Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Eine Frage an die Gemeinde:
Als Vorbau habe ich hier noch einen Syntace F109 in 90mm liegen - ganz normal in schwarz eloxiert. Ich habe jetzt vereinzelt bei ebay gesehen, dass dort auch welche in schwarz-glänzend angeboten werden. Das würde super ins Konzept passen. Da die meistens in der für mich falschen Länge angeboten wurden, habe ich mal im Netz gesucht. Dort konnte ich diese Variante aber nie finden. Gibt es die offiziell nicht und handelt es sich dabei rein um eine OEM-Version? Was gäbe es für Alternativen in schwarz-glänzend?
Wichtig wäre mir, dass die Klemmung geteilt ist (wie bei Syntace), sprich vorne keine Platte vorhanden ist und keine fetten Schriftzüge aufgebracht sind (sofern sie sich nicht problemlos entfernen lassen). Ich finde das einfach schöner. Auch sollte der Vorbau kein Verwindungskünstler sein und sich gewichtstechnisch auf dem Niveau eines F109 bewegen.

Bisher habe ich da nur den Specialized S-Works SL gefunden (ein teil glänzend, der andere Teil matt). Bei den New Ultimate lässt sich - so glaube ich - der Schriftzug nicht entfernen.

Was gibt es noch?
 
Reverse XC 6° in verschiedenen Farben, auch schwarz/glänzend. Geteilte Klemmung und gewichtsmäßig recht ordentlich. Fahre ihn seit gut 2 Jahren an einem Bike. Beschriftung lässt sich leicht mit Aceton entfernen. und mit schwarzen Titan-Schräuchen recht schick.

P1010953.JPG P1050317test.JPG
 

Anhänge

  • P1010953.JPG
    P1010953.JPG
    83,7 KB · Aufrufe: 50
  • P1050317test.JPG
    P1050317test.JPG
    144,9 KB · Aufrufe: 50
Die Procraft PRC Serie wäre noch eine Alternative.
Relativ leicht, glänzend und die Beschriftung geht mit Nagellack runter.
 
Ja danke schonmal :daumen:. Der Reverse und ebenso der Procraft sind beide sehr interessant. Frage: wenn ich den Beschriftungen mit Aceton auf die Pelle rücke, beschädige ich da nicht auch den Lack?

@lupus_bhg : berichte doch bitte mal wie es bei dir ausgegangen ist.
 
O.k., gut zu wissen - danke!

Einziges Problem: weder den Procraft noch den Reverse bekomme ich in den USA und ein (Einzel)Einkauf in DEU lohnt sich bei den Versandkosten nicht. Da werde ich zunächst bis zur nächsten Großbestellung warten, respektive bei ebay nach einem F109 in schwarz-glänzend Ausschau halten müssen. Da ich ja die matte Version hier liegen habe, stehe ich da auch nicht unter Druck. Daher geht zunächst dieser in die Rechnung ein:

Vorbau: Syntace F109 (90mm) mit etwas leichteren Ti-Schrauben als die Originalen und gecleant.



Aktueller Score: 5109,8 Gramm
 
Du weißt ja ich bin ab 17.04 in Florida. Also ein Vorbau passt bestimmt noch in den Koffer. Nur ob die US Mail billiger ist als der direkte Versand aus DE weiß ich nicht.
 
Auf was man hier zufällig trifft. Super Thread und wie akribisch Du das durchziehst ist bewundernswert und erschreckend zugleich :p :daumen: :spinner: ;)

Das Genius SL ist ja mal ein richtig geiles Schnittchen! Konntest Du es mittlerweile denn schon mal angemessen bewegen? Wenn nicht dann wünsch ich Dir, dass Du bald dazu kommst (und dass die Black Beauty auch endlich mal raus kommt). Auf das Endresultat des neuen Aufbaus bin ich jedoch nicht minder gespannt!
 
@lupus_bhg : berichte doch bitte mal wie es bei dir ausgegangen ist.

