeg kann ich dir einigiges berichten, wenn du mir sagst, was du so fährst und realistisch dich und die Strecken einschätzen kannst. Ich habe so ziemlich jede Konfiguration durchgetestet - und ja, damit kann man sich tottunen und manchmal habe ich mir ein Stahlfederbein und einfach „draufsetzen und fahren“ gewünscht. :D Man kann damit den Charakter vom Rad aber echt verändern!
 
Ich bin mich noch am austesten.
Fahre erst seit März wieder MTB (20 Jahre lieber Moped).

Nehm lieber n Sprung mehr mit und hau mich hin als es nicht probiert zu haben.

War vorn paar Tagen in bad endbach bspw. die schwarze Strecke ist jetzt eher nicht so herausfordernd gewesen.

Stromberg bspw. beim ersten Versuch weniger mitgenommen.
Beim zweiten Besuch dann ziemlich vieles der schwarzen gesprungen.

Wie soll man jemandem erklären was man fährt/sich zutraut. Schwierig.
Für den einen ists ein rießen Sprung, für den andern nen kleiner Drop 😜
Tendenziell denke ich aber das es über kurz oder lang mehr auf Bikepark und dann wohl auch DH hinauslaufen wird was mich bockt.

Ich taste mich ran und bin hungrig.
Deshalb das Remedy, um zu schauen in welche Ecke es denn gehen soll.

Wo kommst denn her?
Beerfelden, der erste Bikeparkbesuch steht jetzt die Woche an.

Bestellt hab ich nun die normalen Spacer.
Dieses Zwischending, gnar dog, macht nach mir weniger Sinn.
Wenn der Spacer nicht taugt, dann eben dieses voluminösere Konstrukt.
 
Zurück
Oben Unten