Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!

Anzeige

Re: Alles zum Remedy von Trek - bitte hier hinein!
29A5ECAA-AFAF-4E1F-8D8C-410D21DB6E6F.jpeg
89301F31-F63B-4567-B0D0-82EA0B185731.jpeg

Bitte sehr!
 
Gestern Bikepark Megneg:
War dort vorab leider nie vor dem "Umbau", muss aber sagen das sich dieses Teil echt super fährt.
Auf den Wurzel- und Seinfeld Abfahrten sehr sensibel angesprochen, nirgends rausgekickt und bei Sprüngen ne saubere Endprogression.
2 Bänder und 2 Tokken bei 85kg
 
Gestern Bikepark Megneg:
War dort vorab leider nie vor dem "Umbau", muss aber sagen das sich dieses Teil echt super fährt.
Auf den Wurzel- und Seinfeld Abfahrten sehr sensibel angesprochen, nirgends rausgekickt und bei Sprüngen ne saubere Endprogression.
2 Bänder und 2 Tokken bei 85kg

Was versursacht dieses "rauskicken" bei Wurzelpassagen und Abfahren mit Wellen? Soll der Rebound schneller oder langsamer eingestellt werden?
 
Standard:
Wenn es doll zur Sache geht hat der Dämpfer (irgendwann) keine Zeit mehr sich zu erholen und kommt früher oder später an seine Schmerzgrenze - überspitzt ausgedrückt fährst also irgendwann hardtail auf den Passagen.

Klar, könntest dafür den Rebound schneller einstellen - hast den unangenehmrn effekt dann aber quasi immer.

Mag den hinteren Dämpfer generell eher langsamer.

Mit megneg hat er nun genug Luft, auch für langanhaltende Passagen die komfortable Dämpfung beizubehalten und reagiert eben sensibler auf die Unebenheiten.

Beerfelden gibt es aber eben auch zwei Strecken bei denen es Wurzeltechnisch und mit einigen Absätzen versehen, ganz schön zur Sache geht.
Für mich eher ne DH Strecke, aber fshren muss man sie hslt trotzdem mal 😏
 
Ich fahre einen eher zackigen Rebound und stelle den immer so ein, das ich gerade nicht abgeworfen werde. Das funktioniert für mich auch in Beerfelden, es braucht dann aber eine aktive Fahrweise. Wenn du das Gefühl hast, du wirst zu sehr rausgekickt, Rebound Richtung geschlossen drehen. Lustig wird es, wenn du HSR und LSR einstellen kannst.
HSR regelt große Einschläge, bei denen fast oder der ganze Federweg genutzt wird und LSR regelt den Rest, letzeres ist die wesentliche Komponente. HSR fahre ich etwas mehr geschlossen als LSR, so werde ich bei heftigen Schägen nicht abgeworfen.

Ich finde es einfacher, sich von geschlossen nach offen zu arbeiten, so kann ich mich der Abwurfgrenze nähern
 
Kann nicht mal mit den begriffen hsr und lsr was anfangen 😂

Für mich gilt eh. Ich bin stinkfaul.
Ich will fahren uns nicht basteln.
Fahr mit dem Ding alles und will eine Einstellung für alles.
Kein basteln ala hier könnte man so, bei der Strecke wieder so.

Von daher passt mir der megneg ganz gut.

Und beerfelden is der shit man.
Erstes mal Lift. Will nie wieder was anderes 🤣
30 Abfahrten an einem Tag man. Dafür brauchst ja sonst 3 monate 😎
 
Hi,

habt ihr auch das Problem, das euer Dämpfer relativ viel Federweg frei gibt ? Bei einem kleinen Tabel sind schon ca. 3/4 meines Federwegs verbraucht, ich habe jetzt den Druck im Dämpfer erhöht, allerdings ohne gewünschten Erfolg. Ich werde jetzt einen zusätzlichen Tolken verbauen. Hat damit jemand schon Erfahrung gemacht ? Wie viele sind ab Werk verbaut ? Ich wollte erstmal einen Tolken reinpacken. Ich wiege 80kg.

Viele Grüße in die Runde und Danke im voraus
 
Hi,

hat jemand zufällig auch das Problem, dass der Dämpfer bei eurem Remedy 8 2021 (Standarddämpfer: RockShox- Super Deluxe Select+) relativ leicht den Federweg frei gibt. Bei mir sind es aktuell bei einem 1m hohen Doubel schon mehr als 3/4 des Federwegs. Daher meine Frage weiß jemand wie viele Tolken ab Werk verbaut sind ? Und hat jemand mit ähnlichem Gewicht 80kg schon ähnliche Erfahrungen gemacht und nachgerüstet ? Zusätzliche Info, ich habe den Druck im Dämpfer schon erhöht.

Vielen Dank schonmal

Viele Grüße in die Runde
 
Ich mag Beerfelden auch. Ist ein schöner kleiner Park, die Stimmung ist immer gut wenn ich mal da bin. Sehr freundliches Personal usw
Jup, mega korrekte Leute!

