China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    466
Hab schon sämtliche Adapter erfolglos getestet und zum Adapter drehen habe ich leider keine Möglichkeit. Wird jetzt auf Umspeichen hinauslaufen.

Habe auch noch einzelne Felgen bestellt, wollte aber auch die Kompletträder testen. Ging leider nach hinten los.
 
Hab schon sämtliche Adapter erfolglos getestet und zum Adapter drehen habe ich leider keine Möglichkeit. Wird jetzt auf Umspeichen hinauslaufen.

Habe auch noch einzelne Felgen bestellt, wollte aber auch die Kompletträder testen. Ging leider nach hinten los.
Bevor ich umspeiche nehme ich einen Messschieber zur Hand, mach eine Zeichnung und lass mir die Endkappen passend drehen...
 
Bevor ich umspeiche nehme ich einen Messschieber zur Hand, mach eine Zeichnung und lass mir die Endkappen passend drehen...

Für dich vielleicht die bessere Lösung, für mich ist umspeichen deutlich weniger Aufwand. Wollte nur drum herum kommen, da ich ehrlich gesagt keinen Bock hatte bei neuen Laufrädern umzuspeichen. Aber da sich ACE so quer stellt, bleibt mir nix anderes übrig.
 
Was wäre eurer meinung nach ein geeigneter 27.5 Carbon Laufradsatz (bzw Felge) für ein 106 Kg Mann ? Auch sehe ich verschiedene Breiten an Felgen verfügbahr, ohne richtig zu verstehen welche die bessere wahl wäre.

Ich würde generell 2.3" Reifen benutzen. Einsatzzweck ist All-Mountain ohne Enduro Rennen. Ich fahr eher langsahmer und besonnen statt heizen und agressiv, sprünge halten sich in grenzen, jedoch gibt es auf den hier örtlichen Trails sehr viele Steine und Wurzeln mit ziemlich starken gefälle.

Ist in meinem fall, ein 1'600gr Laufradsatz ein Wunschtraum oder ist es realistisch ?
Budget liegt um die 1000 Euros/1200 Euros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre eurer meinung nach ein geeigneter 27.5 Carbon Laufradsatz (bzw Felge) für ein 106 Kg Mann ? Auch sehe ich verschiedene Breiten an Felgen verfügbahr, ohne richtig zu verstehen welche die bessere wahl wäre.

Ich würde generell 2.3" Reifen benutzen. Einsatzzweck ist All-Mountain ohne Enduro Rennen. Ich fahr eher langsahmer und besonnen statt heizen und agressiv, sprünge halten sich in grenzen, jedoch gibt es auf den hier örtlichen Trails sehr viele Steine und Wurzeln mit ziemlich starken gefälle.

Ist in meinem fall, ein 1'600gr Laufradsatz ein Wunschtraum oder ist es realistisch ?
Budget liegt um die 1000 Euros/1200 Euros.
Was hattest du denn bisher für Laufräder und wie haben die gehalten?
 
Ich fange mit Biken wieder an nach ungefähr 10 Jahre pause. Mein letzter Radsatz war der original Kona radsatz auf den Stinky dee lux. Aber es war eher für gravity freeride gebaut und war mehr als 2 Kilos schwer. War unverwüstlich, aber es war eine andere Zeit und ich hatte damals andere prioritäten.

Ich schaue mir gerade die asymetrischen von Light Bicycles an. :-)
 
Also je nachdem was du ausgeben willst ist das mit so einer Felge schon möglich.

Wenn du die schwere Version nimmst wiegt die 460g. Mit DT350 Naben und 32 CX-Ray Speichen mit Alu Nippeln solltest du da knapp unter 1650g bleiben. Mit 240er Naben näher an 1600 als 1650.

Nicht empfehlen würde ich Carbonfelgen nur wenn du vor hast auf euren Steinen und Wurzeln regelmäßig die Reifen durschlagen zu lassen, dafür wären mir die Felgen dann zu schade. Nicht dass halbwegs leichte Alufelgen das besser vertragen, aber die sind einfach günstiger.
Deine Beschreibung, vor allem der Punkt "langsamer und besonnen" spricht da zwar dagegen, vielleicht kommt ja aber früher oder später doch noch der Kona Stinky fahrer durch, der mit über 100kg bestimmt recht materialmordend sein kann :D
 
