Beratung: Bahnrad

Registriert
22. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Hallo zusammen! :)

Fahre nomalerweise am Wochenende mit meinem Mountainbike durch die Wälder. Aber nun bin ich auf der Suche nach einen Bike, um in der Stadt rumm zu düsen (u.a. zur Uni und so).
Und ich muss sagen, dass mich Bahnräder so ziemlich ansprechen :p Von der Optik und vom oft viel umschwärmten Fahrgefühl.
Hab mich auch schon ein wenig belesen im www, aber leider habe ich noch nicht wirklich was gefunden wo man sich solche Bikes kaufen kann. Kann man sie überhaupt komplett kaufen oder muss man sich die selber aufbauen?
Wäre super wenn mir jemand beratend helfen könnte! :daumen:

Niels
 
wenn du noch nie bahnrad gefahren bist und dann damit in der stadt rumduest, ist der spassfuer dich nur von sehr kurzer dauer...
 
Na mir ist schon klar, dass ich mich nicht gleich in den dicksten Verkehr stürzen kann.
Aber irgendwann muss man ja mal anfangen ;)
 
Ne Vorderbremse sollte so oder so sein, wenn du mit dem Gefährt im Straßenverkehr unterwegs bist.
Zum Anfangen würde ich nen Rad mit Flip-Flop-Nabe nehmen, dann hast du sowohl Fixie als auch SSP. SSP kann zum Eingewöhnen recht nett sein.
 
ssp ist in meinen augen nichts anderes alles jedes andere fahrrad und hat nicht wirklich was mit fixed zu tun ist ein komplett anderes gefühl, sorry meine meinung
 
Dabei stimme ich dir auch vollkommen überein, gut, mit Ausnahme der Tatsache, dass sie den einen Gang gemein haben.
Ich kenne genug Leute, die mit einem Gang nicht klarkommen würden. So jemandem dann nicht nur die Gänge zu nehmen, sondern ihn auch noch auf was ohne Freilauf zu setzten wäre ziemlich mistig. *g*
Daher ist eine Flip-Flop-Nabe zum Eingewöhnen durchaus sinnvoll.

Abgesehen davon... Was ist an nem Fixie denn anders als an einem normalen Fahrrad, mit Ausnahme vom fixen Gang? :D
 
Wie gesagt, ich empfehl bei Erst-Fixies immer ne Flip-Flop-Nabe.
Ist kein Aufwand und man hat die volle Freiheit.
 
Rechne mal mit 400-800 Euro, jenachdem, was du dir vorstellst. Mehr geht natürlich immer, hört aber irgendwann auf sich zu lohnen.
 
Ja das stimmt. Das Preis-/Leistungsverhältniss wird nach oden hin immer ziemlich dünn ;)
Will was grundsolides.
Könnt ihr mir Tipps geben wo ich die passenden Teile her bekomme?
Scheint ne ziemliche "Wissenschaft" zu sein. Vorallem die Sache mit den Rahmen. Will mir den nicht x-tra aus den Saaten importieren.
 
Mhm, das hängt halt auch davon ab, was du willst.
Wenn du z.B. ein Rad im Retrostil aufbauen willst, kommst nicht an nem gemufften Stahlrahmen vorbei, am besten einen, der älter als 15 Jahre ist *g*

Aber im Grunde ists recht einfach. Beim Rahmen tät ich was gebrauchtes suchen, z.B. in der Bucht oder so. Wenn du's halbwegs günstig haben willst, nimmst'n Rad mit halbwegs horizontalen Ausfallenden. Ansonsten wirstn Exzentriker brauchen, der kostet nochmal 150 (gibts für Tretlager oder HR-Nabe, damit kannst dus etwas versetzen und damit die Kette spannen). Ich hab meinen Rahmen aus eBay. Hingefahren, angeschaut, gekauft. Kannst natürlich auch genausogut einen aus Kleinanzeigen nehmen. Quoka.de oder so. Möglichkeiten gibts genug.
Wenn du weißt, wie das ganze am Ende aussehen soll, kannst Rahmen, Gabel und etwaige andere Teile lackieren lassen (50-250 Euro, je nach Verfahren und - was noch mehr ausmacht - Werkstatt).
Gute Laufräder gibts z.B. bei Komponentix. Wenn du's ganz elegant willst, brauchste ne spezielle HR-Nabe für SSP/Fixie, da wird dann nicht gespacert :)

Ist alles kein Hexenwerk, bisschen googlen und so hilft da sehr.
 
kauf dir doch ein fertiges von der stange. Besonders wenn du anfänger bist siehts dann nicht so verbastelt aus und in der Regel sind die für das geld auch ganz brauchbar. Gibts zum beispiel von Kona, Felt, Specialized, Bergamont.. Eigentlich von jedem großen Anbieter der versich auf dieser beknacketen Welle mitzureiten.. Viel Spaß damit...
 
Anfänger-sein muss nicht verbastelt aussehen, denk ich.
Man muss nur mit entsprechender Sorgfalt drangehen.

Ein Großteil der Erscheinung vonem Rad macht Lack, Sauberkeit und Zustand der Teile aus.
 
Schau mal nach nem Schwinn Cutter. Is günstig in der Anschaffung. Oder Bau Dir selber eines zusammen... Anleitungen sollten hier genügend zu finden sein.

nellsen
 
von cinelli gibts ein ganz schönes mit Alurahmen, oder wenns Stahl sein soll, evtl ein Surly Steamroller oder Kona Paddywagon.... Liegen alle so irgendwo bei 800-900€.
Evtl findest du auch in der Bucht mal ein wenig gebrauchtes Fixie Inc...
Alter Rahmen ist natürlich immer gut und bei kurzen Rennradrahmen ist der Unterschied zu einem Bahnrahmen nicht so groß...
Für das Bahntypische Fahrverhalten tragen übrigens auch die Bahngabeln maßgeblich bei, die wenig Vorlauf besitzen, aber idR auch keine Bremsbohrung haben....
Wenn du also an einen alten Bahnrahmen eine normale RR-Gabel schraubst ist der große Agilitätsfaktor dahin...
 
Anfänger-sein muss nicht verbastelt aussehen, denk ich.
Man muss nur mit entsprechender Sorgfalt drangehen.

Ein Großteil der Erscheinung vonem Rad macht Lack, Sauberkeit und Zustand der Teile aus.

Sauberkeit??????????

Hat sich etwa meine Schwiegermutter hier inkognito angemeldet?

Saubere Räder sind etwas für Weicheier. Mein Rad ist höchstens sauber, wenn ich es aus fabrikneuen Teilen zusammengestzt habe.

Ich komm jetzt nicht auf die korrekte Bezeichnung der Krankheit, die den Patienten übertrieben auf Sauberkeit achten lässt.

Lack und technischer Zustand sind aber wichtig!
 
Beispiel das hier ausm anderen Thread
Fixie-Totale.jpg


Ungeachtet des Stils sieht es einfach schön und edel aus. Und das liegt eben auch daran, dass alles sauber ist.

Bei nem rassigen MTB gehört Dreck dazu, keine Frage, aber da? Nö.
 
runtergewirtschaftete fixies sind eigentlich schon real.
eigentlich baut man sich ja ein fixie um damit in der stadt rumzufahren, und da hat man doch eh sofort irgendwelche kratzer etc. naja außer man baut sich ein fixie zum ins wohnzimmer stellen und bei schönem wetter draußen zu fotografieren...
muss ja nicht alles verstehen
 
Ich weiß ja nicht wie du in der Stadt rumfährst, aber ich fahr mir da eigentlich keine nennenswerten Kratzer rein. Höchstens an der Gabel, von irgendwelchen Ständern.

Ansonsten, was spricht dagegen, nen schönes Alltagsrad zu haben? *g*
 
ja zb kratzer in der gabel vom fahradständer, oder am oberrohr weil mans irgendwo hingelehnt hat, wo es dann irgendwer umgeworfen hat, kommt halt manchmal vor...
Ich mein ja nut, dass es nicht super schön und perfekt sein sollte, weil es das im täglichen Einsatz wahrscheinlich nicht bleibt...
hab übrigens meinen rahmen auch neu lackiert.... hab aber auch kein problem damit wenn er in zwei jahren fertig ist....
 
Ich weiß nicht, ich seh das vielleicht etwas anders. Meine erfahrungen mit Pulverbeschichtungen waren bisher recht gut. Wenn man das Rad nicht grad gegen ne Laterne wirft, hälts ne Weile. Und wenn ich das Rad echt sehr mag, würde ich da wohl auch ne kleine Folie drantun.
 
Zurück
Oben Unten