Cannondale Flash 29 - die günstigen : 3er bis Alu

Ich fahre Flash 29, und zwar … (Mehrfachauswahl möglich)

  • ### aus dem Material :

    Stimmen: 7 3,2%
  • Carbon

    Stimmen: 146 67,3%
  • Alu

    Stimmen: 64 29,5%
  • ### mit dem Modelljahr :

    Stimmen: 8 3,7%
  • 2011

    Stimmen: 58 26,7%
  • 2012

    Stimmen: 110 50,7%
  • ### zum Fahren auf :

    Stimmen: 9 4,1%
  • zur Arbeit

    Stimmen: 32 14,7%
  • Strasse

    Stimmen: 69 31,8%
  • Feldwegen

    Stimmen: 153 70,5%
  • Trails

    Stimmen: 165 76,0%
  • Enduro

    Stimmen: 9 4,1%
  • ### und behalte es weitgehend :

    Stimmen: 6 2,8%
  • im Originalzustand

    Stimmen: 38 17,5%
  • leicht modifiziert

    Stimmen: 121 55,8%
  • als reine Tuninggrundlage

    Stimmen: 44 20,3%
  • ### Veränderungszustand ist oder wird sein :

    Stimmen: 8 3,7%
  • Laufräder original

    Stimmen: 75 34,6%
  • Laufräder hochwertiger

    Stimmen: 100 46,1%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Reifen mit Schlauch

    Stimmen: 88 40,6%
  • Reifen schlauchlos mit Milch

    Stimmen: 97 44,7%
  • --------------------

    Stimmen: 3 1,4%
  • Reifen Racing Ralph original

    Stimmen: 113 52,1%
  • Reifen gröberes Profil (Nobby Nick und aufwärts)

    Stimmen: 31 14,3%
  • Reifen noch feineres Profil (Furious Fred oder Small Block 8 etc.)

    Stimmen: 29 13,4%
  • --------------------

    Stimmen: 6 2,8%
  • Bremsen original

    Stimmen: 115 53,0%
  • Bremsen stärker (z.B. 180er Scheibe vorn)

    Stimmen: 67 30,9%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltung 2-fach original

    Stimmen: 147 67,7%
  • Schaltung 3-fach Kurbel

    Stimmen: 28 12,9%
  • Schaltung 1-fach Kurbel

    Stimmen: 9 4,1%
  • Schaltung ohne, Singlespeed

    Stimmen: 1 0,5%
  • Schaltung Getriebenabe

    Stimmen: 1 0,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Schaltgruppe X9/X7 Mix original

    Stimmen: 69 31,8%
  • Schaltgruppe hochwertiger (XT, XTR, X0, XX etc.)

    Stimmen: 119 54,8%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattelstütze C2 original

    Stimmen: 68 31,3%
  • Sattelstütze Save

    Stimmen: 64 29,5%
  • Sattelstütze Leichtbau

    Stimmen: 54 24,9%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Lenker C2 original

    Stimmen: 76 35,0%
  • Lenker Leichtbau

    Stimmen: 101 46,5%
  • --------------------

    Stimmen: 2 0,9%
  • Vorbau OPI original

    Stimmen: 127 58,5%
  • Vorbau OPI - andere Grösse/Winkel montiert

    Stimmen: 38 17,5%
  • Vorbau komplett geändert

    Stimmen: 14 6,5%
  • --------------------

    Stimmen: 1 0,5%
  • Sattel Fi:zik Tundra original

    Stimmen: 62 28,6%
  • Sattel bequemer

    Stimmen: 34 15,7%
  • Sattel leichter

    Stimmen: 89 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    217
Moin Moin Fans... lach.
Habe endlich den passenden LFR für mich 0,1 Tonner gefunden. Es ist ein DT Swiss Tricon Xm 1550 Lefty. Ja ich weiß, er wiegt knapp 1860 Gramm aber er ist absolut Sprint freudig und sowas von steif wie auch agil vom lenk Verhalten das es sehr viel Spaß bereitet damit zu fahren. Da jetzt bestimmt gleich kommt"wie mit diesen Nippeln und Speichen, die bekommst du nirgends ersetzt oder repariert"... Doch, mach ich selber. Ist alles für angelegt worden. Ersatz Speichen und Torx Nippelspanner sowie Messerspeichen Halter ect ect ... Ach ja, Heissluftpistole ist eh vorhanden ;) Die Bremse musste einfach sein sowie der Fizik Thar 29er Sattel der wirklich eine innovative Lösung des einstellbaren Bereichs für ein 29er Bike ist!!
Der LRS passt zum Bike!
 
