Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded

Hallo Michael!
Der Englund Air-Kit scheidet schon mal aus, dass war eine reine Luftfederung, ohne Stahlfedern. Sagt ja fast schon der Name.
Soll aber sehr gut funktioniert haben.
Es grüßt der Armin!
 

Anzeige

Re: Der "WAS-IST-DAS-FÜR-EIN-TEIL" Thread reloaded
so wie es scheint ist bei der Judy so einiges an Umbauten vorgenommen worden. Original ist da nichts mehr - was ja nun nicht schlecht sein muß :)

Wenn Deiner Einschätzung nach die Gabel / Tauchrohre nie anders lackiert worden ist / sind, dann sollte diese anhand der decals aus 95/96 sein. Diese frühen Judys hatten MCUs statt einer Feder und eine Kunststoffdämpferkartusche. Die Plastikkartusche wurde aber gerne undicht und wurde ab 97 durch eine Aluversion ersetzt; besser aber, auch noch nicht ganz fehlerfrei. Risse und Co habens damals besser gemacht, und in Verbindung mit Federn, z.B. von Eibach haben diese Dämpfer auch schon recht gut und problemlos funktioniert. Ob Deine Kartusche von RS selbst od. z.B. von Risse ist, kann ich Dir anhand dieser Fotos nicht sagen. Die Stange mit den Stegen finde eich etwas eigenartig, sowas habe ich bei einer Judy noch nicht gesehen, nur die ersten SIDs hatten sowas ähnliches (damit konnte die Vorspannung der Feder verstellt werden).

Sei es wie es sei - wenn die Gabel funktioniert, freu Dich und fahre sie. ;)
 
Soweit ich weiß, hat Wiesmann nie in Alu gemacht! Der Vorbau passt so überhaupt nicht zur Firmenphilsophie von Wiesmann.
 
Hi,
das Rad weder mit Wiesmann noch mit Wiesmann zu tun ;) Es ist Fernost-Ware.
Es gibt 2 versch. Wiesmanns in Dtl.
1) Flori Wiesmann, Freiburg
2) Wiesmann, Autohersteller (MF5 und so :love:)

Nr. 2 hat mal bei Nicolai ein paar Rahmen schweißen lassen und diese verkauft, die finden sich auch mal immer wieder in ebay und co zu kaufen. Alu, fette Schweißnähte, fette CNC und Gusset-Teile - Nicolai-typische Attribute.

Nr. 1 ist natürlich der eigentliche Wiesmann im Bezug auf Fahrräder. Rahmen ausscließlich aus Stahl oder Titan.

Tschöö
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass meine HS33 (Tomac) noch ohne Montageplatte auskommen, weil sie prä-evo2 sind? Ich suche mich da gerade durchs Netz und werde nicht so recht schlau.
 
Wenn ich meine 33er so recht in Erinnerung habe, dann sieht man das an den verstellbaren "Auslegern", welche das Wegdrücken der Bremse verhindern. Die langen Nasen, welche sich an die Gabel / den Rahmen anlegen. Die race line hatte das, die EVO 2 zumindest nicht mehr, da waren die Montageplatten dran.
 
Hallo, ich habe gestern in Düsseldorf ein Mountainbike gesehen, ziemlich alt und ramponiert, scheint für den stadtgebrauch zu sein
Dort entdeckte ich eine Federgabel mit Doppelbrücke die schon sehr betagt aussah, Das gerät hatte eine Große Stahlfeder vor dem Steuerrohr
ich glaube auf dem Casting stand irgendwas mit no drauf??
Leider konnte ich kein foto machen da ich das nach dem toilettengang machen wollte, allerdings war das rad dann schon wieder weg.. schade.
Das Rad habe ich am florence Nightingale Krankenhaus gesehen, wenn ichs die tage nochmal sehe werde ich fotos nachreichen (bin dort beruflich auf der baustelle)

Kann mir jemand sagen was das für ne gabel ist, trotz dürftiger informationen?
 
Moin Jungs!
Bin gerade dabei, einen alten ECS Rahmen aufzubauen. Dazu hatte ich schon mal ´nen Thread gestartet, der irgendwann eingeschlafen ist, deshalb probier ich es hier nochmal.

large_dez028.jpg


BSA68, 1 1/4" Steuerrohr, 130mm Hinterbau, war wohl für Nabenschaltung und 26"-LRS. Zwei Zugführungen auf dem Unterrohr, Sitzrohr 44mm außen und knapp 40 innen. Seriennummer unter dem Tretlager, K + 7 Nummern. Hat jemand schon mal sowas gesehen?
 
Geiles Teil !! :eek: Krasse Ausfaller ..
falls es hier niemand weiss, frag mal bei den classic-Bikes - da sind die Freaks die eig. alles wissen ..
 
Zurück