Das Rumblefish von Trek

:)
 

Anhänge

  • P1070396.jpg
    P1070396.jpg
    52 KB · Aufrufe: 133
  • P1070397.jpg
    P1070397.jpg
    61 KB · Aufrufe: 158
  • P1070404.jpg
    P1070404.jpg
    61 KB · Aufrufe: 220
cool! aber ...

hm ... rumblefish oder camber? preisgrenze 2000 €

was hat es mit dem 142/135 hinterbauirgendwas beim trek auf sich?

kannst du mit dem rumblefish ohne schlechtes gewissen über einen alpencross kacheln?

welches ist deiner meinung nach das bessere tourenbike? superfly100 oder rumblefish?

das superfly100 bin ich schon gefahren und habe mich sofort verknallt :love:

ich kam einst vom specialized epic (bergauf astrein, bergab natürlich federwegbezogen irgendwann schluss mit lustig) und wechselte auf das specialized pitch (dort genau umgekehrte verhältnisse zum epic).

mit dem pitch mag ich keine touren 50+ mehr fahren (das sieht nur noch den bikepark), das epic ist schon lange verkauft.

superfly100 oder rumblefish oder camber?

sorry, aber danke :)
 
cool! aber ...

hm ... rumblefish oder camber? preisgrenze 2000 €

was hat es mit dem 142/135 hinterbauirgendwas beim trek auf sich?

kannst du mit dem rumblefish ohne schlechtes gewissen über einen alpencross kacheln?

welches ist deiner meinung nach das bessere tourenbike? superfly100 oder rumblefish?

das superfly100 bin ich schon gefahren und habe mich sofort verknallt :love:

ich kam einst vom specialized epic (bergauf astrein, bergab natürlich federwegbezogen irgendwann schluss mit lustig) und wechselte auf das specialized pitch (dort genau umgekehrte verhältnisse zum epic).

mit dem pitch mag ich keine touren 50+ mehr fahren (das sieht nur noch den bikepark), das epic ist schon lange verkauft.

superfly100 oder rumblefish oder camber?

sorry, aber danke :)

das rumblefish elite wirst nicht unter 2600€ bekommen

rear maxle 142x12

mit leichten laufrädern kannst sicher mit dem rumblefish eine alpe crossen ;)

wenn du auf eine super spaßige trailmaschine willst dann das rumblefish
wenn du es deutlich straffer willst dann das superfly100

hatte übrigens vorm rumblefish elite
ein 2012er stumpjumper fsr comp29 2012 und davor
für ~5 monate eine sj fsr comp29 2011
das sj fsr comp29 (2012) nutze nie den federweg
hinten nie über 120mm, vorne nie über 115mm
 
vielen dank! :daumen:

ps: ich dachte, das grundmodell (ohne elite, ohne pro) bekäme man bei uns in D für gute 2.000!?

edit/ ja schade! :( das ganz kleine rumblefish gibts anscheinend nirgendwo zu beziehen.

wenn irgendwer einen tipp für mich hat, dann bitte in 19", danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpencross - kein Problem. Geht prima. Habe gerade einen mit meinem Rumblefish gefahren.

cool! aber ...

hm ... rumblefish oder camber? preisgrenze 2000 €

was hat es mit dem 142/135 hinterbauirgendwas beim trek auf sich?

kannst du mit dem rumblefish ohne schlechtes gewissen über einen alpencross kacheln?

welches ist deiner meinung nach das bessere tourenbike? superfly100 oder rumblefish?

das superfly100 bin ich schon gefahren und habe mich sofort verknallt :love:

ich kam einst vom specialized epic (bergauf astrein, bergab natürlich federwegbezogen irgendwann schluss mit lustig) und wechselte auf das specialized pitch (dort genau umgekehrte verhältnisse zum epic).

mit dem pitch mag ich keine touren 50+ mehr fahren (das sieht nur noch den bikepark), das epic ist schon lange verkauft.

superfly100 oder rumblefish oder camber?

