Der Cube Stereo 160 HPA 27,5 Thread

Apropos schnelle Zeiten.... Bin gestern nach auswerten meiner Tour auch gut erschrocken als ich die Spitzengeschwindigkeiten im gelände gesehen habe.....:eek: Ich glaube ich muss mal über einen Protektorshirt bachdenken....:D
Jo schon krass. :D ich hatte bei strava drei zweite Plätze bei trails wo bisher teilweise 200 schon lang gerammelt sind :cool:
 
Na ja zwischen "Bike kaufen" und "Bike fahren" Liegen manchmal halt doch Welten......

Hatte erst kürzlich so ne lustige Begegnung...... Kohle hatten sie, aber fahren konnten sie ned....
 
Ha ha ja der ist gut.....:D:cool:
Die wollten schnell weg die Weiber....:teufel:
 
Knacken usw wird immer vorkommen :) sammelt sich eben Staub und Sand in den Gelenken an und dann reibt Alu auf Alu dann entsteht das Geräusch :) Muss aufmachen, sauber machen, neu einfetten und tadaaa :)
 
Mein Beileid. Auf die würd ich keinen Tag verzichten wollen.... Nich bei 185cm :D


Also bei euch sind die Händler echt komisch..... Würd ich an einem nigel nagel neuen Bike nimals dulden.... Defekte inerhalb der ersten Tage werden da getauscht.

Mindestens aber hätte ich eine ersatz Reverb für die dauer der Reperatur bekommen.... Wenigstens n RFR...!

Hoffe hast sie bald wieder.....

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollten mir ja ne nagelneue dran machen, haben aber keine mehr da :( kann ich mit leben :) ist ja net ma ne woche her also is ok. Die neue soll halt schnell kommen :)
 
So mal ein kleiner Erfahrungsbericht von mir, vielleicht ja interessant.

Konnte jetzt auf drei Hometrailrunden die Magic Marry testen. Grip und Rollwiderstand beides etwas höher. Würde es aber im Vergleich zum HD in Trail am VR im Bereich von 7-10% ansiedeln. Auf jeden Fall schafft der Reifen sofortiges Vertrauen.

Seit zwei Hometrailrunden ebenfalls nun ein Token (Volumenspacer) in der Pike verbaut. Teste mich noch gerade etwas an den Druck heran.
Ist auf jeden Fall wie in der Grafik bei RS aufgezeigt.
im ersten 1/3 plüschig wie bisher
2/3 spürbar härter, gerade bei schnelle gefahrenem Wurzelteppich spürbar in den Armen der Unterschied
3/3 um die letzten mm Federweg zu nutzen braucht es schon härtere Manöver oder einen Fahrfehler, also das was ich wollte

Bisher habe ich immer noch etwas das Gefühl, zu wenig Druck auf das Vorderrad zu bringen im Downhill. Wobei ich versuche sehr zentral zu stehen, teilweise wenn möglich sogar sehr über dem Lenker. Hätte gerne etwas mehr Gripgefühl am VR. Vielleicht aber auch bloß eine Einbildung.
Wobei ich das Gefühl habe, dass sich das Stereo gut von eher etwas hinten (leicht hinter der zentralen Position) fährt. Hier finde ich es etwas spielerischer sogar als zu sehr vorne stehend bzw. gebeugt.

Hier würde mich mal Eure Erfahrung und Meinung interessieren.
 
Der wechsel auf die Marry bringt dir also nur Vorteile im vergleich zum HD. Würdest es also empfehlen?

Wie ist Sie den auf Nassem Untergrund? Vorallem Waldige Böden, Matsch, Laub, Gras ect.
Da haben der HD und ich öffter unterschiedliche Meinungen....



Den Token hast du selber eingebaut?
Das wird bei mir vermutlich bis Ende / Anfang nächste Saison auch Thema werden. Von sowas habe ich aber (noch) keine Ahnung.


Ich bin bis jetzt glaube ich eher Zentral bis hintenraus auf dem Bike.
Finde mit dem Stereo kann man gut übers Hintetrad hängen.....
Wobei ein Kollege öfter mal findet das der Arsch noch mehr nach hinten sollte....
 
Ich war mit dem HD bei feuchtem bzw. nassem Untergrund bis dahin zufrieden.
Mit der Marry bin ich bisher immer nur an einer Stelle durch, wo loses Geröll von einem kleinen Bach getränkt ist. Fand den Grip da weniger gut, denke aber dass dort kein Reifen wirklich Grip bietet.
Ansonsten feuchter Waldboden, Schlamm OK.
Hab das Gefühl dass mit der Marry mein MarshGuard weniger effektiv ist, bekomme trotz ihm wieder "Dreck in die Fresse", was für bessern Grip sprechen sollte :D
Wenn der HD fertig ist würde ich tauschen, davor?

Den Token kann man wirklich selber einbauen, hab zwei linke Hände (deswegen den Drehmo von meinem Nachbar ruiniert dabei, und heute ist meiner gekommen erst :(), trotzdem locker geschafft.
http://enduro-mtb.com/how-to-rockshox-pike-luftkammer-verkleinern/

Da das 160 Stereo relativ kompakt ist, kann man ganz gut eher von etwas hinten fahren. Ob es sinnvoll ist, dass ist die Frage die mich beschäftigt.
Zu weit hinten ist aber mit Vorsicht zu genießen. Wenn die Arme durchgestreckt sind, kannst nicht mehr korrigieren, ein Schlag gegen den Lenker und weg bist.
Deswegen immer etwas angewinkelt die Arme, und nur den Arsch etwas verschieben über dem Zentralpunkt, also etwas vor oder zurück.
Früher hat man dies gerne etwas übertrieben.

Das Thema mit dem HD und nicht einig bei feucht, kann auch daher kommen dass zu wenig Druck auf dem Vorderrad hast.

Deswegen ja auch meine Frage hier im Raum.
 
Das Setup hat wenig mit fahrtechnik zu tun :)
Man kann ja nicht verallgemeinern wie jemand zu fahren hat.
Natürlich gibt es tips und tricks von den Profis usw aber letztendlich ist man selbst der Herr :)
Situationsbedingt eben. Der eine fährt mehr hinten der andere zentral. Das ist wie beim Motorrad fahren. Ich fahr sehr oft Hang off, andere nicht und kommen auch die Kurve rum.
Teste doch mal an verschiedenen stellen. Einmal fährst sie so, mal anders und am ende bleibst bei der Variante die dir das sicherste Gefühl gibt.

Magic Marry ist sicherlich ein Trockenreifen. Genau wie der Maxxis High Roller usw.
Hans dampf ist mehr All Mountain und die Mary mehr Gravity.
 
Irgendwann kommt wohl auch der punkt wo es nur noch darum geht möglichst schnell unten anzukommen. Aber dann bewegen wir uns auf Renn Level. Da brauchts dan eventuell auch die passende Technik zum Setup...?

Sehe das sonst ähnlich

Ich muss mich sicher und wohlfühlen. Techniken und tippps kann man ausprobieren. Was aber dann letztlich für einen selbst stimmig ist und eine ein besseres und sichereres Fahrgefühl gibt muss man für sich selber entscheiden.
Mitte - Hinten fühlt sich für mich gut an.....
 
Das Setup hat wenig mit fahrtechnik zu tun :)
Man kann ja nicht verallgemeinern wie jemand zu fahren hat.
Natürlich gibt es tips und tricks von den Profis usw aber letztendlich ist man selbst der Herr :)
Situationsbedingt eben. Der eine fährt mehr hinten der andere zentral. Das ist wie beim Motorrad fahren. Ich fahr sehr oft Hang off, andere nicht und kommen auch die Kurve rum.
Teste doch mal an verschiedenen stellen. Einmal fährst sie so, mal anders und am ende bleibst bei der Variante die dir das sicherste Gefühl gibt.

Magic Marry ist sicherlich ein Trockenreifen. Genau wie der Maxxis High Roller usw.
Hans dampf ist mehr All Mountain und die Mary mehr Gravity.

Nicht ganz korrekt. Sagen wir es so, je nach Setup kannst Du einen etwas anderen Fahrstil haben.

Wenn Du den Bericht liest, viel SAG am Dämpfer, viele Spacer und hoch im Federweg stehende Federgabel, kann man im verbockten und steilem Gelände zentraler oder frontlastiger stehen.
Eine Federhabel die schnell eintaucht, langsam zurückkommt und noch eine "normale" bzw. "tiefe" Front, lassen jeden automatisch etwas nach hinten wandern, um das Überschlagsgefühl aus zu gleichen.

Aber wie gesagt, sein Bike sieht aus Cube Stereo :D
Die Fox ist sicherliche eine 2017 mit natürlich Modifikationen für solchen Endurospaß. Die 2016 ist ja schon fertig.

Hab schon was interessantes zum 2016 Stereo 160 läuten hören. Auf jeden interessant und macht es wieder attraktiv.

Aber mit einem habt ihr recht, wenn man sich nicht wohlfühlt, ist man nicht schnell.
Wobei ab und zu sich selbst hinterfragen oder offen für Neues sollte man immer sein. Will mich noch steigern, das Bike gibt es ja her :D
 
Zum Thema tourentauglichkeit kann ich heute nach der Ausfahrt sagen dass es das auf jeden Fall ist! So eine große Tour habe ich vorher noch nicht mal mit trekkingrad gefahren und trotzdem tut mir auch nix weh durch schlechte sitzposition oder so. Da hat Cube anscheinend ganze Arbeit geleistet.
uploadfromtaptalk1432135860603.png

Am ende war ich eher am ende. Die Konzentration lässt dann schon iwann nach und dann wird es gefährlich. Heute ist mir auch aufgefallen dass man durch die längeren kettenstreben etwas mehr Nachdruck in engen kurven braucht. Dafür geht das wenns schnell wird wie sau :Bier:
uploadfromtaptalk1432135983011.JPG

Viele grüße an die Cube Gemeinde :)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1432135860603.png
    uploadfromtaptalk1432135860603.png
    426,8 KB · Aufrufe: 37
  • uploadfromtaptalk1432135983011.JPG
    uploadfromtaptalk1432135983011.JPG
    123,7 KB · Aufrufe: 36
Das 160er ist durchaus Tourentauglich.
Allerdings habe ich feststellen müssen das es im direkten Vergleich, z.b. mit dem Acid doch den kürzeren zieht, wenn man sich auf seiner Tour auf Strassen und Waldautobahnen beschränkt.

Ich dachte immer den unterschied merkt man nicht. Aber wenn man zwei so unterschiedliche Biks hat merkt man jeden noch so kleinen Unterschied.
Lenkwinkel, die Reifen, die Bremsen ect. Vom Fahrwerk sprechen wir erst gar nicht.

Vorgestern auf einer schnellen Abendrunde mit dem Acid, in einer Kurve fast geradeaus gefahren, weil ich den Bremsweg der billigen Deore dermaßen unterschätzt habe, nach dem die plötzlich mächtig Fading hatten...
Dafür fliegt der Smart Sam geradezu den Berg rauf wärend der Hans Dampf sich deutlich bemerkbar macht.

Ich schwinge mich nur aufs 160er wenn ich weiß es wird Rumpeln...
 
Das 160er ist durchaus Tourentauglich.
Allerdings habe ich feststellen müssen das es im direkten Vergleich, z.b. mit dem Acid doch den kürzeren zieht, wenn man sich auf seiner Tour auf Strassen und Waldautobahnen beschränkt.

Ich dachte immer den unterschied merkt man nicht. Aber wenn man zwei so unterschiedliche Biks hat merkt man jeden noch so kleinen Unterschied.
Lenkwinkel, die Reifen, die Bremsen ect. Vom Fahrwerk sprechen wir erst gar nicht.

Vorgestern auf einer schnellen Abendrunde mit dem Acid, in einer Kurve fast geradeaus gefahren, weil ich den Bremsweg der billigen Deore dermaßen unterschätzt habe, nach dem die plötzlich mächtig Fading hatten...
Dafür fliegt der Smart Sam geradezu den Berg rauf wärend der Hans Dampf sich deutlich bemerkbar macht.

Ich schwinge mich nur aufs 160er wenn ich weiß es wird Rumpeln...
Jap das ist natürlich klar ist ja nen hardtail! Aber für ein Bike mit 170/160 mm Federweg, 15kg und Hans Dampf und magic Mary in weicher Mischung ging das wie sau. :) besser vom Gefühl als mein all Mountain Was ich vorher hatte mit Nobby nic und fat Albert. Von den Abfahrtsqualitäten möchten wir gar nicht sprechen :Bier:
Werde wohl aber trotzdem mal nen Rock razor besorgen bei den trockenen trails im Moment
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall.... Letztlich ist es auch Geschmacksache und subjektives empfinden.... Ich finde die Geometrie vom 160er Stereo genialst....

Wahrscheinlich hab ich mit meinem zwei auch glück das sie sich, im richtigen Einsatzgebiet vorausgesetzt, gut ergänzen.

Jedenfalls bekommt das Acid die XT Bremse vom Stereo sobald die eben Bestellte Saint eintrifft :D
 
Ha! Ich dachte doch das sieht mir auf dem Foto nach Der Mary aus....:bier:
Bist zufrieden?
 
Zurück