Avid Elixir CR nach Bremsbelagwechsel nicht mehr fahrbar

Registriert
22. September 2009
Reaktionspunkte
3
Ich hab mir ein Paar neue Bremsbeläge geleistet nachdem meine alten verschlissen waren. Dumm nur, dass die Bremse jetzt massiv am schleifen ist:mad:.

Der Abstand zwischen Belägen und Scheibe ist einfach viel zu gering! Da ist mit Satteljustage nix zu machen!

Folgendes hab ich schon probiert:
- Entlüftet
- Pad-Justage am Griff betätigt
- Öl am Sattel abgelassen (dachte es wäre zu viel Öl im Ausgleichsbehälter)
- Beläge versucht mit Schraubenzieher weiter auseinanderzudrücken

Bisher alles nix geholfen:(:(

Sollte sich die Bremse sich eigentlich auch nach außen selbsteinstellen oder nur nach innen?

Es kann ja auch nicht Sinn der Sache sein die Beläge per Schleifstein auszudünnen...!

Alle Vorschläge willkommen!
 
Die Beläge stellen sich nur nach innen nach.
Nach außen musst du die drücken.
Bist du dir sicher das du die Kolben >wirklich ganz< reingedrückt hast?
So das der Belagträger am Bremssattel anliegt, das geht manchmal echt schwer, nimm einen flachen Konusschlüssel zum auseinander drücken.
Und mach die ALTEN Beläge rein zum drücken!
Allgemeine Tipps zum entlüften von hydraulichen Scheibenbremsen.
Insbesondere den 3. Schritt

Wenn dem so ist, dann guck mal hier:
Tipps zum Beseitigen von Schleifen bei hydraulischen Scheibenbremsen

Viel Erfolg! :daumen:

Edit: Es könnte auch sein, das sich um die Bremskolben herum eine Schmutzkruste gebildet hat, die verhindert das sich die Kolben zurückdrücken lassen.
- Pumpe die Kolben ca. 2mm raus und weiche die Schmutzkruste mit DOT ein (Wattestäbchen / Zahnstocher verwenden) und entferne sie dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos! Habe es tatsächlich geschafft die Beläge auseinander zu drängen. Die Scheibe läuft dann auch reibungslos durch:D
Wenn ich nun die Bremshebel bediene, kommen die Beläge allerdings wieder zu dicht an die Scheibe (meines erachtens dichter als bei den alten Belägen). Kann das sein?
 
Die Belagnachstellung der Elixir funktioniert nur recht bescheiden. Wenn die Beläge fast runter sind, reicht meist auch die Druckpunktverstellung kaum mehr aus um einen ähnlichen Druckpunkt herzustellen wie mit neuen.

Ich nehme an, Du hast die Verstellung schon um die vollen 2 Umdrehungen herausgedreht!! Wenn es dann noch zu knapp ist, laufen entweder die Kolben zu schwer oder es zu viel DOT drin!
 
Danke für die Infos! Habe es tatsächlich geschafft die Beläge auseinander zu drängen. Die Scheibe läuft dann auch reibungslos durch:D
Wenn ich nun die Bremshebel bediene, kommen die Beläge allerdings wieder zu dicht an die Scheibe (meines erachtens dichter als bei den alten Belägen). Kann das sein?

Hallo!

habe das selbe Problem!!! Am Freitag geht es in die Alpen.... deswegen dringend HILFE benötigt!!!

Die Druckpunktjustage habe ich ganz raus gedreht, Kolben lassen sich auch super zurück drücken. Alles passt. Wenn ich die Brmese aber das erste mal Nutze stellen sich die Beläge nicht mehr ausreichend zurück und die Bremse schleift!!