sorry, aber danke :)
 
hui, eine antwort :)

ich habs mal an eine waage gehängt - 14,25 kg in 19". das ist happig!

bist du deins in serie gefahren, oder hast du es abspecken müssen? es ist (ich habe jetzt eins) mein schwerstes rad bis jetzt. alles in allem wohl kein problem für mich, aber wenn ich mit kraftlosen gramfuchsern unterwegs bin die dann meinen, abtieren zu müssen, obwohl die ganz genau wissen dass das rad 14 kg schwer ist, dann werde ich wohl eine stunde früher schlapp machen und frust schieben.

viel einsparpotential sehe ich da irgendwie nicht, habe aber das rad auch noch nicht auseinander genommen um die einzelteile zu verwiegen. die reifen haben artgerechte 800 g und wenn das ein solides tourenbike mit abfahrtspotential bleiben soll, dann machen dünne 500 g keinen größeren sinn.

gewichte zum lrs habe ich noch nicht gefunden, würde aber auch keine 400 € für 400 g gewichtsersparnis ausgeben wollen. einzig den antrieb könnte ich noch durch xt oder xtr ersetzen. liegt bei mir im teilelager herum und wartet auf einsatz.
 
Naja, der Laufradsatz liegt laut Hersteller bei 2010g, da ist auf jeden Fall noch etwas Potential drin. Die Reifen schlagen laut Liste mit 850g zu Buche.
Ich würde also behaupten 500g an den Laufrädern dürfte durchaus drin sein, auch wenn man keine Racepellen aufzieht. Die verbaute Shimano-Kurbel, sowie die Bontrager-Teile (Lenker/ Vorbau sind auch alles andere als leicht. Der Rahmen ist ja ne (verhältnismäßig und für den Einsatzzweck) leichte Basis mit ca 3100g, wenn man gewillt ist kriegt man den Hobel also sicherlich sportlich leicht!
Ich hab in die andere Richtung gearbeitet und noch ne Variostütze eingebaut. Die Laufräder werd ich noch ersetzen wenn mal Kohle da ist, die Kurbel wenn die erste runter ist. Aber ganz ehrlich: Ich finde sobald man draufsitzt relativiert sich das objektiv hohe Gewicht. Bin trotzdem gespannt wie das Bike sich handelt wenn es mal abgespeckt ist! Prost!
 
Meins ist bei knapp über 12kg inkl. Pedale.
Allerdings hab ich da schon ein paar Schmankerln verbaut.
Reifen bin ich mitlerweile schwerer. Jetzt HansDamp+NN.
Laufräder werd ich auch noch tauschen. Dafür wart ich noch auf die richtige VarioStütze.
Und...das Ding fährt sich saugeil!
 
Habe das Pro. Ist von Hause aus sicher etwas leichter als das Elite...
Dazu habe ich die Reifen getauscht - beides Hans Dampf und eine Variostütze sowie die Mallet 3 als Pedal...

Habe noch nie meine Räder gewogen, weil´s mich nicht wirklich interessiert. Sollten viel Spaß bringen und gerade beim AlpenX kommt es auf haltbare und robuste Komponenten an. Ansonsten kannst Du Dir mindestens die Gewichtsersparnis in Form von Ersatzteilen in den Rucksack packen...

Also - viel Spaß mit dem Rad.
hui, eine antwort :)

ich habs mal an eine waage gehängt - 14,25 kg in 19". das ist happig!

bist du deins in serie gefahren, oder hast du es abspecken müssen? es ist (ich habe jetzt eins) mein schwerstes rad bis jetzt. alles in allem wohl kein problem für mich, aber wenn ich mit kraftlosen gramfuchsern unterwegs bin die dann meinen, abtieren zu müssen, obwohl die ganz genau wissen dass das rad 14 kg schwer ist, dann werde ich wohl eine stunde früher schlapp machen und frust schieben.

viel einsparpotential sehe ich da irgendwie nicht, habe aber das rad auch noch nicht auseinander genommen um die einzelteile zu verwiegen. die reifen haben artgerechte 800 g und wenn das ein solides tourenbike mit abfahrtspotential bleiben soll, dann machen dünne 500 g keinen größeren sinn.

gewichte zum lrs habe ich noch nicht gefunden, würde aber auch keine 400 € für 400 g gewichtsersparnis ausgeben wollen. einzig den antrieb könnte ich noch durch xt oder xtr ersetzen. liegt bei mir im teilelager herum und wartet auf einsatz.
 