Hi zusammen,

was glaub Ihr, was kann/könnte man noch für mein Flash bekommen bzw verlangen?

Ist Grösse XL, komplette X0 drauf.
im gegensatz zum Bild sind nur Crest Felgen mit DT 350 Nabe und CD Lefty Nabe verbaut.
Die Bremsen sidn die Avid XX Worldcup.
weiter Bilder in meinem Album


Marc
 
Hi zusammen,

was glaub Ihr, was kann/könnte man noch für mein Flash bekommen bzw verlangen?

Ist Grösse XL, komplette X0 drauf.
im gegensatz zum Bild sind nur Crest Felgen mit DT 350 Nabe und CD Lefty Nabe verbaut.
Die Bremsen sidn die Avid XX Worldcup.
weiter Bilder in meinem Album


Marc

für 3500-3750€ bekommt man n niegelnagelneues f29 carbon Team von 2014.

deins ist n gebrauchtes 2012 carbon 3, wobei der nächste Besitzer keine lebenslange garantie mehr auf den rahmen hat, denke mal mit 1250-1400€ bist du schon gut bedient!
 
hi mich,

supèer danke für die ausführliche antwort, damit habe ich auch gerechnet bzw mir schon gedacht.....
wie du es gerade angesprochen hast bekommt man die team so günstig :-)
 
hallo zusammen.
würde gerne meine sattelklemme am f29 alu tauschen!!
dieses grün ist nicht so mein fall.
nun zur frage ... stütze ist ja bekanntlich eine 27,2mm ... welche sattelklemme bzw welches mass brauche ich nun bei der klemme?
31,8?

besten dank und lg
 
hallo zusammen.
würde gerne meine sattelklemme am f29 alu tauschen!!
dieses grün ist nicht so mein fall.
nun zur frage ... stütze ist ja bekanntlich eine 27,2mm ... welche sattelklemme bzw welches mass brauche ich nun bei der klemme?
31,8?

besten dank und lg


Na ist doch klaro, Du spannst die Klemme ja nicht um die Stütze, als 31,8 m, CD gibt auch 30 mm manchmal an, sie wird dann etwas aufgespreitzt.
Bei R2 gibts ganz gute und sogar eine hübsche in Schwartz von CD
R2 =
CANNONDALE-Sattelklemme-318-mm-QC841-26g.jpg
 
Na ist doch klaro, Du spannst die Klemme ja nicht um die Stütze, als 31,8 m, CD gibt auch 30 mm manchmal an, sie wird dann etwas aufgespreitzt....

Hi @maze665,

also ob nun 30,0mm oder 31,8mm Außendurchmesser im Klemmbereich des Sitzrohrs sind ein erheblicher Unterschied!
1,8mm "Übermaß" durch Aufspreizung können bei Leichtbauklemmen a´la Tune schon zur Zerstörung führen.

Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, misst Du mit einem Messschieber den entsprechenden Klemmbereich außen - meiner schnellen Recherche nach dürfte das F29 aber die besagte 30,0mm-Klemme erfordern.

http://r2-bike.com/CANNONDALE-Sattelklemme-300-mm-fuer-Flash-F29-KP120-16g

... andererseits spricht "Dr. Cannondale" von 30,9mm... :confused:

http://www.cannondale-parts.de/epag...61764971/Products/KP159/SubProducts/KP159-BBQ
 
Ich denke ich werd mal genau nachmessen! Ich wusste ja das es nicht so einfach ist da auf Anhieb was passendes zu finden! ;)

Aber wenn ich schon mal beim Fragen bin ...
Wisst ihr zufällig wo man dem leftyvorbau von thomson herbekommen kann? Anscheinend soll es ja einen vorbau für thomson und leftys geben ... Wisst ihr da mehr?
 
Kommt darauf an was du für ein Steuerrohr verbaut hast.
Wenn du ein F29 Alu 5 hast, ist es 1.5". Sogesehen kannst du dann jeden 1.5 Vorbau verbauen. Da gibt es dann auch welche von Thomson.

Alle Carbonmodelle haben serienmäßig die integrierten OPI XC Vorbauten. Da gibts nur die Cdale bzw. Leonardi.
 
hey leute
Seit einiger Zeit habe ich an meinem Carbon3er(2012) mit einem "Knacken" im Tretlagerbereich zu kämpfen. Ich nenn es einfach mal "knacken", denn eigentlich ist das Ganze weniger ein akustisches Phänomen, als viel mehr ein kleiner "Ruck", den ich vor allem an der rechten Kurbel zu spüren bekomme. Der "Knack" tritt willkürlich auf, bei starker Belastung allerdings nur selten bis gar nicht, auf welchem Ritzel ich fahre / ob auf kleinem oder großem Kettenblatt macht keinen Unterschied. Kennt jemand von euch das Problem? :confused:

Nun versuche ich gerade den Ursprung des Knackens zu lokalisieren. Schaltwerk / Umwerfer scheinen okay zu sein, Pedale sind fest angezogen, die Sattelstütze in Ordnung.