Wenn du Procore fahren willst oder dir zumindest die Option erhalten möchtest (ev. zum Schutz der Felgen keine schlechte Idee bei deinem Gewicht), dann wähle Felgen mit Höhe von im Idealfall nicht mehr als 25 mm. (Ventillänge 30 mm und man sollte die Abschlussmutter noch drauf drehen können)
 
himmel :eek: hab ich was übersehen oder warum kostet die satte 259 amerikanische Währungseinheiten :eek:
Kosten die asymmetrischen bei LB nicht alle "so viel"? Ich würde ja gerne zum sparen Yishunbike empfehlen, Nachteil ist da aber dass ich am 14. Februar bestellt und heute erst endlich meine Trackingnummer bekommen habe. Aber für 150$ pro Felge und bei den RR Fahrern wie gesagt seit ein paar Jahren beliebt. Gleicher Laden wie asiancyclexpress mit noch direkterem Vertrieb per Mail..
Wenn die Felgen dann endlich mal da sind kann ich mehr berichten.
 
deine Vermutung scheint zu stimmen mit der Asymmetrie! da meine naben aber relativ gut konstruiert sind würd ich bei dem preisdelta sogar drauf verzichten. ich liebäugele ja immer noch mit der da. oder halt doch die 1,6mm schmalere variante. frage mich nur, welches Profil besser ist. die breitere baut schon recht hoch, bei der schmaleren find ich die kantige form etwas seltsam und weiß nicht, ob da so ein Halbkreisprofil, wie bei der breiteren, konstruktiv für carbon nicht besser ist
 
Habe die asymmetrische Felge von Nextie. Da passt das Procore Ventil so grade noch, allerdings nur mit einer normalen Ventilmutter und nicht der hohen vom Procore.
Felge hat 16 Tage La Palma Enduro heizen gut überstanden. Äußerlich diverse Kratzer von Lavagestein, hatten meine Spike 35 aber auch.
Nextie ist auch günstiger bei der Felge und es gibt sie auch verstärkt für DH. Habe grade erst wieder Felgen für mein Fatbike und den Freerider dort bestellt und gestern erhalten :).

mobil gesendet
 
Fährt hier jemand die Tubular-Felgen von Nextie?
Gewichtsmäßig sind die sehr gut und daher für den Schönwetterlaufradsatz grundlegend interessant.
Kann jemand da was zum Thema Haltbarkeit und Passung sagen? Wie viel Kleber brauchts um den Reifen fest zu bekommen?
Wenn man bedenkt, dass ne Alchemist im Ausverkauf noch mehr als das doppelte kostet und dabei nominell nur 20 gr. leichter ist, könnte man es evtl. wagen, auch ohne Asymmetrie.
 
Das Design ist nicht schlecht, um nicht zu sagen, ganz schön ausgefuchst. Lateral steif, radial wohl sehr nachgiebig. Sowohl global (Komfort) als auch lokal (schutz bei Durchschlägen).
Kann mir sehr gut vorstellen, dass das Design gut funktioniert, aber dazu müsste man es eben testen. Mit Alu könnte man das nicht machen, mit CFK könnte es gut funktionieren, wobei ich jetzt aus dem Bauch raus schlecht abschätzen kann, welche lokalen Dehnungen und damit Materialbelastung tatsächlich tatsächlich bei nem Durschlag entstehen. Aber allgemein gilt, dass nachgiebig besser ist als starr, und starr sind eben alle anderen an der Stelle.
 
deine Vermutung scheint zu stimmen mit der Asymmetrie! da meine naben aber relativ gut konstruiert sind würd ich bei dem preisdelta sogar drauf verzichten. ich liebäugele ja immer noch mit der da. oder halt doch die 1,6mm schmalere variante. frage mich nur, welches Profil besser ist. die breitere baut schon recht hoch, bei der schmaleren find ich die kantige form etwas seltsam und weiß nicht, ob da so ein Halbkreisprofil, wie bei der breiteren, konstruktiv für carbon nicht besser ist

Hab mir die 35er bestellt. Werde Fotos Posten, wenn da. Ggfs. bringt Dich das ja in Deiner Entscheidung weiter. :)
 
IMG_0554.JPG
IMG_0556.JPG
IMG_0557.JPG
IMG_0558.JPG
IMG_0560.JPG
so,

meine sind auch angekommen... ace ha echt nen super job gemacht, extra schnell geliefert... das "problem" mit der zu schweren felge wurde geldlich geregelt, also für mich ok. mit tune naben und cn spokes 424 komme ich auf 1614 gram bei 31er innenweite, finde ich ok.
beschleunigung ist top, steif wie sau, merke es beim hoch ziehen und auch beim landen... wenn sie jetzt noch halten wäre sie perfekt... bisher ist die breite eher positiv aufgefallen, nichts negatives zu berichten
 

Anhänge

  • IMG_0554.JPG
    IMG_0554.JPG
    122,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_0556.JPG
    IMG_0556.JPG
    221,7 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0557.JPG
    IMG_0557.JPG
    118,1 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_0558.JPG
    IMG_0558.JPG
    234,7 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_0560.JPG
    IMG_0560.JPG
    233,9 KB · Aufrufe: 80
Zuletzt bearbeitet:
Zurück