Der "rinne alleine macht keinen spaß und ist gefährlich" thread

@ratte, @martin187 :daumen:

@ratte, wusste garnicht das du auch DH fährst :eek:
Du machst ja alles was mit den Bike möglich ist :)

jetzt ist was Hübsches und was Junges vertreten.
Es fehlt nur was Altes. :D
Wo sind die DHler der ersten Generation?
Die "Gründer" der Rinne sind inzwischen Mitte 40.
Wo steckt z.B. Manfred?
Arne, ist ja leider in die Alpen ausgewandert.

@Präi, versucht doch für den nächsten Termin (falls dieser zustande kommt) einen am Abend zu finden. Die meisten Biker sind berufstätig und nicht wie OWK-Mitglieder verrentet.

Ray
 
Nun ja so richtig DH fährt sie ja noch nicht :D aber wir arbeiten dran :p zur Zeit ist sie mehr eine Dropsau :D
Aber in diesem Jahr werden wir mehr an ihrer Speed arbeiten. :daumen: Dafür das sie ja erst letzte Saison angefangen hat, sind ihre Leistungen doch recht ansehnlich.
 
Man kann ja auch nicht nur meckern sondern muss auch was tun. Da ich aus Bensheim komme kenne ich mich gut hier am Melibokus und Umgebung aus.
 
Wo sind die DHler der ersten Generation?
Die "Gründer" der Rinne sind inzwischen Mitte 40.
Wo steckt z.B. Manfred?
Arne, ist ja leider in die Alpen ausgewandert.
Ich lasse gerne anderen den Vortritt, die über mehr Hintergrundwissen/langjährige Erfahrung verfügen. Ich kenne die Rinne/Odenwald aktiv erst seit anderthalb Jahren.
Bei Bedarf stehe ich jedoch zur Verfügung.
 
@ratte, @martin187 :daumen:

@ratte, wusste garnicht das du auch DH fährst :eek:
Du machst ja alles was mit den Bike möglich ist :)

jetzt ist was Hübsches und was Junges vertreten.
Es fehlt nur was Altes. :D
Wo sind die DHler der ersten Generation?
Die "Gründer" der Rinne sind inzwischen Mitte 40.
Wo steckt z.B. Manfred?
Arne, ist ja leider in die Alpen ausgewandert.

@Präi, versucht doch für den nächsten Termin (falls dieser zustande kommt) einen am Abend zu finden. Die meisten Biker sind berufstätig und nicht wie OWK-Mitglieder verrentet.

Ray

Der Manfred hält sich seit den vor Jahren gescheiterten Versuchen über den VC Darmstadt komplett aus der Sache raus und möchte auch nix mehr damit am Hut haben, zumindest war das das letzte, was ich diesbezüglich von ihm gehört habe.

Haben aber noch Kandidaten, die sehr gut ins Schema passen ;)
 
Kanne ich verstehen, das er und andere, nach der Erfahrung, die Schnauze voll haben.

Aber ich sehe ich seid motiviert und habt eine Strategie, die ihr verständlicherweise nicht öffentlich breit treten wollt. :daumen:

Auch wenn ich kein DHler bin, sehe ich die Rinne als ein schützenwertes Wahrzeichen Darmstadts an.
Ich verfolge die ganze Angelegenheit mit Interesse und Argwohn mit den Wissen das der Forst und der OWK für den Odenwald eine "Endlösung" des "Problems" Mountainbike anstrebt.

Wer sich ein Bild der durch DHler verursachten Bodenerosion machen will, sollte sich erst die Rinne anschauen und dann auf die Südseite des Fränkis wechseln und das ganze mit normalen Forstarbeiten vergleichen.
Am besten fährt/geht (umbedingt Gummistiefel anziehen!) man vom 10-Wege-Platz hoch Richtung Fahrstrasse von Ober-Beerwisch zur Burg. Hier kann man mehrere neue Trassen bewundern, die senkrecht den Hang hochgehen. Irgendwann geht nach rechts unten (nach Süden) ein Weg ab. Hier kann man 1 Meter hohe Spurrillen bewundern.
Leider hatte ich gestern keine Kamera mit um diese massiven Flurschäden am Frankenstein zu dokumentieren.

ray
 
...das der Forst und der OWK für den Odenwald eine "Endlösung" des "Problems" Mountainbike anstrebt.
[...]

Mich würde ja mal interessieren wie die Verantwortlichen dieses "Problem" denn jetzt genau skizzieren?
Ich mein, es ist halt an 350 Tagen im Jahr im Odenwald "nichts los" sprich man trifft auch bei längeren Touren gerade mal zwei Biker, wenn überhaupt.
 
"Endlösung" :D finde das trifft die aktuelle Vorgehensweise sehr gut...
wartet mal ab, bald müssen alle MTbiker die auch mal gerne begab unterwegs sind auch "ARMBINDEN" tragen :D hrhrhr
 
@ratte, @martin187 :daumen:

Wo sind die DHler der ersten Generation?
Thomas B als einer der "Kämpfer" von 2006 ist mit im Boot.

@Präi, versucht doch für den nächsten Termin (falls dieser zustande kommt) einen am Abend zu finden. Die meisten Biker sind berufstätig und nicht wie OWK-Mitglieder verrentet.

Ray
Ist für mich auch blöd, da ich ganzen Tag frei nehmen muss. Beim GEopark wars leider nicht anders machbar. Und die brauchen wir als Moderator oder gar Mediator. Darauf werden wir beim ersten Treffen drängen.