Gruß
Dominik
 
Was bei mir da komischerweise manchmal hilft (zumindest bilde ich mir das ein :D) ist, die Bremse beim Fahren einmal fest zu ziehen. Dann schleifts nicht mehr. Aber wie gesagt, vllt. bilde ich mir das nur ein und es funktioniert gar nicht. Aber probieren könnt ihrs ja mal :D
 
Ähnlich ist es bei mir auch. Heute habe ich neue Beläge montiert (allerdings Elixir 5) und ich konnte die Kolben auch nicht mehr ganz reindrücken. Die Scheibe habe ich nur so mit Ach und Krach (leichter Gewalt) wieder zwischen die Beläge bekommen. Zuerst drehte sich das Rad überhaupt nicht, dann habe ich einige Mal recht kräftig am Bremshebel gezogen. Dabei müssen die Kolben sich weiter gesetzt haben denn nun dreht sich das Rad wieder leicht und schleift nur minimal.
Ich werde jetzt einfach fahren und hoffe das es sich automatisch wieder richtig einstellt.
 
habe das selbe Problem!!! Am Freitag geht es in die Alpen.... deswegen dringend HILFE benötigt!!!

Die Druckpunktjustage habe ich ganz raus gedreht, Kolben lassen sich auch super zurück drücken. Alles passt. Wenn ich die Brmese aber das erste mal Nutze stellen sich die Beläge nicht mehr ausreichend zurück und die Bremse schleift!!

mal abgesehen davon, dass man so nachen nicht so kurz vor einer alpentour erst macht... an der druckpunkteinstellung kannst drehen, bis du schwarz wirst, das wird am problem nix ändern.

fahr das teil mal richtig ein. bei mir war es die woche auch eng, aber das schleifen kam zum teil von nem leichten schlag und war nach dem ersten richtigen fahren wieder weg. ist auch die frage, wie du die bremse einstellst. schrauben los, hebel ziehen, schrauben fest?
 
Nach einem Tag im Bikepark funktioniert meine Bremse jetzt auch wieder optimal. Sie schleift nicht mehr und der Druckpunkt stimmt auch wieder.

Entweder haben sich die Kolben durch das Fahren (Wärme?) etwas besser gesetzt oder es liegt einfach am Abrieb.
 
Versucht die Kolben im Bremssattel richtig zu mobilisieren!

An meinen Kolben hat sich immer ordentlich Dreck festgesetzt! Ich kann mir vorstellen, dass dies bei neuen Belägen dann zu Problemen führt! Die Fläche die dem Dreck ausgesetzt war, ist dann genau im Bereich der Dichtung!

Kolben mobilisiert man, indem man diese einige Male herauspumpt und wieder zurück drückt! Bei mir hat das aber meist nicht viel gebracht! Ich habe die Kolben dann ganz heraus gedrückt und alles gut sauber gemacht und wieder entlüftet! Dann lief wieder alles und die Bremse war auch besser dosierbar!

Gruß Martin
 
hallO!

also ich habe meine Kolben ein wenig mit Nähmaschinenöl gereinigt. Ein wenig ausgefahren. 1 Tropfen Öl drauf und mit dem Lappen ordentlich geputzt. Das bei beiden Kolben und jetzt sieht es gut aus! Klappt wieder!!

Der Linke Kolben (in Fahrtrichtung) hat etwas gehangen und dann hat der rechte nachgeregelt und somit hat des immer geschliffen!!

Nun geht es nach dem putzen wieder...

mal abgesehen davon, dass man so nachen nicht so kurz vor einer alpentour erst macht... an der druckpunkteinstellung kannst drehen, bis du schwarz wirst, das wird am problem nix ändern.


Das ist wohl Auslegungssache! Wollte die Beläge auch nicht schon 4 Wochen vorher wechseln!!!!
 
Hey hab auch Probleme mit meiner Elixir. Bei mir sieht es wie folgt aus:

Die Bremse hat die ganze Zeit tadellos funktioniert. Auf der letzten Tur dann aber hat sie schlagartig geschliffen wie Hölle und ich meine nicht ein leichtes Schleufen, sondern das Rad hat fast blockiert hinten. Zu Huse angekommmen habe ich dann die Beläge raus um zu gucken ob ich die KOlben wieder mobilisieren musste. Einer der KOlben hat auch leicht gehingen-gesäubert, leihct geölt und es hat wieder gepasst. Problem ist jetzt aber dass ich beide KOlben nicht mehr weit genug in die Bremszange bekomme: Das heisst die Beläge sind viel zu dicht beieinander und die Scheibe passt ums verrecken nicht dazwischen. Und jedes mal wenn ich den einen KOlben reindrücke kommt der andere zu weit raus. Scheissdrecke hier ! Weiss jemand Abhilfe ? Ich meine zuviek DOT kanns ja eig net sein da die Bremse vorher auch 1A funktioniert hat !
 
hast du schon probiert, die Kolben gleichzeitig reizudrücken? (wahrscheinlich schon,oder? ;) )
Mit nem breiten Schraubenzieher oder einem Kolben-auseinanderdrücker(gibts bestimmt nen schlauen Namen dafür, kenn ich aber nicht :D ) geht das ganz gut...
 