Als nächstes wollte ich die Kurbel demontieren/montieren. Habe dafür im Internet nachgeschaut, wie das geht (bin Laie).
Aufgefallen ist mir, dass auf der Seite, an der ich die Kurbel laut Anleitung aufschrauben sollte, bei mir "do not remove" steht... und der Pfeil mit den Drehmoment Angaben bei mir auf der Seite der Kettenblätter ist... ich füge am besten mal ein paar Bilder an.

- Soll ich das Ding einfach trotzdem aufschrauben?! Hat mir mein Händler irgendwas falschrum eingebaut? Ist das vlt. die Ursache für mein Problem? Sorry, ich habe einfach kein Plan und will nichts zerstören :D

beste Grüße und Danke schon mal für eure Hilfe,
dynastie:wink:
 

Anhänge

  • dynast1.jpg
    dynast1.jpg
    135,5 KB · Aufrufe: 127
  • dynast2.jpg
    dynast2.jpg
    163,2 KB · Aufrufe: 123
Hallo,

die Pedale würde ich nochmal checken und evtl. auch etwas pflegen. Nicht nur fest rammel, sondern dabei auch immer etwas Montagepaste verwenden.
Entfernen der Kurbelgarnitur auf der Seite wo der Pfeil drauf ist und in Pfeilrichtung drehen. Das Losbrech-Moment ist mit unter sehr groß. Es ist zu empfehlen den Imbus mit einem Rohr (alter Lenker geht auch-so ein schwerer C2 :D) zu verlängern und den Kurbelarm auf der anderen Seite zu kontern, dass du gut am Hebel ziehen bzw. drücken kannst.
Ich selbst stelle immer einen Holzblock unter den Kurbelarm und zeihe den am verlängerten Imbiss und das funktionierte bei mir immer ohne große Anstrengung.

VG
 
Cool, danke für eure Hilfe. Habe die Kurbel / Innenlager abgebaut, gefettet, wieder zusammengebaut. Leider bleibt mein Problem bestehen, lol. Man, ich raff einfach nicht, was das sein könnte..
@Thomas_FEM Habe die Pedale mehrfach gecheckt, gefettet, auch andere Pedale angebaut, daran scheint es auch nicht zu liegen.
 
hallo!

ich fahre ein F29 Alu 2014. mit dem Tuning bin ich jetzt fast fertig. Tune-Laufräder, 1x10 und XTR-Bremsen.
Läuft top. Wiegt nur irgendwas um 9,5 Kilo, was ich für ein Alurad super finde.Bis auf die Sitzposition bin ich
hochzufrieden. Im Vergleich zu meinem alten Stumpjumper ein bissel Traktorfeeling.....Leider hat das alumodell
einen normalen Vorbau und kein OPI. ich will etwas Sattelüberhöhung hinbekommen. Kann ich einen -20° Vorbau
in 90mm montieren ohne mit dem Lenker an der Lefty anzustossen? Könnte knapp werden.
Hat das schon mal jemand probiert? Besten Dank für eure Antworten.
 
Danke für die schnelle Antwort! Der Lenker und die Lefty berühren sich denke ich nicht
oder? Leider kann ich mir den Leonardi nicht drauf machen, da bei mir nur "normale"
1,5 Zoll Vorbauten draufpassen. Ich glaub ich sollte doch irgendwann umrüsten.
Muss dann den originalen Nachkaufvorbau mit 20° nehmen.
 
alle Teile für den Umbau bestellt. Sollte in den nächsten Tagen kommen.
Jetzt kommt mal kurz etwas Skepsis auf. Was bringts eigentlich? Hab bisher bei
allen Tuningmassnahmen (LRS, 1x10) Wert auf eine bessere Funktion und weniger
Gewicht gelegt. die Optik ist beim OPI Cannondale Vorbau natürlich deutlich cleaner
als mit dem klassischen Vorbau.
Was ist technisch und mit dem Gewicht? Hat der OPI Vorbau gegenüber dem normalen 1,5 Zoll Vorbau
irgendwelche Vorteile?
 
Zurück