@Flowrider50
Das is ja in Ordnung so. Und soll so sein.
Progression nimmt durch die Tokken ja auch quasi erst ab dem Punkt zu.
Solang es nicht durchschlägt lass das mit Tokken. Wird nur der Rest härter/ungemütlicher, aber verschafft dir erstmal keinen Vorteil.

Standard sind zwei verbaut
 
Alter Schwede! Ich komme gerade aus der Werkstatt. Heute Nachmittag habe ich festegestellt, dass der Geber der Vorderbremse mal wieder hängt. So arg wie noch nie. Die Bremsleistung war auch unterirdisch, der Kolben kam nicht mehr raus. Da habe ich die Nerven verloren, bin die 30min nach Bonn gefahren und habe eine MT5 gekauft. Zunächst lief alles wie am Schnürchen. Sogar Leitung kürzen ging ohne entlüften. Neue Bremsscheibe montiert. Schleift. Na gut, neu ausrichten. Schleift. Die Prozedur gefühlt 129x wiederholt. Nix hat geholfen. Die Scheibe ist akzeptabel Plan laut meines Ceranfeldes.
Nach Mitternacht und einem Nervenberuhigungsbier habe ich die schleifende Stelle mit Klebeband markiert und die Scheibe 90 Grad gedreht. Interessant. Jetzt schleift es neben der Markierung.
Dann einen Konzentrationsbrandy genommen.
Der spanische Weinbrand meinte, ich solle doch mal das olle Bontrager Vorderrad mit der neuen Scheibe montieren. Ich noch so, Quatsch mit Sauce. Habe es dann doch probiert. War ich geschockt! Schleiffrei auf Anhieb!1!!1
Das habe ich noch nicht erlebt. Das wird doch CNC gefräst. Aber scheinbar ist die 6-Loch Aufnahme dennoch nicht plan oder nicht exakt parallel zur Achse. Mit bloßem Auge sieht man nichts.
Jetzt muss ich das schöne Veltec Laufrad reklamieren. Zum Glück bin ich noch innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf. Da gilt die Beweislastumkehr. Mal sehen, was der Händler und Veltec sagen. Ärgerlich, alleine der Gewichtsunterschied der Laufräder ist mit Händen zu fühlen. Naja. Wenigstens ist das Wochenende gerettet.
Übrigens, den Kompressor nach 1 Uhr nachts anwerfen und einen Reifen ins Felgenhorn hämmern wird von der besseren Hälfte nicht so goutiert.

Puh, dass musste jetzt aber raus.
 
Hallo,

nach 7 Jahren mot meinem YT Capra wird es zeit für ein neues Bike. Spectral oder Remedy standen zur wahl, letztendlich tendiere ich zum Remedy anhand der Magazinberichte. Probefahren ist ja so eine sache wenn der Händler nur L da stehen hat und man M oder ML braucht. Bei meinen 172 bin ich meistens zwischen 2 größen.
Zu welcher Größe sollte ich eurer erfahrung nach greifen?

Nun kommt die qual der Wahl. Ich hab auch was das bike angeht 3 optionen.

Neu vom Händler für 3400€ ( der kommt noch an ein M rann

Gebrauchtes, umgefahrenes 2021 für 3000€

Gebrauchtes wenig gefahren (<20 touren) 2019er für 2500€

Ich wiege fahrbereit knapp unter 100kg, daher denke ich mir das ein 2021er mit Monarch plus mehr Anpassungsspielraum bietet als der 2019 verbaute Monarch mit Reaktiv.

Was auch möglich währe ist am 2019 den Dämpfer zu tauschen. Was nach Thread-studium wegen der Aufnahmen anscheinend garnicht so leicht ist.
Das ist bei dem Preisunterschied von 500-900€ locker drinnen ist.

Bremsen kommen sowieso wieder meine geliebten Hope rauf, und Maxxis schlappen ;)

was meint ihr währ die bessere/anpassbarere lösung?
 
@ thehoff
Moin, so lange man keinen Thrushaft Dämpfer hat ist der Einbau von einem neuen Dämofer eigentlich keine Ding.
Und selbst mit Thrushaft muss man sich eigentlich nur die richtige Hardware besorgen.
Hab mein Remedy bereits auf Superdeluxe und mittlerweile auf einen Coil umgebaut, war easy.
 
Dann sollte die Luft auch dauerhaft halten. Tubeless nehme ich an? Die Bontrager mit so einer Delle hält die Luft auch langfristig. Das Laufrad steht seit 5 Monaten im Keller mit Reifen und da ist immer noch über 1 Bar drin.

Heute habe ich schnell die Hinterradbremse montiert. Sowas von problemlos. Inklusive Bremsleitung durch den Rahmen ziehen und Bremsleitung kürzen. Entlüften war nicht nötig. Der Druckpunkt war auf Anhieb da. Die Bremse nach Lüftspalt eingestellt, schleiffrei auf Anhieb. Ich halt's nicht aus... :hüpf:
 
Zurück
Oben Unten