Ja habe den einen Kolben festgehalten und versucht den anderen reinzudrücken-keine Chance. Und ich habs wirklich mit ordentlioch Kraft versucht !
 
"Kolben leicht geölt" das ist gut, denn es gibt Gummidichtungen die resistent gegen Mineralöl sind und andere die DOT aushalten, aber keinen der beides verträgt!!
 
wenns so net geht, dann mach beim zurückdrücken mal die entlüftungsschraube am hebel auf
ja, das sollte net so sein, aber es wird zu 99% abhilfe schaffen
 
Wo genau isn die Entlüftungsschraube am Griff ? Und hab ich dann net das Problem dass zu wenig DOT im System is ?

@Edit: Okay Problem gelöst ! Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
KLar kein Problem:


Also es war tatsächlich einfach zu viel DOT im System. Hab dann die Entlüftungsschraube am Griff leicht geöffnet und minimal Brmsflüssigkeit abgelassen bis sich de Kolben wieder vollständig zurückdrücken ließen. Was mich halt verwirrt hatte war, dass es vorher auch problemlos funktionierte. Wie dem auch sei- ist wohl ein bekantes Probem, das Avid die Elixir von Werk aus einfach überfüllt.
 
KLar kein Problem:


Also es war tatsächlich einfach zu viel DOT im System. Hab dann die Entlüftungsschraube am Griff leicht geöffnet und minimal Brmsflüssigkeit abgelassen bis sich de Kolben wieder vollständig zurückdrücken ließen. Was mich halt verwirrt hatte war, dass es vorher auch problemlos funktionierte. Wie dem auch sei- ist wohl ein bekantes Probem, das Avid die Elixir von Werk aus einfach überfüllt.

...hm, das hat mich heute Stunden gekostet - und vor allem meinen Bikeparkbesuch morgen, falls ich kein weiteres Pärchen Beläge bekomme... Ich hab das Gefühl, Avid verbaut in Erstausrüstung einfach schwächere Beläge. Das würde auch den enormen "Verschleiss" erklären...
 
Mal eine Erfahrung wegen der mangelnden Rückstellung der Kolben:

Ich fahre die CR seit 2 Jahren. Nachdem ich vorne nun eine 203er Scheibe eingebaut hatte, stellte sich ein Dauerschleifen ein. Alles ausrichten half nix.
also Bremssattel ausgebaut, gereinigt, ein Kolben klemmte einseitig, kam nur sehr schwer in Gang. Als das mit DOT5.1Öl und reinigen nicht besser funktionierte hab ich das Ding fast ganz raus gepumpt und den Sattel dann auseinander genommen.
Die original Kolbendichtung ist neu normalerweise ein schmaler (rechteckiger Querschnitt)Ring, hier nun nach der Benutzung ehr wie ein etwas dicker aufgequollener Ring, der vor allem die Dichtungsnut ganz ausfüllte, also auch nicht hoch und runter gleitet.
Also avid-Fett rein, neuen Kolbenring eingesetzt, das Ding funzt nach sorgfältigem entlüften absolut super. Jedoch ist der andere Kolbenring ebenfalls leicht verschlissen und das macht sich jetzt andersrum bemerkbar, der gewartete Kolben geht leichtgängig, der ältere nicht gewartete bleibt drin. Also werde ich wohl die andere Seite ebenfalls wechseln und dann sollte das gehen. Ich glaube, das stand auch irgendwo, dass die Kolbendichtungen nur Paarweise gewechselt werden sollen.

Quintessenz: nach 2 Jahren Nutzung sind die Dichtungen verschlissen, Folge: es klemmt.
 
Zurück
Oben Unten