Anfänger MTB bis 1000,-

Registriert
12. Mai 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen, ich lese nun schon einige Zeit als Gast mit und informiere mich so gut es geht im Netz.

Da ich kein Fußball mehr spielen kann, habe ich gedacht um dem gesammelten Hüftgold ans Leder zu gehen ist neben dem ganzen Walkin Fahrrad fahren ne gute Idee. Da aber Rennräder nicht meins sind, würde ich gerne ein MTB mein Eigen nennen. Anwendungsgebiet wird wohl 70 % Straße und 30 % Wald sein. Meine Schrittgröße ist 85cm und ich bringe bei 184cm 99kg auf die Waage (Tendenz fallend) Habe mir jetzt mal einige Räder ausgesucht und es wäre nett wenn einer von den Experten mir nen Tip geben kann, bei welchem es am meißten Leistung fürs Geld gibt bzw. was sich nicht lohnen würde weil?

http://freeride-mountain.com/Giant-Talon-0-LTD-schwarz-2015

http://www.liquid-life.de/cube/cube-attention-sl-29-black-n-grey-n-blue-2015.html

http://www.liquid-life.de/cube/cube-acid-29-grey-n-white-2014.html

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-acid-29-black-n-grey-n-red-230380/wg_id-117

Und als Alternative noch ein günstiges Fully:

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/univega-renegade-7.0-30-g-266661


Vielen Dank für die Mühe
Gruß Marco
 
Hallo Marco,
vergiss das mit dem Fully. Ist in dem Budget nicht drin und für einen Anfänger auch nicht notwendig.

Am besten schaust du mal in den Einsteiger-Thread hier in der Kaufberatung, dort findest du für die Bikes bis 1.000Euro viele gute Tipps und eine Übersicht der zu empfehlenden Bikes und Teile.

Helm nicht vergessen :)

schönen Gruß
C.
 
Das Giant ist für den Preis doch sehr solide ausgestattet. Bei meiner HT Suche bin ich das Talon aus 2014 gefahren, welches eine sehr angenehme und tourige Sitzposition hatte. Ich würds ausprobieren. Der Rahmen hatte mir auch echt gut gefallen, schick gemacht.
 
Super Danke für Eure Meinungen, jetzt hat sich nur noch ein üblicher Kandidat dazwischen geschlichen.

Die Wahl steht zwischen Copperhead 3 und dem verlinkten Giant Talon. Welches Bike hat da nun die besseren Komponenten? Insbesondere der Aufbau der beiden Schaltungen und Bremsen ist für mich als Laie noch sowas wie böhmische Dörfer.
 
Aufsteigend deore, slx,xt.
Wobei alle 3 funktionieren.
xt ist halt ein wenig leichter. Xt
Schalthebel fühlen sich halt ein wenig wertiger an als deore. Die Kaufentscheidung würd ich aber nicht davon abhängig machen ob jetzt slx oder xt verbaut ist.
 
Schaltung gibt sich nichts.
Gabel auch nicht.
Bremsen sind beim Giant die schwächeren Shimano Acera und beim Bulls die stärkeren Deore.
Also im großen und ganzen das Kaufen worauf es sich besser fährt.

LG
 
Im Endeffekt ist beim Bulls die Bremse etwas besser und das Gesamtgewicht minimal niedriger , wobei das Giant mit ner 180er 395Bremse absolut ausreichend ist !
Bulls gewogen ohne Pedale 11,8KG (Werksangabe knapp unter 11kg :)....) das Giant Werksangabe 12,45 gewogen 12,8kg :)..... 1kg machens aber sicher nicht wirklich aus :)

Dafür kostet das Copperhead 3 seit Mai 1049€... bis April wars noch für 999 zu haben.

Zusammenfassend.... etwas bessere Bremse und 1kg leichter.. dafür 100€ mehr.
Beide Probefahren und das nehmen welches sich besser anfühlt
 
Klasse, Danke für eure Rückmeldungen. Habe jetzt noch einen Cube Kandidaten in die Verlosung gekriegt, http://www.fahrrad-xxl.de/cube-ltd-pro-27-150 dürfte sich wenn ich das richtig gesehen habe ausstattungsmäßig wie das Giant und das Bulls bewegen. Am Freitag werde ich mal bei Meinhövel rumdackeln und zumindest das Cube und das Giant mal zu begriffeln und zu rollen.
 