@ all: super, dass trotz der blöden Zeit so viele bereit sind, mitzukommen. WErde mich mit allen, die gemailt haben, in Verbindung setzen und wir sollten schauen, dass wir uns vorher mal treffen und durchkaspern, wie wir vorgehen wollen. Wenn mehr mit wollen, als am 15.04. in den Besprechungsraum reinpassen, sollten wir beim Vortreffen auch evtl. die "Startplätze" für den 15. auslosen. Falls jemand zu einem Vortreffen dazu stoßen möchte, um uns was "mit auf den Weg zu geben", wäre das auch super! Auch hierzu gerne ne Mail an kleinjohann et dimb.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Nur ein kurzer Einwurf: Ich war heute auch mal wieder bei der Rinne vorbeigefahren, um die mir mal anzusehen. Hatte auch eine Menge Fotos geschossen. Das ist ja echt krass, wie viele Bäume die Waldarbeiter dort gefällt hatten, nur um den Streckenverlauf zu blockieren
 
Hallo zusammen!
Nur ein kurzer Einwurf: Ich war heute auch mal wieder bei der Rinne vorbeigefahren, um die mir mal anzusehen. Hatte auch eine Menge Fotos geschossen. Das ist ja echt krass, wie viele Bäume die Waldarbeiter dort gefällt hatten, nur um den Streckenverlauf zu blockieren


Stellst du die Fotos noch ins Forum? oder haste das schon und ich bin zu blöd sie zu finden?
 
Die von rayc beschriebene Stelle (#508),

das war ein schöner Abwärtstrail (Betonung auf "war")

Franky_01.jpg

Franky_03.jpg


Entlang der Wege viele Holzlager, so extrem ist mir das in letzten Jahren nicht aufgefallen. Man merkt, dass man mit Holz wieder ordentlich Geld verdienen kann...

...der hat den Trail "gerockt"!

Frankenstein_02.jpg
 
Wichtig ist bei dem Treffen eine Strategie. Bloss nicht anfangen rum zu maulen oder ähnliches. Ich befürchte das ganze ist ein abgekartetes Spiel.
Die Wandervereine haben eine große Lobby und viele Mitglieder aus der Politik.
Das Mountainbike-Problem wurde polemisiert und ein Feindbild entwickelt.

Positive Verkaufsargumente für eine lagale Bike-Strecke (egal wo) von unserer Seite wären:

Die Wanderwege werden nicht mit abfahrenden Mountainbikern belastet.

Spaziergänger wissen, wenn eine Strecke offiziell ausgeschicldert wurde, dass dort theoretisch Gefahr droht und können sich darauf mental vorbereiten. (Wenn ich an die Gesichter denke, wenn man mit 5 Metern Abstand an Wanderern in moderatem Tempo vorbeifährt).

Die Bodenerosion kann durch "Pflege" der Strecke in Grenzen gahalten werden.

Vorhandene Parkplätze können genutzt werden.

Eine zentrale Lage im Rhein-Main-Gebiet ersoart der Region Verkehrs- und CO²-Belastung.

Das Ganze kann vermarktet werden.

Die Region wird bekannter.

Man kann Sponsoren finden.

Das Wild wird im Wald nicht an vielen Stellen beunruhigt.
Dazu muss ich als alter Jäger anmerken, dass die Mountainbiker dem Wild beinahe egal sind. Hunde im Wald sind dagegen für ein Reh der richtige Adrenalin-Kick.

Eventuell läßt sich bei Bedarf ein dem Mountainbiken wohl gesonnener Jagdpächter finden.

Wanderer müssen bei einer legalen Strecke auch nicht mehr viele Äste und Baumstämme auf die Trails räumen.

Gibt es Alternativen zur Rinne?

Wir müssen die Argumente nicht öffentlich im Forum suchen. Ich befürchte nur, dass es bei diesem einen Gespräch bleiben könnte.
 
Wäre es nicht ideal, auch denen ein Mountainbike zu zeigen und ggf. denen zur "Fahrprobe" zu stellen? Falls diese auch ernsthaft daran interessiert sind und die Erosion nicht durch die Monsterreifen unserer Bikes streng monoton vorrangetrieben wird.
 
Hallo
ich wollte mal fragen ob nicht einige lust hätten an diesem wochenende (5.4.09)
mit zur rinne zu kommen um sie wieder ein bißchen auf vordermann zu bringen und danach zu biken?
mfg
 
wie es thomas schon angesprochen hat sollten diese strategieabsprachen nach möglichkeit nicht hier offen im forum stattfinden, sondern nach möglichkeit bei einem vorbereitungstreffen. thomas hat mich gebeten für dieses treffen eine lokation in darmstadt für den freitag vor dem eigentlichen termin zu suchen. das wäre dann der 10. april. natürlich wollen wir bei diesem vorbereitungstreffen auch all jenen eine möglichkeit geben sich zu äußern, die beim treffen mit dem geopark nicht anwesend sein könnten. um eine geeignete location auswählen zu können möchte ich jeden, der vor hat beí diesem vorbereitungstreffen zu erscheinen, bitten sich hier kurz zu melden. das treffen wird vermutlich am frühen abend stattfinden.
also, wer dabei ist bitte melden!
grüße
jo


und by the way:
sich hier übers forum zu "aufräumaktionen" an der rinne zu verabreden ist weder der sache dienlich noch sonderlich schlau. wenn euch die behörden, die hier garantiert mitlesen, vor ort beim bauen erwischen, dann kann das ganz empfindliche geldstrafen hageln.
 
Hallo
ich wollte mal fragen ob nicht einige lust hätten an diesem wochenende (5.4.09)
mit zur rinne zu kommen um sie wieder ein bißchen auf vordermann zu bringen und danach zu biken?
mfg


postetst doch bitte noch:

- Vor- und Nachname
- Geburtsdatum
- Personalausweisnummer
- die genaue Uhrzeit wann das Bauvorhaben startet

...und sei pünktlich. :D
 
Zurück
Oben Unten