Ich hab's gerade ausprobiert (auch wenn der Procraft für dich ja scheinbar eh keine Option mehr ist):





Wie man sieht, ist noch ein ganz leichter „Schatten“ zu sehen. Mit ein bisschen mehr Gerubbel wäre auch der vielleicht noch abgegangen (aber dort ist jetzt eh wieder der Tacho drauf). Pro Seite hat es etwas 5 Minuten gedauert. Entfernt habe ich das Dekor mit Nagellackentferner.
 
Du weißt ja ich bin ab 17.04 in Florida. Also ein Vorbau passt bestimmt noch in den Koffer. Nur ob die US Mail billiger ist als der direkte Versand aus DE weiß ich nicht.

Danke für das Angebot! :daumen: Ich muss mal schauen, bei mir kommen ja auch immer wieder mal Kollegas aus DEU zu Besuch. Da hat sich das dann mit dem weiteren Versand erledigt.

Lackier das Teil doch einfach glänzend.....?

Wäre sicherlich auch eine Option. Die Frage ist nur, ob das so einfach geht. Der Syntace hat ja diese raue Oberfläche - ob die sich so einfach lackieren lässt :ka:

Auf was man hier zufällig trifft. Super Thread und wie akribisch Du das durchziehst ist bewundernswert und erschreckend zugleich :p :daumen: :spinner: ;)

Das Genius SL ist ja mal ein richtig geiles Schnittchen! Konntest Du es mittlerweile denn schon mal angemessen bewegen? Wenn nicht dann wünsch ich Dir, dass Du bald dazu kommst (und dass die Black Beauty auch endlich mal raus kommt). Auf das Endresultat des neuen Aufbaus bin ich jedoch nicht minder gespannt!

Freut mich wenn es ein wenig gefällt. Zum Genius: ich habe es jetzt sagenhafte 40 Km bewegt. War aber mehr eine Einstellungsfahrt und ein Prüfen ob alles hält was ich da fabriziert habe. Also noch nicht wirklich aussagefähig. Aber bei uns ist jetzt die Zeitumstellung erfolgt und die Tage werden jetzt endlich länger. Es geht also bald los...:hüpf:

Ich hab's gerade ausprobiert (auch wenn der Procraft für dich ja scheinbar eh keine Option mehr ist):

Wie man sieht, ist noch ein ganz leichter „Schatten“ zu sehen. Mit ein bisschen mehr Gerubbel wäre auch der vielleicht noch abgegangen (aber dort ist jetzt eh wieder der Tacho drauf). Pro Seite hat es etwas 5 Minuten gedauert. Entfernt habe ich das Dekor mit Nagellackentferner.

Danke für die Bilder. Das sieht doch spitze aus! :daumen: Vielleicht kann man den letzten Schleier noch mit Politur wegbekommen (?).
Sofern mir hier nichts über den Weg läuft (was etwas unkomplizierter wäre), steht der Procraft auf jeden Fall auf der Liste. Da weiß ich nun auf jeden Fall das es funktioniert.
 
Danke für die Bilder. Das sieht doch spitze aus! :daumen: Vielleicht kann man den letzten Schleier noch mit Politur wegbekommen (?).
Sofern mir hier nichts über den Weg läuft (was etwas unkomplizierter wäre), steht der Procraft auf jeden Fall auf der Liste. Da weiß ich nun auf jeden Fall das es funktioniert.

Kein Problem.
Ich vermute, dass ich den Rest auch noch mit dem Nagellackentferner wegbekommen hätte. Dass noch nicht alles weg ist, habe ich allerdings erst bemerkt, als ich schon wieder alles weggepackt hatte. Und wie gesagt, jetzt ist der Tacho wieder auf dem Vorbau, von daher fällt's auch nicht auf.
 