Ich hab mir für mein aktuelles HT - welches auch in der Stadt bewegt wird - einen zweiten LRS besorgt und kann so zwischen XC und Allround (Stadt, Arbeitsweg, etc.) schnell tauschen. Mit nem HT hat man schon mehr Flexibilität. Da geht auch mal was im Gelände, mit einem Crosser eben nur bedingt. Also kann schon sinnvoll sein
 
Bei 70% Straße ist ein Cyclocrosser an sich auch eine Idee. Kommt dann halt darauf an , wie dann die Waldstrecken aussehen werden.
Ne relativ frequent verwurzelte Abfahrt mit kleinen Sprüngen halbwegs flowig mit passabler Geschwindigkeit möchte ich nicht mit nem Cyclocrosser fahren.

Mit dem Giant oder dem Bulls von oben kein Problem, sofern der Luftdruck niedrig genug ist , und etwas Grundfahrkentnis vorhanden

Mit nem 5Bar schmalreifen und Starrgabel kann man als guter Fahrer vielleicht auch irgendwie bewältigen aber Spaß macht das sicher keinen.... Das wird ein einziges Gerumpel und Geschüttel.

Zum Thema Straße.
Mann kann mit nem XC Bike halbwegs zügig Straße fahren. Man wird aber schnell merken , dass es dafür einfach nicht gemacht ist.
Daher sollte man wissen , ob es einem reicht im Wald abzugehen , aber auf der Straße eher ineffizient zu fahren.

Mit nem Cyclocrosser wäreste halt auf der Straße 3-4km/h schneller unterwegs ... oder bei gleicher Geschwindigkeit deutlich lockerer und entspannter
 
Moimoin

Momentan bin ich auf der nach einem allmountain Ht. In der Preis Preisklasse.
Mir ist bewusst das es erst ab 1500 Euro los geht aber mehr wie 1000 Euro ist nicht machbar .
Dadurch muss ich kompromisse eingehen deshalb brauch ich ein bike was erstmal ausreicht und was Potenzial hat daraus was Vernünftiges zu machen .
Und darum brauch ich eure hilfe bitte

Örtliche Shop hat giant, focus, bulls , ghost
 
Die fehlende hintere Federung kannst du durch grosse Laufraeder (27,5er oder 29er) etwas ausgleichen, weil sie besser ueber Hindernisse drueber rollen.
 
Ich weis jetzt nicht was du glaubst in Wald für nen AM zu finden , was ein XC Bike nicht kann ?

Freilich gibt es da wenn man explizit danach sucht immer mal Stellen die man nicht mit nem XC fahren sollte..... aber die kann man als Anfänger eh nicht fahren .
In den allermeisten Fällen , denke ich begrenzt eher die Fahrtechnik als das Fahrrad

Ich habe ein Speci Crave Comp 29, welches kein AM sondern genau wie das Giant ein XC bike ist welches zudem Prima für längere Touren geeignet ist... es ist sehr spritzig, will nach vorne und Gas geben , ist dabei aber auch gleichzeitig sehr komfortabel ! ... Ich habe damit im Wald verdammt viel Spaß , sowohl bergauf , als auch bergab ? Ich sehe nun keinen Grund wieso du mit dem Giant Talon im Wald bergauf und bergab nicht auch so viel Spaß haben solltest ?

Das einzige was ich nicht mit dem Crave bergab machen kann sind große Sprünge und einfach Vollgas bergrunter über alles drüberbügeln.
Ich muss mir meine Linie runter halt suchen, weil ich nicht über jedes Hinderniss Vollgas einfach drüber kann ! Aber das macht bei hoher Geschwindigkeit genauso Spaß nen Weg zu finden. Zudem sind die allermeisten kleineren Hindernisse auch sehr locker "Wegbügelbar ", wenn man locker in Armen und Beinen ist und diese zusätzlich als Federung nutzt.

Ich würde das Giant probefahren und wenn es passt nehmen ;)
 
Nein , es hat ne Reba.schau doch dein eigenen Link mal an ....... und wenn ich die Wahl hätte würde ich bei gleichem preis wohl eher ne fox nehmen ....
aber bei 999€ bikes sind normal keine fox verbaut
 
Nein , es hat ne Reba.schau doch dein eigenen Link mal an ....... und wenn ich die Wahl hätte würde ich bei gleichem preis wohl eher ne fox nehmen ....
aber bei 999€ bikes sind normal keine fox verbaut


Mein Thread wurde wohl geentert:D Also ich werde Morgen bei Meinhövel das Giant und das Cube Ltd pro testen. Muss dann nur noch mal schauen ob es das CH3 hier in der Nähe irgendwo gibt, oder ich bin von einem der beiden so überzeugt das es Morgen schon mitkommt.
 
Zurück