Na gut hier ists im Werkstatambiente

Die Schmankerl sind:
Clavicula
Masterpiece mit Titanschrauben
KomVor
Pedale von SSC mit Titanachse 268gr
Kette aus Titan
Lenker Schmolke DH 710mm 157 gr.
Vorbau Syntace F109
Achse vorne von Tune
Formula The One mit Carbonbremshebel
 

Anhänge

  • SDC12475.jpg
    SDC12475.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 242
  • SDC12476.jpg
    SDC12476.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 188
Das nenn ich mal Leichtbau. Meinem persönlichen Geschmack entspricht es zwar so garnicht, (die Clavicula würd ich mir glaub eher in die Vitrine hängen), aber zweifellos respektabel, und interessant zu sehen, was man doch noch so rausholen kann wenn man möchte!
 
Noch was anderes: Wie seid ihr so mit der DRCV-Gabel zufrieden? Ich muss das Ding ziemlich straff abstimmen, damit sie mir im härteren Geläuf, oder in langsamen technischen Sachen nicht komplett durchrauscht. Das kommt wiederum der Feinfühligkeit nicht so zugute. Für das wie straff sie nun anfangs wirkt, nutzt sie allerdings tatsächlich erstaunlich viel Federweg. naja, bin mir noch nicht so sicher was ich davon halten soll. Obs das Mehrgewicht wert ist?
 
Gabel passt bei mir. Jedoch schafft es das Hinterrad bei technischen Passagen an das Stützrohr zu kommen. So ist bereits der weiße Lack beschädigt. Nein, der Dämpfer ist nicht durchgeschlagen und ich habe den Rahmendämpfer mit 70 Kg Körpergewicht mit einem Druck von rd. 10,5 Bar gefahren.
 
Naja, der Laufradsatz liegt laut Hersteller bei 2010g, da ist auf jeden Fall noch etwas Potential drin. Die Reifen schlagen laut Liste mit 850g zu Buche. ...
danke übrigens! fast vergessen :)

Noch was anderes: Wie seid ihr so mit der DRCV-Gabel zufrieden? Ich muss das Ding ziemlich straff abstimmen, damit sie mir im härteren Geläuf, oder in langsamen technischen Sachen nicht komplett durchrauscht. Das kommt wiederum der Feinfühligkeit nicht so zugute. Für das wie straff sie nun anfangs wirkt, nutzt sie allerdings tatsächlich erstaunlich viel Federweg. naja, bin mir noch nicht so sicher was ich davon halten soll. Obs das Mehrgewicht wert ist?
vor äonen vor jahren habe ich mit einem starrbeik begonnen, wechselte dann auf eine fox terralogic, dann wieder auf eine starrgabel ... die drcv fühlt sich durchaus normal an ;)

Gabel passt bei mir. Jedoch schafft es das Hinterrad bei technischen Passagen an das Stützrohr zu kommen.
größe M, 17"?
 
Mit der Gabel bin ich hoch zufrieden u die Clavicula bin ich vorher über ein Jahr am enduro gefahren. Die hält mehr aus als mann ihr zutraut.
 
irgendwie scheinen auch andere hersteller bei einigen ihrer rahmen unter 19" das problem zu haben, diese begleiterscheinung in der entwicklungsphase nicht in betracht zu ziehen.

bei meinem specialized pitch habe ich das gleiche problem - rahmen L ist ok, aber das M hat hinten weniger platz.
 
Zurück
Oben Unten