Die Beschriftung des Reverse XC ist ohne Probleme mit Aceton in 5 Minuten runter. Danach sind auch keine Schatten zu sehen und der schwarze Lack bleibt unangetastet. Ich schwöre! :)
 
die lackierten f109 sind OEM specialized

ich hab so einen am Mawis und einer in 60mm kommt ans speci enduro

Dachte mir schon sowas nachdem ich nichts gefunden habe. Dafür jetzt ein Specialized kaufen wäre allerdings etwas zu viel verlangt :D

Die Beschriftung des Reverse XC ist ohne Probleme mit Aceton in 5 Minuten runter. Danach sind auch keine Schatten zu sehen und der schwarze Lack bleibt unangetastet. Ich schwöre! :)

Somit steht der Reverse ebenfalls neben dem Procraft auf der Liste. Danke für die Info.


Wäre tatsächlich nicht verkehrt. Allerdings sind die Logos, soweit ich das erkennen kann, gelasert. K.o.-Kriterium.
 
vor nem monat hatte ich die lang und schmutzig zu hause liegen. da hättst einen von haben können :D

mittlerweile bin ich abgeräumt..
 
Hm, dass is nun blöd. Da hätten wir ein Geschäft machen können.

An dieser Stelle reiche ich noch zwei korrigierte Gewichte nach. Die hintere Bremse sowie den Schalthebel hatte ich nicht auf der Waage gehabt, da ich beides bereits verbaut hatte. Nachdem ich nun das Rad wieder für das erneute Lackieren zerlegt habe, wurden diese Teile wieder frei:

Schalthebel: SRAM XX1



Änderungen: Hebel gecleant, rotes Dreieck abgeklebt und die Ummantelung der Rändelschraube entfernt.


Bremse hinten: Formula R1 Carbon



Die Bremsleitung ist noch nicht befüllt. Hier addiere ich weitere 5 Gramm hinzu.

Der Score verändert sich nur minimal.

Aktueller Score: 5110,8Gramm
 
Geduld, Geduld. Momentan geniesse ich noch die letzten Tage meines Kurztrips nach Key West in Florida bei 30 Grad am Strand (nach dem Wetterbericht in der Tagesschau vorhin musste der Seitenhieb einfach sein :D). Zudem bin ich auf dem besten Wege als Sieger aus dem Contest "Geilster Sonnenbrand" zu gehen :). Das erfordert im Moment meinen vollen Einsatz.

Am Sonntag fahre ich dann aber wieder nach Hause und ich freue mich tatsächlich darauf. Gem. den Trackingdaten sollte nämlich ein Berg an Kartons vor der Tür stehen. Ein Teil davon ist für diesen Aufbau (der andere Teil für ein weiteres Projekt. Diese Aufbaustory wird aber extra behandelt, da da möglicherweise etwas :ka: ins Spiel kommen wird). Werde also am Montag wieder was präsentieren können.

Der Rahmen selbst ist in der Mache. Die sollen sich ruhig Zeit lassen (dieses Mal muss es perfekt werden). Ich schätze mal, dass ich ihn mitte April wieder abholen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Öl für die Kette soll auch nicht auf den Rücken. :p:cool:

So schlecht ist hier in NRW das Wetter gar nicht, mit Florida kommen wir natürlich nicht mit. Genug gespamt. Schöne Ostertage über den Teich. Neuer Aufbauthread lässt Gutes erhoffen....:daumen:
 
Ha, hätte ich wenigstens mal das genommen! :D Frag mich mal wie ich die Rückfahrt im Auto gesessen habe :mad: Aber egal, nach rot kommt Pellkartoffel und dann knackig braun! Außerdem sollte ich mich ja auf die Pakete freuen - und die waren da. Fangen wir mit zwei Kleinigkeiten an:

Achse (vo.): Extralite BlockLoc QR15



Schnellspanner (hi.): Tune DC17



Mit dem DC17 war ich schwer am hardern. Eigentlich wollte ich hier einen Skyline verbauen. Somit wäre es vorne und hinten in Bezug auf die Synchronität gleich gewesen. Habe da aber Bedenken was den Schlüssel angeht: Metall auf Metall - da geht irgendwann das Eloxal flöten und das sieht unschön aus.

Aktueller Score: 5154 Gramm
 
Zurück