Der Cannondale Aufbau / Galerie / Laber-Thread

Ich würde sagen das waren Bauteile die halt damals Stand der Dinge waren.
Nix High End - sondern halt funktionierende Bauteile die halten und keine Kopfschmerzen machen sollten.
So wie bei Trek / Bontrager Eigenmarke. Sind günstig hergestellt - halten- sind nicht leicht und chic.
Heut wird das meist gegen Komponenten von XY gleich getauscht.
Nur waren CD noch nie bekannt dafür hochwertige Gruppen und Lenker / Vorbauten / Naben / LRS serienmäßig zu verbauen.
Darum treffen wir uns auch hier im Forum immer. 😂

Gruß
 
Heute kam ein Paket an:

1715618665474.jpeg


Steffen ist der Beste, danke @Steff2250
 
Mal was kurzes aus #unserer wilden MTB Zeit #goldeneCannondale Ära

MTB World Cup 95 in Kirchzarten ( vor der Haustür )

Missy auch mit dem roten Super V am Start.
....und jetzt der Knaller ! Die Cannondale Team Jacke ( Jeans ) von dem Worldcup ist grad in ebay zu haben.
Nicht günstig ....aber nicht das einer sagt man wusste es nicht.

Link: zur Jeansjacke
 

Anhänge

  • IMG_6371.PNG
    IMG_6371.PNG
    3,8 MB · Aufrufe: 18
  • IMG_6372.PNG
    IMG_6372.PNG
    3,7 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_6373.PNG
    IMG_6373.PNG
    2,8 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_6374.PNG
    IMG_6374.PNG
    3,1 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

habe mein 1997er Cannondale "Beast Of The East" kürzlich ein wenig umgebaut (mit viel Liebe, ein neuer LRS sowie geänderter Sattel):

2802699-20bqwkpudm9s-cannondalebeastoftheeast6-large.jpg


2802700-cwubgqrwo8tb-cannondalebeastoftheeast7-large.jpg


2802701-905dh7r71rzi-cannondalebeastoftheeast8-large.jpg


2802702-a6fv3v0nyldl-cannondalebeastoftheeast9-large.jpg


2802704-gb54r34y4wtq-cannondalebeastoftheeast11-large.jpg


Das geänderte "Lackkleid" trägt der Rahmen nun schon seit 2007! Fahre das Bike auch nach 27 Jahren (gekauft im März 1997) immer noch sehr, sehr gerne :daumen:! Aktuell meist bei gemäßigten Ausfahrten gemeinsam mit meiner Familie.

Sonnige Grüße,
der Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, auch der Lack hat sich seit 2007 scheinbar gut gehalten. Wie fährt sich der Flite? Und wie die Beast Geometrie?
Ich überlege, einen Selle Turbo an mein M900 zu schrauben. Die Hügi Naben mit Sun Ringle CR18 Felgen stehen schon im Keller, Mäntel sind nach 2 Monaten Wartezeit auch unterwegs. Aber die kommenden Wocheenden sind schon alle verplant…
 
Wie fährt sich der Flite? Und wie die Beast Geometrie?
Dank' Dir für die Blumen - der Flite ist genauso hart wie in den frühen 90ern :p! Es braucht' bei mir immer 2-3 Ausfahrten - dann wird er langsam bequem :daumen:! Der von Dir angesprochenen Turbo kommt auf das M1000 für meine Tochter. Der ist schon deutlich bequemer!

Die BotE-Geometrie ist ebenso ein wenig gewöhnungsbedürftig - im Vergleich zu meinem Zaskar sitzt man(n) ein wenig "aufgebockt", da das Tretlager ja deutlich höher ist. Aber daran gewöhnt man sich - gelegentliche, leichte Trial-Einsätze gönne ich dem Bike ab und an auch heute noch! Dabei bringt das höhrere Tretlager schon Vorteile! Insgesamt ein sehr treuer Begleiter, den ich nicht mehr hergebe :i2:!

Beste Grüße,
Daniel
 
Ist mir noch nie aufgefallen oder sieht das nur so aus, als ob beim BotE Rahmen der Abstand zwischen Hinterreifen und Monostay viel geringer ist? 🤔

@DocChill ... der Lack sieht echt noch top aus :daumen: ... und beim Flite geht es mir auch so ... da braucht es ein paar Ausfahrten bis es sich eingegroovt hat 🤣
 
Weiß nicht wo ich diese Warnung anbringen soll, daher hier.
In der Bucht läuft heute eine Auktion für ein Cannondale Multisport 2000 aus.
Nicht mitbieten!
Dieses Rad gehört mir und steht bei mir, ist aber nicht meine Auktion. Wurde vor ein paar Wochen schon mal bei Kleinanzeigen versucht zu verkaufen.
Wurde von mir in beiden Fällen gemeldet.
 
Warnung!

Hier wird ein Bike mit einer defekten Fatty DLR80 OPI angeboten.

Wahrscheinlich ist der Luftkolben abgebrochen. Kommt relativ häufig vor.
Ursache der 100h/ 1-Jahres Service wurde nicht ausgeführt.

Problem: den Luftkolben gibt es nicht mehr als Ersatzteil, auch das Repair Kit KH005 gibt es nicht mehr.

Lösung: Federgabel zu Eighty Aid einsenden. Die Jungs dort haben auch keine Ersatzteile mehr.
Jedoch ist ein Umbau zu einer DL50 mit 50 mm Federweg ohne Probleme möglich. Kostet ca. 360,00 €


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-f3-fatty-si-groesse-m-26-zoll/2755696858-217-3439


DSC_5924.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten