Der neue Hammerhead Karoo im Test: SRAM Angriff auf Garmin und Co.

Eigentlich wollte ich mir jetzt den 1040 holen, aber die K3 Tests lesen sich geil. Einziges wirkliches Manko ist die Akkulaufzeit für meine Bikepackingtouren.

Da ich aber eben den K3 für 400 Euro bei Bikeinn gesehen habe, war das für mich ein No Brainer!
Beim Karoo3 gibt es auch immer noch Probleme mit Höhenmeterangaben laut test bei dc rainmaker. Ist eher ein Hardwareupdate aber kann die wesentlichen Dinge nicht besser. "Die Kartendarstellung" ist definitiv eine Stärke beim 1040 wegen Höhenmeter/Details bzw bei meinem Karoo 2 ist die Karte ssogar schlechter als bei meinem alten 1030. Der 3er ist hier identisch. Für bikepacking würde ich daher definitiv und aus eigener Erfahrung neben dem Karoo noch festes Kartenmaterial mitnehmen oder ein Handy mit Locus. Strassenpreis des 1040 ist aktuell 450€ und definitiv interessant. Für den Karoo spricht eine super einfache Bedienung.

Ich halte den Karoo3 persönlich für überteuert. Mein Karoo2 hat 230 € gekostet und kann das Wesentliche...Viel mehr würde ich auch nicht für den 3er zahlen... max 300. My2cents
 
Ich halte den Karoo3 persönlich für überteuert. Mein Karoo2 hat 230 € gekostet und kann das Wesentliche...Viel mehr würde ich auch nicht für den 3er zahlen... max 300. My2cents
absolut, sehe ich haar genauso und hatte ich schon prophezeit, wobei es sich ein jeder hat denken können, was durch die übernahme passieren wird.
der 3er ist für mich nur modellpflege, primär um einen grund vorgeben zu können, um in die höhere preiskategorie aufzusteigen und mehr schröpfen zu können.
bevor ich mir den 3er für 4-500€ kaufe, steige ich entweder aufs smartphone um oder probiere nach jahrzehnten doch mal wieder wenn auch maximal widerwillig garmin aus. aber vielleicht findet sich mein karoo1 ja doch nochmal wieder an.
dass es da immer noch nix gescheites vom chinaman gibt...
 
dass es da immer noch nix gescheites vom chinaman gibt...
Es gibt schon was, aber wie sich das gegenüber den "etablierten" Marken schlägt, bleibt die große Frage. Da hilft eventuell nur Ausprobieren. Die größten Mankos dürften die App und das fehlende deutsche Menü sein.

iGPSPORT Fahrradcomputer Kabellos iGS800, wasserdichte Farbbildschirm, Fahrradtacho, Bluetooth ANT+GPS 5.0 MAP-Navigation Zahlreichen Funktionen Tacho Fahrrad Navi Kabellos Zubehör https://amzn.eu/d/cVxR4FF
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon was, aber wie sich das gegenüber den "etablierten" Marken schlägt, bleibt die große Frage. Da hilft eventuell nur Ausprobieren..

iGPSPORT Fahrradcomputer Kabellos iGS800
vollkommen unverständlich bei einem preis von 400 tacken inkl keiner einzigen bewertung, oder? ;)
ich dachte eher an etwas bis wirklich maaaximal 200€, denn das in so nem navi nicht wirklich viel und null raketentechnologie drin steckt, könnte man ja unter umständen ahnen.
 
Das Teil scheint es noch nicht so lange zu geben, aber einige Tests und Videos gibt es schon.
https://www.google.com/search?q=igp...BFGDsYwgMyCQgOEEUYOxjCA9IBBi0xajBqOKgCD7ACAQ&{google:iOSSearchLanguage}client=tablet-android-samsung-ss&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1

Ich habe von dieser Firma seit 2018 einen Igs 50, der tut es immer noch, sehr präzises GPS und der Akku hält fast eine Woche. Das ist aber ein ganz einfaches ohne Navigation.
 
Ich hab einen IGS 320 auf meinem Triabike als Tachoersatz mit rudimentärer Navigation ohne Karte aber die ist totaler Schrott. Rest funktioniert gut..sollte nur den Sigma ersetzen. Bessere Verarbeitung und praktisch wegen Garmin Mount. Hat 70€ gekostet. Enjoyyourbike hat von dem Ding geschwärmt in einem yt video.
..
Zu dem IGS800 gibt es von gplama ein Video und auf reddit wird berichtet, dass die Karte nicht für MTB im Ansatz taugt. ..ab 13:20 interessant hier von einem Portugiesen
..dann doch lieber den Karoo1 ;)
 
Servus,
ich muss mal generell und ehrlich ! dumm fragen:
Wie kann man karoo 2/3 etc. denn überhaupt mit Garmin vergleichen, wenn ich mit dem Karoo am Ende „nur“ ein Navi für geplante Strecken oder Routen habe und weitestgehend immer ein Handy brauche ?
Der Biker der oft einfach nur ohne Ziel startet und danach sehen will, wo er war gibt doch keine 400+ € aus für einfach nur ein „buntes“ Navi.
Wie gesagt ich gebe zu ,dass ich da noch nicht so in der Tiefe bin.
Grüße
Helmut
 
Ne, das verstehst du falsch. Die können alle auch unterwegs ohne Handy navigieren. Nur nicht so bequem wie vorgeplant.

Hab aber sowohl mit Wahoo als auch Karoo schon wegen ungeplanten Ereignissen unterwegs abgebrochen und mich zum nächsten Bahnhof routen lassen zum Beispiel
 
Ne, das verstehst du falsch. Die können alle auch unterwegs ohne Handy navigieren. Nur nicht so bequem wie vorgeplant.

Hab aber sowohl mit Wahoo als auch Karoo schon wegen ungeplanten Ereignissen unterwegs abgebrochen und mich zum nächsten Bahnhof routen lassen zum Beispiel
Ok danke😊
Ich fuhr seit Jahren Garmin 800,1000, 1030 - nun 1040 und abgesehen von den „ profihaften“ Trainingsmöglichkeiten die sicher so mancher nicht braucht, sind das schon Praxis coole Geräte.
Individuell hat sicher der eine oder andere noch Wünsche.
Mal schauen was die Industrie noch so bringen wird😊
 
Ich bin jetzt drei Touren mit dem neuen Karoo gefahren und es wurden meiner Meinung nach einige Kritikpunkte verbessert.

Display: Das Display des Karoo 2 ist schon super, aber beim neuen Karoo ist es ein Smartphone. Extrem hell und super Kontrast. Mittlerweile finde es bei direkter Sonneneinstrahlung besser ablesbar als Garmin.
Mir fehlte beim Karoo 2 der Helligkeitssensor. Wenn es bei Sonnenlicht passte, war er mir im Schatten zu hell. Das hat Hammerhead endlich behoben.

GPS: Im Wald und in den Bergen hatte ich beim oft das Problem, dass der GPS Empfang schlecht war und der Karoo auf „Auto-Pause“ ging. Dies vorallem beim Bergauffahren. Durch den Multi-Band Chipsatz ist das Problem behoben.

Software/Hardware: Die Software ist praktisch identisch zum Karoo 2. Es ist aber nicht mehr so träge und läuft um einiges flüssiger.


Trotzdem gibts es noch Kritikpunkte:
Die Karten. Für Roadbikes super, aber für MTB immer noch mangelhaft. Die Trails werden in meiner Gegend angezeigt, es ist aber nicht unterscheidbar ob es sich um eine Forststraße oder einen Wanderweg handelt. Es sind einfach nur gestrichelte Linien. Ich hoffe dass Hammerhead hier Updates bringt.
Der Akku. Unter realen Bedingungen mit Sensoren und hellem Display schafft der Karoo zwischen 12 und 13 Stunden. Für mich ausreichend, da bei mir eine Tour zwischen 4 und 6 Stunden dauert. Bikepacker oder ladefaule werden aber damit nicht zufrieden sein.

Ich werde meinen Garmin EDGE 1040 Solar verkaufen und auf Karoo wechseln. Für mich ist es das passendere Gerät. Die Bedienung ist einfach, es bietet genau das was ich von einem Fahrradcomputer brauche und die Navigation ist super. Kein einziges mal die Meldung „Bitte wenden“ oder „Navigation angehalten“ sondern schnelles und logisches Rerouting.
IMG_5064.jpeg
 
Vielen Dank für Deinen Bericht der mich inspiriert über den Karoo 3 nachzudenken.
Wie es scheint kann man osm Karten nicht laden.
Diese Kartenqualität sollte man im Gelände wenigstens haben.
 
Ich bin jetzt drei Touren mit dem neuen Karoo gefahren und es wurden meiner Meinung nach einige Kritikpunkte verbessert.

Display: Das Display des Karoo 2 ist schon super, aber beim neuen Karoo ist es ein Smartphone. Extrem hell und super Kontrast. Mittlerweile finde es bei direkter Sonneneinstrahlung besser ablesbar als Garmin.
Mir fehlte beim Karoo 2 der Helligkeitssensor. Wenn es bei Sonnenlicht passte, war er mir im Schatten zu hell. Das hat Hammerhead endlich behoben.

GPS: Im Wald und in den Bergen hatte ich beim oft das Problem, dass der GPS Empfang schlecht war und der Karoo auf „Auto-Pause“ ging. Dies vorallem beim Bergauffahren. Durch den Multi-Band Chipsatz ist das Problem behoben.

Software/Hardware: Die Software ist praktisch identisch zum Karoo 2. Es ist aber nicht mehr so träge und läuft um einiges flüssiger.


Trotzdem gibts es noch Kritikpunkte:
Die Karten. Für Roadbikes super, aber für MTB immer noch mangelhaft. Die Trails werden in meiner Gegend angezeigt, es ist aber nicht unterscheidbar ob es sich um eine Forststraße oder einen Wanderweg handelt. Es sind einfach nur gestrichelte Linien. Ich hoffe dass Hammerhead hier Updates bringt.
Der Akku. Unter realen Bedingungen mit Sensoren und hellem Display schafft der Karoo zwischen 12 und 13 Stunden. Für mich ausreichend, da bei mir eine Tour zwischen 4 und 6 Stunden dauert. Bikepacker oder ladefaule werden aber damit nicht zufrieden sein.

Ich werde meinen Garmin EDGE 1040 Solar verkaufen und auf Karoo wechseln. Für mich ist es das passendere Gerät. Die Bedienung ist einfach, es bietet genau das was ich von einem Fahrradcomputer brauche und die Navigation ist super. Kein einziges mal die Meldung „Bitte wenden“ oder „Navigation angehalten“ sondern schnelles und logisches Rerouting.
Anhang anzeigen 1938812
,.... ich sehe das auch so, die Navigation ist auf dem RR herausragend, endlich kann man was erkennen.

Was ich auch erwähnen möchte ist, dass die Powersensoren auf dem Karoo "immer" funktionieren, mein Garmin hat da immer gemuckt, nach einer Hüttenpause haben die oft nicht mehr funktioniert, dass ist jetzt absolut verlässlich.

Was mir wirklich auch gefällt ist das Handling.

Für 3 Halbtagestouren,... war der Akku dann noch bei 15% ,.... Display immer an.

Ich bin noch am Überlegen ob ich meinen 1040 verkaufe, Grund wäre Alpencross, allerdings läuft da auch immer das Handy als Backup mit, da der 1040 einfach zu schlecht einzusehen/ erkennen war.

Selbst Karten aufzuspielen auf dem Karoo wäre halt der Hammer,...


Schönes Wochenende ;-)
 
Das versteh ich gut😊
OSM sollte für Tourer funktionieren.
Danke, auch schönes WE :)
 
,.... ich sehe das auch so, die Navigation ist auf dem RR herausragend, endlich kann man was erkennen.
Absolut. Für‘s Rennrad finde ich auch die 3D Karte super. Einfach mit zwei Fingern nach oben swipen (Falls du das noch nicht kennst).

Was ich auch erwähnen möchte ist, dass die Powersensoren auf dem Karoo "immer" funktionieren, mein Garmin hat da immer gemuckt, nach einer Hüttenpause haben die oft nicht mehr funktioniert, dass ist jetzt absolut verlässlich.
Das ist war bei mir auch so. Zudem war die Anzeige/Übertragung der Wattkurbel und der Kadenz etwas träge, weshalb ich sie auf 3 oder 5 Sekunden eingestellt habe. Beim Karoo ist es wie „live“ und flüssig.
Vielleicht ist das so, da Quarq zum Sram Konzern gehören 🤔
 
Zurück
Oben Unten