Bester Marathon Reifen

dass Ich überlege den Ron und Burt jetzt im Gelände zu verwenden.

Der Ron, vor allem aber der Burt wurden hier im Forum schon sehr ausführlich diskutiert. Nutze doch mal die Suchfunktion und lese dich etwas ein, den ein oder anderen Vergleich und die jeweiligen Anwendungsgebiete wirst Du auf jeden Fall finden. Gibt ja auch diverse Profis, die diese(n) Reifen schon gefahren sind und hier ebenfalls benannt wurden.
 

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Hast alles durchgelesen? 😉
Die 11000 Beiträge? Nein

Waldautobahn und Asphalt war mal, im ersten Beitrag steht dass Ich überlege den Ron und Burt jetzt im Gelände zu verwenden.

Da kam die Frage auf - wo hat der RR im Trockenen bzw auf maximal leicht feuchter Strecke seine Grenzen, wie schnell bricht ein TB am Hinterrad weg…

Weil das nicht so einfach zu erklären ist würde mir ein Vergleich mit den Vittorias helfen. Die bin Ich nämlich überwiegend offroad gefahren.
Jo, hab ich auch so verstanden. Den Barzo habe ich für Schlamm und wirklichen nassen Wald. Da ist er sehr gut und der TB und Ron "nutzlos". Umgekehrt auf der Waldautobahn oder Strasse, selbst trockener Waldboden. Da ist ne Halbglatze mindestens genauso gut wie das grobstollige Gedöns, eher besser. Passender Druck und Breite vorausgesetzt.
 
Ich habe einen neuen Satz Ray/Ralph SG 29x2.25 den ich gegen identischen Satz in 2.35 tauschen würde. Bei Interesse gerne melden.
 
Neue Schwalbes?
IMG_9175.jpeg
 
Ich habe am Wochenende bei einem Marathon 2 oder 3mal Thunder Burts und Racings Ralph/Ray gesehen mit weißer Schrift auf transparent Skin.
Sah super chic aus, weiß jemand wo man die bekommt.

Wobei ich mich immer frag was die Bezeichnung "transparent Skin" soll, durchschauen konnte ich noch durch keinen :ka:
 
Ich habe am Wochenende bei einem Marathon 2 oder 3mal Thunder Burts und Racings Ralph/Ray gesehen mit weißer Schrift auf transparent Skin.
Sah super chic aus, weiß jemand wo man die bekommt.

Wobei ich mich immer frag was die Bezeichnung "transparent Skin" soll, durchschauen konnte ich noch durch keinen :ka:
aber keine First Rides?
Ich hab ein paar Ray First Rides befummelt und Fingerspitzenshoremesser hat weichere Außenstollen erfummelt obwohl zB auch der rote addix-Streifen drauf war.
Beim Finn hab ich natürlich keinen Vergleich, da hab ich bisher nur die First Rides gesehen.
 
aber keine First Rides?
Ich hab ein paar Ray First Rides befummelt und Fingerspitzenshoremesser hat weichere Außenstollen erfummelt obwohl zB auch der rote addix-Streifen drauf war.
Beim Finn hab ich natürlich keinen Vergleich, da hab ich bisher nur die First Rides gesehen.
Stand nicht First Ride drauf, und ich bezweifle das das Team Ischgl Simplon an die rangekommen wäre
 
Habe mir für mein Ghost Lector die neuen Maxxis Aspen gekauft. Hinterrad den Aspen ST Team Spec und vorne den Aspen Team Spec beide 2.25 ONE70. Der Aspen ST wog 595, der Aspen 635 Gramm. Bauen auf meiner 25mm Felge gut 57mm, wird sich wahrscheinlich noch etwas weiten.

Mein erster Einrdruck:

Sehr leichte Montage und sofort dicht, auch ohne Milch
Laufen sehr geschmeidig
Sind spürbar schneller als die normalen Aspen, welche ich vorher montiert hatte
Habe sie auf Teer, Gravel und leichten Trails ausprobiert
Überrascht war ich das der ST, trotz feuchtem Boden, gar nicht so schlecht Grip hatte
Guter Kurvengrip, ähnlich der vorherigen Aspen,

Körpergewicht 68 Kg - bin mit 1.4 und 1.3 gefahren.

Ich denke für CC absolut empfehlenswert.
 

Anhänge

  • IMG_9305.jpeg
    IMG_9305.jpeg
    805,5 KB · Aufrufe: 187
PS: heute schon wieder mit Race King unterwegs. Irre was die aus dem Reifen rausholen, wo der ja schon bei gröberen Forststraßen unfahrbar ist....
Meine Kinder und ich gestern auch. Auf den Trails am Staffelsee und drumherum. Schmierig, nasse Wurzeln und etwas tiefere Böden.
War da überrascht, wie souverän er das doch gemacht hat. Ich mit RK/RK, Kids mit CK/RK
IMG_1237.jpeg


War eine Vergleichsfahrt zu Speed 2,25/ 2,4 zwei Tage zuvor.

Der Speed schwimmt halt bei Matsch und tiefer recht auf. Da ist dann das Heck ganz gut am hin und her rutschen.
Sind natürlich immer nur kurze Teilstücke.

Die letzten 4 Wochen waren meine Kids mit 5 verschiedenen Kombis am fahren. Am liebsten jetzt noch mal die neuen Aspen. Aber die sind mir einfach zu teuer😅


Denke der RK bleibt am HR und nach vorne kommt ein Renegade 2,35 S works. Für nass gibt es dann noch einen weiteren LRS mit Race/Cross 2,25 und beim anderen CK 2,2 mit Cross 2,25.

Und der Papa holt sich die neuen Aspen🤣
Die RK 2,2 schauen an einem XL Bike mit Sid 35 Gabel verdammt bescheiden aus
 
Ich hab gestern das erste Mal den Vittoria Barzo und Mezcal 29x2.25 live gesehen. Mann sind das dicke Dinger im Gegensatz zum RK/RK. Ich weiss jetzt meine Kombi für'n nächsten Winter.
 
Meine Kinder und ich gestern auch. Auf den Trails am Staffelsee und drumherum. Schmierig, nasse Wurzeln und etwas tiefere Böden.
War da überrascht, wie souverän er das doch gemacht hat. Ich mit RK/RK, Kids mit CK/RK
Anhang anzeigen 1934656

War eine Vergleichsfahrt zu Speed 2,25/ 2,4 zwei Tage zuvor.

Der Speed schwimmt halt bei Matsch und tiefer recht auf. Da ist dann das Heck ganz gut am hin und her rutschen.
Sind natürlich immer nur kurze Teilstücke.

Die letzten 4 Wochen waren meine Kids mit 5 verschiedenen Kombis am fahren. Am liebsten jetzt noch mal die neuen Aspen. Aber die sind mir einfach zu teuer😅


Denke der RK bleibt am HR und nach vorne kommt ein Renegade 2,35 S works. Für nass gibt es dann noch einen weiteren LRS mit Race/Cross 2,25 und beim anderen CK 2,2 mit Cross 2,25.

Und der Papa holt sich die neuen Aspen🤣
Die RK 2,2 schauen an einem XL Bike mit Sid 35 Gabel verdammt bescheiden aus
Ich hoffe die Neigungsgruppe mtbr Reifen versteht meinen ironischen Unterton....🙈
 
Bin heute in Willingen die 120km Strecke mit Aspen/Aspen ST (beide 170) gefahren. Hatte irgendwie vergessen, dass es da doch trails und wurzeln ab und an gibt. Der Regen der letzten tage hat es nicht besser gemacht.
War schon living on the Edge. Und ich bin keiner der gross risikofreudig fährt. Bergauf ok, bis auf alles was rutschig war. Runter mit matsche grenzwertig 😁
 
Bin heute in Willingen die 120km Strecke mit Aspen/Aspen ST (beide 170) gefahren. Hatte irgendwie vergessen, dass es da doch trails und wurzeln ab und an gibt. Der Regen der letzten tage hat es nicht besser gemacht.
War schon living on the Edge. Und ich bin keiner der gross risikofreudig fährt. Bergauf ok, bis auf alles was rutschig war. Runter mit matsche grenzwertig 😁
Also eigentlich ging es gestern mit den Maxxis gefühlte 50x so auf 120km/3600Hm 😂

https://www.instagram.com/reel/C7WIa3usQEL/?igsh=MTIwOWMyMDF2eW0wYQ==
 
Leider keine bessere Qualität.
Aber was fährt die Hahn da am HR?
Ralph ist es nicht.
Der Flying Finn wohl auch nicht.
Schaut nach dem Gravelreifen G One RS aus?
Bei Specialized war wohl auch ein Pathfinder im XCC montiert
IMG_1261.jpeg
 
Bin heute in Willingen die 120km Strecke mit Aspen/Aspen ST (beide 170) gefahren. Hatte irgendwie vergessen, dass es da doch trails und wurzeln ab und an gibt. Der Regen der letzten tage hat es nicht besser gemacht.
War schon living on the Edge. Und ich bin keiner der gross risikofreudig fährt. Bergauf ok, bis auf alles was rutschig war. Runter mit matsche grenzwertig 😁

Ich bin auf der 88er Strecke Ray/Ralph gefahren. Katastrophe auf den Abfahrten 😂
 
Zurück
Oben Unten